The 'CAVALIER ARAB', um 1880
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Émile Guillemin (Bildhauer*in),Alfred Barye (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 85,09 cm (33,5 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 30,48 cm (12 in)
- Stil:Belle Époque (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Zink,Gegossen
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1880
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In ausgezeichnetem Zustand relativ zum Alter, bereit zu platzieren.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU8945235088852
Alfred Barye
Alfred Barye war ein französischer Bildhauer der Belle Époque, Schüler seines Vaters, des Künstlers Antoine-Louis Barye. Er erlernte das Handwerk der Tierplastik unter den wachsamen Augen seines Vaters, der einer der ersten Pioniere der Tierplastik Mitte bis Ende des 19. Der jüngere Barye verstand sich nicht immer mit seinem Vater. Es gab Zeiten, in denen die beiden nicht miteinander sprachen, weil Barye einige seiner Bronzen mit "A. Barye" signierte, bis er dazu angewiesen wurde. Barye" signierte, was der ältere Barye ablehnte, weil es Verwirrung darüber stiftete, welcher Barye, Vater oder Sohn, die Skulptur geschaffen hatte.
Émile Guillemin
Émile Guillemin war ein berühmter französischer Bildhauer des 19. Jahrhunderts, dessen viktorianischen Meisterwerke eine tiefe Liebe und Wertschätzung für asiatische und nahöstliche Kulturen zeigen. Er arbeitete mit der angesehenen Gießerei Barbedienne zusammen, um figurative Bronzeskulpturen zu schaffen mit exquisiten Details. Er fertigte auch statuenhafte Stehlampen aus Bronze und glitzernde silberne Tafelaufsätze, die ihren Glanz und Charme bis heute bewahrt haben.
Guillemin wurde 1841 in Paris geboren. Sein Vater war der Bildhauer Auguste Guillemin, der für Aristokraten Kopien antiker Büsten anfertigte. Guillemin studierte bei seinem Vater und bei dem Bildhauer Jean-Jules Salmson. Er stellte seine Werke erstmals auf dem Pariser Salon von 1870 mit zwei Statuen von römischen Gladiatoren aus und zeigte seine Arbeiten in den folgenden drei Jahrzehnten immer wieder auf den Pariser Salons.
Obwohl Guillemin ein produktiver Bildhauer mit einem breit gefächerten Repertoire war, ist er vor allem für seine Werke im orientalistischen Stil bekannt, ein Begriff, der die Exotisierung der Kunst Asiens und des Nahen Ostens im Westen bezeichnet. Guillemins Werke zeichnen sich durch die große Sensibilität und Sorgfalt aus, mit der er seine Motive genau darstellt. Von der japanischen Kurtisane bis zum indischen Falkner tragen seine Porträtierten die Kleidung, Frisuren und Ausrüstungsgegenstände ihrer jeweiligen Kultur.
Heute sind Guillemins Werke nach wie vor sehr gefragt. Im Jahr 2008 wurden zwei von ihm 1884 angefertigte Büsten, Femme Kabyle d'Algerie und Janissaire du Sultan Mahmoud II, für mehr als 1 Million Dollar versteigert.
Auf 1stDibs, finden Sie Émile Guillemin Skulpturen, Beleuchtung und Tischkultur.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Tierskulpturen
Bronze
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Sonstiges, Tierskulpturen
Eisen
Vintage, 1970er, Englisch, Figurative Skulpturen
Bronze
Vintage, 1930er, Britisch, Figurative Skulpturen
Granit, Bronze
Vintage, 1920er, Französisch, Figurative Skulpturen
Bronze
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Tischlampen
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Figurative Skulpturen
Marmor, Bronze
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Sku...
Bronze
20. Jahrhundert, Unbekannt, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Metall
Antik, 1890er, Französisch, Ästhetizismus, Figurative Skulpturen
Metall
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen
Bronze
Antik, 1880er, Französisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen
Bronze