Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Carl Auböck minimalistisches Holzschachspiel für die Werkstätte Auböck, Wien 1960er Jahre

4.620 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Sehr seltenes, extra großes minimalistisches Holzschachspiel aus den 1960er Jahren von Carl Auböck für die Werkstätte Carl Auböck, Schwarz und weiß gestrichenes Buchenholz, originaler Anstrich, nicht restauriert. Kommt mit einem braunen Filz "Schachbrett". Größe des Filzes: 61cm x 61 cm ( 24 inches) Höhe der Figuren: König 14,5 cm / 5,7 Inch, Dame 13,5 cm / 5,3 Inch, Turm 9,5 cm / 3,74 Inch, Pferd 11,5cm / 4,5 Inch, Springer 6,5 cm / 2.59 Inch, Läufer 10 cm / 3,94 Inch, Bauer 7,4 cm / 2.9 Inch Guter Zustand mit regelmäßigen Alterungsspuren wie kleinen Lackverlusten an den weißen Figuren und Löchern im Filz (bitte schauen Sie sich die Bilder und das letzte Schwarz-Weiß-Bild für das Schachbrett an . Literatur: die kataloge der werkstätte Carl Auböck 1925-1975, ISBN 3-200-00176-3. Carl Auböck II (1900-1957) war ein österreichischer Designer, der Anfang des 19. Jahrhunderts in der Werkstatt seines Vaters eine Lehre als Bronzeschmied und Graveur absolvierte. Danach wandte er sich der bildenden Kunst zu und studierte Malerei bei dem Schweizer expressionistischen Maler und Designer Johannes Itten am Bauhaus in Weimar (Abschluss 1921). Sein Sohn Carl III. hingegen war vom Industriedesign fasziniert. In den 1950er Jahren studierte er Architektur in den USA, wo er mit Designgrößen der Moderne wie Charles und Ray Eames, Benjamin Thompson, George Nelson, Herbert Bayer und Walter Gropius zusammentraf und sich mit ihnen anfreundete. Nach seiner Rückkehr nach Wien informierte Carl III. seinen Vater über die Bewegung, die die Designbranche revolutionierte. Die beiden arbeiteten gut zusammen und schufen eine Reihe leicht unkonventioneller, aber höchst funktioneller Kunstobjekte, darunter Briefbeschwerer, Aschenbecher, Korkenzieher, Flaschenverschlüsse, Stehlampen, Kleiderständer und Schuhlöffel.
  • Schöpfer*in:
    Werkstätte Carl Auböck (Designer*in, Workshop/Studio)
  • Maße:
    Höhe: 14,5 cm (5,71 in)Breite: 61 cm (24,02 in)Tiefe: 61 cm (24,02 in)
  • Verkauft als:
    Set von 33
  • Stil:
    Bauhaus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1964
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Zevenaar, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9519246146822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Giotto Stoppino Elco Wandleuchter, 1970er Scagno Stapelbare Couchtische, 3er-Set, Scagno
Von Giotto Stoppino, Elco
Satz von 3 Scagno Couchtischen oder Hockern aus Kunststoff im Weltraumzeitalter des Architekten Giotto Stoppino. Hergestellt für Elco in Italien in den 1970er Jahren Die Stücke sind...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Space Age, Stapeltische

Materialien

Kunststoff

Dänische Schachteltische aus Teakholz von Salin Nyborg aus der Mitte des Jahrhunderts, Dänemark 1960
Dänische Teakholz-Nesttische aus der Mitte des Jahrhunderts mit abgerundeter Kante und 'Schlittenbeinen'. Produziert von Salins, Nyborg. Schöne ursprüngliche Oberfläche zeigt wenig V...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Stapeltische

Materialien

Teakholz

Skulpturale Esszimmerstühle aus Buchenholz Castelijn, Niederlande, 1980er Jahre
Set aus 6 skulpturalen Dutch Design Esszimmerstühlen von Castelijn. Seltener Satz. Dieses Unternehmen ist für seine hochwertigen, ikonischen niederländischen Designs bekannt und hat ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Niederländisch, Postmoderne, Esszimmerstühle

Materialien

Textil, Buchenholz

Zig zag-Stuhl im Design von Gerrit Rietveld, 1980er-Jahre
Von Gerrit Rietveld
Ein Satz von zwei Zig Zag Stühlen nach dem Originalentwurf von 1934, hergestellt von einem unbekannten Tischler. Stühle wie diese sind bei Innenarchitekten und Liebhabern der Beweg...
Kategorie

Vintage, 1930er, Niederländisch, Moderne, Stühle

Materialien

Ulmenholz

Brutalistische niederländische Keramikvase Rob den Tonkelaar, 1960er-Jahre
Faszinierende, einzigartige und äußerst seltene Vase des Keramikers Rob den Tonkelaar, Schüler von Jaap Ravelli, dem berühmten niederländischen Töpfer. Einzigartiges ausdrucksstarke...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Brutalismus, Vasen

Materialien

Ton

Knud Friis & Elmar Moltke Nielsen (Friis & Moltke) brutalistische Stühle aus Kiefernholz Getama
Von Knud Friis & Elmar Moltke Nielsen
Satz von zwei sehr seltenen Komfort Massivholzstühlen der brutalistischen Architekten Knud Friis und Elmar Moltke Nielsen. Dänemark 1970er Jahre. Handgefertigte Bugholz- und Sperr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brutalismus, Stühle

Materialien

Kiefernholz, Sperrholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Modernistisches Schachspiel aus der Werkstatt von Carl Auböck, Wien, 1960er Jahre
Von Werkstätte Carl Auböck
Ein beeindruckendes Schachspiel aus massivem Gusseisen, entworfen von Carl Auböck III in den 1960er Jahren. Dies ist ein authentisches Set der ersten Generation. Die Stücke sind sehr...
Kategorie

Vintage, 1960er, Österreichisch, Wiener Secession, Spiele

Materialien

Eisen

Modernistisches Schachset #5606 von Carl Auböck
Von Werkstätte Carl Auböck
Ein Schachbrett aus schwarzem und natürlichem Leder mit 32 Nickelsteinen. Entworfen in den 1950er Jahren von Carl Auböck. Hergestellt in Wien.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

Materialien

Nickel

Carl Aubock Modernistisches Schachspielset aus Gusseisen mit handgefertigtem Lederbrett
Von Werkstätte Carl Auböck
Ein sehr außergewöhnliches und schönes minimalistisches Mid-Century Modern Schachspiel, Modell #5606, entworfen von Carl Aubock III in 1969. Ausgeführt von der Werkstätte Auböck in W...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Österreichisch, Moderne der Mitte de...

Materialien

Eisen, Nickel

Schachset von Marco Celotti, um 1970
Von Marco Celotti
Ein einzigartiges Schachspiel des italienisch-amerikanischen Künstlers Marco Celotti. Das um 1970 entstandene Set ist ganz wunderbar. Jede Figur ist voller Details. Sogar die einzel...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Brutalismus, Spiele

Materialien

Töpferwaren

Carl Aubock Werkstatte #5606 Nickel-Schachset in Box Vintage Midcentury, 1960er Jahre, Carl Aubock
Von Werkstätte Carl Auböck
Carl Aubock III Schachspiel Österreich, 1968 Buche, gebeizte Buche, vernickelter Stahl, emaillierter Stahl Kasten B 18 x T 6 x H 1 5/8 Zoll. König H 2 15/16 Zoll. Verkauft ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Spiele

Materialien

Nickel

Modernes Schachspiel aus stranggepresstem Aluminium aus der Mitte des Jahrhunderts
Amerikanisches Mid-Century Modernes stranggepresstes Aluminiumschachspiel mit 32 stilisierten Figuren in der originalen Präsentationsbox. (Gestempelt: Austin Enterprises 1962, herges...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Spiele

Materialien

Metall