Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Set von drei unglasierten Le Corbusier-Porzellantabletts von Cassina

1.439,78 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das Tablett wurde von Cassina in Zusammenarbeit mit Ginori 1735 und der Fondation Le Corbusier im Jahr 2020 entworfen. Hergestellt von Cassina in Italien. Cassina lässt sich vom Genie Le Corbusiers für eine Kollektion von drei Tabletts aus reinem, unglasiertem Porzellan inspirieren. Diese Tabletts lehnen sich an einige der Basreliefsymbole an, die für die Wände der Gebäude von Chandigarh gewählt wurden, der Stadt, die in den 1950er Jahren entworfen wurde und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Dasselbe Verfahren ist in Marseille in der Unité d'Habitation an den sculptures moulées zu sehen, symbolische Entwürfe, die Le Corbusier in den Beton - béton brut - eingelassen hat und die aus seinem figurativen Portfolio stammen. Jedes Tablett, das von Ginori 1735 hergestellt wurde, enthält ein vom Meister 1956 entworfenes Motiv: die offene Hand als Symbol des Friedens (quadratisches Tablett mit abgerundeten Ecken), der Fisch (rundes Tablett), die Bewegung der Sonne (rechteckiges Tablett). Wichtige Informationen zu den Abbildungen der Produkte: Bitte beachten Sie, dass einige der Bilder andere Farben und Variationen des Modells zeigen, diese Bilder sind nur zur Präsentation von Einrichtungsvorschlägen. Der Artikel, der verkauft wird, ist auf dem ersten Bild zu sehen. Wichtige Informationen über die Farbe(n) der Produkte: Tatsächliche Farben können variieren. Das liegt daran, dass jeder Computermonitor, jeder Laptop, jedes Tablet und jeder Handybildschirm eine andere Fähigkeit zur Farbdarstellung hat und dass jeder diese Farben anders wahrnimmt. Wir versuchen, unsere Fotos zu bearbeiten, um alle unsere Produkte so naturgetreu wie möglich darzustellen, aber bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die tatsächliche Farbe leicht von Ihrem Monitor abweichen kann. Über den Designer: Charles-Edouard Jeanneret, bekannt als Le Corbusier, wurde 1887 in La Chauxde-Fonds im Schweizer Kanton Jura geboren und starb 1965 in Frankreich, in Roquebrune-Cap-Martin an der Côte d'Azur. Zu Beginn seiner Karriere wurde sein Werk aufgrund seines angeblich "revolutionären" Charakters und des radikalen Aspekts, den es durch seine "puristischen" Experimente erlangte, mit einer gewissen Zurückhaltung aufgenommen; auf jeden Fall erhielt er schon damals die Anerkennung, die er verdiente, und die Bewunderung der Mehrheit. Seine Botschaft wird noch immer von einer wachsenden Zahl von Fachleuten aufgenommen, aber seine exzentrische Avantgarde-Attitüde sollte bei der Verwendung rationaler Systeme in seiner Planungsmethode, die sich in extrem einfachen, auf funktionaler Logik beruhenden Modulen und Formen widerspiegelt, angemessen berücksichtigt werden. "Ein Funktionalismus, der nicht dazu neigt, die mechanische Funktion zum Nachteil des Symbolischen zu verherrlichen, sondern vielmehr zur Ablehnung des Symbols, das er nun für veraltet und unbedeutend hält, und zur Wiedergewinnung der praktischen Funktion als Symbol neuer Werte" (¹) In seiner Tätigkeit als Stadtplaner, Architekt und Designer entwickelte sich seine Studienmethode weiter, wobei er manchmal in einer komplexen plastischen Sprache von einem Extrem zum anderen ging. Einige Beispiele hierfür sind: Unité d'Habitation, Marseille (1946-52); die Kapelle in Ronchamp (1950-55); das Dominikanerkloster "La Tourette" (1951-56); das Zentrum Zürich (1964-65) das Krankenhaus in Venedig (1965). Die gleiche Hingabe findet sich in der Gestaltung verschiedener Möbel wieder, wie z.B.: die Möbel des "Equipement intérieur de la maison" (Tische, Stühle, Sofas und Sessel), die für den Salon d'Automne 1928 mit Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand entworfen wurden, und "Casiers Standard", ein System modularer Einheiten, das für den Esprit Nouveau Pavillon 1925 in Collaboration mit Pierre Jeanneret entworfen wurde. Cassina stellt diese "aktualisierten" Möbel neu vor; ihre klare und essentielle Form lässt sich je nach Zeit und Umgebung leicht anpassen und gibt ihnen ständig neue Bedeutungen. (¹) G.C. Argan, Figurative Kunst in der Universal Encyclopedia of Art, Bd. 1, col. 760 Über den Hersteller: In einem ständigen Dialog zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hat Cassina die Kollektion I Maestri geschaffen, die Einrichtungsentwürfe der bekanntesten Architekten des 20. Jahrhunderts wieder aufgreift, darunter Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand, Charles Rennie Mackintosh, Gerrit Thomas Rietveld, Franco Albini, Frank Lloyd Wright und Marco Zanuso. Während das Design und die funktionalen Konzepte präzise beibehalten wurden, wurden die Modelle mit einer weiterentwickelten Technologie hergestellt. Es ist auch das Unternehmen, das von den 1950er Jahren bis heute ikonische Stücke des zeitgenössischen Designs hergestellt hat, die von einigen der wichtigsten internationalen Designer entworfen wurden. Heute blickt Cassina weiterhin mit kühner, leidenschaftlicher Neugier und einem offenen, ganzheitlichen Ansatz in die Zukunft des Designs. Mit der Cassina-Perspektive, einem Konzept, einer Philosophie, einem informierten, futuristischen Gedanken, unterstreicht sie ihre exklusive Fähigkeit, die Wohn- und Essbereiche eines Hauses vollständig und ikonisch einzurichten. Ein detaillierter und weitreichender Horizont von Kombinationen; wenn sie zusammengefügt werden, haben die Produkte eine innovative Seele und die modernen Ikonen schaffen authentische, einladende und persönliche Atmosphären, die in ein Gespräch verwickelt sind, das von einem Kodex von Design-Exzellenz, formaler Sensibilität, Solidität und kultureller Autorität beherrscht wird.*
  • Schöpfer*in:
    Le Corbusier (Designer*in),Cassina (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 2 cm (0,79 in)Breite: 38 cm (14,97 in)Tiefe: 18 cm (7,09 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Zeitgenössisch
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    11–12 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Barcelona, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: RT.14.02.23.GB.6811stDibs: LU1427232763442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le Corbusier Dreier-Set Collection Chandigarh Tablett für Cassina
Von Le Corbusier
Le Corbusier Satz von drei Collection'S Chandigarh Tablett für Cassi Cassina lässt sich vom Genie Le Corbusiers zu einer Kollektion von drei modernen Tabletts aus reinem, unglasier...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Unglasiertes Porzellantablett von Cassina von Corbusier
Von Le Corbusier, Cassina
TRay, entworfen von Cassina in Zusammenarbeit mit Ginori 1735 und der Stiftung Le Corbusier im Jahr 2020. Hergestellt von Cassina in Italien. Cassina lässt sich vom Genie Le Corbusi...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Porzellan

Materialien

Porzellan

Unglasiertes Porzellantablett von Cassina von Corbusier
Von Le Corbusier, Cassina
TRay, entworfen von Cassina in Zusammenarbeit mit Ginori 1735 und der Stiftung Le Corbusier im Jahr 2020. Hergestellt von Cassina in Italien. Cassina lässt sich vom Genie Le Corbusi...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Porzellan

Materialien

Porzellan

Unglasiertes Porzellantablett von Cassina von Corbusier
Von Le Corbusier, Cassina
TRay, entworfen von Cassina in Zusammenarbeit mit Ginori 1735 und der Stiftung Le Corbusier im Jahr 2020. Hergestellt von Cassina in Italien. Cassina lässt sich vom Genie Le Corbusi...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Porzellan

Materialien

Porzellan

Unglasiertes Porzellantablett von Cassina von Corbusier
Von Cassina, Le Corbusier
Das Tablett wurde von Cassina in Zusammenarbeit mit Ginori 1735 und der Fondation Le Corbusier im Jahr 2020 entworfen. Hergestellt von Cassina in Italien. Cassina lässt sich vom Gen...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Porzellan

Materialien

Keramik

Unglasiertes Porzellantablett von Cassina von Corbusier
Von Cassina, Le Corbusier
Das Tablett wurde von Cassina in Zusammenarbeit mit Ginori 1735 und der Fondation Le Corbusier im Jahr 2020 entworfen. Hergestellt von Cassina in Italien. Cassina lässt sich vom Gen...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Porzellan

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frühe David Gil Bennington Potters Stilisierte Musikertabletts
Von Bennington Potters, David Gil
Ein Paar feine und frühe Bennington Potters dreieckige Schmuckschalen. Rückseitig signiert mit frühem COOP und Hand- und Gesichtsziffer. Diese Marke ist offenbar älter als der Funken...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Set aus 3 Creux-Tabletts von Clemence Birot
Ein Satz von 3 Creux-Tabletts von Clemence Birot Abmessungen: 33 x 32 cm; 39 x 22 cm; 22 x 19,5 cm. MATERIAL: Esche (schwarz gebeizt). Clemence Birot begann ihre Karriere in Kopenh...
Kategorie

2010er, Französisch, Postmoderne, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Asche

3er Tidal POOL-Tablett von Hollis & Morris
3er-Set Gezeitentablett von Hollis & Morris Abmessungen: Klein 12" x 10" x H 1" Medium 15,5" x 13" x H 1" Groß 17" x 14" x H 1" MATERIALIEN: Massivholz, Hartwachsöl. Auch in E...
Kategorie

2010er, Kanadisch, Moderne, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Eichenholz, Walnuss

Drei kleine versilberte Tabletts, Edition Lancel, Paris, Frankreich, um 1970
Von Maison Lancel
Satz von drei rechteckigen versilberten Tabletts, ein Paar und ein größeres. Sie sind mit dem Lancel-Stempel versehen. Die größte: Länge 28 cm (11 Zoll) X Breite 24,5 cm (9,6 Zoll) X...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servie...

Materialien

Versilberung

1970 Franco Bucci Pesaro Italienischer Keramik Aschenbecher _ 3er Set
Von Franco Bucci, Laboratorio Pesaro
Franco Bucci Labor Pesaro Italien, 1960 Keramischer Aschenbecher markierung "LP" unter dem Sockel Perfekte Kondiktion h 6 cm / T 20 cm / B 20 cm h 6 cm / T 10 cm / B 10 cm
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tabakzubehör

Materialien

Keramik

Drei Aschenbecher von Pierre Cardin für Venini
Von Venini, Pierre Cardin
Pierre Cardin für Venini Murano Glas Aschenbecher, Italien, 1970er Jahre Seltener und exquisiter Satz von drei kleinen Glasaschenbechern, entworfen von Pierre Cardin für Venini, ein...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Aschenbecher

Materialien

Muranoglas