Tobia Scarpa Biagio – Tischlampe aus Carrara-Marmor
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Afra & Tobia Scarpa (Designer*in),Flos (Hersteller*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 13 cm (5,12 in)Tiefe: 39 cm (15,36 in)
- Stromquelle:Plug-in
- Spannung:220-240v
- Lampenschirm:Inbegriffen
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1968
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Brussels, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU9136243481792
Arco-Leuchte
Es war eine einfache Straßenlaterne, die Achille Castiglioni (1918-2002) und seinen Bruder Pier Giacomo Castiglioni (1913-68) zum Entwurf ihrer Arco-Leuchte inspirierte. Die beiden Männer und ihr ältester Bruder, Livio, waren die Söhne des bekannten Mailänder Bildhauers Giannino Castiglioni, und wurden alle zu Architekten ausgebildet. Achille schloss 1944 sein Studium an der renommierten Polytechnischen Universität Mailand ab und trat in das Designstudio von Pier Giacomo und Livio ein, das sie mit Luigi Caccia Dominionieröffnet hatten. Da große Architekturaufträge schwer zu bekommen waren, konzentrierten sich die Castiglionis auf kleinere Projekte. Im Mittelpunkt ihrer Designphilosophie stand das Lösen von Problemen und die Schaffung von Objekten, die die Bedürfnisse der Verbraucher erfüllen. Ihr Motto war: "Fang bei Null an, halte dich an den gesunden Menschenverstand, kenne deine Ziele und Mittel."
Mit dem Hauptaugenmerk auf Funktionalität produzierten die Castiglionis Stücke, die von den "Readymades" des Künstlers Marcel Duchamp inspiriert waren. Die Arco-Lampe entstand aus dem Wunsch, eine Leuchte zu schaffen, die wie eine Pendelleuchte leuchtet, aber nicht in die Decke gebohrt werden muss, und , die je nach den Bedürfnissen des Besitzers verschoben werden kann.
Die erste Arco-Lampe, die 1962 entworfen wurde, hatte einen Marmorsockel (mit einem Gewicht von 110 Pfund), einen verchromten Kugelschirm und einen langen, gebogenen Stahlarm, der es ermöglichte, das Licht aus fast drei Metern Höhe zu projizieren, wie von einem Kronleuchter, der über dem Kopf hing. Die Castiglionis bohrten ein Loch in den Marmorsockel, durch das ein Besenstiel geführt werden konnte, der als Griff diente, so dass zwei Personen ihn bewegen konnten.
Die gleiche Zweckmäßigkeit zeigt sich in den anderen berühmten Beleuchtungsstücken - darunter die Snoopy und die Taccia Tischleuchten - die Achille und Pier Giacomo für FLOS entworfen haben. 1960 begannen die Brüder ihre Zusammenarbeit mit , dem italienischen Beleuchtungsunternehmen, das auch heute noch ihre charakteristischen Stücke herstellt.
Afra & Tobia Scarpa
Das Ehepaar Afra und Tobia Scarpa (1937-2011; geb. 1935), das weithin als Superstars des postmodernen italienischen Designs anerkannt ist, entwarf gemeinsam Stühle, Sofas und andere Möbel, die sowohl in traditionellen als auch in hochmodernen Umgebungen gleichermaßen gut funktionieren.
Von Architektur und Innenarchitektur bis hin zu Möbeln und Kleidung umfasst die Praxis der Scarpas seit ihren Anfängen in der Mitte der 1950er Jahre bis ins 21. Jahrhundert eine Vielzahl von Projekten, die neue Technologien mit durchdachter Funktion und skulpturalen, aber einfachen Formen kombinieren.
Afra Bianchin und Tobia Scarpa lernten sich als Architekturstudenten an der Università Iuav di Venezia kennen. In einer Klasse unter der Leitung des Architekten und Möbeldesigners Franco Albini entstand ihr erstes gemeinsames Werk, der Sessel Pigreco, der später mit Gavina produziert wurde. Nach seinem Abschluss 1957 arbeitete Tobia für das Glasunternehmen Murano Venini & Co. bevor das Paar 1960 ein Studio in Afra's Heimatstadt Montebelluna eröffnete. (Tobia, der Sohn des famosen Glaskünstlers und Architekten Carlo Scarpa, wurde in Venedig geboren).
Für Afra und Tobia war eine enge Collaboration ausschlaggebend für den Erfolg ihrer Entwürfe. Das Duo war auch produktiv - sie entwarfen für die einflussreichsten europäischen Hersteller, darunter B&B Italia, Cassina, Knoll und FLOS. Afra und Tobia gehörten zu den ersten Mitarbeitern des legendären italienischen Beleuchtungsherstellers( ). Zu ihren bahnbrechenden Entwürfen für die Marke gehörte die Leuchte Papillon, eine der ersten Leuchten, die mit Halogen-Technologie ausgestattet war. Zu ihren bekanntesten Entwürfen gehören das Sofa Bastiano (1962), das Bett Vanessa (1959), das Sofa Coronado (1966) und die Sitzgruppe Soriana (1970). Die Arbeit am Soriana-Sofa begann Ende 1969 und sollte Anfang 1970 debütieren. wirkt heute so radikal wie zu seiner Blütezeit.
Die Architektur war auch ein zentraler Bestandteil des Büros von Afra und Tobia, das Wohngebäude und Fabriken für italienische Unternehmen wie Benetton umfasste. Ihre Aufträge für die globale Modemarke umfassten zahlreiche Industrieprojekte, von Textilfabriken bis hin zu Ladengeschäften. 1985 wurde das Werk von Afra und Tobia Scarpa in einer 30-jährigen Retrospektive im Center Four in Queens, New York, gefeiert. Beim Rundgang durch die 30.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche scherzte Afra gegenüber der New York Times, "Wenn wir all diese Dinge sehen, fühlen wir uns sehr müde, und jetzt haben wir das Gefühl, dass wir vielleicht zu viel gearbeitet haben."
Das war nicht zu viel für ihr Vermächtnis, denn die Arbeit von Afra und Tobia Scarpa inspiriert weiterhin neue Generationen. Scarpa-Entwürfe befinden sich in den Sammlungen des Louvre, des Museum of Modern Art und des Victoria and Albert Museum. Für den Sessel Soriana wurde das Paar 1970 mit dem Compasso d'Oro ausgezeichnet.
Finden Sie Vintage Afra & Tobia Scarpa Sessel, Esszimmerstühle, Stehlampen und andere Möbel heute auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Etterbeek, Belgien
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...
Stoff, Holz
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...
Chrom
2010er, Belgisch, Organische Moderne, Tischlampen
Sonstiges
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...
Keramik
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischlampen
Keramik, Leder, Stoff
Vintage, 1970er, Italienisch, Tischlampen
Metall
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...
Marmor
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...
Carrara-Marmor
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...
Carrara-Marmor
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Tischlampen
Carrara-Marmor
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tischlampen
Marmor
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...
Marmor