Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Modernistische Ahorn Josef Frank Fabric Acht Esszimmerstühle Karl Schwanzer, 1950er Jahre

Angaben zum Objekt

Modernist Mid-Century Modern vintage acht ( 8 ) Esszimmerstühle oder Stühle aus Ahornholz in honigbraunem Farbton von Karl Schwanzer für Thonet 1953 Wien. Ein wunderschönes Set aus acht (8) Esszimmerstühlen in schönem, warmem Honigbraun, gepolstert mit hochwertigem Textilgewebe mit schwarzem Untergrund und lebhaftem Muster von Josef Frank für Svenskt Tenn. Diese stapelbaren Stühle stammen von dem Wiener Architekten und Designer Karl Schwanzer, einem wichtigen Vertreter des österreichischen Nachkriegsdesigns. Die Esszimmerstühle sind neu gepolstert und mit dem hochwertigen Textilstoff "Under Ekvatorn" von Josef Frank für Svenskt Tenn bezogen und mit goldenen Nägeln verziert. Wir haben den wunderbaren Stoff des österreichischen Architekten Josef Frank ausgewählt, um die großartige Arbeit dieser Wiener Architekten und Designer zu unterstreichen. Der Textilstoff zeigt ein märchenhaftes, verspieltes und buntes Musterdesign. Das Papierlabel der Firma Thonet befindet sich unter den Stühlen, unter der Polsterung. ( das Foto vom Papier Label ist beigefügt ) Der Holzrahmen wird sorgfältig gereinigt und aufgearbeitet. Sehr guter Zustand - bereit zum Leben und zur Freude für kommende Generationen Ungefähre Maße: Breite 49 cm Tiefe 48,9 cm Höhe 84,5 cm Sitzhöhe 48 cm Durch die atemberaubende Wärme des Ahornholzes in Kombination mit einer tollen Form dieser Stühle, könnte es eine wunderbare Ergänzung für Ihre Umgebung sein. Mix and Match, diese Stühle können mit allen Typen wie Contemporary, Art Deco oder Mid-Century Modern kombiniert werden. Das sehr seltene Set von 8 Esszimmerstühlen des österreichischen Architekten Karl Schwanzer ist perfekt für einen definierten eklektischen Look und für das Nebeneinanderstellen von Texturen und kontrastierenden Farben. Karl Schwanzer ( 1918 - 1975 ) Er arbeitete im Kreis von Oswald Haerdtl, Roland Rainer und Franz Schuster. Karl Schwanzer entwarf viele bedeutende Gebäude in Wien wie das Wifi-Gebäude ( 1959 - 1963 ) oder Philips Haus; Weltweit das BMW Parkhaus in München und das BMW Verwaltungsgebäude in München, auch bekannt als der "BMW Vierzylinder". 1958 gewann er den Grand Prix für Architektur auf der Weltausstellung in Brüssel, Er schuf den österreichischen Pavillon für diese Ausstellung. Es war sehr wichtig und bedeutsam für seine Entwürfe, dass seine Kreationen wiederverwendbar sind. Dieses geniale Gebäude wurde Anfang der 1960er Jahre in Wien, Schweizergarten, Belvedere, als Museum für das 20. Jahrhundert wieder aufgebaut. Karl Schwanzer war ein Designer und Architekt aus Leidenschaft. Das österreichische Designinstitut für Design wurde von ihm gegründet. Schwanzer leistete Pionierarbeit bei der Entwicklung neuer Techniken und Formen. Literatur: Karl Schwanzer, Architekt aus Leidenschaft, Wien 1973 Erich Boltenstern und die Baukunst nach 1945 Ottilinger, Möbeldesign der 50er Jahre.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Modernistische stapelbare Vintage-Esszimmerstühle aus Buche in Grün, 1950er Jahre, Österreich
Modernist Mid-Century Modern zwölf ( 12 ) vintage Esszimmerstühle aus Buche in grüner Farbe entworfen und hergestellt 1950er Jahre Österreich. Ein fabelhaftes Set von zwölf Esszimmer...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimme...

Materialien

Buchenholz, Sperrholz

Mid Century Modern Weißer Vintage-Sessel Beistellstuhl Karl Schwanzer Wien, 1953
Von Karl Schwanzer
Mid Century Modern Vintage Stuhl oder Beistellstuhl, der von dem österreichischen Architekten Karl Schwanzer (1918-1975) entworfen und von Thonet Mundus hergestellt wurde (etikettier...
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Kunstleder, Ahornholz

Acht Rattan-Metall-Esszimmerstühle von Gian Franco Legler, Organische Moderne, 1950er Jahre
Von Gian Franco Legler
Organische Vintage und authentische acht Esszimmerstühle oder Stühle aus Rattan und Metall von Gian Franco Legler 1950er Jahre. Eine fabelhafte seltene und authentische acht ( 8 ) E...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schweizerisch, Organische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Metall

Mid Century Modern Vintage Acht Grüne Buche Stapelbare Esszimmerstühle 1950 Wien
Mid Century Modern acht Vintage Esszimmerstühle aus Buchenholz 1950er Jahre Wien in grünem Farbton. Das Set aus acht Esszimmerstühlen ist stapelbar, der Sitzkomfort ist sehr gut, au...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

Materialien

Buchenholz, Sperrholz

Mid Century Modern Orange Vintage Esszimmerstühle Charles Ray Eames Stühle 1950er
Modernes orangefarbenes Original-Set von 4 Esszimmerstühlen von Charles und Ray Eames aus den 1950er Jahren. Der Esszimmerstuhl trägt die Modellbezeichnung DSS - N, wurde von Ray und...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Stahl

Mid Century Modern Grüne vier Esszimmerstühle oder Stühle 1950er Jahre Österreich
Mid Century Modern vintage Esszimmerstühle oder Stühle aus grün lackierter Buche und Sperrholz 1950er Jahre Österreich. Verspielte kräftige grüne Farbe und klares Design, beide Eige...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimme...

Materialien

Buchenholz, Sperrholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stapelstühle von Karl Schwanzer, Thonet, Österreich, 1950er Jahre, Paar
Von Karl Schwanzer, Thonet
Ein seltenes Set von zwei Wiener Stapelstühlen aus braun gebeiztem Holz, entworfen vom österreichischen Architekten Prof. Karl Schwanzer und hergestellt von Thonet in den 1950er Jahr...
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Buchenholz

Moderne Esszimmerstühle aus Mahagoni und Leder aus der Mitte des Jahrhunderts, Josef Frank, Schweden, 1950er Jahre
Von Josef Frank, Svenskt Tenn
Satz von acht Esszimmerstühlen von Josef Frank, aus Mahagoni mit grünen Ledersitzen. Elegante, schlanke Linien mit hohen, gerippten Rückenlehnen. Dekor aus Messingnägeln an den Ecken...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stühle

Materialien

Leder, Mahagoni

Oswald Haerdtl Esszimmerstühle aus Buche, 1950er Jahre
Von Oswald Haerdtl, Thonet
Oswald Haerdtl Satz von vier Stühlen, 1950er Jahre Ein seltenes Set von vier Stühlen wurde von dem österreichischen Designer Oswald Haerdtl entworfen und von Ton (Thonet) in der eh...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Asche, Buchenholz, Bugholz

Satz von 5 Prager Stühlen von Josef Frank, hergestellt in der Tschechoslowakei, ca. 1970er Jahre
Von Thonet, Josef Frank
Außergewöhnlicher Satz von fünf Bugholzsesseln, die Josef Frank zugeschrieben werden, gekennzeichnet mit Made in Czechoslovakia. Die Stühle sind aus dampfgebogenem Holz, wahrscheinli...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Wiener Secession, Esszimmerstühle

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Joaquim Tenreiro Esszimmerstühle, Massivholz und Stoff, Mid-Century, Brasilien, 1950er Jahre
Von Joaquim Tenreiro
Dieses in acht Exemplaren erhältliche Esszimmerstuhlset wurde in den 1950er Jahren von Joaquim Tenreiro (1906-1992) entworfen. Ähnlich wie bei Tenreiros anderen Kreationen geht diese...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Essz...

Materialien

Stoff, Holz

Satz von acht Esszimmerstühlen von Joaquim Tenreiro, Massivholz und Schilfrohr, 1950er Jahre
Von Joaquim Tenreiro
Dieses Set von acht exquisit gefertigten Rohrstühlen aus Amendoim-Holz, die Joaquim Tenreiro (1906-1992) in den 1960er Jahren entwarf, ist ein großartiges Beispiel für seine Beherrsc...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Gehstock, Hartholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen