Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Wandschrank „PE 68“ von Paul Evans für Directional aus Bronzeharz und Glas

37.674,33 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Paul Evans für Directional, Wandregal, Modell 'PE 68', bronziertes Epoxidharz über Holz, Glas, Vereinigte Staaten, 1970er Jahre Große Schrankwand von Paul Evans, entworfen für Directional in den 1970er Jahren. Dieses markante Stück Designgeschichte des 20. Jahrhunderts besticht durch seine monumentalen Ausmaße und seine meisterhafte Handwerkskunst. Sein Aussehen erinnert an die schroffe, zerklüftete Textur von Stalagmiten und zeigt Evans' charakteristischen Ansatz bei der Metallbearbeitung. Durch aufwändige Bildhauerei und Formgebung der Bronze erreichte er eine unverwechselbare Ästhetik, die Brutalismus und Kunstfertigkeit nahtlos miteinander verbindet und dieses Gerät zu einem echten Statement macht. Die Bronzeserie wurde 1964 von Evans bei Directional eingeführt, wobei die Produktion eine Mischung aus traditioneller Handwerkskunst, spontaner Kunstfertigkeit und experimenteller Technologie darstellt. Zur Herstellung der Stücke fertigte Dorsey Reading eine Grundform aus Sperrholz an, die dann mit Epoxidharz beschichtet und mit einer aus dem Schiffbau übernommenen Technik mit Bronze besprüht wurde. In einigen Fällen fügten Evans und Reading mehr Bronze hinzu, die sie mit Epoxidharz mischten und mit sterilisiertem Spielkastensand auf einen Rahmen sandstrahlten. Alternativ wurden Fragmente von "Stahlgestein", gehämmerte Reste vom Vortag, auf das Epoxidharz aufgetragen, um einen skulpturalen Effekt zu erzielen. Die PE100-200 Bronze-Serie von Evans wurde schließlich zur beständigsten und meistverkauften Collection'S von Directional. Paul Evans (1931-1987) war einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Studio Craft Bewegung. Zusammen mit Künstlern wie Wharton Esherick und George Nakashima trug er dazu bei, die Region Philadelphia in den späten 1960er Jahren zu einem bedeutenden Zentrum der Studio Artistics zu machen. Geboren in Newton, Pennsylvania, studierte Evans an verschiedenen Institutionen wie dem Philadelphia Textile Institute, dem Rochester Institute of Technology, der School for American Craftsman und der Cranbrook Academy of Art. Schließlich zog es ihn 1955 nach New Hope, Pennsylvania, wo er bis 1966 mit Phillips Lloyd Powell zusammenarbeitete und einen gemeinsamen Ausstellungsraum betrieb. Die Holzarbeiten von Powell und die Metallarbeiten von Evans bildeten eine kreative Partnerschaft. In dieser Zeit begann er, Möbel aus Metall und Skulpturen zu schaffen, bei denen er die Materialien manipulierte, um ausdrucksstarke Oberflächeneffekte zu erzielen. 1964 begann Evans für das Unternehmen Directional Furniture zu arbeiten, wo er eine neue Phase seiner Karriere einleitete. Directional bot ihm neue Möglichkeiten, seine Arbeiten in den gesamten USA zu verkaufen, und er führte kontinuierlich neue Linien ein. Seine Linie erwies sich jedoch als zu teuer, und Ende der siebziger Jahre beendete er seine Beziehung zum Unternehmen. In den siebziger Jahren begann Evans, die krustigen, strukturierten Oberflächen, die mit Farbe und Säure patiniert waren, durch schillernde, reflektierende Metalloberflächen zu ersetzen, die manchmal mit Holz vermischt wurden. Evans' Oeuvre hat einen beeindruckenden Umfang, vor allem wenn man bedenkt, dass alle Stücke handgefertigt wurden. Am 6. März 1987 schloss der Künstler sein Geschäft und starb leider am nächsten Tag an einem Herzinfarkt.
  • Schöpfer*in:
    Directional (Hersteller*in),Paul Evans (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 203,2 cm (80,01 in)Breite: 252 cm (99,22 in)Tiefe: 44,2 cm (17,41 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501164351stDibs: LU933145638192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wandschrank „PE 68“ von Paul Evans für Directional aus Bronzeharz und Glas
Von Directional, Paul Evans
Paul Evans für Directional, Wandregal, Modell 'PE 68', bronziertes Epoxidharz über Holz, Rauchglas, Vereinigte Staaten, 1970er Jahre Große Schrankwand von Paul Evans, entworfen für ...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Postmoderne, Regale

Materialien

Bronze

Seltener Schrank 'PE72' von Paul Evans für Paul Evans Studio, aus geformter Bronze
Von Paul Evans
Paul Evans für Paul Evans Studio, Schrank, Modell 'PE72', bronziertes Epoxidharz über Laminat, Rauchglas, Aluminium, Spiegelglas, Laminat, Vereinigte Staaten, 1972 Dieses seltene b...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Postmoderne, Schränke

Materialien

Schiefer, Bronze, Stahl

Eleganter italienischer Wandschrank aus Teakholz, Messing und Stahl
Hängeelement, Messing, Stahl, Teakholz, Italien, 1940er Jahre Diese italienische Schrankwand, die Ende der 1940er Jahre hergestellt wurde, ist ein raffiniertes Beispiel für das Desi...
Kategorie

Vintage, 1940er, Art déco, Regale

Materialien

Messing, Stahl

Carlo Scarpa für Bernini: Bibliothek „795“ aus Metall und Nussbaumholz
Von Bernini, Carlo Scarpa
Carlo Scarpa für Bernini, Bibliothek oder Wandschrank, Modell '795', Nussbaum, Metall, Italien, Entwurf 1935, Auflage 1980er Jahre Atemberaubende Bibliothek, entworfen von Carlo Sca...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Regale

Materialien

Metall

Feal, italienischer Wandschrank aus eloxiertem Aluminium und Mahagoni
Von Feal
Feal (Fonderie Elettriche Alluminio e Lega), Modell 'S2' Wandschrank, Mahagonifurnier, eloxiertes Aluminium, vermessingtes Aluminium, Italien, 1950er Jahre Bei diesem stromlinienfö...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücher...

Materialien

Aluminium, Messing

Osvaldo Borsani für Tecno 'E22' Wandschrank oder Bücherregal aus Palisanderholz und Metall
Von Tecno, Osvaldo Borsani
Osvaldo Borsani für Tecno, Bücherregal oder Hängeelement, Modell "E22", Stahl lackiert, Aluminium lackiert, Palisanderfurnier, Glas, Italien, Entwurf 1957. Dieses elegante, an der W...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücher...

Materialien

Aluminium, Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Signierter Wandschrank aus geformter Bronze von Paul Evans mit Rauchglas, 1971
Von Paul Evans
Signierter Wandschrank aus geformter Broze von Paul Evans mit Rauchglas, 1971
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Regale

Materialien

Bronze

Außergewöhnliche große signierte Paul Evans 1969 Directional Sclupted Bronze Wandeinheit
Von Paul Evans, Directional
Dieses unglaubliche Stück wurde von Paul Evans in den 1960er Jahren für den renommierten Hersteller Directional entworfen und ist wahrscheinlich ein Unikat. Es gibt zwar andere, aber...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Regal...

Materialien

Bronze

Sehr seltener Wandschrank aus Messing von Peter Ghyczy, Modell R16, 1970
Von Peter Ghyczy
Diese exklusive Glasvitrine, die Peter Ghyczy in den 1970er Jahren entwarf, zeigt ein bahnbrechendes Klemmsystem, das zum Markenzeichen des Designers geworden ist. Die dicken Glasb...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Reg...

Materialien

Messing

Paul M. Jones MCM Bronze, Messing und Glas Doppeltes beleuchtetes Regal Étagère
Von Paul M. Jones
Paul M Jones Mid Century Bronze, Messing und Glas Double Illuminated Étagère Regal Diese Etagere misst: 62 breit x 15,25 tief x 79,5 Zoll hoch Alle Möbelstücke sind in einem so gen...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Regale

Materialien

Messing, Bronze

Konsole aus Bronze und Glas im Stil des Brutalismus von Paul Evans für Directional Brutalismus, Wandhalterung
Von Paul Evans, Directional
Wandkonsole aus Bronze aus den 1960er Jahren, entworfen von Paul Evans und hergestellt von Directional. Neue Glasplatte. Original-Wandhalterungen.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Brutalismus, Regale und Wandsc...

Materialien

Stahl

Cityscape Wandeinrichtung mit Ausstellungsraum Paul Evans
Von Paul Evans
Eine maßgeschneiderte große Schrankwand von Paul Evans Studio für Directional. Es besteht aus vier Portalen mit Messing- und Chrom-Patchwork im Stadtbild, die acht Ablagen aus Rauchg...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne, Regale

Materialien

Messing