Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Kaminuhr aus schwarzem Jaspisholz, von Bert Bentley, Wedgwood, um 1925

Angaben zum Objekt

Eine schöne Manteluhr aus schwarzem Jaspis, verziert von Bert Bentley mit Sacrifice auf der Vorderseite. Auf der einen Seite Polymnia, auf der anderen eine nicht identifizierte weibliche Figur. Möglicherweise Calliope. Wir haben das ursprüngliche Uhrwerk darin ersetzt, um es nützlich zu machen. Die Originalwerke sind unzuverlässig und können nicht repariert werden. Polymnia und Kalliope sind zwei der neun Musen der griechischen Mythologie, die jeweils für die Inspiration und Leitung verschiedener Formen von Kunst und Kreativität verantwortlich sind. Polymnia ist die Muse der heiligen Poesie, der Hymnen und des Tanzes. Sie wird oft mit einem ernsten und nachdenklichen Gesichtsausdruck dargestellt und hält einen Finger an die Lippen, als sei sie in Gedanken oder Meditation vertieft. Ihr Name leitet sich vom griechischen Wort "polyhymnia" ab, was so viel wie "viele Hymnen" bedeutet und ihre Rolle bei der Inspiration von Musik und Poesie in religiösen und zeremoniellen Zusammenhängen widerspiegelt. Kalliope hingegen ist die Muse der epischen Poesie, der Beredsamkeit und der heroischen Lieder. Sie wird oft mit einer Schreibtafel oder einer Schriftrolle sowie einer Trompete oder einem anderen Musikinstrument dargestellt, um ihre Rolle bei der Inspiration großer und mächtiger Werke der Literatur und Musik zu symbolisieren. Ihr Name leitet sich vom griechischen Wort "kalliope" ab, was "schöne Stimme" bedeutet und ihre Assoziation mit inspirierender Beredsamkeit und kraftvoller Kommunikation widerspiegelt. In einigen Überlieferungen werden Polymnia und Kalliope als die Töchter von Zeus und Mnemosyne, der Göttin des Gedächtnisses, angesehen, die neun Nächte zusammen verbrachten und die neun Musen erschufen. Man glaubte, dass die Musen alle Formen von Kunst und Kreativität, von Musik und Poesie bis hin zu Tanz und Drama, inspirieren und leiten würden, und sie wurden im Laufe der Geschichte als die ultimativen Inspirationsquellen für Künstler und Kreative verehrt.
  • Schöpfer*in:
    Wedgwood (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 15,24 cm (6 in)Breite: 10,16 cm (4 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Stil:
    Neoklassisches Revival (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Steingut,Geformt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1925
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen: Das Uhrwerk wurde durch ein modernes, batteriebetriebenes Modell ersetzt.
  • Anbieterstandort:
    Melbourne, AU
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 36401stDibs: LU3151332918812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes gerahmtes Jaspis-Medaillon, Clio von Bert Bentley, Wedgwood, um 1925
Von Wedgwood
Ungewöhnlich großes und schönes Beispiel für das Werk des bekannten Dekorateurs Bert Bentley. Clio, die Muse der Geschichte, wird in der außerge...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Außergewöhnliches Porträtmedaillon von Dr. Priestly, Bert Bentley, Wedgwood, um 1925
Von Wedgwood
Fabelhaft großes und schönes Beispiel für das Werk des bekannten Dekorateurs Bert Bentley. In der ganzen Zeit, in der Wedgwood Porträtmedaillons herstellt, wurden nur sehr wenige Por...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Portland-Vase. Barnard-Ausgabe (Bert Bentley). Wedgwood C1925
Von Wedgwood
In den frühen 1920er Jahren beschloss Wedgwood, eine außergewöhnliche Auflage der Portland-Vase zu produzieren, und Harry Barnard begann 3-4 Jahre lang mit Experimenten, die zu diese...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Bemalte Enkaustik-Teekanne aus schwarzem Basalt, Wedgwood C1780
Von Wedgwood
Ein seltenes und beeindruckendes Beispiel für neoklassizistisches Dekor auf einem gewöhnlichen Haushaltsgegenstand: einer Teekanne. Die Verzierung ist zurückhaltend und doch lebendig...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Tonwaren

Materialien

Steingut

Teekanne aus schwarzem Basalt mit Korbgeflechtgeflecht, Wedgwood, um 1790
Von Wedgwood
Eine äußerst attraktive und ungewöhnliche Teekanne aus schwarzem Basalt, die mit einem Korbgeflecht und ineinandergreifenden Bögen verziert ist. Ausgestellt: Wedgwood, Master Potter...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Tonwaren

Materialien

Steingut

Enkaustik bemalte Tasse und Untertasse aus schwarzem Basalt, Wedgwood C1790
Von Wedgwood
Schwarzer Basalt, mit Seilgriff und enkaustischem Dekor aus Linien und Anthemion, in Anlehnung an frühe griechische Keramik. Frühe Enkaustik-Exemplare sind selten und in so gutem Zus...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Tonwaren

Materialien

Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wedgwood Lilac Jasper Dip Stoneware Garden Pot
Von Wedgwood
Etruria, Staffordshire, um 1900, gedrehte Wedgwood-Form Nr. 317, Steinzeug mit lilafarbenem Jaspis-Tauchgrund, verziert mit verzweigten weißen Jaspis-Basrelief-Darstellungen von Muse...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Gelbes Jaspisgeschirr & schwarzer Basalt-Zucker- und Milchkännchen von Wedgwood mit Dip, um 1900
Von Wedgwood
Gelbes Jaspisgeschirr & schwarzer Basalt-Zucker- und Milchkännchen von Wedgwood mit Dip, um 1900 England, gestempelt WEDGWOOD Made in England Ein charmantes Set von Wedgwood Yellow...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Früher Wedgwood Trockentopf aus getrocknetem Perlengeschirr
Von Wedgwood
Eine dunkelbraun glasierte Perlhuhnkanne mit durchbrochenem Deckel und aufgesetztem Dekor, hergestellt von Wedgwood um 1785. Die Entwicklung eines Scherbens aus Weißzeug war seit Hu...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Keramik, Tonware, Perlenware

Dreifarbige Jaspisvase von Wedgwood
Von Wedgwood
Diese außergewöhnliche und seltene Wedgwood-Vase aus dreifarbigem Jaspis ist ein Beispiel für die klassische Kunstfertigkeit des renommierten Unternehmens. Das weißgrundige Gefäß aus...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Klassisch-griechisch, Vasen

Materialien

Keramik

Schwarzer Basalt-Tintenständer aus Wedgwood & Bentley
Von Wedgwood & Bentley
Dieses elegante Tintenfass-Set von Wedgwood & Bentley ist aus schwarzem Basalt gefertigt, einer der besten Erfindungen von Wedgwood. Das Set besteht aus zwei Kanistern, die beide in ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Tintenfässer

Materialien

Keramik

Wedgwood Green Jasper Dip Stoneware Vase
Von Wedgwood
Etrurien, Staffordshire, spätes 19./frühes 20. Jh., eiförmige, gedrehte Vase, Form 1009, mit weißen Jaspis-Basreliefdarstellungen von Musen, Löwenmasken und drapierter Flora, verschr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Wedgwood Green Jasper Dip Stoneware Vase
1.250 $
Kostenloser Versand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen