Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Ein Paar Cristallo-Schränke von Alessandro Mendini für BD, limitierte Auflage

68.125,26 €pro Set|Einschließlich MwSt.
85.156,57 €pro Set19 % Rabatt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Paar Cristallo-Schränke in limitierter Auflage Entwurf von Alessandro Mendini Limitierte Auflage von 99 Stück Ein Möbelstück aus MDF, das in verschiedenen Farben lackiert ist. Das Innere ist mit Platanenholz furniert, die Fronten sind in einer dunkleren Farbe gebeizt, die der des Sockels entspricht. Die Außenseiten der Türen sind ebenfalls mit Ahorn furniert und mit einer aufgedruckten Grafik versehen. Alle Holzaußenseiten sind satiniert und die farbigen Seiten sind glänzend lackiert. Maße jeweils: 147 x 165 x 45 H cm - 58 x 65 x 18 H in Hergestellt von BD Barcelona.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Cristallo-Schrank in limitierter Auflage von Alessandro Mendini für BD
Von BD Art Editions, Alessandro Mendini, BD Barcelona Design
Verleihen Sie Ihrem Raum einen Hauch von Luxus mit dem Alessandro Mendini Limited Edition Cristallo Cupboard für BD. Dieses Möbelstück ist ein wahres Meisterwerk, von dem es weltweit...
Kategorie

2010er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Geschirrschränke

Materialien

Holz

Seltener Piccoli Libri-Schrank von Ettore Sottsass in limitierter Auflage, 1992
Von Design Gallery Milano, Ettore Sottsass
Schrank Piccoli Libri, entworfen von Ettore Sottsass 1992, herausgegeben von der Design Gallery Milano. P.A. aus einer limitierten Auflage von 9 + 3 P.A. Kunststofflaminatbesch...
Kategorie

1990er, Italienisch, Moderne, Schränke

Materialien

Kunststoff, Holz

Set aus zwei Giacomo Balla Paravento Balla Raumteiler von Cassina
Von Cassina, Giacomo Balla
Von Giacomo Balla 1917 entworfener Raumteiler, der 2020 neu aufgelegt wird. Hergestellt von Cassina in Italien. Dieser Holzschirm basiert auf einer originalen Tempera- und Bleistiftskizze auf Papier des Künstlers Giacomo Balla. Heute lässt Cassina dieses farbenfrohe Accessoire wieder aufleben, um die verschiedenen Bereiche des Hauses zu gliedern und mit einer echten künstlerischen Note zu ergänzen. Der Balla Screen besteht aus drei Wabenpaneelen unterschiedlicher Höhe und Breite, die durch speziell von Cassina entworfene Scharniere aus gebürstetem Messing miteinander verbunden sind, die das Originaldesign sorgfältig interpretieren. Das beidseitig bedruckte Siebdruckdekor ist in zwei Ausführungen erhältlich: mit orangefarbenem Hintergrund in den Farben Gelb und Grün, unter Berücksichtigung der Schattierungen der Balla-Skizze, und mit weißem Hintergrund in den Farben Blau und Grün. Der Paravent Balla, der zur Collection'S Cassina I Maestri gehört, trägt die Unterschrift des Designers und eine Seriennummer, die die Echtheit des Produkts garantiert. Wichtige Informationen zu den Abbildungen der Produkte: Bitte beachten Sie, dass einige der Bilder andere Farben und Variationen des Modells zeigen, diese Bilder sind nur zur Präsentation von Einrichtungsvorschlägen. Der Artikel, der verkauft wird, ist auf dem ersten Bild zu sehen. Wichtige Informationen über die Farbe(n) der Produkte: Die tatsächlichen Farben können variieren. Das liegt daran, dass jeder Computermonitor, jeder Laptop, jedes Tablet und jeder Handybildschirm eine andere Fähigkeit zur Farbdarstellung hat und dass jeder diese Farben anders wahrnimmt. Wir versuchen, unsere Fotos so zu bearbeiten, dass sie alle unsere Produkte so naturgetreu wie möglich zeigen, aber bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die tatsächliche Farbe leicht von Ihrem Monitor abweichen kann. Über den Designer: Giacomo Balla (geboren am 18. Juli 1871 in Turin - gestorben am 1. März 1958 in Rom) war ein italienischer Maler, Bildhauer, Bühnenbildner und "freier" Autor. Er war ein prominenter Vertreter des Futurismus und unterzeichnete zusammen mit den anderen italienischen Futuristen die Manifeste, die dessen theoretische Aspekte billigten. Er war der einzige Sohn von Giovanni und Lucia Giannotti; schon als Jugendlicher interessierte er sich für Kunst und besuchte einen dreijährigen Kurs an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Turin. 1895 verließ er Turin und ließ sich in Rom nieder, wo er bis zu seinem Lebensende blieb. Er lernte Umberto Boccioni und Gino Severini 1901 in Rom kennen und malte einige seiner Meisterwerke, wie La Pazza. Im Jahr 1904 heiratete er Elisa Marcucci und seine erste Tochter Lucia wurde geboren. Nachdem er sich der futuristischen Bewegung angeschlossen hatte, nannte er seine Tochter Luce. Nach Marinettis Veröffentlichung des Manifests Le Futurisme in Le Figaro 1909 unterzeichnete Balla 1910 das Manifest Futuristische Maler und futuristische Malerei...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Raumteiler

Materialien

Papier

Set aus zwei Giacomo Balla Paravento Balla Raumteiler von Cassina
Von Cassina, Giacomo Balla
Von Giacomo Balla 1917 entworfener Raumteiler, der 2020 neu aufgelegt wird. Hergestellt von Cassina in Italien. Dieser Holzschirm basiert auf einer originalen Tempera- und Bleistiftskizze auf Papier des Künstlers Giacomo Balla. Heute lässt Cassina dieses farbenfrohe Accessoire wieder aufleben, um die verschiedenen Bereiche des Hauses zu gliedern und mit einer echten künstlerischen Note zu ergänzen. Der Balla Screen besteht aus drei Wabenpaneelen unterschiedlicher Höhe und Breite, die durch speziell von Cassina entworfene Scharniere aus gebürstetem Messing miteinander verbunden sind, die das Originaldesign sorgfältig interpretieren. Das beidseitig bedruckte Siebdruckdekor ist in zwei Ausführungen erhältlich: mit orangefarbenem Hintergrund in den Farben Gelb und Grün, unter Berücksichtigung der Schattierungen der Balla-Skizze, und mit weißem Hintergrund in den Farben Blau und Grün. Der Paravent Balla, der zur Collection'S Cassina I Maestri gehört, trägt die Unterschrift des Designers und eine Seriennummer, die die Echtheit des Produkts garantiert. Wichtige Informationen zu den Abbildungen der Produkte: Bitte beachten Sie, dass einige der Bilder andere Farben und Variationen des Modells zeigen, diese Bilder sind nur zur Präsentation von Einrichtungsvorschlägen. Der Artikel, der verkauft wird, ist auf dem ersten Bild zu sehen. Wichtige Informationen über die Farbe(n) der Produkte: Die tatsächlichen Farben können variieren. Das liegt daran, dass jeder Computermonitor, jeder Laptop, jedes Tablet und jeder Handybildschirm eine andere Fähigkeit zur Farbdarstellung hat und dass jeder diese Farben anders wahrnimmt. Wir versuchen, unsere Fotos so zu bearbeiten, dass sie alle unsere Produkte so naturgetreu wie möglich zeigen, aber bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die tatsächliche Farbe leicht von Ihrem Monitor abweichen kann. Über den Designer: Giacomo Balla (geboren am 18. Juli 1871 in Turin - gestorben am 1. März 1958 in Rom) war ein italienischer Maler, Bildhauer, Bühnenbildner und "freier" Autor. Er war ein prominenter Vertreter des Futurismus und unterzeichnete zusammen mit den anderen italienischen Futuristen die Manifeste, die dessen theoretische Aspekte billigten. Er war der einzige Sohn von Giovanni und Lucia Giannotti; schon als Jugendlicher interessierte er sich für Kunst und besuchte einen dreijährigen Kurs an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Turin. 1895 verließ er Turin und ließ sich in Rom nieder, wo er bis zu seinem Lebensende blieb. Er lernte Umberto Boccioni und Gino Severini 1901 in Rom kennen und malte einige seiner Meisterwerke, wie La Pazza. Im Jahr 1904 heiratete er Elisa Marcucci und seine erste Tochter Lucia wurde geboren. Nachdem er sich der futuristischen Bewegung angeschlossen hatte, nannte er seine Tochter Luce. Nach Marinettis Veröffentlichung des Manifests Le Futurisme in Le Figaro 1909 unterzeichnete Balla 1910 das Manifest Futuristische Maler und futuristische Malerei...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Raumteiler

Materialien

Papier

Aufbewahrungsschrank aus Bramante des japanischen Architekten Kazuhide Takahama für Cassina
Von Kazuhide Takahama, Cassina
Aufbewahrungsschrank aus Bramante des japanischen Architekten Kazuhide Takahama für Cassina Ein Schrank mit modernen, aber klassisch inspirierten Linien, der zum Emblem der Collecti...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

Materialien

Holz

Set aus zwei Deko-Schränke von Hiroyuki Tsugawa für Cassina
Von Dino Gavina
Hiroyuki Tsugawa Satz von zwei Deko-Schränken für Cassina Eine Reihe von modularen Sektionsschränken in verschiedenen Größen und Ausführungen, die dank ihres eleganten, kompakten un...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

Materialien

Holz

Set aus zwei Deko-Schränke von Hiroyuki Tsugawa für Cassina
16.776 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cristallo-Schrank, Alessandro Mendini
Von Alessandro Mendini
Cristallo-Schrank, Alessandro Mendini Limitierte Auflage Abmessungen: 45 x 147 x 165 H cm MATERIALIEN: MDF, Sycamore-Holz Ein Möbelstück aus MDF, das in verschiedenen Farben la...
Kategorie

2010er, Spanisch, Moderne, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Bergahornholz

Cristallo-Schrank von Alessandro Mendini für BD Barcelona
Von Alessandro Mendini, BD Barcelona Design
Der Schrank Cristallo, entworfen von Alessandro Mendini für BD Barcelona, ist Teil der Kollektion 2019. Der Charakter von Mendinis Design ist geprägt von seinem starken Interesse an ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Spanisch, Geschirrschränke

Materialien

Bergahornholz

Skulpturaler Schrank „CRISTALLO“ von Alessandro Medini MDF, lackiert, rot-blau-grün, lackiert
Von Alessandro Mendini
Dies ist eine Skulptur, ein Schrank und ein schönes Design des großen Alessandro Medini. Mendini war ein radikaler Designer, der Architektur und Design in Italien und weltweit beein...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Spanisch, Moderne, Geschirrschränke

Materialien

Bergahornholz

Alessandro Mendini, Schrank Diadainconsupertrafra Zerodisegno, limitierte Auflage
Von Alessandro Mendini, Zerodisegno
Aufbewahrungsschrank mit einer Struktur aus lackiertem Holz, überzogen mit Metall und Kunststofflaminat aus der Serie Diadainconsupertrafra. Entworfen von Alessandro Mendini für Zer...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienisch, Sonstiges, Schränke

Materialien

Metall

Alessandro Mendini Attelabo, Schrank 1981
Von Alessandro Mendini
Ein äußerst seltener und wichtiger Schrank von Alessandro Mendini für das Studio Alchimia. Das Modell MDD 954, ein gut dokumentiertes Beispiel für den Spaß und die Funktionalität der...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Schränke

Materialien

Stahl

Zanotta Edizioni, Mikiolone-Barschrank aus lackiertem Holz von Alessandro Mendini
Von Alessandro Mendini, Zanotta
Zanotta Edizioni Mikiolone Barschrank aus lackiertem Holz von Alessandro Mendini Neun Originale, nummeriert und signiert. Holzrahmen in verschiedenen Farben lackiert. Beine aus ge...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Barelemente

Materialien

Holz