Seltener Satz von sechs (6) Esszimmerstühlen aus Bugholz mit Metallsockeln von Norman Cherner
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Norman Cherner (Designer*in),Plycraft (Hersteller*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 85,09 cm (33,5 in)Breite: 43,18 cm (17 in)Tiefe: 49,53 cm (19,5 in)Sitzhöhe: 44,45 cm (17,5 in)
- Verkauft als:Set von 6
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960s
- Zustand:Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Diese außergewöhnlichen Esszimmerstühle wurden vor kurzem einer umfassenden Restaurierung unterzogen, und wir sind begeistert von dem Ergebnis! Die Schalen aus geformtem Walnuss-Sperrholz wurden professionell aufgearbeitet. Geringfügige Schäden. Diese außergewöhnlichen Esszimmerstühle wurden vor kurzem einer umfassenden Restaurierung unterzogen, und wir sind begeistert von dem Ergebnis! Die Schalen aus geformtem Walnuss-Sperrholz wurden professionell aufgearbeitet.
- Anbieterstandort:Deland, FL
- Referenznummer:Anbieter*in: AM01260-61stDibs: LU7413231811322
Cherner Stuhl
Mit seinen klaren Linien, den sanften Kurven und dem organischen MATERIAL ist der Cherner-Stuhl aus dem Jahr 1958 ein typisches Beispiel für ein modernes Möbelstück aus der Mitte des Jahrhunderts , auch wenn sein Autor vielleicht nicht so produktiv oder bekannt war wie seine Zeitgenossen.
Der New Yorker Architekt und Designer Norman Cherner (1920-87) war von den Prinzipien der Bauhaus-Bewegung fasziniert und lehrte an der Columbia University - wo er zuvor studiert hatte - und am New Yorker Museum of Modern Art. Er war in verschiedenen Bereichen des Designs tätig, unter anderem bei der Herstellung von Aufbewahrungssystemen und Beleuchtungen, aber die Inspiration für den Cherner-Stuhl kam von seinem Lieblingsprojekt: In den späten 1940er Jahren baute Cherner kostengünstige modulare Häuser im Bundesstaat New York. Er entwarf erschwingliche Möbel für diese Haushalte und schrieb Bücher wie Make Your Own Modern Furniture über seine Idee, dass gute Möbel für alle zugänglich sein sollten. Der Cherner-Stuhl passt zu dieser Philosophie, aber die Geschichte beginnt mit der Pretzel.
In den frühen 1950er Jahren wurde ein Sperrholzstuhl namens Pretzel in einem Ausstellungsraum von Herman Miller vorgestellt. Er wurde von John Pile entworfen, einem Designer im Studio von George Nelson, der damals Designdirektor von Herman Miller war.
Der Pretzel war zwar wunderschön, hatte aber strukturelle Probleme und war teuer in der Herstellung. Deshalb beauftragte Herman Miller den Hersteller aus Massachusetts Plycraft mit der Produktion des Stuhls. Ein Streit zwischen den beiden Unternehmen und Bedenken wegen der Kosten brachten die Pretzel-Produktion 1957 zum Stillstand, so dass Paul Goldman, Präsident von Plycraft, Cherner (eine Empfehlung von Nelson) beauftragte, das Design zu verbessern. Der Cherner-Stuhl mit seinen flügelartigen Armlehnen und der schrägen Sitzfläche aus Sperrholzschichten unterstreicht die besonderen Eigenschaften der Arbeit mit dem Material, nicht unähnlich der Arbeit von Charles und Ray Eames. Das Design wurde 1958 populär, aber Cherner wusste nichts davon: Goldman erzählte ihm, dass der Stuhl unter einem anderen Namen verkauft wurde und nicht mehr erhältlich war.
Cherner verklagte Plycraft, nachdem er entdeckt hatte, dass er belogen worden war. Als ein Richter 1961 zu seinen Gunsten entschied - was Plycraft dazu zwang, Cherner Lizenzgebühren zu zahlen und den Stuhl mit angemessener Anerkennung auf den Markt zu bringen - war das ein gutes Timing. Der Stuhl erschien auf Norman Rockwell's neuem Gemälde The Artist at Work, das im September desselben Jahres auf der Titelseite von The Saturday Evening Post erschien. Der elegante Stuhl von Cherner war berühmt und wurde bis 1972 produziert.
Heute produziert die Cherner Chair Company, die von den Söhnen Benjamin und Thomas gegründet wurde, den Cherner-Stuhl nach den Originalzeichnungen von Norman. Sie wurde 1999 wiedereingeführt. Die Brüder Cherner stellen nicht nur neue Schränke und Tische her, sondern haben auch verschiedene Varianten des Cherner-Stuhls vorgestellt - unter anderem mit gepolsterter und lackierter Sitzfläche - und haben auch andere verführerische Sitzmöbel ihres Vaters wiederbelebt.
Norman Cherner
Norman Cherner war ein einflussreicher Designer, der sich mit technologischen Innovationen der Nachkriegszeit und deren Einbindung in die Möbelproduktion und Architektur beschäftigte. Und obwohl seine Geschichte kompliziert ist, ist sein Cherner Stuhl eines der erfolgreichsten Beispiele für moderne Sitzmöbel aus Formsperrholz aus der Mitte des Jahrhunderts.
Der in New York City geborene Cherner war ein Architekt und ein produktiver Designer, der am Teachers College der Columbia University lehrte. Als begeisterter Anhänger des Bauhauses hielt er in den späten 1940er Jahren am Museum of Modern Art Vorträge über die Prinzipien der legendären deutschen Designschule.
Cherner war fasziniert vom Konzept des kosteneffizienten Designs, was sich auch in seinen bahnbrechenden Ideen für Fertighäuser widerspiegelte. Seine Philosophie war, dass ein modulares Haus ein komplettes Designkonzept sein sollte, das wirtschaftliche Möbel und Beleuchtung einschließt. Er veröffentlichte mehrere Heimwerkerbücher, wie How to Build a House for $6,000. Cherner weckte das Interesse einer Wohnungsbaugenossenschaft im Bundesstaat New York und wurde mit der Planung und Überwachung des Baus von Fertighäusern in der Stadt Ramapo beauftragt. Das US-Wohnbauministerium baute ein vorgefertigtes Cherner-Haus für die Ausstellung in Wien zusammen.
Aber am bekanntesten ist er für seinen Stuhl.
In den 1950er Jahren entwarf einer der Designer von George Nelson, John F. Pile, den Stuhl Pretzel. Es hatte strukturelle Probleme und erwies sich als zu kostspielig für die Herstellung bei Herman Miller, wo Nelson Direktor für Design war. Die Produktion wurde an das Unternehmen Plycraft aus Massachusetts vergeben, aber die Vereinbarung hielt nicht lange, da es zu einem Streit zwischen den Möbelherstellern kam. Auf Empfehlung von Nelson wandte sich Plycraft an Cherner, um den Stuhl so umzugestalten, dass er langlebig und erschwinglich in der Produktion ist.
Cherner reichte seinen neuen Entwurf ein, nur um zu erfahren, dass Plycraft das Projekt auf Eis gelegt hatte. Plycraft begann jedoch heimlich mit der Produktion des späteren Cherner-Stuhls unter einem anderen Namen - und Cherner stolperte später in New York über seinen Sitz. Cherner verklagte Plycraft und gewann. Der Stuhl wurde sofort populär, nachdem er auf einer Illustration von Norman Rockwell für ein Cover der Saturday Evening Post im September 1961 abgebildet war.
Zu den weiteren bemerkenswerten Entwürfen von Cherner gehören seine Konwiser-Möbelserie, Multiflex-Lagerungseinheiten und Röhrenleuchten. Das Museum of Modern Art lobte seine Konwiser-Kollektion als "einige der fortschrittlichsten Möbeldesigns, die der amerikanischen Öffentlichkeit zur Verfügung stehen".
Im Jahr 1972 stellte Plycraft die Produktion seines Stuhls ein, und Cherner starb 1987. 1999 gründeten seine beiden Söhne die Cherner Chair Company und begannen mit der Herstellung von Möbeln, die auf den Originalentwürfen ihres Vaters basieren: Sessel, Stühle - einschließlich des Cherner Stuhls - Tische und Kredenzen.
Finden Sie alte Norman Cherner Möbel auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Deland, FL
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1950er, Nordamerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, E...
Stoff, Holz, Walnuss
Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Lucite
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszi...
Walnuss
Vintage, 1970er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle
Eichenholz
Vintage, 1960er, Norwegisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle
Teakholz
Vintage, 1960er, Norwegisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimm...
Teakholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Holz
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszi...
Polster, Holz
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszi...
Sperrholz
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszi...
Kunstleder, Walnuss
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Kunstleder, Sperrholz
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszi...
Holz