
Commemorative Dekoschale „Vide Poche“ aus Limoges von Patek Philippe, 2004
Ähnliche Objekte anzeigen
Commemorative Dekoschale „Vide Poche“ aus Limoges von Patek Philippe, 2004
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Limoges (Schöpfer*in),Patek Philippe (Einzelhändler*in)
- Maße:Höhe: 2 cm (0,79 in)Breite: 15,5 cm (6,11 in)Tiefe: 19,7 cm (7,76 in)
- Stil:Hollywood Regency (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 2004
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU4222232807272
Patek Philippe
Es sollte nicht überraschen, dass eine Patek Philippe den Weltauktionsrekord für eine Uhr hält ($31,2 Millionen für eine Patek Grandmaster Chime, verkauft bei Christie's). Bekannt für tadellose Handwerkskunst und einige der kompliziertesten Zeitmesser, die je kreiert wurden, gilt die Marke für viele als der Höhepunkt der feinen Uhrmacherkunst. Sammler lieben einfach Patek Philippe Uhren.
Das Haus wurde 1839 von den polnischen Auswanderern Antoni Patek und Franciszek Czapek in Genf gegründet. Czapek verließ die Firma, und 1845 schloss sich Patek mit dem französischen Uhrmacher Jean Adrien Philippe zusammen. Es war der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.
Die beiden belieferten die Glitzerwelt Europas und zählten Tolstoi, Papst Pius IX. und Königin Victoria zu ihren Kunden, ebenso wie Gräfin Koscowicz von Ungarn, für die sie 1868 die erste Schweizer Armbanduhr herstellten. Sie hatten auch ein Auge auf den amerikanischen Markt geworfen und schlossen 1851 eine Vereinbarung mit Tiffany & Co., die bis heute gültig ist.
Während der Weltwirtschaftskrise kauften die Brüder Jean und Charles Stern, die zuvor Patek Philippe mit Zifferblättern beliefert hatten, das Unternehmen, das bis heute von der Familie Stern geführt wird.
Unter den Sterns hat das Haus einige seiner berühmtesten Modelle entwickelt, darunter die Calatrava, eine elegante, minimalistische Anzuguhr, die 1932 eingeführt und nach dem Calatrava-Kreuz (dem Logo des Unternehmens seit 1887) benannt wurde, und die Nautilus, die erste Sportuhr der Marke, , die 1976 vom legendären Designer Gérald Genta entworfen wurde.
Trotz der Langlebigkeit des Hauses wird gemunkelt, dass weniger als eine Million Patek-Uhren hergestellt wurden, was jede einzelne um so begehrter macht. (Die Stücke der Marke sind verständlicherweise für Fälscher attraktiv - stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie eine gefälschte Patek Philippe-Uhr erkennen können: ).
Finden Sie authentische Patek Philippe Uhren, Manschettenknöpfe, Armbänder und vieles mehr auf 1stDibs heute.
Limoges
Limoges Porzellan hat sich seit Jahrhunderten bewährt. Die weithin geschätzten Keramiken, die nach der französischen Stadt und Gemeinde benannt sind, in der sie hergestellt werden, sind ein Synonym für Raffinesse, Eleganz und Raffinement. Heute sind antikes Limoges Geschirr, Serviergeschirr, Dekorationsgegenstände und andere Porzellanprodukte weltweit begehrt und werden gesammelt.
Die Geschichte des Limoges-Porzellans, die sich auf Porzellan bezieht, das in der Region Limoges in Frankreich und nicht in einer bestimmten Fabrik hergestellt wurde, beginnt im Jahr 1768. Die Region ist eine reiche Quelle von Kaolin, Feldspat und Quarz - wichtige Bestandteile für die Herstellung dieser Art von Töpferwaren.
Porzellan wurde erstmals in China hergestellt und verbreitete sich dank der von holländischen und portugiesischen Kaufleuten eingerichteten Handelsrouten in den Fernen Osten über die ganze Welt. Aufgrund seiner Herkunft nannten die Engländer Porzellan "fine china", ein Ausdruck, den man auch heute noch hören kann. "Fein" in der Tat - seit über tausend Jahren ist es ein sehr begehrtes MATERIAL. Die Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen, die im Kurfürstentum Sachsen (heute Deutschland) gegründet wurde, ist eine der bedeutendsten Porzellanmanufakturen in Europa und war die erste, die echtes Porzellan außerhalb Asiens herstellte.
Limoges-Porzellan bezeichnet Porzellan, das in und um die Stadt Limoges hergestellt wird - es bezieht sich nicht auf eine bestimmte Manufaktur - und zeichnet sich durch seinen leuchtenden Farbton und sein strahlendes Weiß aus, das eine ideale Grundlage für detailreiche handgemalte Dekorationen bietet. (Verehrter Impressionist Maler Pierre-Auguste Renoir begann seine Karriere in Limoges).
Es dauerte nicht lange, bis das Porzellan von Limoges die Aufmerksamkeit von König Ludwig XVI erregte - die erste Manufaktur der Region, die gegen Ende des 18. Jahrhunderts gegründet wurde, stand unter dem Schutz des Bruders des Königs, des Comte d'Artois. Später wurde sie vom König erworben und zur Manufacture Royale de Limoges. Die Fabrik produzierte eine Vielzahl von Stücken, darunter filigrane, goldverzierte Schmuckdosen, Ziergefäße, Figuren im Stil des Rokoko und kunstvolle Geschirrsets.
Nach dem Ende der Französischen Revolution im Jahr 1794 unterlag Limoges-Porzellan keinen Beschränkungen mehr, und die kommerzielle Porzellanindustrie blühte auf.
Bis 1819 gab es in Limoges vier Porzellanfabriken, und als die Nachfrage nach Porzellan im 19. Jahrhundert stieg, expandierte die Industrie in der französischen Stadt. Im Jahr 1853 eröffnete der amerikanische Geschäftsmann David Haviland die Fabrik Haviland & Co. in Limoges, um Porzellan in die Vereinigten Staaten zu exportieren. Das Unternehmen produzierte mehrere ikonische serveware Kollektionen für viele amerikanische Präsidenten, darunter Abraham Lincoln, Ulysses S. Grant und Rutherford B. Hayes. Bernardaud wurde in den frühen 1860er Jahren eröffnet.
Um 1900 gab es in Limoges 35 Fabriken, in denen fast 8.000 Arbeiter beschäftigt waren. 1925 wurde Limoges-Porzellan auf der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst ausgestellt - der Designmesse in Paris, die die weltweite Aufmerksamkeit auf den Stil Art Deco lenkte - und fand dort internationale Anerkennung.
Im 20. Jahrhundert arbeiteten die Fabriken von Limoges wie Bernardaud mit einer Reihe namhafter Künstler und Designer zusammen, darunter Franz Bischoff, Joan Miró, Raymond Loewy, Alexander Calder und Julian Schnabel, um nur einige zu nennen.
Heute ist authentisches Limoges-Porzellan Geschirr, Vasen und Kunstobjekte bei Sammlern und Designliebhabern auf der ganzen Welt bekannt.
Finden Sie eine umfangreiche Sammlung von antikem Limoges-Porzellan auf 1stDibs.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1960er, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekorativ...
Aluminium
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Dekoschalen
Geblasenes Glas
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Travertin
Vintage, 1950er, Französisch, Art déco, Vasen
Kristall
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekora...
Silber
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
20. Jahrhundert, Ungarisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen
Porzellan
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Aschenbecher
Porzellan
1990er, Unbekannt, Organische Moderne, Dekoratives Geschirr und Ablagesc...
Töpferwaren, Keramik
Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoratives Geschir...
Keramik
Vintage, 1950er, Servierplatten und -geschirr
Keramik
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Louis XVI., Porzellan
Porzellan