Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Große Emile Galle Szenerie-Kamee-Vase

3.843,81 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Emile Galle szenische Rad geschnitzt und Säure geätzt Kamee Vase. Eine schöne und hohe Kamee-Vase von Galle. Die 18 - 1/2" hohe Vase hat einen Hintergrund aus gedämpftem gelben Glas in der Nähe des Bodens, der in der Mitte der Vase in Blau/Grau übergeht, und dann Pfirsich nach oben. Braune, mit Kameen geschnittene Bäume sind großzügig über den Vasenkörper verteilt, dazu kommt ein Boot im See. Signiert "Galle". Abmessungen: 18 - 1/2" x 10" x 8". Zustand: Sehr gut Émile Gallé (8. Mai 1846 in Nancy - 23. September 1904 in Nancy) war ein französischer Künstler und Designer, der mit Glas arbeitete und als einer der wichtigsten Erneuerer des französischen Jugendstils gilt. Er war bekannt für seine Entwürfe von Jugendstil-Glaskunst und Jugendstil-Möbeln und war einer der Begründer der École de Nancy oder Nancy-Schule, einer Design-Bewegung in der Stadt Nancy, Frankreich. Gallé wurde am 4. März 1846 in der Stadt Nancy, Frankreich, geboren. Sein Vater, Charles Gallé, war ein Glas- und Keramikhändler, der sich 1844 in Nancy niedergelassen hatte, und sein Schwiegervater besaß in Nancy eine Fabrik zur Herstellung von Spiegeln. Sein Vater übernahm die Leitung des Familienunternehmens seiner Mutter und begann mit der Herstellung von Glaswaren mit floralem Dekor. Er übernahm auch eine angeschlagene Fayencefabrik und begann mit der Herstellung neuer Produkte. Der junge Gallé studierte Philosophie und Naturwissenschaften am Lycée Imperial in Nancy. Im Alter von sechzehn Jahren begann er im Familienbetrieb als Assistent seines Vaters zu arbeiten und fertigte Blumenmuster und Embleme für Fayencen und Glas an. In seiner Freizeit wurde er ein ausgezeichneter Botaniker und studierte bei D.A. Godron, der Direktor des Botanischen Gartens von Nancy und Autor der wichtigsten Lehrbücher über die französische Flora. Er sammelte Pflanzen aus der Region und sogar aus Italien und der Schweiz. Er belegte auch Kurse in Malerei und Zeichnen und fertigte zahlreiche Zeichnungen von Pflanzen, Blumen, Tieren und Insekten an, die zu Dekorationsobjekten wurden. Im Alter von sechzehn Jahren schloss er das Lycée in Nancy ab und ging von 1862-1866 nach Weimar, um seine Studien in Philosophie, Botanik, Bildhauerei und Zeichnen fortzusetzen. Um sich auf die Übernahme des Familienunternehmens vorzubereiten, ging er 1866 als Lehrling in die Glasfabrik Burgun und Schwerer in Meisenthal und beschäftigte sich eingehend mit der Chemie der Glasherstellung. Einige seiner frühen Glas- und Fayencearbeiten für die Familienfabrik in Saint-Clémont wurden auf der Pariser Weltausstellung von 1867 ausgestellt. Anfang 1870 entwarf er für das Familienunternehmen eine komplette Geschirrserie mit rustikalen Tiermotiven. In dieser Zeit lernt er den Maler, Bildhauer und Graveur Victor Prouvé kennen, einen Künstler des romantischen "Troubadour"-Stils, der sein zukünftiger Mitarbeiter in der Schule von Nancy wird. Er meldete sich 1870 zum Militärdienst im Deutsch-Französischen Krieg und wurde nach der katastrophalen französischen Niederlage 1871 und dem Verlust eines Großteils der Provinz Lothringen an Deutschland, darunter auch Meisenthal, wo er seine Lehre absolviert hatte, demobilisiert. Danach wurde das Lothringer Kreuz, das patriotische Symbol der Region, Teil seiner Signatur auf vielen seiner Kunstwerke. Nach seiner Demobilisierung ging Gallé nach London, wo er seinen Vater bei einer Ausstellung der französischen Künste vertrat, und dann nach Paris, wo er mehrere Monate blieb, den Louvre und das Cluny-Museum besuchte und Beispiele der altägyptischen Kunst, römische Glaswaren und Keramik und insbesondere frühislamisches emailliertes Glas studierte, eine Technik, die seine eigenen späteren Arbeiten beeinflusste. Nach weiteren Reisen in die Schweiz und nach Italien kehrte er nach Nancy zurück und richtete in der Glasfabrik seine eigene Werkstatt ein. Sein Vater Charles leitete das Unternehmen weiter, aber Émile übernahm nach und nach die Verantwortung für Design und Produktion. 1873 ließ er sich in La Garenne nieder, dem dreistöckigen neoklassizistischen Haus, das sein Vater gebaut hatte und das von Gärten umgeben war.
  • Schöpfer*in:
    Émile Gallé (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 46,99 cm (18,5 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1774224647432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Monumentale 24' Emile Galle Vier Farben Kamee Vase
Von Émile Gallé
Große und fein geschnitzte vierfarbige Gallé Cameo Glasbodenvase mit Blumen, um 1910, Jugendstil. Markierungen: Gallé Maße: Höhe: 24,35 Zoll (62 cm) Durchmesser: 9,75 Zoll Zusta...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Emile Galle Große Kamee-Glasvase
Von Émile Gallé
Emile Galle Große Vase mit Ahornzweigen Frankreich, ca. 1907-1907 Radgeschnitzte und säuregeätzte Cameo-Glasvase Höhe: 21,5 Zoll X 8 Zoll Durchmesser (55 × 20 cm) Zustand: Sehr gut...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Große Kamee-Vase im Jugendstil von Emile Galle, 1904
Von Émile Gallé
Eine atemberaubende vier Farben Rad geschnitzt und Säure geätzt Fett Vase mit rosa, gelb, grün und weiß auf einem cremefarbenen Hintergrund. Die Farbgebung ist kräftig und die Verarb...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Schneider Le Verre Francaise, geschnitzte Art déco-Vase mit Henkel, geschnitzt
Von Le Verre Francais
Eine große Le Verre Francaise Schneider Jugendstil Vase mit zwei Henkeln und Glockenblumen in Orange, Rot und Gelb. Frankreich CIRCA. 1925, Eingeschnittene Marke "Le Verre Francais...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Monumentale Vase von Emile Galle mit vierfarbigen Botanicals, um 1905
Von Émile Gallé
Eine atemberaubende vier Farben Rad geschnitzt und Säure geätzt Fett Vase mit rosa, gelb, grünlich-braun und weiß auf einem cremefarbenen Hintergrund. Die Farbgebung ist kräftig und ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Emile Galle Rote Kamee-Vase
Von Émile Gallé
Emile Gallé Art Nouveau Vase aus dreifarbigem Glas mit Säureätzung und Kamee. Rosenblüten sind fensterbemalt und lassen zarte Lichtwellen in einem durchscheinenden Effekt durch. Dies...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Émile Gallé Landschaftsvase
Von Émile Gallé
Vase aus säuregeätztem Glas und Kamee Émile Gallé CIRCA 1910 Diese exquisite Jugendstilvase wurde von dem renommierten Unternehmen Gallé in Nancy, Frankreich, hergestellt. Der Glasb...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst

Emile Gallé Vase Paysage De Verre Gallé Nancy Art Nouveau, Frankreich, um 1919
Von Émile Gallé
Gallé Nancy Jugendstilvase feinste Vase aus Frankreich (Nancy, Lothringen) hergestellt ca. 1919-1920 Spezifikationen: Hervorragend verarbeitetes Mantelglas (farbloses Glas mit ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Emile Galle Kunstglas-Landschafts-Kamee-Vase
Von Émile Gallé
Dies ist ein Emile Galle kleine Urne geformt Landschaft Kamee Vase. Es hat einen Hintergrund aus mattiertem gelbem Glas, der durch verschiedene Brauntöne hervorgehoben wird. Die brau...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Emile Galle Kunstglas-Landschafts-Kamee-Vase
2.236 € Angebotspreis
56 % Rabatt
Französische Emile Galle Art Nouveau Kamee-Glaslandschaft Vase, um 1910
Von Émile Gallé, Louis Hestaux
Beeindruckende Art Nouveau Emile Galle Cameo Landschaft Vase, 7 1/2 Zoll hoch, in einer Vielzahl von Braun- und Gelbtönen mit einem Hauch von Opal, in Kamee unterzeichnet, produziert...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Kamee-Kunstglas-Landschaftsvase
Von Émile Gallé
Diese antike signierte Vase von Galle wurde um 1900 in Frankreich im Jugendstil hergestellt. Die Vase besteht aus mehreren Schichten farbigen Glases,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Glasvase von Émile Gallé
Von Émile Gallé
Eine exquisite Jugendstilvase des berühmten französischen Künstlers Émile Gallé aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert. Dieses atemberaubende, aus sandpoliertem Glas gefertigte Stück...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas