Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Thonet, Salonbesteck, Österreich, um 1904

14.500 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gestempelt und mit dem Label THONET WIEN versehen Sessel - Höhe : 106 cm (41,7 in.) ; Breite : 54,5 cm (21,5 in.) ; Tiefe : 55 cm (21,7 in.) Sofa - Höhe : 106 cm (41,7 in.) ; Länge : 105,5 cm (41,5 in.) ; Tiefe : 53,5 cm (21 in.) Gueridon - Höhe : 74 cm (29,1 in.) ; Durchmesser : 65,5 cm (25,8 in.) Jette-habits - Höhe : 137 cm (53,9 in.) ; Länge : 130 cm (51,2 in.) ; Tiefe : 44 cm (17,3 in.) Elegantes Salon-Set aus gebogenem Holz und Rohr, bestehend aus zwei Sesseln, einem Sofa, einem Gueridon und einer Jette-Habits. Die Sessel und das Sofa haben durchbrochene Rückenlehnen, die mit fünf kreisförmigen Löchern und fünf vertikalen Stäben verziert sind, und ein geometrisch gemustertes Kissen bedeckt die Sitzfläche. Der Jette-Habit besteht aus drei oberen Querbalken in Form eines Buckels, einem Zwischenboden aus Rohr, der an den Enden durch Schirmständer verlängert wird, und schließlich einem Sockel, der in Metallschalen endet, die das Wasser von Regenschirmen oder Regenkleidung auffangen. Sie werden von einem von Josef Hoffmann und Gustav Siegel entworfenen Gueridon begleitet, dessen kreisförmiger Aufsatz und Sockel durch vier aus Doppelsäulen bestehende Stützen verbunden sind, die durch eine Kugel getrennt sind. Verwandte Arbeiten : Die Sessel und das Sofa sind von dem Modell 511 abgeleitet, das Thonet ab 1904 herstellte, die Bank unter der Nummer 2511 und der Sessel unter der Nummer 1511. Die jette-habits ist unter der Nummer 11951 gelistet. Biographie : Michael Thonet (1796-1871) war ein deutsch-österreichischer Kunsttischler und Industrieller, der von Fürst Clemens Metternich, dem Kanzler von Österreich, 1842 nach Wien geholt wurde, wo er dem Kaiser seine Kreationen vorstellte. Angestellt bei Clemens List, dem führenden Wiener Kunsttischler, empfahl dieser ihn dem englischen Architekten des Fürsten von Liechtenstein, und er wurde mit der Gestaltung der Möbel und des Parketts für das Palais Liechtenstein betraut. Im Juli 1851 präsentierte Thonet seine neuesten Möbel auf der Londoner Weltausstellung, wo er die Bronzemedaille erhielt, was zu seinem internationalen Ruf beitrug. Angesichts des Auftragseingangs erweiterte er seine Anlagen und kaufte seine erste Dampfmaschine. Als er das Unternehmen an seine fünf Söhne übergab, arbeiteten etwa vierzig Angestellte in ihm, darunter ein Chemiker, aber er führte es tatsächlich bis zu seinem Tod weiter. Internationale Ausstellungen erweiterten die Märkte, und Thonet erhöhte die Produktion. Im Juli 1856 verlegte er die Fabrik nach Koryčany in Mähren, wo er 300 Arbeiter beschäftigte und 200 Möbelstücke pro Tag herstellte. 1859 beschloss er, eine neue Firma zu gründen, und entwickelte dort den Stuhl Nr. 14, den er für Anna Daum, die Direktorin des Daum-Cafés, entwarf, die von "praktischen, eleganten und platzsparenden Stühlen" träumte. Die Bestellungen folgten schnell, und Thonet beschloss, die Nr. 14 in Serie zu produzieren; sie sollte sein erstes industrielles Modell werden und sogar seinen Namen tragen. Als er 1871 starb, verfügte sein Unternehmen über sechs Fabriken in Europa und belieferte ein Handelsnetz von 14 Geschäften in der ganzen Welt, darunter 15 Boulevard Poissonnière in Paris, das zum Hauptsitz von Thonet Frères France werden sollte. Auch in Chicago und New York gab es zu dieser Zeit Geschäfte. Nach 1945 hatte die Firma Gebrüder Thonet ihren Hauptsitz in Frankenberg, Deutschland. Im Jahr 1976 wurde die österreichische Branch unter dem Namen Thonet Wien unabhängig. Im Jahr 2006 wurde das deutsche Unternehmen in die Thonet GmbH umgewandelt.
  • Schöpfer*in:
    Thonet (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 106 cm (41,74 in)Breite: 105,5 cm (41,54 in)Tiefe: 53,5 cm (21,07 in)
  • Verkauft als:
    Set von 5
  • Stil:
    Arts and Crafts (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1904
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3860345653412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Louis XV Stil 3 Stücke Salon Set "à chassis", Frankreich, um 1880
Sofa = Höhe : 100 cm (39,3 in.) ; Länge : 130 cm (51,2 in.) ; Tiefe : 53 cm (20,8 in.) Sessel = Höhe : 100 cm (39,3 in.) ; Breite : 71 cm (27,9 in.) ; Tiefe : 57 cm (22,4 in.) Char...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Wohnzimmer-Sets

Materialien

Holz

Seltene neo-pompeianische Salonsuite, J-P Mazaroz zugeschrieben, Frankreich, um 1860
Paul Mazaroz zugeschriebener neopompejanischer Salon, bestehend aus zwei Sesseln, zwei Stühlen und einem Holzspiegel mit vergoldetem Dekor auf schwarz lackiertem Hintergrund. Auf dem...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Wohnzimmer-Sets

Materialien

Bronze

6 Stück Salon, L. Jallot, Frankreich, um 1925
Von Léon Jallot
Charmantes Art-Déco-Salon-Set mit einer Marquise, einem Paar Sesseln, einem Paar Stühlen und einem Hocker. Sie bestehen aus einer gondelförmigen, blumengeschnitzten Rückenlehne, die ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

6 Stück Salon, L. Jallot, Frankreich, um 1925
3.360 € Angebotspreis / Set
67 % Rabatt
Satz von vier neogotischen Sesseln, Frankreich, um 1860
Seltener Satz von vier neugotischen Sesseln aus geschnitztem Holz mit gerader Rückenlehne, umrahmt von einem verschlungenen Fries, der an den Ecken mit Blattwerk verziert ist und in ...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Neugotik, Sessel

Materialien

Seide, Holz

Pariser Porzellan-Teeservice im Restauration-Stil, Frankreich, um 1880
Charmantes Teeservice aus Pariser Porzellan im Stil der Restauration mit rotem und goldenem Amati-Fond, bestehend aus einer Teekanne, fünf Tassen mit gewundenem Henkel und deren Unte...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Restauration, Teeservice

Materialien

Gold

Satz von 3 Vermeil-Tellern von L. Lapar, Frankreich, um 1885
Von L. Lapar Paris
Charmante Suite von drei kleinen runden Tellern mit Monogramm in Silber vergoldet, mit einem leicht verschnörkelten Rand, der mit Blattranken verziert ist. Biographie : Der Pariser ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Vermeil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jugendstil Thonet Bugholz-Salonsuite von Josef Hoffmann, Österreich ca. 1905
Von Josef Hoffmann, Thonet
Eine wunderschöne Sitzgarnitur aus Bugholz von Thonet Austria, entworfen von keinem geringeren als dem berühmten österreichischen Architekten Josef Hoffmann, bekannt aus der weltberü...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Wohnzimmer-Sets

Materialien

Stoff, Bugholz

Salon-Suite von Marcel Kammerer, Thonet, türkisgrünes Leder, 1910
Von Marcel Kammerer, Josef Hoffmann, Thonet
Eine fantastische Sitzgruppe aus Bugholz, entworfen von Marcel Kammerer und hergestellt von Thonet, Österreich, um 1910. Das Set besteht aus zwei Sesseln und einer Bank oder Sitzbank...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Wohnzimmer-Sets

Materialien

Messing

Antikes Salon-Set, österreichisch, mit Intarsien, 5-teiliges Set, 4 Stühle!!
Charmantes antikes Salonset, Österreich, Intarsien, 5-tlg. Set, Sofa mit 4 Stühlen!! Schöne geschwungene Linien! Neutrale Farbe für die Polsterung! Tolle Stücke für die Stube ode...
Kategorie

20. Jahrhundert, Österreichisch, Sonstiges, Wohnzimmer-Sets

Materialien

Stoff, Holz

Marcel Kammerer Settee-Banksitz, Thonet Österreich, türkisgrünes Leder, 1910
Von Marcel Kammerer, Josef Hoffmann, Thonet
Eine fantastische Couch, entworfen von Marcel Kammerer und hergestellt von Thonet, Österreich, um 1910. Es ist aus dunklem oder fast schwarz gebeiztem Buchenholz in Mahagonifarben g...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Wohnzimmer-Sets

Materialien

Leder, Bugholz, Buchenholz

1980er Jahre Bürozimmer-Modul-Set aus Ton/Thonet, Tschechoslowakei
Von Thonet
- Lederkissen mit Gebrauchsspuren und Löchern - holzteile in gutem Originalzustand - Kann als Sofa mit 2 Sitzen und einem Stuhl oder als Sofa mit 3 Sitzen aufgestellt werden.
Kategorie

Vintage, 1980er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wohnzi...

Materialien

Leder, Holz

Satz von 4 klappbaren Stühlen aus Holz, Thonet B 751, Mid-Century, 1960er Jahre
Von Thonet
Ich biete einen Satz von vier Klappstühlen des Modells B751 an, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Thonet entworfen und in den frühen 1960er Jahren in der Thonet-Fabrik in Radoms...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Holz