Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Sammlerstücke 1940er ORIGINAL UPHOLSTERY DOROTHY DRAPER GROSFELD HOUSE SIDE CHAIR

2.180,41 €

Angaben zum Objekt

Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, diesen absolut atemberaubenden, hochgradig sammelwürdigen originalen Dorothy Draper Grosfeld House Beistellstuhl aus den 1940er Jahren mit der originalen strapazierten Polsterung zum Verkauf anzubieten. Bitte beachten Sie die Liefergebühr aufgeführt ist nur ein Leitfaden, es deckt innerhalb der M25 nur für das Vereinigte Königreich und lokalen Europa nur für internationale, wenn Sie möchten, dass ein genaues Angebot senden Sie mir bitte Ihre Postleitzahl und ich werde Sie mit dem genauen Preis bieten Ein sehr gut aussehendes Exemplar aus dieser Zeit, entworfen von Dorothy Draper, eine kurze Biografie der großen Dame finden Sie unten Der Stuhl hat eine "drapierte" Wirkung auf die Rückseite, die in Blattgold herausgegriffen wird, ist der Rahmen Mahagoni und es gibt eine große Messingknopf in der Mitte des Sitzes mit einer Art von Emblem auf Der Stoff ist wie erwähnt original und stark abgenutzt, ich kann den Sitz zum Selbstkostenpreis mit einem Stoff nach Wahl beziehen lassen, falls der neue Besitzer dies wünscht Das Holz wurde restauriert, um eine saubere Wachs und polieren, kann es normale Gebrauchsspuren hier und da, meist seine in sehr guter Ordnung Abmessungen Höhe:- 98cm Breite:- 50cm Tiefe:- 47cm Sitzhöhe:- 51cm Bitte beachten Sie, dass alle Maße an der breitesten Stelle genommen werden, wenn Sie irgendwelche zusätzlichen oder spezifischen Maße wünschen, fragen Sie bitte Dorothy Draper (22. November 1889 - 11. März 1969) war eine amerikanische Innenarchitektin. Stilistisch sehr antiminimalistisch, verwendete sie leuchtende, überschwängliche Farben und große Drucke, die ganze Wände einnahmen. Sie verwendete schwarz-weiße Fliesen, Rokoko-Rollwerk und barocke Stuckarbeiten - Designelemente, die heute als prägende Elemente des Hollywood-Regency-Stils der Inneneinrichtung gelten. Nach Dorothys Heirat mit George Draper im Jahr 1912 kaufte und verkaufte das Paar Häuser, was ihr die Möglichkeit gab, ein Gespür für Dekoration zu entwickeln. Sie renovierte ihre Häuser in einem solchen Stil, dass andere Freunde aus der High Society begannen, das Gleiche für ihre Häuser zu tun. Von ihren Freunden ermutigt, gründete Draper 1925 Architectural Clearing House, "wohl das erste offizielle Innenarchitekturunternehmen". Nach mehreren erfolgreichen Renovierungen von Wohnungslobbys änderte Draper 1929 den Namen der Firma in Dorothy Draper and Company Ihren ersten großen Durchbruch hatte Draper Anfang der 1930er Jahre, als sie von Douglas Elliman beauftragt wurde, das Carlyle Hotel in der Madison Avenue in Manhattan neu zu dekorieren. Dies sollte der erste von vielen wichtigen Hotelaufträgen sein. Draper wurde erneut von Elliman beauftragt, einen Block ehemaliger Mietskasernen (heute als Sutton Place bekannt) zu renovieren, da die Häuser von den Interessenten nicht gekauft wurden. Sie strich alle Gebäude schwarz mit weißer Umrandung und versah die Türen mit Farben. Draper hat viele Hotels entworfen, darunter das Sherry-Netherland in New York, das Drake in Chicago und das Fairmont in San Francisco. Auf dem Höhepunkt der Depression gab sie 10 Millionen Dollar für den Entwurf des Palácio Quitandinha in Petrópolis, Rio de Janeiro, aus. Während der Depression schrieb sie die Kolumne Ask Dorothy Draper", die in 70 Zeitungen erschien, und riet den Menschen, das Rot zu nehmen und die Haustür damit zu streichen", und viele befolgten ihren Rat. Sie kauften auch mehr als eine Million Meter ihres charakteristischen Kohlrosenstoffs 1937 gestaltete Draper das exklusive Apartmenthotel Hampshire House von Grund auf neu, indem er die Lobby mit einem kühnen schwarz-weißen Schachbrettboden, einem dicken gläsernen Kaminsims im Art-déco-Stil, viktorianischen Ohrensesseln und neobarocken Stuckverzierungen ausstattete. Sie fand Kunsthandwerker in Brooklyn, die riesige Flachreliefs mit Schnecken und Muscheln, Blumengebinde und mehrarmige Kronleuchter herstellen konnten. Ihre Verwendung von Glasschiebetüren anstelle von Duschvorhängen im Hampshire House wurde als innovativ angesehen In den frühen 1950er Jahren beauftragte Packard Draper mit der Harmonisierung der Farben und Stoffe für die Innenausstattung seiner Autos. Drapers Konzept von 1954 für die Cafeteria des New Yorker Metropolitan Museum of Art, genannt Dorotheum, zeichnete sich durch Vogelkäfig-Kronleuchter und ein Oberlichtdach aus. Eines der letzten Projekte von Draper war 1957 das International Hotel am Idlewild Airport (heute John F. Kennedy Airport) in New York. Sie ging 1960 in den Ruhestand, und nach ihrem Tod im Jahr 1969 kaufte Carlton Varney Drapers Unternehmen. Alle Fragen bitte zögern Sie nicht zu fragen, bevor Sie bieten Bedingung Bitte sehen Sie sich die sehr detaillierten Bilder an, da sie Teil der Beschreibung um Zustand sind Wir empfehlen regelmäßiges Wachsen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit verloren geht. Außerdem wird empfohlen, handgefärbtes Leder nicht über einen längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, da es sonst austrocknet und ausbleicht.
  • Schöpfer*in:
    Dorothy Draper (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 98 cm (38,59 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 47 cm (18,51 in)Sitzhöhe: 51 cm (20,08 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1940s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    West Sussex, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2823344939052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hepplewhite Hartholzsessel auf zarten, geschwungenen Beinen auf Originalsitz
Von George Hepplewhite
Wir freuen uns, diesen Hepplewhite-Schreibsessel auf zierlichen Beinen zum Verkauf anbieten zu können. Der Sessel verfügt über eine ellbogenförmige Armlehne und ein Glockenplatten...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Sessel

Materialien

Hartholz

Antiker Art Deco Wurzelholz Ahornholz Beistell-Schlafzimmerstuhl als Teil der Suite
Wir freuen uns, diesen atemberaubenden originalen Art Deco Burr Maple Beistellstuhl, der Teil einer großen Sitzgruppe ist, zum Verkauf anzubieten. Dies ist Teil einer Suite, insge...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Art déco, Beistellstühle

Materialien

Ahornholz

Gestempelt um 1890 J&J Jacob & Josef Kohn Bentwood Bergere Armchair Part Suite
Von Jacob & Josef Kohn
Wir freuen uns, diesen schönen und äußerst seltenen originalen Jacob & Josef No.41 Bugholz-Bergere-Rattan-Sessel zum Verkauf anbieten zu können Dieser Verkauf ist für den einzelnen ...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Viktorianisch, Stühle

Materialien

Buchenholz

Atemberaubender georgianischer Sessel aus Hartholz und vergoldetem Holz im George Hepplewhite-Stil, um 1900
Von George Hepplewhite
Wir freuen uns, diesen sehr gut gemachten Sessel im Stil von George Hepplewhite um 1900 aus Mahagoni und Giltwood zum Verkauf anzubieten Ein sehr dekorativer und gut gemachter Se...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Georgian, Sessel

Materialien

Seide, Hartholz, Vergoldetes Holz

Gestempelt um 1815 Jennens & Bettridge Ebonsied Perlmutt-Regency-Stuhl
Von Aaron Jennens & T.H. Bettridge
Wir freuen uns, diesen exquisiten, vollständig gestempelten, originalen Regency-Stuhl von Jennens & Bettridge LTD Birmingham aus dem Jahr 1815, der mit Blattgold bemalt ist, zum Verk...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Bergère-Sessel

Materialien

Perlmutt, Kiefernholz

VINTAGE FRENCH COUNTRY HOUSE 1940er ORIGINAL PAINT BERGERE RATTAN ARMCHAIr
Royal House Antiques freut sich, diesen schönen, originallackierten Bergère-Sessel aus der Zeit um 1940 zum Verkauf anzubieten. Ein sehr gut aussehender, gut verarbeiteter und deko...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Stoff, Rattan

Das könnte Ihnen auch gefallen

1930er Jahre Art Deco Italienischer Beistellstuhl von Borsani, Atelier di Varedo, neu gepolstert
Von Osvaldo Borsani, Atelier Borsani Varedo
1930er Jahre Art Deco Italienischer robuster Beistellstuhl aus ebonisiertem Mahagoni und mahagonifurnierter Rückenlehne, neu gepolstert mit hellblauem Baumwollstoff. Original Federsi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art déco, Beistellstühle

Materialien

Mahagoni

1940er Hollywood Regency patinierter Beistellstuhl/Beistellstuhl
1940's Hollywood Regency Holz geschnitzt / patiniert Occasional / Side Chair. Puderblauer Stoff in gutem Zustand.
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Hollywood Regency, Beistellstühle

Materialien

Holz

Restaurierter Art-Déco-Stuhl von Jules Leleu, Buche, neu gepolstert, Frankreich, 1930er Jahre
Von Jules Leleu
Dieser elegante Sessel aus dem frühen 20. Jahrhundert ist ein Meisterwerk des Art-déco-Designs, das dem bekannten französischen Designer Jules Leleu zugeschrieben wird. Der Rahmen is...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Stühle

Materialien

Stoff, Polster, Holz, Lack, Buchenholz

kleiner art deco beistellstuhl aus massivem nussbaum, um 1930
kleiner art deco beistellstuhl aus massivem nussbaum, um 1930
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Beistellstühle

Materialien

Walnuss

Grosfeld House Drapierter Beistellstuhl
Von Grosfeld House
Hollywood Regency Stuhl von Grosfeld House. Abgebildet in Originallackierung und Textil. Zu oft habe ich einen Stuhl gepolstert, um ihn dann zu kaufen und an einen Polsterer zu schic...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Hollywood Regency, Beistellstühle

Materialien

Walnuss

Trogdon Furniture Beistellstuhl aus lackiertem Mahagoni und gepolstertem Mahagoni, Mitte des Jahrhunderts
Ein sehr dekorativer gelb lackierter Mahagoni und gepolsterter Sitz Trogdon Furniture Beistellstuhl in tollem Vintage-Zustand. Maße 20" in der Breite, 22" in der Tiefe 40" in der Höh...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Polster, Mahagoni, Farbe