
Le Corbusier LC4 Chaise Lounge für Cassina
Ähnliche Objekte anzeigen
Le Corbusier LC4 Chaise Lounge für Cassina
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Cassina (Schöpfer*in),Le Corbusier (Designer*in),Charlotte Perriand (Designer*in),Pierre Jeanneret (Designer*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 160,02 cm (63 in)Tiefe: 55,88 cm (22 in)Sitzhöhe: 50,8 cm (20 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1966
- Zustand:Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. H 29.93 in. x B 62.21 in. x T 21.66 in.
- Anbieterstandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU1374212911242
LC4 Chaise Longue
Charles-Édouard Jeanneret, der in der Schweiz geborene Designer und Architekt, der unter dem Namen Le Corbusier (1887-1965) bekannt ist, beschrieb die von ihm entworfenen Häuser als Maschinen, in denen man leben kann. Da ist es nur folgerichtig, dass er jedes Haus mit eigenen Maschinen ausstattet, die auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die 1928 entworfene Chaiselongue LC4 ist laut Le Corbusier eine "Entspannungsmaschine", deren Kurven denen eines liegenden Körpers nachempfunden sind. Als Teil seiner allerersten Möbelkollektion, die in Collaboration mit der Designerin Charlotte Perriand (1903-99) und seinem Cousin Pierre Jeanneret (1896-1967) entstand, ist das LC4 eine Ode an die Prinzipien des Modernismus: Ablehnung des Ornaments und die Priorität der Funktionalität.
Le Corbusier vertrat die Ansicht, dass die Möbel eine Verlängerung unserer Gliedmaßen sein und sich an unsere Funktionen anpassen sollten. In Anlehnung an seine Skizzen zu den verschiedenen Liegepositionen des menschlichen Körpers verfügt die LC4 Chaiselongue über einen vollständig beweglichen Rahmen, der sich am Fußteil verstellen lässt, so dass der Benutzer die Liege aufrecht oder ganz zurückgelehnt aufstellen kann. Der gebogene Stahlrohrsockel erinnert an die Materialexploration zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als Designer mit der Flexibilität von Stahl, Kunststoffen und geformtem Sperrholz experimentierten. Die Polsterung bestand jedoch aus Rindsleder oder Leder, dessen Weichheit in krassem Gegensatz zu dem industriellen Stahl und der kantigen Form steht. Das LC4 hat in jedem Raum eine skulpturale Präsenz, die vielleicht darauf zurückzuführen ist, dass Le Corbusier auf das metrische System verzichtete und stattdessen auf sein eigenes Proportionssystem zurückgriff, das auf dem "idealen" männlichen Körper basiert.
Die von Le Corbusier in Collaboration mit Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand - einer begabten Innovatorin, die von dem französischen Architekten zunächst abgelehnt wurde, später aber mit der Gestaltung von Möbeln und Innenräumen beauftragt - entworfenen Möbel wurden ursprünglich vom österreichischen Hersteller Thonet produziert. Doch 1964 erwarb die italienische Möbelfirma Cassina die Produktions- und Vertriebsrechte für die LC4 Chaiselongue, und seitdem wird die LC Collection'S, wie sie getauft wurde, dort produziert. Ursprünglich umfasste die Kollektion 19 Stücke, die alle denselben alphanumerischen Titel trugen - LC1, LC2, LC3 und so weiter -, die eine ganze Reihe von Möbeln umfassten, vom Sessel bis zum Esstisch.
Die LC4 ist nach wie vor die maßgebliche Chaiselongue des 20. Jahrhunderts, deren Position durch ihre ungewöhnliche Form und ihre Darstellung von Funktionalität und Modernität gesichert ist. Mit dem LC4 stellte sich Le Corbusier auch der unvorstellbaren Herausforderung, ein Objekt, das wie eine Maschine gebaut ist, einladend und komfortabel wirken zu lassen.
Le Corbusier
Der in der Schweiz geborene Charles-Édouard Jeanneret, am besten bekannt unter seinem Adoptivnamen Le Corbusier, war ein äußerst einflussreicher Architekt, Designer, Maler, Stadtplaner und Schriftsteller, dessen Karriere fast fünf Jahrzehnte umfasste. Seine Entwürfe für Sofas, Stühle und andere Möbel sind sparsam, minimal und effizient, bieten aber gleichzeitig höchsten Komfort.
Als Pionier der fortschrittsorientierten modernen Architektur versuchte Le Corbusier, dem Chaos der Welt durch Design eine rationale Ordnung zu geben. Er lehnte das übermäßige architektonische Ornament ab und entwickelte einen Stil, der als Brutalismus bekannt wurde. Er schuf Gebäude mit elementaren geometrischen Formen, die aus industriellen Materialien wie Stahl und Stahlbeton gefertigt wurden.
Le Corbusier war der Meinung, dass reine, gut gestaltete Räume ein Lehrstück dafür sein können, wie wenig man braucht, um glücklich zu sein. Um diesen Gedanken zu vermitteln, setzte der Architekt auf moderne, offene Innenräume und auf helle, rationale Designs. Seine Architektur und seine Innenräume haben einen klaren Sinn für Raum und strukturelle Ordnung, der die Schönheit von Harmonie, Proportion und Einfachheit unterstreicht.
Die Möbel von Le Corbusier folgen den gleichen Idealen. In Collaboration mit seinem Cousin, Pierre Jeanneret, und bahnbrechenden Designer Charlotte Perriand, entwarf er so ikonische Stücke wie den LC2 Petit Confort Sessel und die LC4 Chaise Longue. Jedes Modell verbindet ein verchromtes Rohrgestell mit einer weichen, geschmeidigen Lederpolsterung, die dem industriell gefertigten Design eine organische Wärme verleiht. Mit seinen Möbeln beschreitet Le Corbusier neue Wege in der Ergonomie.
Die Form der LC4 Liege ist direkt der menschlichen Form nachempfunden; die klassische Polsterung aus Rindsleder gibt dem Sitzenden das Gefühl der Schwerelosigkeit; und das Möbelstück verfügt über einen verstellbaren Positionierungsmechanismus, der die totale Entspannung fördert. Die von Le Corbusier, Perriand und Pierre entworfene Serie LC ist frei von Ornamenten und wird heute von Cassina hergestellt.
Diese Planung und Intelligenz waren die Markenzeichen von Le Corbusiers Karriere. Ob in seinen Entwürfen für Privatresidenzen wie der Villa Savoye bei Paris, Wohntürmen wie der Unité D'habitation in Marseille oder in seinen Möbeln, er arbeitete an einem Wohnstil, der weitläufig und flexibel war. Die Sofas von Le Corbusier, die Chaiselongues und die anderen Sitzmöbel von haben eine starke und schlichte Linienführung, die ihnen in jeder Einrichtung eine skulpturale Präsenz verleiht und gleichzeitig eine erhabene Ruhe ausstrahlt. Und wie Sie auf 1stDibs sehen werden, spiegeln die Möbel von Le Corbusier einen weltlichen Geschmack wider: Sie sind gleichzeitig raffiniert, kosmopolitisch und schick.
Finden Sie eine Sammlung von Le Corbusier-Möbeln zum Verkauf auf 1stDibs.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Postmoderne, Loungesessel
Chrom
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...
Leder
Vintage, 1930er, Skandinavisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Wolle, Holz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Loungesessel
Stoff, Schaumstoff, Hartholz
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...
Chrom
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne der Mitte des J...
Stahl, Chrom
Anfang der 2000er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loun...
Leder
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Chaiselonguen
Metall, Stahl
Anfang der 2000er, Italienisch, Bauhaus, Chaiselonguen
Stahl, Chrom
20. Jahrhundert, Italienisch, Bauhaus, Chaiselonguen
Chrom, Stahl
Vintage, 1970er, Italienisch, Bauhaus, Loungesessel
Stahl