
Patchwork-Schrank von Paul Evans
Ähnliche Objekte anzeigen
Patchwork-Schrank von Paul Evans
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Paul Evans (Designer*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 79,5 cm (31,3 in)Breite: 107 cm (42,13 in)Tiefe: 51 cm (20,08 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Waalwijk, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: 450102231stDibs: LU933115447602
Patchwork-Kabinett
Der skulpturale und geschmackvoll dekorative Paul Evans' Patchwork-Schrank ist eine kühne Erkundung der verschiedenen Stile, für die der Möbelhersteller bekannt ist. Ein Sideboard, das Evans (1931-87) für Directional herstellte - eine Möbelfirma in North Carolina, die zum Katalysator für einige der bekanntesten Entwürfe von Evans wurde. Die klaren Linien und die schlichte Silhouette des Schranks verraten den Einfluss des Herstellers aus der Mitte des Jahrhunderts, während die grob behauene Textur und die traditionelle Handwerkskunst eine Anspielung auf brutalism und die amerikanische Arts and Crafts Bewegung darstellen. Als begeisterter und geschickter Metallarbeiter fertigte Evans die Patchwork-Kollektion an, die im Wesentlichen aus Holzkisten bestand, die mit Nägeln aus Kupfer, Messing und Zinn zusammengenagelt wurden. Die Serie umfasst Schränke, Sideboards, Couchtische und mehr.
Der in New Jersey geborene Evans wuchs in Pennsylvania auf, ging aber in den 1950er Jahren an die Rochester Institute of Technology's School for American Craftsmen in New York. Später ging er an die berühmte Cranbrook Academy of Art in Michigan, wo er Bildhauerei, Metallbearbeitung, Möbeldesign und Schmuckherstellung studierte. Evans kehrte nach Pennsylvania zurück, wo er schließlich mit Directional zusammenarbeitete, die seine Möbelserien Cityscape, Sculpted Bronze, Argental und Patchwork produzierten. Neben dem Schrank schuf Evans von 1964 bis in die 1970er Jahre Hunderte von Stücken für die Patchwork-Linie. Jedes Exemplar ist signiert und datiert, um die Echtheit der handgefertigten Natur zu gewährleisten - ein Detail, auf das der Hersteller großen Wert gelegt hat. Diese Stücke, wie auch die übrigen Arbeiten von Evans, sind nach wie vor sehr gefragt und zählen eine Reihe hochkarätiger Kunden, von berühmten Musikern bis hin zu Designliebhabern, zu ihren Sammlern.
Paul Evans
Der Designer und Bildhauer Paul Evans war ein Joker des späten 20. Jahrhunderts modernism. Als einer der führenden Vertreter der American Studio Furniture Bewegung zeigt Evans mit seinen Sideboards, Credenzas, Couchtischen und anderen Arbeiten einen einzigartigen Sinn für Ästhetik sowie eine scheinbar widersprüchliche Wertschätzung sowohl für Formen der Volkskunst als auch für neue MATERIALIEN und Technologien.
Evans' primäres MATERIAL war Metall, nicht Holz, das von seinen Studio-Kollegen und Nachbarn in Bucks County, Pennsylvania, bevorzugt wurde George Nakashima und Phillip Lloyd Powell. Er machte eine Ausbildung in Metallurgie und studierte an der Cranbrook Academy of Art, dem berühmten Schmelztiegel für modernes Design und Kunst in einem Vorort von Detroit. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete Evans eine Zeit lang auch im Sturbridge Village, einem historischen "lebenden Museum" in Massachusetts, wo er als kostümierter Silberschmied Vorführungen gab.
Evans' früheste Arbeiten vereinen diese Einflüsse. Die Stücke, die ihn berühmt gemacht haben, sind als "sculpted-front"-Schränke bekannt: Holzkästen, die mit kastenförmigen, hochreliefierten, patinierten Stahlbeschlägen verkleidet sind, die in einem Rastermuster angeordnet sind. Jeder Stahlbeschlag enthält ein Metallemblem oder eine Glyphe und erscheint wie eine bullige Steppdecke.
Evans' späteres Werk lässt sich in drei verschiedene Stilgruppen einteilen. Seine Skulpturen aus Bronze, die Mitte der 1960er Jahre entstanden, zeigen Evans von seiner ausdrucksstärksten Seite. Er wendet eine Technik an, bei der Harz von Hand geformt und später mit einer Metallbeschichtung besprüht wird, was eine künstlerische Nuancierung bei der Herstellung von Stühlen, Tischen und Gehäusen ermöglicht. Später im Jahrzehnt und bis in die 1970er Jahre hinein produzierte Evans seine Serie Argental für den berühmten Hersteller Directional (eine Marke, die Sammlern moderner Vintage-Möbel aus der Mitte des Jahrhunderts überall bekannt ist): Konsolen und andere Möbelformen, deren Oberflächen aus Aluminium und mit Pigmenten versetztem Metall zu abstrakten organischen Formen und Mustern verschweißt sind.
Die Designserie Cityscape von Evans - ein Meilenstein in der Geschichte des brutalistischen Designs - passte perfekt zu der eleganten High-Tech-Sensibilität der späteren 70er Jahre. Evans konstruierte kastenförmige Formen und verkleidete sie mit unregelmäßigen Mosaikmustern, die rechteckige Platten aus verchromtem Stahl, Bronze oder Wurzelholzfurnier mischten. Diese sind, wie alle Entwürfe von Paul Evans, sowohl nützlich als auch ein Blickfang. Aber ihre Anziehungskraft hat noch eine andere, intuitivere Qualität: Diese Stücke wurden eindeutig von der Hand eines Künstlers berührt.
Finden Sie eine Sammlung von authentischen Paul Evans-Möbeln auf 1stDibs.
Das 2006 gegründete Unternehmen MORENTZ verfügt über ein Team von ca. 55 Restauratoren, Tapezierern, Innenarchitekten und Kunsthistorikern und ist somit eine Galerie, Werkstatt und Polsterei in einem. Jeden Tag treffen sorgfältig ausgewählte Möbel des 20. Jahrhunderts aus der ganzen Welt im Lager der Firma ein, wo das Team jedes Stück gründlich untersucht, um festzustellen, ob und welche Arbeiten durchgeführt werden müssen. Ob es sich um eine neue Polsterung oder eine komplette Restaurierung handelt, MORENTZs Ziel ist es immer, die Absicht des Designers zu ehren und gleichzeitig die Wünsche des Kunden zu erfüllen. Das Team ist jeder Herausforderung gewachsen, von der Restaurierung eines Einzelstücks bis zur Einrichtung eines großen Hotelprojekts.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sideb...
Schiefer, Stahl
Vintage, 1970er, amerikanisch, Postmoderne, Sofas
Bronze, Kupfer, Hartzinn
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke
Messing, Kupfer, Stahl
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...
Eichenholz
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...
Metall
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...
Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Anrichten
Chrom
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Stahl
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Anric...
Schiefer, Eisen
Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Anrichten
Chrom
Vintage, 1960er, Anrichten
Messing, Kupfer, Stahlschnitt
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sideb...
Messing