Rosenholz-Etui-Sofa Jack Lenor Larsen aus der Mitte des Jahrhunderts
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Milo Baughman (Designer*in),Jack Lenor Larsen (Designer*in)
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 215,9 cm (85 in)Tiefe: 86,36 cm (34 in)Sitzhöhe: 39,37 cm (15,5 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Fort Lauderdale, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU6841244833752
Milo Baughman
Milo Baughman war einer der agilsten und geschicktesten modernen amerikanischen Möbeldesigner des späten 20. Jahrhunderts. Baughman (dessen oft verschlüsselter Nachname BAWF-man ausgesprochen wird), der jahrelang an der Brigham Young University gelehrt hat, war ein produktiver Dozent und Autor über die Vorteile von gutem Design und konzentrierte sich fast ausschließlich auf Wohnmöbel, wie Stühle, Sofas und Bänke. Er hatte ein besonderes Talent für lounge chairs, das vielleicht geselligste Möbelstück.
Wie seine kalifornischen Wahlverwandten Charles und Ray Eames sind die Möbel von Baughman entspannt und luftig. Er war bekanntlich ein Gegner von protzigen und eigenwilligen Entwürfen, die die Aufmerksamkeit erregen sollten. Während viele seiner Stuhldesigns mit Effekten wie getufteten Polstern belebt werden, neigte Baughman dazu, seinen Materialien das ästhetische Gewicht zu überlassen, wobei er meist auf Sitz- und Tischgestelle aus robustem und glattem verchromtem Metall sowie auf Stühle, Tische und Schränke mit stark gemaserten Holzfurnieren setzte.
Wie seine Kollegen Karl Springer und der vielseitige Pierre Cardin stehen Baughmans Entwürfe sinnbildlich für die 1970er Jahre: schnittig, sicher und schillernd.
Wie Sie an den auf 1stDibs vorgestellten Möbeln sehen können, werden Milo Baughmans Entwürfe für Unternehmen wie Drexel Furniture, Glenn of California und - seit fünf Jahrzehnten - Thayer Coggin gekonnt als Herzstück oder Mittelpunkt eines Dekors eingesetzt.
Jack Lenor Larsen
Jack Lenor Larsen war ein gefeierter amerikanischer Mitte des Jahrhunderts moderner Textildesigner, der in Seattle geboren wurde. Seit 1950 knüpfte er Kontakte in der Design- und Architekturbranche, und heute ist sein einflussreiches, gleichnamiges Designunternehmen für seine gedämpften, handgesponnenen Textilien weithin bekannt. Larsen hat mehr als sechs Jahrzehnte lang Stoffe in der ganzen Welt hergestellt und dabei sowohl traditionelle als auch moderne Webtechniken eingesetzt.
Larsen studierte zunächst im Architekturprogramm an der University of Washington, bevor er schnell merkte, dass er sich eher für Möbeldesign und Inneneinrichtung interessierte. Seinen MFA erwarb er 1949 an der Cranbrook Academy of Art - der Kunsthochschule für die Designstars der Mitte des 20. Jahrhunderts. Im folgenden Jahr zog er um und eröffnete ein Studio in New York City, wo er seine Karriere startete.
Für einen seiner ersten Aufträge, den Entwurf von Vorhängen für das Lever House - eine Ikone von New York City, die von Gordon Bunshaft und Natalie de Blois entworfen wurde - entwarf Larsen ein Leinen- und Goldmetall-Gewebe, das die berühmten Glaswände des Gebäudes ergänzen sollte. Er entwarf ähnlich großartige Textilien für das Phoenix Opera House, das Wolf Trap Theater und andere.
Nirgendwo wird Larsens tiefgreifender Einfluss auf das Textildesign deutlicher als im LongHouse Reserve, sein Haus in East Hampton, New York. Das Haus und die umliegenden Skulpturengärten, die einem Shinto-Schrein aus dem siebten Jahrhundert nachempfunden sind, wurden 1992 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Larsen baute das LongHouse Reserve in Zusammenarbeit mit Charles Forberg. Das Anwesen verfügt über Schiebetüren, die die Stoffe des verehrten Kunsthandwerkers sowie Werke von Lucie Rie, Wharton Esherick und Edward Wormley zeigen. In den Gärten stehen Skulpturen von Willem de Kooning, Sol LeWitt und Yoko Ono.
Im Jahr 1981 hatte Larsen eine Einzelausstellung im Louvre. Seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Museum of Modern Art in New York, des Art Institute of Chicago und des Victoria and Albert Museum in London.
Finden Sie Vintage Jack Lenor Larsen Lounge Stühle, Sofas, und Esszimmerstühle auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fort Lauderdale, FL
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEnde des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Stoff
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Stoff, Wolle, Holz
Vintage, 1970er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sofas
Leder
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Glas, Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Holz, Teakholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, 2-Sit...
Polster, Rosenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Chrom
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Polster
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Polster, Walnuss
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, 2-Sit...
Polster, Holz
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Polster