Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Portlander Vase, Erstausgabe, Wedgwood, um 1793

Angaben zum Objekt

HINWEIS: Wir führen diese nicht in unserem Ausstellungsraum. Bitte sagen Sie uns Bescheid, wenn Sie zu Besuch sind und es sehen möchten. Selten kommt eine Erstausgabe einer Portland-Vase auf den Markt, und noch seltener ein so perfektes Exemplar. Vorbild dafür ist die Portland-Vase im Britischen Museum, ein spektakuläres Stück überfangenen Glases, das etwa um 200 n. Chr. hergestellt wurde. Josiah Wedgwood lieh es sich vom damaligen Besitzer, dem Herzog von Portland, aus und fertigte eine kleine Anzahl von Kopien aus Jaspis an, vielleicht 40 Stück. Bis auf eine Handvoll befinden sich heute alle bekannten Werke in Museen und Kunstgalerien. Sie reichen von gescheiterten frühen Versuchen bis hin zu gelegentlich perfekten Exemplaren wie diesem. Dieses Exemplar weist nicht einmal einen Brandriss auf, der seine Perfektion beeinträchtigen könnte. Die Unterschneidung, die Schattierung und das seidige Gefühl dieses frühen Jaspis machen ihn zu einem der besten Beispiele. Dieses Exemplar wurde erst in den letzten Jahren identifiziert, als es bei einer Auktion in New York angeboten wurde, beschrieben als ein unmarkiertes Exemplar aus dem 19. Die Qualität allein spricht schon für die Echtheit, aber auch andere Faktoren sprechen dafür. Vor allem die Konstruktion des Sockels verrät, dass es sich um ein Original handelt. Das Relief reicht bis zum Rand und ist zu sehen, wenn man die Vase im Profil betrachtet; bei späteren Ausgaben ist der Rand mit einem Rand versehen. Die Griffe sind in der Höhe leicht ungleichmäßig, was für das Glasoriginal zutrifft, aber in späteren Ausgaben "korrigiert" wurde. Wenn man bei starkem Licht in die Vase hineinschaut, sieht man ein kreisrundes Loch in der Mitte der Bodenscheibe. Dieses Loch ist bei allen Vasen der ersten Auflage, die wir untersuchen konnten, vorhanden, wurde aber bei späteren Auflagen noch nie beobachtet. Schließlich ist die Schattierung extrem zart, mit zwei Schwarztönen, ein weiteres Merkmal, das in den späteren Ausgaben nicht zu finden ist. Viele bekannte Exemplare sind auf der Innenseite des Halses mit Bleistift nummeriert. Dieses Exemplar scheint die Nummer 11 zu tragen, obwohl es schwer ist, sicher zu sein - siehe das vorletzte Bild. Die Nummer 11 wird in den traditionellen Listen als in der Tulk Collection befindlich bezeichnet, was bedeuten würde, dass sie sich heute im V&A in London befindet. Das Museum teilt uns jedoch mit, dass sein Exemplar nicht nummeriert ist. Ausgestellt: Wedgwood, Master Potter to the Universe, Roche Foundation, 2023.
  • Schöpfer*in:
    Wedgwood (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)Tiefe: 19,05 cm (7,5 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1793
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Melbourne, AU
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 50121stDibs: LU3151321714722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Portlander Vase, Northwood, Wedgwood, um 1880
Von Wedgwood
Eines der schönsten Exemplare der Portland-Vase, die Wedgwood herstellte, das in vielerlei Hinsicht mit der Erstausgabe selbst konkurriert. Dekoriert von Thomas Lovatt, dann geschl...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Portland-Vase. Barnard-Ausgabe (Bert Bentley). Wedgwood C1925
Von Wedgwood
In den frühen 1920er Jahren beschloss Wedgwood, eine außergewöhnliche Auflage der Portland-Vase zu produzieren, und Harry Barnard begann 3-4 Jahre lang mit Experimenten, die zu diese...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Basaltvase mit Zacken, Wedgwood, um 1775
Von Wedgwood
Eine besonders gelungene Vase aus schwarzem Basalt, mit schlichter, klassischer Deokration oder Schwaden und Beeren und Blättern. Diese Vase stammt aus der Zeit von Wedgwood & Bentle...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Basaltvase mit Zacken, Wedgwood, um 1775
4.000 $
Kostenloser Versand
Vase in Form eines Schildes, Wedgwood, um 1773
Von Wedgwood
Eine schildförmige Vase mit Porphyrdekor, die mit Vergoldung verziert ist. Gekennzeichnet für Wedgwood & Bentley.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Campana-Vase, Victoriaware Wedgwood, um 1880
Von Wedgwood
Eine Campana-Vase aus weißer und vergoldeter Victoriaware. Sehr französisch im Stil, das Dekor ist eine Kopie von Sèvres. Es funktioniert erstaunlich gut bei der neoklassischen Form.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Vase aus bemaltem Basalt, Enkaustik, Wedgwood, um 1785
Von Wedgwood
Polierter Basalt, verziert mit Victoria, der Siegesgöttin, in ihrem Wagen; möglicherweise nach einem römischen Vorbild wie den Wandmalereien in Herculaneum. Diese Farbpalette ist auf...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wedgwood Portland Vase, Erstausgabe Portland
Von Josiah Wedgwood
Diese außergewöhnliche Wedgwood-Erstausgabe der legendären Portland-Vase ist eines der seltensten Meisterwerke von Josiah Wedgwood, dem bedeutendsten Keramikhersteller des 18. Jahrhu...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Klassisch-römisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Eine Wedgwood Portland Jaspisvase aus Jaspisholz, um 1875
Von Wedgwood
Wedgwood Portland Jaspisvase, 19. Jahrhundert. Eine schöne blassgelbe Farbe mit passendem Ständer. Diese Vase ist "Full Size" und für ihr Alter im 19. Jahrhundert in ausgezeichnete...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Eine Wedgwood Portland Jaspisvase aus Jaspisholz, um 1875
7.120 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Antike Wedgwood Cremegeschirr-Platte Geometrische Bordüre England um 1785
Von Wedgwood
Dieses elegante Wedgwood-Ladegerät wurde im späten 18. Jahrhundert, um 1785, in England hergestellt. Das aus cremefarbenem Geschirr gefertigte Ladegerät ist mit einer sorgfältig gema...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Dekoratives Gesch...

Materialien

Wedgwoodware

Antike antike Portland-Schale aus blauem Jaspis mit weißer Auflage von Wedgwood England
Von Wedgwood
Eine atemberaubende neoklassische Wedgwood-Schale in Portlandblau mit weißem Überfang. Man nimmt an, dass es sich bei diesem Stück um eine kleine Zuckerdose handelt, aber wir denken,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Keramik

Rosso-Antico-Vase aus Wedgwood, um 1790
Von Wedgwood
Wedgwood Rosso-Antico-Vase, ca. 1790
Kategorie

Antik, 1790er, Vasen

Materialien

Keramik

Vase aus weiß glasierter Keramik von Primavera, um 1930.
Von Primavera
Weiß glasierte Keramikvase Vase von Primavera. Künstlersignatur unter dem Sockel. Um 1930. H : 14,9 x 12,9 Zoll.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Töpferwaren

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen