Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Bauhaus B35-Stuhl von Marcel Breuer für Thonet, 1930er Jahre

6.637,08 €Einschließlich MwSt.
8.296,35 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese Designikone von 1928, der Sessel B35, wurde Ende der 1920er Jahre von Marcel Breuer entworfen und Anfang der 1930er Jahre von der deutschen Thonet-Fabrik hergestellt. Dieses Stück ist aus Stahlrohr und schwarzem Leder mit natürlicher Patina gefertigt. Die verwendeten Materialien und die Gebrauchsspuren zeigen, dass es sich um eine frühe Produktion dieses zeitlosen Modells handelt. Die Armlehnen sind aus Massivholz gefertigt. Nach dem Erfolg seines Wassily-Stuhls experimentierte Breuer weiter mit Stahlrohrmöbeln. Wie der Wassily-Stuhl war auch der B35 kein direkter Vertreter der Bauhaus-Schule, aber er steht eindeutig im Einklang mit den Design- und Konstruktionsprinzipien des Bauhauses, mit einer modernen, reduzierten Form aus industriellen Materialien, die heute in der Möbelproduktion nicht mehr verwendet werden. Marcel Breuer wurde 1902 in Ungarn geboren. Er war Architekt und Designer. Er erhielt 1920 ein Stipendium für ein Studium der Malerei und Bildhauerei an der Wiener Akademie der bildenden Künste, brach dieses jedoch bald ab und bewarb sich am Bauhaus in Weimar. Nachdem er dort die Vorkurse absolviert hatte, studierte er von 1921 bis 1924 an der Möbelwerkstatt des Bauhauses. Anschließend leitete er eine Möbelwerkstatt in Dessau, wo er den ersten Stahlrohrsessel (1925-1926) entwarf, der 1927 als Stahlclubsessel Typ B3 vorgestellt wurde und später zu Ehren des Bauhauslehrers Wassily Kandinsky in Wassily umbenannt wurde. Im Laufe seiner Karriere konzentrierte er sich immer mehr auf architektonische Entwürfe. Zusätzlich zu den Stahlrohrmöbeln und Sperrholzelementen. Breuer entwarf über siebzig Privathäuser und zahlreiche Universitäts- und Bürogebäude. Im Jahr 1948 organisierte das Museum of Modern Art in New York eine Wanderausstellung mit seinen Werken. Zusammen mit Pier Luigi Nervi und Bernard Zehrfulss entwarf er 1953 den Sitz der UNESCO in Paris und 1963 das Whitney Museum of American Art in New York. Thonet ist das älteste bestehende Möbelunternehmen der Welt. Die lange Geschichte des Unternehmens begann 1819, als der Tischler Michael Thonet in Boppard eine Möbelwerkstatt gründete. Als Anhänger des Biedermeierstils spezialisierte er sich auf Stühle, Tische und Schränke, die sich durch klare Linien, reduzierte Ornamentik und die Betonung der Prinzipien des Funktionalismus auszeichnen. In den 1930er Jahren erlangten Thonets Experimente mit verleimten und dampfgebogenen Holzmöbeln, wie etwa sein berühmter Boppard-Stuhl (1836), internationale Anerkennung. Die Projekte von Thonet zeichneten sich durch Leichtigkeit, Langlebigkeit und Komfort aus, wie es sie zu dieser Zeit in europäischen Möbeln nicht gab. Zu den ikonischen Werken der Thonet-Sammlung gehören: der Schaukelstuhl Nr. 1 (1860), der Kaffeehausstuhl Nr. 14 (um 1859), der Stuhl des Kaffeemuseums von Adolf Loos (1899), der Stuhl Nr. 209 (um 1900), der Stuhl Nr. 247 von Otto Wagner (1904) und der Stuhl Nr. 811 von Josef Hoffmann (1925). In den frühen 1920er Jahren begannen die Gebrüder Thonet auch mit der Produktion von gebogenen Stahlrohrentwürfen von Bauhaus-Meistern wie Marcel Breuer, Ludwig Mies van der Rohe und Mart Stam. Der Sessel ist im originalen Vintage-Zustand. Es hat natürliche Patina auf dem Leder, kleinere Schrammen und Kratzer. Der Sitz ist 34 cm hoch.
  • Schöpfer*in:
    Thonet (Schöpfer*in),Marcel Breuer (Designer*in)
  • Design:
  • Maße:
    Höhe: 87 cm (34,26 in)Breite: 62 cm (24,41 in)Tiefe: 77 cm (30,32 in)Sitzhöhe: 34 cm (13,39 in)
  • Stil:
    Bauhaus (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1930
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Sessel ist im originalen Vintage-Zustand. Es hat natürliche Patina auf dem Leder, kleinere Schrammen und Kratzer.
  • Anbieterstandort:
    Warszawa, PL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6129226662632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deutscher S33-Stuhl aus schwarzem Leder und Chrom von Mart Stam, Bauhaus Icon, 1960er Jahre
Von Thonet, Mart Stam
Der Stuhl S33 von Mart Stam ist eine Designikone aus dem Jahr 1926. Sie wurde von der deutschen Manufaktur Thonet hergestellt. Unser Stück stammt aus den 1960er Jahren. Er ist der er...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Bauhaus, Stühle

Materialien

Chrom

Seltener deutscher Bauhaus-Ledersessel im Vintage-Stil von Franco Albini für Tecta, 1950er Jahre
Von Franco Albini
Dieser außergewöhnlich seltene Stuhl mit Armlehnen wurde 1933 von Franco Albini entworfen und in den 1950er Jahren von Tecta hergestellt. Das Gestell besteht aus verchromtem Stahlroh...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Bauhaus, Sessel

Materialien

Chrom

Seltener minimalistischer dänischer Mid-Century-Modern- Drehsessel aus schwarzem Leder
Von Georg Thams
Dieser seltene Bürosessel wurde in den 1960er Jahren von dem dänischen Designer Georg Thams entworfen. Er ist mit schwarzem Naturleder gepolstert. Es hat drei locker platzierte Kopfk...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Minimalistisch, Sessel

Materialien

Metall, Chrom

Minimalistischer Vintage-Chromsessel von Thonet, 1970er Jahre, 2er-Set
Von Thonet
Dieses Set aus zwei Sesseln wurde in den 1970er Jahren von der deutschen Firma Thonet hergestellt. Das Gestell ist aus verchromtem Stahlrohr gefertigt. Die Stühle sind aus Sperrholz ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Minimalistisch, Sessel

Materialien

Chrom

Paar skandinavische Vintage-Modern-Sessel Schwarze Ledersessel von Ire Möbel AB
Von Ire Mobel 1
Dieser Satz seltener Sessel wurde in den 1970er Jahren von Ire Möbel AB in Skillingaryd, Schweden, hergestellt. Die Sitze waren mit schwarzem Naturleder bezogen und mit Längsnähten v...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Postmoderne, Sessel

Materialien

Metall

Skandinavischer Ledersessel aus der Mitte des Jahrhunderts von Sigvard Bernadotte für France & Sn
Von Sigvard Bernadotte, France & Søn
Dieses Sesselpaar wurde in den 1960er Jahren von Sigvard Bernadotte für den dänischen Hersteller France & Sn entworfen. Der geometrische Rahmen der Sessel besteht aus verchromtem Met...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bauhaus Schwarzer Vintage-Loungesessel aus Leder Wassily von Marcel Breuer Deutschland
Bauhaus-Stil Vintage Stahlrohr Lounge-Sessel mit schwarzem Leder Modell Wassily wurde von Marcel Breuer 1925 - 27 entworfen und wahrscheinlich in Italien um 1970 ausgeführt. Kein Lab...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Bauhaus, Loungesessel

Materialien

Metall

Marcel Breuer Bauhaus: Wassily-Sessel aus schwarzem Leder und Chrom, Modell B3, 1973
Von Marcel Breuer, Gavina
Sessel Modell B3 "Wassily", 1925 von Marcel Breuer entworfen und 1973 in Italien hergestellt. Das Gestell besteht aus verchromtem Stahl, Sitz und Rückenlehne sind mit schwarzem Lede...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Bauhaus, Loungesessel

Materialien

Chrom, Eisen

Marcel Breuer Frühes Segeltuch Modell B3 „Wassily“ Stuhl, schwarzes Eisengarn
Von Marcel Breuer, Standard Möbel
Dies ist eine frühe Wassily-Ausgabe des Berliner Herstellers Standard-Möbel. Es weist die originale schwarze Eisengarn-Leinwand auf. Ein wahrhaft ikonisches Design, das einen Platz i...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Bauhaus, Loungesessel

Materialien

Stahl, Chrom

Knoll International Wassily Chair von Marcel Breuer, schwarzes Leder
Von Knoll, Marcel Breuer
Dieser Wassily-Stuhl aus verchromtem Stahlrohr und schwarzem Leder wurde von Marcel Breuer entworfen und von Knoll International hergestellt. Produktion von Knoll International mit d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Bauhaus, Loungesessel

Materialien

Edelstahl, Chrom

Marcel Breuer Wassily Lounge Chair aus schwarzem Leder von Gavina
Von Marcel Breuer, Gavina
Vintage Wassily Lounge Chair, entworfen von Marcel Breuer, um 1925. Aus schwarzem Leder, Gestell aus verchromtem Stahlrohr. Hergestellt von Gavina und mit einem Label auf dem Rahmen ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Chrom, Stahl

Knoll International Wassily Chair von Marcel Breuer, schwarzes Leder
Von Knoll, Marcel Breuer
Dieser Wassily-Stuhl aus verchromtem Stahlrohr und schwarzem Leder wurde von Marcel Breuer entworfen und von Knoll International hergestellt. Produktion von Knoll International mit d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Bauhaus, Loungesessel

Materialien

Edelstahl, Chrom