Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

20. Jahrhundert Brown Leder Eames Lounge Chair von Vitra, Made In The USA c.1990

5.844,65 €

Angaben zum Objekt

Der Eames Lounge Chair und die Ottomane sind Möbel aus Formsperrholz und Leder, die von Charles und Ray Eames für das Möbelunternehmen Herman Miller entworfen wurden. Sie heißen offiziell Eames Lounge 670 und Ottoman 671 und wurden 1956 nach jahrelanger Entwicklungsarbeit von Designern auf den Markt gebracht. Es war der erste Stuhl, den die Eameses für einen gehobenen Markt entwarfen. Einige dieser Einrichtungsgegenstände sind Teil der ständigen Sammlung des New Yorker Museum of Modern Art. Charles und Ray Eames versuchten, Möbel zu entwickeln, die in Massenproduktion hergestellt werden konnten und erschwinglich waren, mit Ausnahme des Eames Lounge Chair. Dieser Luxusgegenstand wurde vom traditionellen englischen Clubsessel inspiriert. Der Eames Lounge Chair ist eine Ikone des modernen Designstils. Charles' Vision war ein Stuhl mit dem warmen, aufnahmebereiten Aussehen eines gut benutzten Handschuhs eines First Baseman". Der Stuhl besteht aus drei gebogenen, mit Furnier überzogenen Sperrholzschalen: der Kopfstütze, der Rückenlehne und dem Sitz. Die Schichten werden zusammengeklebt und unter Hitze und Druck geformt. Die Schalen und die Sitzkissen haben im Wesentlichen die gleiche Form und bestehen aus zwei gebogenen Formen, die ineinandergreifen und eine feste Masse bilden. Die Proportionen von Rückenlehne und Kopfstütze sind identisch, ebenso wie die des Sitzes und des Hockers. Die Produkte haben sich im Laufe der Zeit auf unterschiedliche Weise verändert. Von 1956 bis in die frühen 1990er Jahre bestanden die Gehäuse aus fünf dünnen Sperrholzschichten, die mit einem Furnier aus brasilianischem Palisanderholz überzogen waren. Die Verwendung von brasilianischem Palisander wurde Anfang der 1990er Jahre eingestellt, und die aktuelle Produktion besteht seitdem aus sieben Lagen Sperrholz, die mit Finishing-Furnieren aus Kirsche, Nussbaum, Palisander (ein nachhaltig angebautes Holz mit ähnlichen Maserungen wie die ursprünglichen brasilianischen Versionen) und anderen Finishes bedeckt sind. Zu den kleinen Änderungen gehören die Abstandshalter zwischen den Aluminiumrücken und den Holzpaneelen, ursprünglich aus Gummi, später aus Hartplastik, und die Anzahl der Schrauben, mit denen die Armlehnen befestigt wurden, ursprünglich drei, bei den Modellen der zweiten Serie nur noch zwei, während die "Schweigekuppeln" (Gleiter/Füße) am Stuhlfuß ursprünglich mit dünneren Schrauben am Aluminiumfuß befestigt waren als bei den späteren Stühlen, und der Reißverschluss um die Kissen, der bei den frühen Modellen entweder braun oder schwarz war, war später nur noch schwarz. Außerdem hatten die frühen Ottomane abnehmbare Gummifüße mit Metallgleitern, und die frühen Labels bestehen aus länglicher Folie. Die Eameses verwendeten immer wieder neue MATERIALIEN. Der erste Sperrholzstuhl des Paares - der Eames Lounge Chair Wood (LCW) - verwendete eine schwere Gummischeibe, die an die Rückenlehne des Stuhls geklebt und an die Lendenstütze geschraubt wurde. Diese Unterlegscheiben, die auch als "Shock Mounts" bezeichnet werden, ermöglichen ein leichtes Nachgeben der Rückenlehne.[4] Diese Technologie wurde beim 670 Lounge Stuhl wieder eingeführt. Die Rückenlehne und die Kopfstütze sind durch ein Paar Aluminiumstützen miteinander verschraubt. Diese Einheit wird über zwei Anschlusspunkte in den Armlehnen am Sitz aufgehängt. Die Armlehnen sind mit Stoßdämpfern verschraubt, die nur durch Klebstoff mit der Innenseite der Rückenlehnenschale verbunden sind, so dass sich die Rückenlehne und die Kopfstütze während der Benutzung des Stuhls biegen können. Dies ist Teil des ungewöhnlichen Designs des Stuhls und gleichzeitig sein schwächstes Glied, denn es ist bekannt, dass sich die Stoßdämpferhalterungen lösen können, was zum Zusammenbruch und zu Schäden führt. Zu den weiteren kreativ eingesetzten Materialien gehören die Sitzpolster, die nicht wie üblich mit Klammern oder Nägeln gepolstert sind. Stattdessen sind die Kissen mit einem Reißverschluss an der Außenkante genäht, der sie mit einer steifen Kunststoffunterlage verbindet. Die Rückwand wird mit einer Reihe von versteckten Clips und Ringen an den Sperrholzschalen befestigt. Diese Konstruktion und die verdeckten Stoßdämpfer in der Armlehne ermöglichen es, dass das Außenfurnier des Stuhls nicht durch Schrauben oder Bolzen beeinträchtigt wird. Der Stuhl hat eine niedrige Sitzfläche, die dauerhaft in einer Liegeposition fixiert ist. Die Sitzfläche des Stuhls ist auf einem Aluminiumgussfuß drehbar und mit Gleitern versehen, die mit einem Gewinde versehen sind, so dass der Stuhl eben bleibt. Dieser besondere Stuhl wurde von Vitra in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts hergestellt. Vitra ist ein autorisierter Hersteller, der den Lounge Chair von Charles und Ray Eames seit den 1950er Jahren nach denselben Methoden produziert. Natürlich ist er ein Designklassiker, der im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat. Er wird seit über 65 Jahren produziert und ist heute so begehrt wie eh und je. CONDIT Hervorragender Zustand, nur kleine Schrammen, die dem leichten Gebrauch im Haushalt entsprechen - siehe Fotos GRÖSSE Höhe: 82 cm // 32.3 in Breite: 83 cm // 32.7 in Tiefe: 83 cm // 32.7 in Sitzhöhe: 38 cm // 15 in
  • Schöpfer*in:
    Charles and Ray Eames (Designer*in),Vitra (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 82 cm (32,29 in)Breite: 83 cm (32,68 in)Tiefe: 83 cm (32,68 in)Sitzhöhe: 38 cm (14,97 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1990
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Hervorragender Zustand, nur kleine Schrammen, die dem leichten Gebrauch im Haushalt entsprechen - siehe Fotos.
  • Anbieterstandort:
    Royal Tunbridge Wells, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B10808d1stDibs: LU1348241847662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ikonischer Eames-Loungesessel aus schwarzem Leder von Mobilier International, um 1980
Von Mobilier International
Dieser Stuhl stammt von Mobilier International aus der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts und trägt das Label "Mobilier International, bld Voltaire a' Paris". Mobilier Internati...
Kategorie

20. Jahrhundert, Britisch, Stühle

Materialien

Leder

Eleganter geknpfter Leder-Drehstuhl, ca. 1970
Ein äußerst bequemer, geknöpfter brauner Lederdrehstuhl auf einem runden Chromfuß, mit der zusätzlichen Funktion des Zurücklehnens, mit dem Mechanismus auf beiden Seiten des Sitzes k...
Kategorie

20. Jahrhundert, Stühle

Materialien

Chrom

Vintage 20. Jahrhundert Englisch Brown Leder Chesterfield Sessel von Halo
Ein moderner Chesterfield-Sessel von hervorragender Qualität, der durch Eleganz und Handwerkskunst besticht. Das Modell ist mit braunem Leder bezogen und zeigt die klassische, tiefe ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Britisch, Sonstiges, Sessel

Materialien

Leder

Italienischer schwarzer „Elda“-Lederstuhl des 20. Jahrhunderts von Joe Colombo, um 1970
Von Joe Colombo
Der 1963 von Joe Colombo entworfene Elda-Stuhl ist eines der bekanntesten Designobjekte des 20. Unter Einsatz innovativer Fertigungstechniken schuf Colombo dieses Meisterwerk aus Fib...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Stühle

Materialien

Leder, Glasfaser

Ein italienisches Brown-Ledersofa des 20. Jahrhunderts von Gae Aulenti für Poltronova, ca. 1962
Von Poltronova, Gae Aulenti
Ein herrliches italienisches Ledersofa in Braun aus dem 20. Jahrhundert. Dieses "Stringa" genannte Meisterwerk wurde 1962 in Italien von Gae Aulenti für Poltronova entworfen und gefe...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Sonstiges, Sofas

Materialien

Metall

20. Jahrhundert Frankreich Zweisitzer Tan Schafsleder Sofa
Ein hochwertiges Zweisitzer-Sofa aus Leder, hergestellt in Frankreich gegen Ende des letzten Jahrhunderts. Der handgefertigte Holzrahmen ist mit einem wunderbar hellbraunen Leder übe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Sofas

Materialien

Leder

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eames Lounge Chair und Ottomane Palisander und braunes Leder
Von Charles and Ray Eames
Wunderschön restaurierter Eames Lounge Chair und Ottoman aus den 1970er Jahren in hellbraunem Leder. Stoßdämpferbefestigungen ersetzt und bereit für weitere 40+ Jahre Dienst. Pal...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Rosenholz

Cognacfarbener Eames-Loungesessel von Herman Miller, 1970er Jahre
Von Charles and Ray Eames, Herman Miller
Dieser seltene Loungesessel wurde von Charles & Ray Eames entworfen und von Herman Miller in den frühen 1970er Jahren hergestellt. Er ist einer der ersten Loungesessel, die in Europa...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Loungesessel

Materialien

Leder, Holz

1956 Herman Miller Eames Loungesessel & Ottomane aus Leder und brasilianischem Palisanderholz
Von Charles and Ray Eames, Herman Miller
Dies ist ein Original Eames Lounge Chair und Ottoman, Modelle 670 und 671, ursprünglich entworfen von Charles und Ray Eames im Jahr 1956. Es handelt sich um außergewöhnliche frühe Ex...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne, Loungesessel

Materialien

Aluminium

C. 1990 Herman Miller Eames Loungesessel & Ottomane aus Palisanderholz mit Kissen
Von Charles and Ray Eames, Herman Miller
Dies ist ein Original Eames Lounge Chair und Ottoman, Modelle 670 und 671, entworfen von Charles und Ray Eames im Jahr 1956. Dieses Set stammt aus der Zeit um 1990 und hat Schalen au...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Moderne, Loungesessel

Materialien

Aluminium

Charles Eames Lounge Chair, Brown Leather, Light Walnut, Herman Miller, 2007
Von Herman Miller, Charles Eames
Der Charles Eames Lounge Chair in braunem Leder und hellem Walnussholz, hergestellt von Herman Miller. Dieses 1958 entworfene und 2007 zum Leben erweckte Kultmöbel steht für zeitlose...
Kategorie

Anfang der 2000er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Leder, Walnuss

Rosenholz/Leder Eames Lounge Chair & Ottoman Herman Miller, USA 1970er Jahre
Von Herman Miller, Charles Eames
Schöner Herman Miller 670 Eames Lounge Chair und passender 671 Ottoman aus den 1970er Jahren, entworfen vom Ehepaar Charles und Ray Eames. Wundervoller Originalzustand / Patina..leic...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...

Materialien

Aluminium