Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Brutalistischer Tisch/Schreibtisch aus Keramikfliesen und Eiche, Roger Capron Vallauris, Frankreich, 1960er Jahre

4.973,88 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

1960's French Brutalist Local Carpenter Crafted Solid Oak Table/Desk mit Roger Capron Ceramic Herbaria Leave tiles produced by Vallauris Die handgefertigten Kacheln, die etwa 15 Jahre lang - von Mitte der 1960er bis Ende der 1970er Jahre - produziert wurden, wurden mit einer Technik hergestellt, bei der echte Blätter in den Ton gepresst wurden und beim Brennen zerfielen, wodurch ein feiner, detaillierter Abdruck entstand Die Blätter stammen aus "La Garrigue", einer Zusammenstellung aller Arten von Vegetation, die in der südöstlichen Region in der Nähe von Antibes, Frankreich, wo Roger Capron arbeitete und lebte, heimisch ist. Diese Garrigue-Fliesen inspirierten eine große Serie von Beistelltischen, einschließlich Wandverkleidungen. Viele Küchen an der Côte d'Azur haben ihre Wände mit Garrigue-Keramikfliesen verkleidet. Dieser Tisch hat 2 Schubladen auf 1 Seite und wurde von einem lokalen Schreiner oder kleine Holzwerkstatt als Küchentisch für 4 Personen gemacht, aber umgewidmet könnte es als Schreibtisch sehr gut funktionieren Roger Capron (1922-2006) wurde in Vincennes geboren und studierte in den frühen 1940er Jahren Kunstgewerbe an der École des Arts Appliqués in Paris. Nach einer kurzen Tätigkeit als Zeichenlehrer an der Schule zog er nach Vallauris und gründete 1946, nachdem er sein Interesse an der Keramik entdeckt hatte, zusammen mit den Künstlern Jean Derval und Robert Picault eine kleine Werkstatt, die als L'Atelier Callis bekannt wurde. In den späten 1940er und frühen 1950er Jahren stellten sie hier Lampen, Accessoires und Skulpturen aller Art her und trugen dazu bei, den alten Ruf der Region für Keramik wiederherzustellen. 1952 machte sich Capron selbstständig und richtete sein Geschäft in einer leer stehenden Fabrik in der Nähe ein. Bis 1957 hatte sich das Atelier Capron über die Grenzen Frankreichs hinaus den Ruf erworben, ein besonderes keramisches Savoir-faire in der Möbelproduktion einzusetzen. Capron schuf nicht nur einmalig interessante Objekte, sondern hatte auch ein besonderes Gespür dafür, seine Möbel mit keramischen Elementen zu schmücken - insbesondere mit eingelegten glasierten oder emaillierten Steingutfliesen. Wie Picasso, der ebenfalls ein Atelier in der Region unterhielt, war Caprons Schaffen beeindruckend, seine Stile waren vielfältig; dennoch ist sein Werk auch heute noch für seine einzigartige Mischung aus verspielten Farben und seinen geometrischen und naturalistischen Motiven bekannt - allesamt äußerst elegant und dennoch absolut lebenswert. Bis 1980 beschäftigte seine Fabrik weit mehr als 100 Mitarbeiter - doch trotz ihrer Beliebtheit und ihres stetigen Wachstums musste sie 1982 schließen, da sie durch den finanziellen Abschwung und die neue Konkurrenz durch massenhaft hergestellte Nachahmerprodukte geschwächt war. Im Laufe seiner Karriere wurde Capron auf der Mailänder Triennale 1954 ausgezeichnet, erhielt 1968 den Prix du Ministère des Affaires Culturelles, 1970 den Internationalen Großen Preis für Keramik und 1980 den Prix Spécial de l'Architecture. Seine Werke wurden im Musée National de la Céramique und im Musée Magnelli ausgestellt.
  • Schöpfer*in:
    Roger Capron (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 141 cm (55,52 in)Tiefe: 74 cm (29,14 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960's
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Insgesamt in einem sehr guten ursprünglichen Vintage-Zustand Die Keramikfliesen haben ein paar sehr kleine Benutzer Verschleiß Chips an den Rändern (detaillierte Fotos auf Anfrage erhältlich) und die Eiche Rahmen hat eine schöne patinierte Vintage-Look.
  • Anbieterstandort:
    bergen op zoom, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU930143734002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltener George Candilis-Esstisch Port Leucate „Les Carrots“ Frankreich 1968
Von Georges Candilis
Ein seltener Esstisch des Architekten Georges Candilis (1913-1995), der diese Möbel für die Ferienanlage "Les Carrats" in Port-Leucate (Frankreich) zusammen mit der finnischen Innena...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Aluminium

Brutalistische Schachteltische Belgien 1970er Jahre Massivstahl und Keramik Kunstwerksfliesen
Schachteltische im brutalistischen belgischen Stil der 1970er Jahre Die Rahmen sind aus massivem Stahl, und die Oberseiten bestehen aus Keramikfliesen mit geometrischen Symbolen,...
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Brutalismus, Stapeltische

Materialien

Beton, Stahl

Friso Kramer „Reform“-Tisch oder Schreibtisch mit aufgearbeiteter rustikaler Eicheplatte
Von Ahrend de Cirkel, Friso Kramer
Eine aufgearbeitete rustikale Platte aus massiver Eiche wurde auf ein Friso Kramer 'Reform' Tischgestell montiert Der Reform-Tisch wurde von Friso Kramer für Ahrend/De Cirkel ent...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sch...

Materialien

Metall

Custom Eiche Rahmen Belarti Keramik Couchtisch 1970er Jahre
Von Juliette Belarti
Ein ganz besonderer Couchtisch "Belarti" nach Maß Belarti war ein berühmter belgischer Keramikhersteller in den 1960er und 1970er Jahren. Für sie arbeiteten verschiedene belgisch...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Keramik, Eichenholz

Mid-Century Modern-Tisch aus aufgearbeiteter Buche, maßgefertigt, Niederlande
Von George Nakashima
Diese Platte aus massiver Buche wurde aus einem rustikalen Couchtisch aus den 1960er Jahren aufgearbeitet Die Holzplatte wurde sandgestrahlt und über Nacht in einem 120 Grad Celsi...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess...

Materialien

Metall

Italienischer Beistelltisch mit geschnitztem Nussbaum und Marmorplatte aus den 1950er Jahren mit Bras-Detail
Von Ico Parisi
Hübscher italienischer Beistelltisch aus den 1950er Jahren mit einer ovalen Marmorplatte im Stil von Ico Parisi Der Sockel ist aus massivem, geschnitztem Nussbaumholz gefertigt u...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...

Materialien

Marmor, Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Roger Capron Esstisch aus Keramik und Holz, signiert auf einer Kachel
Von Roger Capron
Kacheltisch von Roger Capron Französischer Keramikkünstler in Vallauris Frankreich. Repräsentation der Etiquette der renommiertesten Weingüter Mission Haut Brion .....Beajolais Villa...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tische

Materialien

Keramik, Holz

Guillerme et Chambron, Schreibtisch aus Eiche mit Kachelplatte, Frankreich, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Guillerme et Chambron
Kachelarbeiten von Boleslaw Danikowski. Robert Guillerme legte gleichermaßen Wert auf Funktion und Ästhetik und schuf einen ebenso nüchternen wie beeindruckenden Look. Während sei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik, Eichenholz

Roger Capron Französischer Couchtisch aus Holz und Keramik aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Roger Capron
Französischer rechteckiger Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts (1960er Jahre) mit einem braun lackierten Holzrahmen, der eine mit stilisierten Figuren verzierte Keramikplatte t...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Keramik, Holz

Mid-Century Modern Desk mit Schubladen, Kiefernholz, Italien, 1960er Jahre
Mid-Century Modern Desk mit Schubladen, Kiefernholz, Italien, 1960er Jahre
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Holz

Brutalistischer Holzschreibtisch aus der Mitte des Jahrhunderts aus massiver Eiche, hergestellt in Frankreich, 1950er Jahre
Dieser Schreibtisch ist ein klassischer Vertreter des Designs der Jahrhundertmitte, der in den 1950er Jahren in Frankreich hergestellt wurde. Er ist aus massiver Eiche gefertigt und ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Eichenholz

Brutalistischer Schreibtisch aus der Jahrhundertmitte in Eiche
Von Charlotte Perriand
Französischer brutalistischer Eichentisch mit dekorativen Details. Der Tisch eignet sich perfekt als Schreibtisch oder als kleiner Beistelltisch - vielleicht sogar als skulpturaler...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Brutalismus, Schreibtische

Materialien

Eichenholz