Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Seltene Olivier Mourgue Montreal-Sessel aus dunkelblauem Samt

18.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Dies ist ein sehr seltenes Paar historischer französischer Designstühle Olivier Mourgue (1939-) Paar Montrealer Sessel Mobilier National-Atelier de recherche et création, Ausgabe Airborne, Frankreich, 1967 Glasfaserstruktur, Schaumstoff und Stoff (freie Wahl) verchromte Metallfüße Höhe 65 (38 cm) x Tiefe 63 x Breite 87 cm Referenzen: ARC-Mobilier Nationale öffentliche Sammlung, Inventarnummer GMT-22591-014 Im Auftrag des Mobilier National für den französischen Pavillon auf der Weltausstellung 1967. Die Kollaboration von Olivier Mourgue mit Mobilier National geht auf die Weltausstellung von 1967 in Montreal zurück, für die er eine Reihe von Stühlen und Tischen für den Salon d'Honneur im französischen Pavillon entwarf. Der Vertrag (9. Mai 1967) sieht vor, dass der Designer ein Projekt mit maßstabsgetreuen Plänen, einem Bericht über Materialien und Polsterung sowie einer Studie über die Gesamtausstattung des Salons vorlegen muss. Die von ARC nach den Entwürfen von Mourgue entwickelten und ausgeführten Prototypen führten zu einer ersten Auflage von dreißig Sesseln, zehn Poufs und sechs Couchtischen mit dem Label "Mobilier national", die der Firma Airborne anvertraut wurde. Die innere Struktur der Sitze aus geformtem Polyester bildet eine Schale, die mit Schaumstoff überzogen und mit einem vollständig abnehmbaren roten Trikotbezug versehen ist. Literatur: -Meubles et décors, n°840, August-September 1968 -Handelskatalog Airborne, 1970 -Japan Interior Design, Sonderausgabe, 1971 -" Katalog "Mobilier national 1964-2004, 40 ans de création". Biographie: Olivier Mourgue, Gewinner des ersten internationalen Designpreises und des Grand Prix national de la création industrielle, ist ein Absolvent der École Boulle. Er schrieb sich an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs in Paris ein und entwarf noch während seines Studiums 1959 die Sitzmöbelserie Joker für den Verlag Airborne, mit dem er fast 20 Jahre lang zusammenarbeitete. Im Jahr 1964 entwarf er in diesem Sinne die Whist-Serie aus Stahlblech und schwarzem Leder, von der wir hier eine seltene Chaiselongue aus versilbertem Leder anbieten, komplett mit Chaiselongue und Ottomane. Im darauffolgenden Jahr führte er die innovative Produktreihe Djinn ein, die sich als großer Erfolg beim Publikum erwies. Die Modelle wurden von Standley Kubrick für die Ausstattung der Raumstation in seinem Film 2001: "Odyssee im Weltraum" ausgewählt und befinden sich heute in der ständigen Sammlung des MoMA in New York. Durch die Collaboration mit dem Unternehmen erhält es eine beispiellose industrielle Unterstützung. Er ist das Symbol der Marke Airborne. Nach der Entwicklung der Serien "Joker", "Whist", "Djinn" und "Montréal" machte er sich auf die Suche nach einer Kreation, die seine Forschungen über das Nomadentum und das bodennahe Leben umsetzt. In diesem Sinne entwirft er 1968 die anthropomorphe Chaiselongue "Bouloum" in zwei Versionen: außen aus Fiberglas und innen mit Stoff bezogen. Als enger Freund von Jean Coural, dem Verwalter des Mobilier National, wurde er im selben Jahr vom Atelier de recherche et création der Institution beauftragt, in Zusammenarbeit mit Pierre Paulin die Cafeteria des Maison de la Culture in Rennes zu gestalten. Er entwarf eine "Cafeteria-Einheit" und den berühmten Caddie-Stuhl, der von Erbos ausschließlich für das Projekt in Kleinserie produziert wurde, ohne dass er bearbeitet wurde.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Olivier Mourgue, Paar seltene Montrealer Sessel Airborne Frankreich 1967
Von Olivier Mourgue
Referenzen: ARC-Mobilier Nationale öffentliche Sammlung, Inventarnummer GMT-22591-014 Im Auftrag des Mobilier National für den französischen Pavillon auf der Weltausstellung 1967. D...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Space Age, Sessel

Materialien

Metall, Chrom

Seltenes Paar „Half and Half“-Sessel von Christian Germanaz, Airborne ed., 1968
Von Christian Germanaz
GERMANAZ Christian (1940-) Half & Half Sessel, Entwurf 1964, Auflage Airborne, 1968 Selbsttragende Bikestruktur aus weißem Gelcoat-Glasfasergewebe, schwarzes Gummi Breite 86 x Tiefe ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Space Age, Sessel

Materialien

Glasfaser

Pierre Paulin, 557 oder Tongue-Stuhl, Artifort, 1967, freie Farbwahl
Von Pierre Paulin
Der erstaunlich bequeme Stuhl Tongue wurde in den 1960er Jahren von dem französischen Designer Pierre Paulin entworfen und von dem renommierten Hersteller von hochwertigen Sitzmöbeln...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Space Age, Sessel

Materialien

Metall

Pascal Mourgue (1943-2014), Kontrastsessel, Forum Diffusion ed., 1982
Von Pascal Mourgue
Pascal Mourgue (1943-2014), Sessel Contrast, Forum Diffusion (Hrsg.), 1982 Schwarz gebeizte Buche, große abgerundete Rückenlehne, Schaumstoff und Stoff Höhe 90 x Breite 73 x Tiefe...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Postmoderne, Sessel

Materialien

Stoff, Schaumstoff, Holz

Pierre Guariche (1926-1995), Paar G10-Sessel, Airborne ed., 1955
Von Pierre Guariche
Pierre Guariche (1926-1995), Paar G10-Sessel, Airborne ed., 1955 Lackiertes Metallrohr, Schaumstoff und Stoff Höhe 76 (Höhe Sitz 45) × Breite 77 × Tiefe 75 cm Literatur: - Pier...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Metall

Christian Adam (1938-), Satz 4 Stühle, Trèfle Airborne (Hrsg.), ca. 1968
Von Christian Adam
Christian Adams (1938-) Satz von vier Trèfle-Stühlen Airborne-Ausgabe, ca. 1968 Weißer Polyester-Gelcoat, Schaumstoff und blauer Stoff Maison Kvadrat W. 50 x H. 77x T. 50 cm Literat...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Space Age, Stühle

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moderne italienische dunkelblaue Samtrohrsessel, 1970er Jahre
Paar blaue Wannen-Sessel aus Samt. 1970 ungefähr. Neu gepolstert, ausgezeichneter Zustand. Maße in cm 50x70x58h 42h Sitzfläche Ein schönes Paar wannenförmiger Sessel, die sich perfek...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Sessel

Materialien

Samt

Vladimir Kaganesque Marineblaue Loungesessel von Weiman
Von Weiman
Diese marineblauen Stühle, die von der Design-Ikone Vladimir Kagan inspiriert wurden, sind kühn und auffallend und verleihen jedem Raum einen farblichen Akzent und visuelles Interess...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...

Materialien

Samt, Holz

Space Age Blauer Samt Akzentstuhl Caos
Von Montse Piquer
Der Caos Accent Chair zelebriert die unerwartete Schönheit, die aus Unordnung entsteht. Mit seinen skulpturalen Kurven und dynamischen Proportionen verwandelt er das Chaos in Harmoni...
Kategorie

2010er, Spanisch, Space Age, Stühle

Materialien

Samt

Radikaler postmoderner Stuhl aus blauem Samt Delirio
Von Montse Piquer
Der Delirio Sessel ist ein reiner, ungezähmter Ausdruck. Sie setzt sich mit kühner Zuversicht über Konventionen hinweg und bietet einen Raum, in dem die Fantasie frei fließen kann un...
Kategorie

2010er, Spanisch, Postmoderne, Sessel

Materialien

Samt

Italienische Moderne Blauer Stoff Sessel Alky von Piretti für Anonima Castelli, 1970er Jahre
Von Giancarlo Piretti, Anonima Castelli
Italienische Moderne Blauer Teddy Stoff Sessel Alky von Giancarlo Piretti für Anonima Castelli, 1970er Jahre Paar Sessel mod. Alky in blauem Teddy-Stoff. Die Monocoque-Struktur ist a...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Moderne, Sessel

Materialien

Aluminium

Surreales Paar italienischer Sessel aus den 1950er Jahren mit dunkelblauem Samt
Surreales Paar italienischer Sessel Bergeres aus den 1950er Jahren mit originaler dunkelblauer Samtpolsterung. Kegelförmige Holzbeine
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bergèr...

Materialien

Polster, Holz