Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Geraldo de Barros Sessel Unilabor Brasilien 1950

32.065 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Menge

Angaben zum Objekt

Atemberaubende minimalistische Sessel von Geraldo de Barros, hergestellt von Unilabor in Brasilien, 1950. Diese Stühle haben ein schwarz lackiertes Metallrohrgestell mit dezent platzierten Messingfüßen. Auf der horizontalen Stahlstruktur an der Vorderseite befinden sich zwei gestreckte quadratische Armlehnen aus Rosenholz, die eine schöne Maserung aufweisen. Sitz und Rückenlehne haben eine konische Form und sind am Rand abgerundet, was ihnen ein weiches Aussehen verleiht, vor allem mit der Neupolsterung in einem warmen braunen Samtmohair. Die Stühle haben an der Unterseite ein originales Papieretikett von Unilabor, das wir offen gelassen haben, damit ihre Originalität voll sichtbar ist. Bitte beachten Sie, dass die Stühle in einem 2er-Set verkauft werden. Literatur; Brasilianisches modernes Design Alberto Vicente Marcelo Vasconcellos 2017, Seite Die tiefgreifendste konzeptionelle Erfahrung in der Produktion moderner Möbel in Brasilien stammt von Geraldo de Barros, einem bedeutenden Künstler der Konkreten Kunstbewegung des Landes. Geraldos Interesse an neuen Technologien und Prozessen führte dazu, dass seine Karriere immer wieder von künstlerischen Experimenten durchdrungen war, insbesondere in der Fotografie und der Malerei. Seine Verbindung zum Design wurde durch das von Max Bill vertretene Prinzip der "guten Form" beeinflusst. Bill war der Gründer der Ulmer Schule für Design, die der Ansicht ist, dass Schönheit aus der Funktion resultiert und dass Objekte ein Mittel sein sollten, um Kunst aus den Museen in die Wohnungen zu bringen. Auf Einladung des dominikanischen Mönchs João Batista war Geraldo 1954 einer der Gründer von Unilabor, einer Möbelfabrik, die nach dem Modell einer selbstverwalteten Arbeitergenossenschaft arbeitete. Er war für die Gestaltung der Möbel verantwortlich. Um das Produktionssystem zu rationalisieren, entwickelte er eine Reihe von Produkten, die viele Komponenten gemeinsam hatten. Dies zeigt sich in den regelmäßigen und geometrischen Flächen und Linien, die in den Regalen und Sideboards mit modularem Aufbau zu finden sind und die auf eine andere zentrale Referenz von Geraldo zurückgehen: die Gestalttheorie. Die Entwürfe von Geraldo de Barros waren von sozialen und politischen Überzeugungen durchdrungen. Diese Überzeugungen entsprangen seinen christlich-humanistischen Idealen und der modernen Utopie des technischen Fortschritts. Hinzu kam seine Überzeugung, dass der Künstler eine soziale Rolle spielen und zur Umgestaltung des Alltagslebens beitragen sollte. 1964, einige Monate nachdem er seine Arbeit bei Unilabor beendet hatte, gründete Geraldo ein weiteres Möbelunternehmen: Hobjeto. Hier vertiefte er das modulare Konzept, indem er die Produkte an die Bedürfnisse seiner Kunden anpasste und ihnen maßgeschneiderte Projekte anbot, bei denen sie mehrere modulare Komponenten kombinieren konnten. Geraldo trat 1979 von seinem Posten als Direktor von Hobjeto zurück, als er den ersten einer Reihe von Schlaganfällen erlitt, die einen Teil seines Körpers lähmten. Ab 1983 fertigte er mit Hilfe eines Tischlers mehr als 200 Stücke aus Kunststofflaminat im Werk Hobjeto an. Die Arbeiten basierten auf geometrischen Strukturen, in einer Serie namens Jogos de Dados, eine Anspielung auf seine Concrete Art Gemälde aus den 1950er Jahren. Wie alle unsere Polstermöbel können auch diese nach Ihren Wünschen neu gepolstert werden. Fragen Sie unsere erfahrene Polsterei nach einem kostengünstigen Angebot für den Artikel, den Sie individuell gestalten möchten. Wir verwenden nur die besten Stoffe, Schaumstoffe und MATERIALIEN für alle unsere Artikel. Bei der Neupolsterung behalten wir stets die Originalität im Auge, damit das Stück seinen Wert nicht verliert und wieder für jahrelangen Gebrauch bereit ist.
  • Schöpfer*in:
    Geraldo de Barros (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 77 cm (30,32 in)Breite: 63 cm (24,81 in)Tiefe: 65 cm (25,6 in)Sitzhöhe: 43 cm (16,93 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950
  • Zustand:
    Neu gepolstert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Roosendaal, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU933041697132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Geraldo de Barros UL19 Sessel Unilabor Brasilien 1955
Von Unilabor, Geraldo de Barros
Dieses seltene Set aus zwei UL19-Sesseln, entworfen von Geraldo de Barros und 1955 von Unilabor in Brasilien hergestellt, ist ein Beispiel für den modularen Ansatz des Designers im M...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Metall

Liceu De Artes E Oficios Sessel, Paar, Brasilien, 1960
Von Liceu de Artes e Ofícios
Auffallendes Paar Sessel, entworfen und hergestellt von Lice de Artes e Oficios, Brasilien 1960. Diese Loungesessel von Liceu de Artes e Officios haben eine schöne Patina und sind in...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Leder, Rosenholz

Percival Lafer Mp-5 Loungesessel, Paar, Brasilien 1961
Von Percival Lafer
Seltenes Paar MP-5 Lounge Chairs, entworfen von Percival Lafer und hergestellt von Lafer MP, Brasilien 1961. Mit Caviuna bedeckte Stahlkonstruktionen. Neu gepolstert mit einem grauen...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Metall

Roberto Menghi Hall Loungesessel Arflex Italien 1958
Von Roberto Menghi, Arflex
Wir stellen ein seltenes und prestigeträchtiges Paar "Hall"-Sessel vor, die von dem bekannten italienischen Designer Roberto Menghi entworfen und von Arflex 1958 in Italien hergestel...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Aluminium

Giuseppe Scapinelli-Loungesessel, Paar, Brasilien 1950
Von Giuseppe Scapinelli
Schöne Loungesessel, entworfen von Giuseppe Scapinelli und hergestellt von seiner eigenen Fabrik Fábrica de Móveis Giesse in Brasilien 1950. Diese Loungesessel haben einen Rahmen aus...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loun...

Materialien

Samt, Rosenholz

Liceu de Artes e Oficios Loungesessel, Brasilien 1955
Von Liceu de Artes e Ofícios
Sehr seltene skulpturale Sessel, entworfen und hergestellt von Liceu de Artes e Oficios, Brasilien 1955. Die Stühle haben elegante Linien u...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loun...

Materialien

Samt, Rosenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar brasilianische Sessel aus der Mitte des Jahrhunderts, unbekannter Designer, 1960er Jahre
Dieses schöne Sesselpaar mit Lattenrost und Rückenlehne wurde in den 1960er Jahren hergestellt. Die Stücke sind aus massivem brasilianischem Palisanderholz gefertigt. Die Sessel hab...
Kategorie

Antik, 1660er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Hartholz, Leder

Seltenes Paar L'Atelier-Sessel aus der Mitte des Jahrhunderts, hergestellt aus brasilianischem Hartholz
Von L’Atelier
Dieses schöne, von L'Atelier entworfene Sesselpaar ist ein großartiges Beispiel für den Stil der brasilianischen Möbel der Jahrhundertmitte. Die MATERIALIEN sind so angeordnet, dass ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Rosenholz

M1 Sessel
Von Branco & Preto
Der M1-Sessel wurde 1953 von Carlos Milan entworfen und von Branco & Preto hergestellt, einem Architektur- und Designbüro, das 1952 in São Paulo gegründet wurde. Branco & Preto war ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Bouclé, Rosenholz

M1 Sessel
27.374 € / Set
Carlo de Carli Modell 806 Stühle, hergestellt von Cassina, Italien, 1950er Jahre
Von Carlo De Carli
Carlo de Carli Modell 806 Sessel, hergestellt von Cassina, Italien, 1950er Jahre. Beine aus Eiche mit dunkelgrauem (mit einem Hauch von braun) Stoff aus 100% Mohair. Schneller Versan...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Stoff, Eichenholz

Modernes Sesselpaar aus der Mitte des Jahrhunderts von brasilianischer Designerin, Brasilien, 1960er Jahre
Von Liceu de Artes e Ofícios
Modernes Sesselpaar der Jahrhundertmitte von Liceu de Artes e Ofícios, Brasilien, 1960er Jahre Sessel aus den späten 1960er Jahren, hergestellt von Liceu de Artes e Ofícios, Brasili...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Moderne brasilianische Sessel aus Hartholz, Joaquim Tenreiro, 1950er Jahre, Brasilien
Von Joaquim Tenreiro
In den 1950er Jahren wurden die meisten hochwertigen Möbel auf besonderen Wunsch für wohlhabende Kunden angefertigt. Das gilt auch für dieses Sesselpaar, das ursprünglich aus einem P...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Hartholz, Stoff