Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Gerahmter moderner Wedgwood Basalt-Steinguttisch aus Steingut nach Stubbs, gefrästes Pferd

3.972,26 €

Angaben zum Objekt

Barlaston, Staffordshire, 1973, modellierte, gestufte, ovale Form mit Basreliefdarstellung eines Pferdes, das sich vor einem imposanten Löwen duckt, rekto eingeprägt "WEDGWOOD", verso "WEDGWOOD/MADE IN ENGLAND/73" mit Durchsichtsloch, 10 x 17 x 3/4 Zoll, auf weißer Seidenunterlage in paketvergoldetem Mahagonirahmen, abnehmbarer Strahler mit Steckschalter, 20 x 26 1/4 x 7 Zoll. Von Wedgwood: Heute gilt Stubbs als der größte britische Pferdemaler, und seine berühmte "Anatomie eines Pferdes" wurde 1766 veröffentlicht. Stubbs untersuchte die Möglichkeit, mit Emailfarben auf verschiedenen Medien, darunter auch Kupfer, zu malen, und um 1775 wurde Thomas Bentley, Wedgwoods Partner für Ornamental Ware, auf seine Suche nach einem keramischen "Träger" aufmerksam. Josiah war begeistert von dem Vorschlag, Keramiktafeln oder -tafeln zu produzieren, die als Leinwand für Künstler verwendet werden sollten, aber in Wirklichkeit dauerte die Herstellung von großformatigen Tafeln mehrere Jahre. Stubbs war sehr daran interessiert, die Tafeln so schnell wie möglich zu erhalten, woraufhin Wedgwood an Bentley schrieb, dass Stubbs "erfreut sein wird, aber große Tafeln sind nicht das Werk eines Tages". Das keramische Medium, das für die Herstellung der Tafeln gewählt wurde, war wahrscheinlich eine niedrig gebrannte Version des so genannten Terrakottakörpers, der für großformatige Objekte geeignet war. Die Oberfläche wurde mit einer dünnen, leichten Glasur versehen, um sie zu versiegeln und für das Auftragen von Emaillefarben geeignet zu machen. Auf Wedgwood/Stubbs-Plaketten sind mehrere bemerkenswerte Motive bekannt - darunter ein Porträt von Richard Wedgwood, dem Schwiegervater von Josiah. Als Teil der Bezahlung für die von der Fabrik hergestellten Keramikplatten beauftragte Josiah Stubbs mit der Arbeit an einem Porträt der Familie Wedgwood und mit der Modellierung von zwei Basreliefszenen: "Das verängstigte Pferd" und ein Begleitstück "Der Sturz des Phaeton". Das erstgenannte Motiv wurde auf Stubbs' Anregung hin nach seinem eigenen Stich "Der Löwe und das Pferd" modelliert. Josiah war sehr erstaunt über die Beherrschung des Themas durch Stubbs und seine schnelle Anpassung an den Gebrauch der Töpferwerkzeuge. Am 1. August 1780 wurden für Stubbs Tontafeln vorbereitet, auf denen er sein erstes Modell anfertigte, und am 13. August war das Motiv des "Geängstigten Pferdes" ausgewählt. Wedgwood schrieb an diesem Tag: "...er [Stubbs] liegt jetzt im Pferd, während ich an diesem schönen Sonntagmorgen ein paar Briefe schreibe". Am 21. August hatte Stubbs das Modell fertiggestellt, und Josiah schrieb an Bentley und versprach ein Exemplar "...sehr bald entweder in blau-weiß [Jaspis] oder, um Zeit zu sparen, in einer Farbe". Bei der "einen Farbe" handelte es sich um schwarzen Basalt. Das Thema hat sich als dauerhaft populär erwiesen und erscheint seit dem 18. Jahrhundert in regelmäßigen Abständen.
  • Schöpfer*in:
    Wedgwood (Hersteller*in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Steingut,Gebrannt,Handgefertigt,Geformt,Unglasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1973
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Asheville, NC
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10245243802092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Satz Fünfzehn gerahmte Wedgwood Blau Jaspis Steingut Pferd Medaillons nach Stubbs
Von Wedgwood
Britisch und amerikanisch, 19./frühes 20. Jahrhundert, fünfzehn Wedgwood-Medaillons aus massivem blauem Jaspis, jedes zeigt ein einzelnes Pferd in einer einzigartigen Pose, modellier...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

18. Jahrhundert Wedgwood Medaillon aus Steingut mit vierfarbigem Jaspis-Zip in Jaspisschliff
Von Wedgwood
Etruria, Staffordshire, um 1790, achteckig, hauchdünner weißer Jaspis mit grüner Jaspis-Taucheinfassung, lilafarbener Grund mit floralem Mäander aus weißem Jaspis, zentraler Dekor mi...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Exhibitierte Wedgwood & Bentley Basalt-Steinzeugvase mit vier Henkeln aus Basalt
Von Wedgwood & Bentley
Etruria, Staffordshire, um 1780, in vier Teilen geworfen und auf einem Sockel aus fünf kleinen Platten verschraubt, verziert mit geformten Henkeln mit gehörnten Rückseiten zu hochrel...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Wedgwood Grüne Jaspis Dip Steingutvase aus Steingut
Von Wedgwood
Etrurien, Staffordshire, spätes 19./frühes 20. Jh., eiförmige, gedrehte Vase, Form 1009, mit weißen Jaspis-Basreliefdarstellungen von Musen, Löwenmasken und drapierter Flora, verschr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Erste Ausgabe der Pegasus-Vase, Wedgwood Tricolor-Jaspis-Steinzeug, um 1786
Von Wedgwood
Etrurien, Staffordshire, um. 1786, grünes Tauchbad auf weißer, massiver Jaspisware mit applizierten und fein ausgearbeiteten weißen Flachreliefs; ovaler, an den Schultern abgeflachte...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Pair Modern Wedgwood Black Jasper Stoneware Ewers, Sacred to Bacchus and Neptune
Von Wedgwood
Barlaston, Staffordshire, 1988, jeweils massiver, schwarzer Jaspiskörper auf Sockel geschraubt, durchgehend weißer Jaspis als Bas- und Hautreliefdekor, weiße Jaspisfigur am Henkel, e...
Kategorie

Vintage, 1980er, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wedgwood Basalttafel - Mythologische Szene, CIRCA 1800 Seltenes schwarzes Basaltrelief
Seltene Wedgwood Plakette aus schwarzem Basalt - Mythologische Szene, CIRCA 1800 Eine außergewöhnliche und seltene großformatige Wedgwood-Plakette aus schwarzem Basalt aus der Zeit ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Griechisch-römisch, Wandskulp...

Materialien

Steingut

Rechteckige Plakette „Bakchanalian Triumph“ aus schwarzem Basalt von Wedgwood, 19. Jahrhundert
Relief mit einer Prozession betrunkener Jungfrauen und Putten, montiert in einem modernen Holzrahmen, zweimal WEDGWOOD eingeprägt. Größe der Plakette 9 x 20,5 Zoll.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Dekorative Kunst

Materialien

Keramik

Plakette: Bacchanalian Triumph in schwarzem Basalt, Wedgwood, um 1800
Von Wedgwood
Eine der wichtigsten von Wedgwood hergestellten Tafeln ist "Sacrifice", aus dem Paar "Bacchanalian Triumph", nach dem Original von Clodion. Diese großen frühen Tafeln sind selten, da...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Dekorative Kunst

Materialien

Steingut

Plakette: Vulcan's Forge, Wedgwood C1860
Von Wedgwood
Zeigt Venus und Amor an der Schmiede, während Vulkan eine Rüstung für ihren anderen Sohn Aeneas schmiedet. In der römischen Mythologie ist die Geschichte von Vulkan, der eine Rüstun...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Dekorative Kunst

Materialien

Steingut

Plakette: Vulcan's Forge, Wedgwood C1860
2.471 €
Kostenloser Versand
Große antike bemalte keramische Reiterplakette
Große, antike, bemalte Keramik-Plakette mit Pferden Französisch, 19. Jahrhundert Plakette: Höhe 20cm, Breite 66cm Rahmen: Höhe 41cm, Breite 86cm, Tiefe 6cm Diese bezaubernde Keramik...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Keramik, Holz

Antike Gipsplakette im neoklassischen Stil im neoklassischen Stil in Rahmen
Antike Gipsplakette im neoklassizistischen Stil, montiert in einem Rahmen. Dieses dekorative Stück, das fast 120 Jahre alt ist, hat die Details seiner auffälligen klassischen Szene b...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Montierte Objekte

Materialien

Gips