Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

1 von 35 Gino Sarfatti-Anhängern Modell 2095/1 von Arteluce, Italien, 1958

907,50 €pro Objekt|Einschließlich MwSt.
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wunderschöne Original-Anhänger des Modells 2095/1 in sehr gutem Originalzustand. Entworfen von Gino Sarfatti im Jahr 1958. Hergestellt von Arteluce, Italien. Von diesen Anhängern sind 35 Stück erhältlich. Die Lampen haben einen Aluminiumschirmhalter, der einen transparenten, mundgeblasenen Globe-Schirm hält Sie wird von drei Schrauben gehalten. Die Hängeleuchten geben schönes Licht, wenn sie leuchten, jede Lampe hat eine E27-Glühbirne bis zu 25 Watt verwendet. Sie sind alle in sehr gutem Originalzustand mit nur sehr geringen altersbedingten Gebrauchsspuren. Die meisten dieser Anhänger sind noch mit dem Arteluce-Aufkleber versehen. Literatur M. Romanelli, S. Severi, Gino Sarfatti. Opere scelte 1938-1973, Silvana Editoriale, Cinisello Balsamo, 2012 Gino Sarfatti (16. September 1912, Venedig, Italien - 6. März 1985, Griante, Como, Italien) war ein Italiener, der für sein Talent als Lichtdesigner bekannt wurde. Er war der Gründer des Leuchtenherstellers Arteluce. Er wurde in eine relativ wohlhabende Familie hineingeboren: Sein Vater, Riccardo Sarfatti, war ein wohlhabender jüdischer Lebensmittelhändler, und seine Mutter, Lucia Zuccoli, stammte aus einer bekannten katholischen Familie in Triest. 1930 zog Gino nach Genua, um sich an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik einzuschreiben. Im Jahr 1935 verhängte der Völkerbund als Reaktion auf Mussolinis Regierung ein Seeembargo gegen Italien, wodurch sich die wirtschaftliche Lage der Familie Sarfatti erheblich verschlechterte. Mit 23 Jahren brach Gino Sarfatti sein Studium ab und zog nach Mailand, wo er 1936 zusammen mit Aldo Valcarenghi und Dino Mondolfi die Leuchtenfirma Lumen gründete. Drei Jahre später beschloss Sarfatti, sich von seinen Partnern zu trennen und gründete im Februar 1939 die Leuchtenfirma Arteluce. Zur Unterstützung seiner Vision, das Beleuchtungsdesign zu modernisieren, eröffnete Gino Sarfatti schon bald das erste Arteluce-Geschäft in Mailand am zentralen und trendigen Corso Littorio 12 (heute Corso Matteotti), und 1940 nahm Arteluce an der VII. In dieser Zeit war Arteluce auch ein häufiger Treffpunkt für viele der führenden italienischen Designer der Jahrhundertmitte, darunter Franco Albini, Gianfranco Frattini, Ico Parisi und Vittorio Vigano. Aber auch in Italien änderte sich die Situation, und 1943 wurde Gino Sarfatti durch die Rassengesetze der faschistischen Regierung gezwungen, Mailand zu verlassen und mit seiner Familie in die Schweiz zu fliehen. Er überließ seiner Buchhalterin und Sekretärin Pinuccia Azzaroni Bassani die Leitung der täglichen Aktivitäten von Arteluce. Gino Sarfatti und seine Familie kehrten 1946, unmittelbar nach der Befreiung, nach Mailand zurück. 1950 begab sich Gino Sarfatti auf eine transformative Forschungsreise in die Vereinigten Staaten. Während seines Kreativurlaubs übergab er die Rolle des künstlerischen Leiters an Vittoriano Vigano, der daraufhin seine eigene Designprägung in die Marke einbrachte, indem er Metallkegel und -formen verwendete, die das Licht entlang großer Arme abstrahlen und projizieren; ein Merkmal, das für die zukünftige Ästhetik von Arteluce von Bedeutung ist. Im Jahr 1951 nahmen neun Arteluce-Modelle an der IX. Triennale di Milano teil, und 1952 nahm Franco Albini 12 Arteluce-Leuchten in die Pariser Ausstellung des italienischen Kunstgewerbes auf. 1953 beschloss Gino Sarfatti, dass sein Geschäft nach 14 Jahren einen neuen Look brauchte, und beauftragte Marco Zanuso mit der Neugestaltung. In den Jahren 1954 und 1955 erhielt Sarfatti zahlreiche internationale Auszeichnungen, darunter zwei Compasso d'Oro für seine Lampendesigns der Modelle 559 und 1055. Im Jahr 1958 entwirft er für Arteluce die berühmte Pendelleuchte. 1962 beschloss Sarfatti, in der Via della Spiga in Mailand ein größeres Geschäft zu eröffnen, das diesmal von Vittorio Vigano entworfen wurde. In den 1960er Jahren wuchs das Unternehmen Arteluce nicht nur mit seinen in Italien und international verkauften Beleuchtungsdesigns für Privathäuser, sondern auch mit den von Gino Sarfatti entworfenen Leuchten für öffentliche Gebäude. Wie andere wichtige italienische Designer wie Nino Zoncada, Gustavo Pulitzer-Finale, Paolo de Poli, Pietro Chiesa und Gio Ponti war auch Gino Sarfatti in dieser Zeit über Arteluce an zahlreichen Projekten zur Inneneinrichtung und zum Möbeldesign für die schnell wachsende Industrie der italienischen Ozeandampfer beteiligt. Ende der 1960er Jahre war die Geschäftsdichte von Arteluce erheblich gewachsen und erforderte ein viel größeres Managementteam. Zu dieser Zeit traten seine Söhne und seine Schwiegertochter in das Unternehmen ein, aber Gino Sarfatti beschloss 1973, Arteluce auf dem Höhepunkt seiner Umsätze und Gewinne an FLOS zu verkaufen. Gino Sarfatti zog sich zurück, um mit Angela Regiroli und ihrer Tochter Micol am Comer See zu leben, wo er sich ein Privatleben abseits der Designwelt bewahrte. Referenzen: Mangiarotti, Space Age, Midcentury Design, Nachkrieg, Sechziger, Siebziger, 60er, 70er, Verner Panton, Joe Colombo, Pierre Paulin, Tobia Scarpa, Osvaldo Borsani, Eero Saarinen, Eero Aarnio, Alvar Aalto, Alessandro Mendini, Gruppo 55, Artifort, Fritz Hanssen, Gavina, Pierre Chapo, Charlotte Perriand, Le Corbusier, Zalszupin

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1/2 Industrie-Pendelleuchte von Louis Kalff für Philips
Von Philips, Louis Kalff
Industrielle Philips-Hängeleuchte in gutem Vintage-Zustand. Zwei Artikel verfügbar. Entwurf: Louis Kalff. Der opalfarbene Schirm wird von einem grau lackierten Metallrohr gehalten...
Kategorie

20. Jahrhundert, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kro...

Materialien

Metall

KD 6" Pendelleuchte von Achille und Pier Giacomo Castiglioni für Kartell, Italien 1959
Von Kartell, Achille & Pier Giacomo Castiglioni
Schöner Kartell 'KD 6' Anhänger in sehr gutem Zustand. Der Entwurf stammt aus dem Jahr 1959 von Achille und Pier Giacomo Castiglioni. Der weiße Kunststoffschirm und der Diffusor si...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Space Age, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Metall

Großer Maxi-Kugel-Anhänger von RAAK Amsterdam, 1965
Von RAAK
Beeindruckender 'Maxi Globe'-Anhänger von RAAK Amsterdam in ausgezeichnetem Zustand. Graues Rauchglas. Beschläge aus Messing. Weiße Deckenplatte. Schwarze Kordel, die Länge de...
Kategorie

20. Jahrhundert, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kro...

Materialien

Metall, Messing

Hängeleuchte 'KD 6 Grande' von Achille und Pier Giacomo Castiglioni für Kartell, 1959
Von Kartell, Achille & Pier Giacomo Castiglioni
Schöner Kartell 'KD 6 Grande' Anhänger in sehr gutem Zustand. Der Entwurf stammt aus dem Jahr 1959 von Achille und Pier Giacomo Castiglioni. Diese 'Grande' Version ist schwer zu fi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Space Age, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Metall

Beeindruckender Saturnus-Kronleuchter von RAAK Amsterdam, 1960er Jahre
Von RAAK
Beeindruckender Saturnus-Kronleuchter RAAK Amsterdam in sehr gutem Zustand. Gezeichnet: RAAK Amsterdam. Acht mundgeblasene "Maxi Globes" mit einem Durchmesser von 23 cm. ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kro...

Materialien

Metall, Messing

1/6 Industrielle Louis Kalff NB93 Pendelleuchte für Philips, 1950er Jahre
Von Philips, Louis Christiaan Kalff
Industrielle Philips NB93 Pendelleuchten oder Unterputzleuchten in sehr gutem Zustand. Wir haben sechs dieser Lampen zur Verfügung. Die Außenseite des Schirms ist in einer schö...
Kategorie

20. Jahrhundert, Niederländisch, Industriell, Einbaubeleuchtung

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hängeleuchte 2133 von Gino Sarfatti für Arteluce, 1970er Jahre
Von Arteluce, Gino Sarfatti
Metall-Kronleuchter Pendelleuchte 2133 Modell entworfen von Gino Sarfatti und hergestellt von Arteluce Italien 1970er Jahre. Weißer Metall-Lampenschirm mit schwarzer Metall-Lampenfas...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...

Materialien

Metall

Pendelleuchte von Gino Sarfatti mit Seguso-Glas, um 1960
Von Gino Sarfatti, Seguso Vetri d'Arte
Die Pendelleuchte ist ein schönes Beispiel für modernes Design aus der Mitte des Jahrhunderts. Sie wurde in den 1960er Jahren von der renommierten italienischen Glasmanufaktur Seguso...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Metall, Messing

Seltener Kronleuchter, Gino Sarfatti zugeschrieben, Italien, 1950er Jahre
Von Gino Sarfatti
Seltene Hängeleuchte aus verchromtem Messing und Opalglas, Entwurf von Gino Sarfatti. Dimmer an der Lampenfassung. Auf dem Messing eingraviert: "Italienisches Patent 122/747/349812".
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...

Materialien

Messing

Große Version der Pendelleuchte Gino Sarfatti für Arteluce und Seguso aus Glas, Italien 1960er Jahre
Von Archimede Seguso, Arteluce, Gino Sarfatti
Große Deckenleuchte aus verchromtem Metall von Gino Sarfatti und Murano-Glas von Seguso Bullicante aus den 1960er Jahren für Arteluce.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...

Materialien

Chrom

Seltene Deckenleuchte aus der Mitte des Jahrhunderts, frühes Modell 2042/3, von Gino Sarfatti für Arteluce
Von Gino Sarfatti, Arteluce
Guter Vintage-Zustand mit Alters- und Gebrauchsspuren für dieses seltene frühe Modell 2042/3, das von Gino Sarfatti entworfen und in den 60er Jahren von Arteluce in Italien hergestel...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...

Materialien

Aluminium

Seguso-Pendelleuchte von Gino Sarfatti für Arteluce
Von Gino Sarfatti, Archimede Seguso
Pendelleuchte von Gino Sarfatti für Archimede Seguso. Entworfen und hergestellt in Italien in den 1960er Jahren Seguso bullicante Glas und emaillierte Metallrahmen. Für eine Kandelab...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...

Materialien

Metall, Messing