Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Seltener Emile Galle Romantisches Exemplar Holztisch Un Peu Beaucoup Passionnement, Un Peu Beaucoup

6.190,88 €
8.844,12 €30 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Wir freuen uns, diesen außerordentlich seltenen, von Emile Galle signierten Beistelltisch mit einem Sockel aus goldenem Giltwood Rams Head und einer floralen Tischplatte aus Musterholz mit der Aufschrift "Un Peu Beaucoup Passionnement" auf Französisch zum Verkauf anzubieten, was so viel wie "Eine Menge Leidenschaft" bedeutet. Wenn Sie diese Auflistung betrachten, dann ist die Chance groß, dass Sie wissen, wer Galle ist und mit seiner Arbeit vertraut sind. Wenn nicht, finden Sie unten eine kurze Geschichte über den großen Mann Dieser Tisch hat einen schönen Sockel aus vergoldetem Holz mit neoklassischem Rams-Kopf auf der Platte und Berger-Basis. Die Platte ist mit allen sehr seltenen Schnitten von Musterholz eingelegt, signiert unten rechts Emile Galle Nancy, Nancy ist der Ort seiner Werkstatt zum Zeitpunkt der Herstellung dieses Tisches, innerhalb dieser Signatur haben Sie auch seine Werkstatt Marke In Bezug auf den Zustand ist es erhaben, die Spitze ist sehr leicht, wie es immer gewesen ist, ist die Basis Vergoldung einige der besten Qualität, die ich je gesehen habe Abmessungen: Höhe 74,5 cm Breite 52cm Tiefe 54cm Gallé war der Sohn eines Fayence- und Möbelfabrikanten und studierte in seiner Jugend Philosophie, Botanik und Zeichnen. Später erlernte er in Meisenthal das Glasmacherhandwerk und arbeitete nach dem Deutsch-Französischen Krieg in der Fabrik seines Vaters in Nancy. In seinen ersten Arbeiten verwendete er klares, mit Emaille verziertes Glas, doch schon bald wandte er sich einem originellen Stil zu, bei dem er schweres, undurchsichtiges Glas mit geschnitzten oder geätzten Pflanzenmotiven verwendete, oft in zwei oder mehr Farben als Kameenglas. Sein Freund und Mäzen Robert de Montesquiou schickte ihn mit einer Empfehlung an Cosima Wagner nach Bayreuth, was zu einer großen Begeisterung für Parsifal führte. Im Jahr 1875 heiratete er Henriette Grimm (1848-1914). Im Jahr 1877 übernahm er dann die Leitung der Maison Gallé-Reinemer von seinem Vater. Im selben Jahr wurde er zum Generalsekretär der Société centrale d'horticulture de Nancy gewählt. Seine Karriere begann, nachdem sein Werk auf der Pariser Ausstellung von 1878 gelobt wurde. Innerhalb eines Jahrzehnts nach einer weiteren erfolgreichen Teilnahme an der Pariser Ausstellung von 1889 erlangte Gallé internationalen Ruhm, und sein Stil mit seiner Betonung von Naturalismus und floralen Motiven stand an der Spitze der aufkommenden Jugendstilbewegung. Er verwendete weiterhin experimentelle Techniken wie Metallfolien und Luftblasen und belebte die Glasindustrie, indem er eine Werkstatt einrichtete, um seine und die Entwürfe anderer Künstler in Serie zu produzieren. Die Fabrik beschäftigte in ihrer Blütezeit 300 Arbeiter und Handwerker, darunter den bekannten Glasmacher Eugène Rosseau, und blieb bis 1936 in Betrieb. Gallé schrieb ein Buch über Kunst mit dem Titel Écrits pour l'art 1884-89 ("Schriften zur Kunst 1884-89"), das 1908 posthum veröffentlicht wurde. Weniger bekannt ist das soziale Engagement von Gallé. Er war ein überzeugter Humanist und engagierte sich für die Einrichtung von Abendschulen für die Arbeiterklasse (l'Université populaire de Nancy). Er war Schatzmeister der Nancy Branch der französischen Menschenrechtsliga und 1898 einer der ersten, der sich unter großem Risiko für sein Unternehmen aktiv für die Verteidigung von Alfred Dreyfus einsetzte. Er setzte sich auch öffentlich für die rumänischen Juden ein und verteidigte die irischen Katholiken gegen Großbritannien, indem er William O'Brien, einen der Anführer des irischen Aufstands, unterstützte. Zusammen mit Victor Prouvé, Louis Majorelle, Antonin Daum und Eugène Vallin gründete er 1901 die Jugendstilbewegung École de Nancy (Schule von Nancy). Viele Werke von Gallé werden im Musée de l'École de Nancy aufbewahrt. Bitte beachten Sie, dass alle Maße an der breitesten Stelle gemessen werden. Dieser Artikel kann in unseren Lagern in Wimbledon abgeholt werden. Bedingung Bitte sehen Sie sich die sehr detaillierten Bilder an, da sie Teil der Beschreibung um Zustand sind Wir empfehlen regelmäßiges Wachsen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit verloren geht. Außerdem wird empfohlen, handgefärbtes Leder nicht über einen längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, da es sonst austrocknet und ausbleicht.
  • Schöpfer*in:
    Émile Gallé (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 74,5 cm (29,34 in)Breite: 52 cm (20,48 in)Tiefe: 54 cm (21,26 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    West Sussex, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2823319619202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
SEHR Seltener EMILE GALLE ROMANTISCHER SPEZIELLER HOLZTISCH "WENN ICH SINGE, WIRD DIE LIEBE ENDEN"
Von Émile Gallé
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, diesen außergewöhnlich seltenen, signierten Beistelltisch von Emile Galle zum Verkauf anbieten zu können. Die Holzplatte zeigt ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Edwardian, Tische

Materialien

Walnuss

Seltener antiker französischer Beistelltisch aus vergoldeter Bronze Auguste Maximilien Delafontaine
Wir freuen uns, diesen schönen, hochdekorativen antiken Tisch aus Tulpenholz, Wurzelholz, Ebenholz und Intarsien aus dem 19. Jahrhundert mit Widderköpfen, Füßen und Hundebüsten aus v...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Beistelltische

Materialien

Tulpenholz, Walnuss

SUBLIME VOLLSTÄNDIG RESTORIERT CIRCA 1840 ANTiQUE SPECIMEN HOLZ Gelegentliches Seitentischchen
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, diesen erhabenen Beistelltisch aus dem Jahr 1840 zum Verkauf anbieten zu können, der von meinem französischen Polier vollständi...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Viktorianisch, Beistelltische

Materialien

Holz

Must See Fine Super Rare Original viktorianische Pollard Eiche Beistelllampe Weintisch
Wir freuen uns, dieses schöne original viktorianische Pollard Eiche Seite Ende Lampe Weintisch mit der erhabensten Patina, die ich je gesehen habe zum Verkauf anbieten! Was für ei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Beistelltische

Materialien

Eichenholz

DEKORATIVER ENGLISCHER ViCTORIANISCHER HANDGESCHNEIDERTER OKTOGONALER SEITENHALTER TISCH
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, dieses schöne ca. 1880-1900 englische Mahagoni große Seite oder kleine Mitte Tabelle mit kunstvoll gedrehten Beinen zum Verkauf...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Spätviktorianisch, Beistelltische

Materialien

Hartholz

ÄSTHETISCHER TISCH AUS DER VICTORIANISCHEN ÄSTHETISCHEN BEWEGUNG EICHE SCHNEIDEN & MARBEL
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, diesen sehr dekorativen, in England handgefertigten viktorianischen Beistelltisch aus Ulme und Eiche mit dicker Marmorplatte, C...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Ästhetizismus, Tische

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Beistelltisch des 19. Jahrhunderts, signiert Francois Linke
Von François Linke
Französischer Beistelltisch, 19. Jahrhundert, signiert François Linke Majestätischer Beistelltisch mit sehr fein ziselierten und vergoldeten Bronzebeschlägen. Leicht konvex und kon...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Beistelltische

Materialien

Bronze

Französischer Tisch im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts
Kleiner französischer Beistelltisch aus Palisanderholz mit Ormolu-Beschlägen und Marmorplatte. Die Platte aus rotem Marmor ist mit Messingbändern versehen und wird von einer geschwun...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Messing

Französischer Beistelltisch mit Knochen aus Furnierholz auf zwei Ebenen aus dem 19. Jahrhundert
FRANKREICH - SPÄTES 19. - FRÜHES 20. JAHRHUNDERT Nierenbeistelltisch aus Furnierholz und Holzkern, mit teilweiser Platte, die sich mit einer Gürtelschublade öffnet und auf vier leich...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Beistelltische

Materialien

Holz

Französischer Beistelltisch im Louis XV.-Stil des 20. Jahrhunderts
Ausgezeichneter französischer Beistelltisch im Stil Louis XV. Hochwertiges massives Buchenholz, das bis ins kleinste Detail geschnitzt ist. Farbige Intarsien und Vergoldung. (G-Sam-...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Holz, Buchenholz

Französischer Beistelltisch im Louis XV.-Stil des 20. Jahrhunderts
Ausgezeichneter französischer Beistelltisch im Stil Louis XV. Hochwertiges, massives Buchenholz bis ins kleinste Detail geschnitzt, mit farbigen Intarsien und vergoldet.
Kategorie

20. Jahrhundert, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Holz, Buchenholz

Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI-Stil um 1880 Beistelltisch
Ein sehr attraktiver französischer Beistelltisch aus dem 19. Jahrhundert im Stil Louis XVI, um 1880, fein ausgeführt und handbemalt. Auf Cabriole-Beinen mit Ormolu-Sabots, die durch ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Beistelltische

Materialien

Holz