De Sede DS-600 Tatzelwurm Snake Modular Sofa teak braun Leder
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Ueli Berger (Designer*in),Eleanora Peduzzi-Riva, Heinz Ulrich, and Ueli Berger (Designer*in),Heinz Ulrich (Designer*in),De Sede (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 100 cm (39,38 in)Breite: 360 cm (141,74 in)Tiefe: 100 cm (39,38 in)
- Stil:Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:2024
- Zustand:Diese DS-600 befindet sich in einem hervorragenden Ausstellungszustand. Es wurde nie in einem privaten Rahmen verwendet und diente ausschließlich als Ausstellungsstück im Studio. Das Leder ist in tadellosem Zustand, ohne Anzeichen von Verschleiß, Durchhängen oder Patina - eine seltene Gelegenheit.
- Anbieterstandort:Alsdorf, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU7025244471952
Ueli Berger
Der Möbeldesigner Ueli Berger und seine Frau Susi Berger-Wyss entwarfen über 40 Jahre lang gemeinsam Möbel und etablierten sich als einflussreiche Designer der Mitte des Jahrhunderts. Das Schweizer Duo schuf geometrische Entwürfe mit spielerischer Kunstfertigkeit, die ihr langjähriges Credo widerspiegeln: "Nur eine neue Idee rechtfertigt ein neues Möbelstück."
In den 1950er Jahren absolvierte Ueli Berger eine Malerlehre und besuchte anschliessend die Handels- und Kunstgewerbeschule. In den frühen 1960er Jahren arbeitete er mit dem Schweizer Innenarchitekten Hans Eichenberger zusammen. Nach seiner Heirat mit Susi entwarf das Paar gemeinsam Möbel für die Schweizer Hersteller Victoria-Werke, de Sede und Röthlisberger. 1965 wurde Berger Leiter der Konstruktion und Entwicklung bei Troesch in Bern. 1971 machte er sich mit seinem eigenen Studio selbständig.
Zu den bekanntesten Entwürfen des Paares gehört der Loungesessel de Sede . Seine Form ist verwandt mit den modularen Sitzmöbeln, die Berger mit den Designern Eleonore Peduzzi Riva, Heinz Ulrich und Klaus Vogt realisiert hat. Während die modularen Stühle und die Sektionssofas ein hohes Maß an Individualität bieten, ist der Loungesessel mit seiner hohen Rückenlehne und dem X-förmigen Gestell aus dunkel lackiertem Holz ein Innovationswunder. Gepolstert mit cognacfarbenem Leder , fühlt sich das Berger-Sitzmöbel genauso sexy, bequem und radikal an wie in seiner Glanzzeit.
Die beiden erhielten den Swiss Grand Award for Design und stellten ihre Arbeiten in Museen auf der ganzen Welt aus, darunter das Museum of Modern Art in New York und das führende Schweizer Museum für Design und visuelle Kommunikation, das Museum für Gestaltung Zürich. Ihre Wolkenlampe wurde im Modern Magazine vorgestellt, und Entwürfe für Röthlisberger wie das Kungfu Regal und die Robot Kommode erregen weiterhin die Aufmerksamkeit von Sammlern und modernen Einrichtern.
Auf 1stDibs, finden Sie eine Kollektion von Ueli Berger Sitzmöbel, Beleuchtung und mehr.
De Sede
Ein de Sede Stück verleiht dem Raum, in dem es steht, eine starke Persönlichkeit. Das Schweizer Qualitätshandwerk von de Sede, einem der renommiertesten Möbeldesigner der Welt, basiert auf einer langen Tradition in der Herstellung von fachmännisch entworfenen Sätteln. 1965 gegründet, um auf einer erfolgreichen familiengeführten Sattlerwerkstatt in Klingnau, Schweiz, aufzubauen, ist de Sede heute ein führender Hersteller von Lederwaren und Möbeln, darunter Sofas, Stühle und Betten.
Im Mittelpunkt von de Sedes Philosophie steht die Ehrfurcht vor der Komplexität und Schönheit handgefertigter Möbel in einer Zeit, in der Massenprodukte die Norm sind. Im Laufe der Jahre hat sich das Atelier einen Namen für seine modularen Möbelstücke gemacht, die mit Lederbezügen höchster Qualität hergestellt werden. Die schlanken, eleganten Stücke vereinen Funktionalität und Schönheit. Eines ihrer meistverkauften Modelle ist das 1972 eingeführte DS-600. Das auch als Non Stop Sofa bekannte Sofa ist ein sinnlich geschwungenes, sich schlängelndes Modulsofa, dessen Einzelteile mit einem Reißverschluss zu verschiedenen Variationen und Bögen zusammengefügt werden können.
De Sede hat mit einigen der weltbesten Designer zusammengearbeitet, um das Prestige und die Individualität ihrer Produkte zu steigern. Designer wie Santiago Calatrava, Antonella Scarpitta, Stephan Hürlemann, Gordon Guillaumier und Philippe Malouin haben alle Stücke mit dem Atelier entworfen. Das DS-1025 von Ubald Klugaus dem Jahr 1974, das auch als Terrazza-Sofa bekannt ist, ist mit seinen kaskadenartigen Lederschichten ein Dauerbrenner. Im Jahr 2017 erweiterte de Sede seine Produktlinie um hochwertige Lederhandtaschen, die genauso durchdacht und schön verarbeitet sind wie seine Möbel. Die de Sede AG ist heute Teil der Volare Group AG und fertigt in ihrer Fabrik in Klingnau weiterhin feine Möbel und andere Waren in Handarbeit.
Finden Sie authentische de Sede Sitzmöbel, Tische und Dekorationsobjekte heute auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Alsdorf, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1970er, Schweizerisch, Postmoderne, Modulsofas
Leder
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Teakholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Metall, Edelstahl
Mitte des 20. Jahrhunderts, Skandinavisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...
Holz, Teakholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Cord, Papierkordel, Teakholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Bauhaus, Sessel
Chrom
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1980er, Schweizerisch, Moderne, Sofas
Leder
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Moderne, Modulsofas
Leder
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Moderne, Modulsofas
Leder
Vintage, 1970er, Schweizerisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Modu...
Leder, Filz
Vintage, 1980er, Schweizerisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Modu...
Leder
Vintage, 1970er, Schweizerisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Modu...
Leder