Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Thonet Gebruder Vienna Gmbh No.56 Stuhl aus Bugholz und Wiener Stroh

1.100 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte zu garantieren. Da sich die Tarife der Kurierdienste täglich ändern, ziehen wir es vor, dass Sie sich bei Interesse an dem Objekt direkt an uns wenden, damit wir Ihnen den bestmöglichen Preis anbieten können. Ikonischer und berühmter Wiener Stuhl der Thonet Gebruder GmbH Modell n.56die gesamte Struktur mit ihren charakteristischen geschwungenen Linien ist aus dampfgebogenem Buchenholz; die Sitzfläche ist aus massivem Wiener Stroh; unter der Sitzfläche finden wir das Originaletikett der Firma Thonet und an der Seite die Brandmarke "Thonet Austria", die die Echtheit des Stuhls bestätigen; wurde zwischen 1905 und 1910 in Wien von der Firma Thonet Gebruder mit der von ihm erfundenen Biegetechnik entworfen und hergestellt; wie Sie auf der Seite des alten Katalogs sehen können, ist der Stuhl Modell n.56 modifiziert und verbessert, da er massivere und bequemere Armlehnen hat. Die Geschichte der Firma Thonet ist sehr interessant. Michael Thonet, seit 1819 ein deutscher Tischler, experimentierte bereits 1830 mit neuen Möglichkeiten der industriellen Möbelherstellung durch Heißbiegen von Sperrholz. Im Jahr 1860 perfektionierte er die Technik des Biegens von massivem Buchenholz mit Hilfe von Wasserdampf und dem Einlegen des Holzes in spezielle gusseiserne Formen. Anschließend wurden die Formen zum Trocknen in Öfen gelegt. Das Holz würde dann die neue Form für immer fixieren. Die Sitze wurden dann mit großen Schrauben zusammengefügt; für die Herstellung seiner berühmten Stühle mit ihren elegant geschwungenen Linien bediente er sich dieser innovativen Technik. Die Firma Thonet war die erste und wahre Möbelindustrie. Michael Thonet wurde in der Biedermeierzeit gegründet. Die Zeit, in der das Konzept des Komforts, der ornamentalen Vereinfachung und der Aufwertung des Werkstoffs Holz geboren wurde. Thonet wird den Geschmack eines neuen und großen Marktes treffen: den des kleinen und mittleren Bürgertums und der öffentlichen Einrichtungen und Treffpunkte. Thonet zieht mit seiner gesamten Familie nach Wien, wo er 1849 mit großem Erfolg die erste Fabrik gründet. Sogar der österreichische Fürst Klemens von Metternich interessierte sich für die Experimente von Thonet. Schon bald wurde der Erfinder des Stuhls mit der Gestaltung der Möbel für Schloss Liechtenstein und Schloss Schwarzenberg betraut. Die Inszenierung genießt den Beifall des Fürsten von Metternich und des Kaisers selbst: Sie ist der Erfolg. Die Präsenz von Thonet auf Weltausstellungen verschafft dem Unternehmen den nötigen Ruf, um eine Produktion in großem Maßstab zu gewährleisten. In London wurde seine Produktion 1851 mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet und schuf die Möglichkeit, wertvolle Beziehungen für den möglichen Export zu knüpfen. Die ersten Thonet-Möbel tauchen in den Verkaufskatalogen auf (25 Modelle im Jahr 1859, 114 im Jahr 1884 und 1400 im Jahr 1915). Sie sind durch eine einfache Nummer gekennzeichnet und bestehen alle aus einem einzigen Buchenstab, der zu langen Schleifen, Kringeln, Schnörkeln und Ringen modifiziert und gebogen wird. Nach einer in Frankreich verbreiteten Legende stürzte der Stuhl Nr. 14 von Thonet während der Weltausstellung 1867 vom Eiffelturm und fiel 57 Meter in die Tiefe. Bei dem Aufprall blieb der Stuhl zur Überraschung aller unversehrt. Seitdem hat sich der Mythos um diesen legendären Stuhl verbreitet. Schlicht, aber elegant, leicht, aber robust - dank dieser Eigenschaften sind die Stühle von Thonet zu wahren Ikonen geworden und zählen zu den berühmtesten Stühlen der Geschichte. Der Stuhl ist in sehr gutem Zustand. Maße Breite cm.60, Tiefe cm.45, Höhe cm.88, Sitz cm.48. Für alle unsere Sendungen verwenden wir spezielles Verpackungsmaterial (Holzkisten, Styropor usw.), um den maximalen Schutz und die Sicherheit der Gegenstände zu gewährleisten.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 88 cm (34,65 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 45 cm (17,72 in)Sitzhöhe: 48 cm (18,9 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Buchenholz,Sonstiges
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1905-1910
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Stuhl ist in sehr gutem Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Prato, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 84011stDibs: LU4632227571892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rustikales italienisches Vintage Kindersessel aus Bambus und Geflecht
Wir bitten Sie, die gesamte Beschreibung zu lesen, da sie detaillierte technische und historische Informationen enthält, um die Echtheit unserer Artikel zu gewährleisten. Dieser kult...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Rustikal, Sessel

Materialien

Bambus, Korbweide

Dänischer Stuhl im Biedermeier-Stil aus Holz und Stoff
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Dänisch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Stoff, Holz

Großer französischer Stuhl im Louis-XVI.-Stil Wiener Strohsitz und Rückenlehne.
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Louis XVI., Sessel

Materialien

Stroh, Holz

Biedermeier Paar Österreichische Stühle Joseph Danhauser Stil
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Authentizität unserer Obj...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Birke

Großer italienischer Bambus- und Rohrsessel im rustikalen Stil
Wir laden Sie ein, die vollständige Beschreibung zu lesen, da sie detaillierte technische und historische Informationen enthält, um die Echtheit und den Wert dieses Stücks zu gewährl...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Rustikal, Sessel

Materialien

Bambus, Korbweide

Französische Bank im Louis XVI-Stil mit "Wiener Stroh"-Sitz
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sitzbänke

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kinderstuhl aus Bugholz von Thonet
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Buche Bugholz Thonet Nr. 1 zum ersten Mal im Katalog aus den 1880er Jahren erwähnt. Diese stammt aus den 1910er-1920er Jahren. Der Stuhl ist vollständig restauriert, Nussbaum gebeiz...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Wiener Secession, Sessel

Materialien

Gehstock, Buchenholz, Bugholz

Kinderstuhl aus Bugholz von Thonet
485 € Angebotspreis
22 % Rabatt
Wiener Stuhl Gebrder Thonet Nr.14, um 1860
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Ein seltenes frühes Modell des berühmten Stuhls "Nr.14", hergestellt in Österreich von der Firma Gebrüder Thonet. Mit originalem Luxus-Finish, das Palisanderholz imitiert. Markiert m...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Stühle

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Österreichischer antiker Thonet-Sessel aus Holz mit Wiener Stroh, Anfang 1900er Jahre
Von Thonet
Österreichischer antiker Thonet-Sessel aus Holz mit Wiener Stroh, Anfang 1900er Jahre Stuhl mit abgerundetem Sitz aus Wiener Stroh. Die Struktur ist ganz aus Holz und hat einen runde...
Kategorie

Antik, Early 1900s, Austrian, Stühle

Materialien

Stroh, Holz

Stuhl Thonet Nr. 33, 1881-1887
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Originalzustand mit einer angenehmen Alterspatina, perfekt gereinigt und neu poliert. Neue Konserven im Sitz.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Belle Époque, Stühle

Materialien

Bugholz

Thonet Stuhl
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
wiederhergestellt
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Beistellstühle

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Thonet Stuhl
527 €
Sedia N.1 di Michael Thonet prodotta da Gebrüder Thonet Vienna nel 1849
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Michael Thonet
Sedia N.1 disegnata da Michael Thonet nel 1849 e prodotta dalla omonima azienda Gebrüder Thonet a Vienna, nel 1849. Con la sua forma leggera, elegante e sinuosa, la N.1 è la sedia pi...
Kategorie

Antik, 1840s, Austrian, Wiener Secession, Stühle

Materialien

Korbweide, Rattan, Holz, Buchenholz, Bugholz