Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Jindřich Halabala Modell "H-269" Loungesessel aus Holz und Stoff, 1930er Jahre

6.359,33 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Loungesessel aus Holz und Stoff, Modell "H-269", entworfen von Jindřich Halabala und hergestellt von UP Závody in der ehemaligen Tschechoslowakei, 1930er Jahre. Das für UP Závody entworfene Modell H-269 gehört zu den bekanntesten Sesselmodellen des renommierten tschechischen Designers und besticht vor allem durch seine ikonischen, schön geschwungenen Armlehnen, die dem Design eine dynamische Ausstrahlung verleihen. Dieser von Jindřich Halabala entworfene Loungesessel ist in seiner einzigartigen skulpturalen Erscheinung unvergleichlich und wird mit Sicherheit der Inneneinrichtung Charakter verleihen und den Raum durch einen Hauch von Stil und Eleganz verschönern. Es ist eine Ikone des tschechoslowakischen Möbeldesigns, ein klassisches Beispiel für das modernistische Design der damaligen Zeit und ein begehrtes Sammlerstück. Heute befinden sich Halabalas Entwürfe in den ständigen Sammlungen von Institutionen wie dem Kunstmuseum in Olomouc und dem Stedelijk Museum in Amsterdam. Dieses Modell verdeutlicht, warum Halabalas Werk als Bindeglied zwischen dem innovativen tschechischen Kubismus von 1910, dem Art déco der frühen 1920er Jahre und der europäischen Moderne nach dem Zweiten Weltkrieg gilt. Datum der Herstellung: 1930s Herkunft: Tschechoslowakei MATERIALIEN: Holz, Stoff Abmessungen: Höhe 71 cm x Breite 71 cm x Tiefe 91 cm Zustand: Nach Restaurierung. Der Loungesessel ist neu gepolstert und mit hochwertigem Stoff bezogen. Die hölzernen Armlehnen sind neu lackiert worden. Über den Designer: Der renommierte tschechische Designer und Pädagoge Jindřich Halabala (1903-1978) war vor allem für seinen unverwechselbaren Stil der Möbelentwürfe bekannt, die er zwischen den 1920er und 1950er Jahren für UP závody in Brünn entwarf, wo er als Chefdesigner tätig war. In dieser Position hat er das Erscheinungsbild der tschechischen Haushalte der Zwischen- und Nachkriegszeit grundlegend beeinflusst. Dort traf Halabala auch den Gründer des Unternehmens, den berühmten tschechischen Architekten Jan Vaňek (1891-1962). Jindřich Halabala wurde in die Familie des Tischlers Štěpán Halabala hineingeboren, dessen Arbeit er Ende der 1910er Jahre in einem Familienbetrieb erlernte. In den 1930er Jahren entwickelte Jindřich Halabala die berühmte H-Serie sowie eine Reihe verschiedener Möbelmodelle aus Holz und Stahlrohr, die hauptsächlich von dem niederländischen Architekten und Designer Mart Stam (1899-1986) und dem ungarisch-deutschen Architekten und Designer der Moderne Marcel Breuer (1902-1981) inspiriert wurden. Diese funktionalistischen Entwürfe, die in der Branch des Herstellers in der Stadt Hodonín hergestellt wurden, sind heute begehrte Sammlerstücke. Zunächst an der Staatlichen Tschechoslowakischen Berufsschule für Holzverarbeitung in Valašské Meziříčí und später an der UP závody in Brünn, wo er sich vor allem auf die Holzverarbeitung konzentrierte, entwarf Halabala eine große Auswahl an Möbeln, die sich vor allem durch ihre Liebe zum Detail und ihre hervorragende skulpturale Qualität auszeichneten und daher in ihrer Einzigartigkeit einzigartig sind. Halabalas Werk ist ein Beispiel dafür, warum er weithin als Bindeglied zwischen dem innovativen tschechischen Kubismus von 1910, dem Art déco der frühen 1920er Jahre und der europäischen Moderne nach dem Zweiten Weltkrieg angesehen wird. Heute erfreuen sich seine Entwürfe großer Beliebtheit bei internationalen Innenarchitekten und Privatsammlern und sind auch in den ständigen Sammlungen von Institutionen wie dem Kunstmuseum in Olomouc, der Moravská-Galerie in Brno und dem Stedelijk Museum in Amsterdam zu finden. Zu den bekanntesten Möbelmodellen von Jindřich Halabala gehören wohl der funktionalistische Stuhl H-79, der Schreibtisch H-180, der Holzsessel H-70 sowie die sofort erkennbaren Sessel H-269 und H-275, die alle eine historische Bedeutung haben und im Laufe der Jahre zu begehrten Sammlerstücken wurden.
  • Schöpfer*in:
    Up Závody (Hersteller*in),Jindřich Halabala (Designer*in)
  • Design:
  • Maße:
    Höhe: 71 cm (27,96 in)Breite: 71 cm (27,96 in)Tiefe: 91 cm (35,83 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930s
  • Zustand:
    Neu gepolstert. Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Nach der Restaurierung. Der Loungesessel ist neu gepolstert und mit hochwertigem Stoff bezogen. Die hölzernen Armlehnen sind neu lackiert worden. Wir garantieren die Echtheit und Qualität aller unserer Waren.
  • Anbieterstandort:
    Prague, CZ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6233237825212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jindřich Halabala Paar 'H-269' Sessel aus Holz und Stoff, 1930er Jahre
Von Up Závody, Jindřich Halabala
Jindřich Halabala für UP Závody, Paar Sessel Modell "H-269", Holz, Stoffbezug, ehemalige Tschechoslowakei, 1930er Jahre. Das für UP Závody entworfene Modell H-269" ist eines der bek...
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Art déco, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Jindřich Halabala Sesselpaar 'H-269' aus schwarzem Samtstoff, 1930er Jahre
Von Up Závody, Jindřich Halabala
Jindřich Halabala für UP Závody, Sesselpaar Modell "H-269", Holz, schwarzer Samtstoffbezug, ehemalige Tschechoslowakei, 1930er Jahre. Paar Sessel, Modell "H-269", entworfen von Jind...
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Art déco, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Ib Kofod-Larsen für OPE Möbler 'Samso' Lounge Chair, Schweden, ca. 1958
Von OPE Möbler, Ib Kofod-Larsen
Ib Kofod-Larsen für OPE Möbler (Olof Persson Fåtöljindustri), Sessel "Samso", braunes Anilinleder, Palisanderholz, Schweden, ca. 1958. Dieser seltene Loungesessel wurde von dem berü...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Leder, Rosenholz

Åby Möbelfabrik 'Lövåsen' Sessel in Kiefer und hellem Stoff, 1940er Jahre
Von Åby Möbler
Seltener 'Lövåsen' Sessel, hergestellt von Åby Möbelfabrik, Schweden, 1940er Jahre. Massive Kiefer, Details aus Schmiedeeisen, lose Kissen aus hellem Stoff. Abmessungen: Höhe: 77 cm...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Eisen

Freischwinger-Sessel aus Rindsleder, 1950er Jahre
Freischwinger-Sessel, der in den 1950er Jahren von einem europäischen Möbelschreiner entworfen wurde. Er hat Armlehnen aus Holz und wurde vor kurzem mit Rindsleder neu gepolstert. Da...
Kategorie

Vintage, 1950er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Rindsleder, Holz

Freitragende Bauhaus-Sessel Modell EK32 von Hynek Gottwald, Paar, 1935
Von Hynek Gottwald
Paar seltene Bauhaus Freischwinger aus verchromtem Stahlrohr, Modell "EK32", entworfen von der Firma Hynek Gottwald in der damaligen Tschechoslowakei, 1935. Als einer der schönsten ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Bauhaus, Sessel

Materialien

Stahl, Chrom

Das könnte Ihnen auch gefallen

Maßgefertigter H269-Sessel von Jindrich Halabala, glänzender Lack, Stoffpolsterung
Von Up Závody, Jindřich Halabala
Maßgeschneiderter Art Deco Streamline H 269 Sessel von Jindrich Halabala, hergestellt von UP Závody Brno, ca.. 1945. Diese Sessel werden auf Anfrage restauriert und sind in verschie...
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Art déco, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Streamline-Stuhl H-269 von Jindrich Halabala für Spojene UP Zavody, 1930er Jahre
Von Jindřich Halabala
Dieser Loungesessel von Jindrich Halabala für Spojene UP Zavody wurde in den 1930er Jahren hergestellt. Der Sessel wird mit einer neuen Feder wieder in Ordnung gebracht. Die Holzteil...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Art déco, Sessel

Materialien

Wolle, Buchenholz

H-269 Halabala-Sessel von Jindřich Halabala für Up Závody, Tschechoslowakei, 1920
Von Up Závody, Jindřich Halabala
Ikonischer Sessel, entworfen von Jindrich Halabala für UP Zavody, Tschechoslowakei in den 1920er Jahren. Der Stuhl ist das Modell H-269. Dieses Modell hat ein sehr dynamisches und re...
Kategorie

Vintage, 1920er, Tschechisch, Art déco, Loungesessel

Materialien

Samt, Eichenholz

Verstellbarer H-70 Boucle-Sessel von Jindrich Halabala, 1930er Jahre
Von Jindřich Halabala
Dieser Sessel H-70 wurde von Jindrich Halabala entworfen und von Spojene UP zavody um 1930 hergestellt. Die Rückenlehne und der Sitz können in drei verschiedene Positionen gebracht w...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Art déco, Sessel

Materialien

Wolle, Alpaka, Bugholz

Bugholzsessel H-269 von Jindřich Halabala für UP Závody, 1930er Jahre
Von Up Závody, Jindřich Halabala
Dieses weltberühmte Original-Bogenhaar vom Typ H-269 wurde von dem Architekten Jindřich Halabala entworfen und in den 1930er Jahren in der damaligen Tschechoslowakei hergestellt. Er ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Art déco, Sessel

Materialien

Polster, Holz, Buchenholz, Bugholz

Art déco-Sessel aus Buche H-269 aus der Tschechoslowakei von Jindrich Halabala, 1930er Jahre
Von Up Závody, Jindřich Halabala
Entworfen von Halabala für UP Zavody, einen bekannten Möbelhersteller und -händler mit Sitz in Brno, Tschechoslowakei. In den letzten Jahren sind diese Stühle immer seltener geword...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art déco, Sessel

Materialien

Stoff, Polster, Holz, Buchenholz, Lack