Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Kaare Klint KK47000 „Safari“ Stuhl aus patiniertem Leder, Dänemark, 1930er Jahre

3.187,51 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der Safari-Stuhl "KK47000" von Kaare Klint ist eine verfeinerte Version der Stühle, die ein amerikanischer Kameramann und seine Frau auf eine afrikanische Safari mitbrachten. Klint bemerkte die Stühle auf den Fotos des Paares, und sie basierten höchstwahrscheinlich auf den Roorkhee Chairs, den bahnbrechenden britischen Campaigner-Möbeln, die vom Militär verwendet wurden - sie waren möglicherweise eines der ersten Beispiele für selbst zusammengebaute Möbel. Der Stuhl Roorkhee zeichnet sich durch leimfreie Verbindungen, eine werkzeuglose Montage und eine intelligente Konstruktion aus, die bewirkt, dass sich die Gelenke zusammenziehen, wenn der Stuhl besetzt ist, was die Festigkeit und Stabilität erhöht. Klint konzentrierte sich darauf, die Struktur des Sessels zu vereinfachen, zu klären und zu verfeinern und stellte seinen endgültigen Entwurf des Safari Chair 1933 auf der Ausstellung der Copenhagen Cabinetmakers' Guild aus. Der relativ schlichte Rahmen aus Eschenholz ist eine perfekte Basis für die schönen patinierten Lederteile der Struktur. Die sichtbaren Tischlerarbeiten und die Lederriemen verleihen diesem Stuhl eine raue Ästhetik, die in jedem Interieur hervorsticht, vor allem, wenn er mit gedämpfteren Stücken umgeben ist. Der Stuhl wird von geschnitzten, sich verjüngenden Beinen getragen, die das Erscheinungsbild verfeinern. Dieser Stuhl ist ein ikonisches Beispiel für die Designideologie von Kaare Klint. Klint verwandelte einen historischen Archetypus mühelos in einen modernen, zusammenklappbaren Stuhl. Klint hat sich von seinem britischen Vorgänger inspirieren lassen, doch sein raffinierter, leichter Stuhl zeichnet sich durch die für ihn typische systematische Herangehensweise, feine Handwerkskunst, durchdachte Proportionen und bemerkenswerte Materialeffekte aus. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Einige kleinere Kratzer auf dem Holz. Der Stuhl hat seine ursprüngliche Lederpolsterung mit prächtiger Patina. Abmessungen: 22.63 in B x 24.6 in T x 31.69 in H; Sitzhöhe 13.18 in 57,5 cm B 62,5 cm T 80,5 cm H; Sitzhöhe 33,5 cm Literatur: Noritsugu Oda, "Dänische Stühle", Abb. S. 26. Über den Designer: Kaare Klint (1888-1954) gilt als Vater des modernen dänischen Designs und entwarf Ikonen wie den Faaborg-Stuhl von 1914 und den Safari-Stuhl von 1933 sowie das Design für den Empfangsraum des dänischen Pavillons auf der Weltausstellung in Barcelona 1929. Als Sohn des Architekten Peder Vilhelm Jensen-Klint kam Kaare Klint schon früh mit der Architektur in Berührung, prägte aber auch als Möbeldesigner und Pädagoge die dänische Designgeschichte. 1924 war er an der Gründung der Abteilung für Möbeldesign an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste beteiligt. Als außerordentlicher Professor und späterer Professor inspirierte er einige der größten dänischen Möbeldesigner und Architekten - darunter Hans J. Wegner, Mogens Koch, Arne Jacobsen und Poul Kjærholm -, die das Goldene Zeitalter des dänischen Designs ab den frühen 1940er Jahren weiter prägten. Klint hatte ein hervorragendes Gespür für Proportionen und Raum und schuf "menschliche Möbel" auf der Grundlage von Studien des menschlichen Körpers. Er stellte den Nutzen eines Objekts über seine Form und erneuerte das dänische Möbeldesign, indem er die Tradition verfeinerte und die Objekte perfekt auf ihren primären Zweck hin entwickelte. Klint war sich auch der Beziehung des Designs zu seiner Umgebung bewusst und bestand darauf, dass seine Stücke niemals einen Raum dominieren, sondern Form und Funktion zu einem größeren Ganzen vereinen. Klint erhielt viele Auszeichnungen, darunter die Eckersberg-Medaille 1928 und den C.F. Hansen-Medaille im Jahr 1954. Im Jahr 1949 wurde er Ehrenmitglied der Royal Designer for Industry in London. Heute gilt Klint als Reformer: Als einer der ersten Designer, der den Funktionalismus und das praktische Studium von Architektur- und Möbeldesignprinzipien über den Stil stellte, definierte er eine Epoche neu, die ansonsten von einer stilorientierten akademischen Lehre geprägt war. ~H. Versand: Dieser Stuhl wird mit größter Sorgfalt verpackt und versandt, um sicherzustellen, dass Sie die Werke im Zustand der Galerie erhalten. Kostenfreier Versand innerhalb der Niederlande.
  • Schöpfer*in:
    Kaare Klint (Designer*in)
  • Design:
  • Maße:
    Höhe: 80,5 cm (31,7 in)Breite: 57,5 cm (22,64 in)Tiefe: 62,5 cm (24,61 in)Sitzhöhe: 33,5 cm (13,19 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Einige kleine Kratzer auf dem Holz. Der Stuhl hat seine originale Lederpolsterung mit herrlicher Patina.
  • Anbieterstandort:
    Utrecht, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 202107871stDibs: LU2947325573182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dänischer Safari-Stuhl aus patiniertem Leder, Dänemark, ca. 1960er Jahre
Das Design dieses außergewöhnlichen Stuhls basiert auf einer langen Tradition von Safaristühlen. Von Eileen Gray über Kaare Klint bis hin zu Elias Svedberg haben viele große Designer...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Leder, Holz

Seltener Ib Kofod-Larsen „Elizabeth“-Sessel, Dänemark 1960er Jahre
Von Ib Kofod-Larsen
Dieser Stuhl der dänischen Design-Ikone Ib Kofod-Larsen wurde 1958 als Schreibstuhl entworfen und auf den Markt gebracht, um mit dem ebenso berühmten Modell IL-01 kombiniert zu werde...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Leder, Holz

PJ 149 Kolonialsessel von Ole Wanscher, Dänemark, 1949
Von Ole Wanscher
Der Colonial Stuhl ist einer der wichtigsten Entwürfe des dänischen Designers Ole Wanscher, der sich von britischen und französischen Kolonialmöbeln des 18. und 19. Jahrhunderts insp...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Leder, Holz

Trienna-Sessel von Carl-Axel Acking für Nordiska Kompaniet, Schweden 1950er Jahre
Von Carl-Axel Acking, NK (Nordiska Kompaniet)
Carl-Axel Acking war ein schwedischer Architekt, Autor und Möbeldesigner, der 1952 mit dem Lunning-Preis ausgezeichnet wurde. Dieses "Trienna"-Modell wurde 1957 entworfen und in jene...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Leder, Holz

Schwedischer moderner gepolsterter Sessel von Axel Larsson (attr.), Schweden, ca. 1950er Jahre
Von Axel Larsson
Axel Larsson war ein unglaublich produktiver schwedischer Möbelarchitekt und -designer mit einer mehr als 50 Jahre langen Karriere. Dieser Sessel ist eine Rarität, obwohl Larsson vor...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Sessel aus Buche und Papierkordel von Frits Schlegel (Attr.), Dänemark 1940er Jahre
Frits Schlegel war ein prägender dänischer Architekt und Designer des Funktionalismus. Während er als Architekt sehr erfolgreich war, entwarf er ab den 1930er Jahren auch eine Reihe ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Papierkordel, Buchenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kaare Klint Safari Chair Hergestellt von Rud Rasmussen in Dänemark
Von Kaare Klint
Seltener Safaristuhl von Kaare Klint. Produziert von Rud Rasmussen in Dänemark.
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Messing

Kaare Klint Leather Safari Chair, 1960s
Von Kaare Klint
Kaare Klint "Safari-Stuhl" in patiniertem original cognacbraunem Leder. Entworfen von Kaare Klint im Jahr 1933, hergestellt von Rud. Rasmussen, Dänemark.  
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Leder

Kaare Klint für Rud Rasmussen, Safari-Stuhl, Original-Leder, 1960er Jahre
Von Kaare Klint, Rud Rasmussen
Kaare Klint für Rud Rasmussen. Safari-Stühle original patiniertes Anilinleder. Riemen in der ursprünglichen patiniert Leder erhalten. Gestell aus massivem Eschenholz. Modell Safar...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Leder, Asche

Kaare Klint Safari-Stuhl, Rasmussen-Ausgabe
Von Kaare Klint
Ein Modell KK47000 Kaare Klint Safari-Stuhl, hergestellt in Dänemark von Rasmussen.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Leder

Kaare Klint für Rud Rasmussen, Safari-Stuhl, Original-Leder, 1960er Jahre
Von Kaare Klint, Rud Rasmussen
Kaare Klint für Rud Rasmussen. Safari-Stühle original patiniertes Anilinleder. Riemen in der ursprünglichen patiniert Leder erhalten. Gestell aus massivem Eschenholz. Modell Safar...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Leder, Asche

Safari-Stuhl „Safari“ von Kaare Klindt aus cognacfarbenem Leder
Von Kaare Klint, Rud Rasmussen
Klassischer Safari-Stuhl von Kaare Klindt, hergestellt von Rud Rasmusen, Dänemark. Dieser Stuhl weist eine perfekte Originalpatina auf dem Leder auf. Zustand: Das Leder ist gut gepf...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Leder, Asche