Zum Hauptinhalt wechseln

Gemälde der Nachkriegszeit

bis
51
33
29
65
45
96
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
243
25
3
14
19
33
23
23
5
42.400
37.077
22.227
8.320
3.880
3.579
3.267
2.347
1.215
1.181
1.023
1.023
437
128
122
16
82
43
29
20
17
11
10
8
7
5
4
4
4
4
4
3
3
3
3
3
240
174
122
113
43
11
7
6
6
5
146
12
209
59
Stil: Nachkriegszeit
Horizontaler abstrakter expressionistischer Künstler #9
Ein dynamisches, abstraktes expressionistisches Gemälde von Les (Leslie Luverne) Anderson (Amerikaner, 1928-2009). Aus dem Nachlass von Les Anderson in Monterey, Kalifornien. Nicht s...
Kategorie

1970er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Masonit, Öl

Assemblage mit Schachtelkasten auf Leinwand
Large-scale abstract assemblage by Bay Area artist Michael Pauker (American, b.1957). Unsigned, but was acquired with a collection of his work. Ungerahmt. Circa 2010. Canvas siz...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Öl, Styropor, Holz, Papier, Keilrahmenleisten

Kaninchen mit Torah, Ölgemälde von Abraham Straski, 1950
Rabbiner mit Tora Abraham Straski, Pole (1903-1987) Datum: 1950 Öl auf Leinwand auf Holz, signiert und datiert Größe: 16 x 12 Zoll (40,64 x 30,48 cm) Rahmengröße: 19,5 x 15,5 Zoll
Kategorie

1950er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Öl, Holz

Hide and Seek #6 (Gestaltung)
Sie sehen sich die Straße mit all den Rissen und dem Bordstein an. Ein Bild vermittelt den ganzen Sinn dieser Art von Realität. Man kann es nicht in Worte fassen. Ich habe mehrere...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Mixed Media, Öl, Holzverkleidung

Leben und Roots
Ein Gemälde von Jae Kon Park. "Life and Roots" ist ein abstraktes Gemälde, Öl auf Leinwand in Grüntönen des koreanischen Nachkriegskünstlers Jae Kon Park. Das Kunstwerk ist unten rec...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Öl

„Are You Sleepy Tonight?““ Interieur mit Akt
Gesättigte, intime Darstellung eines Schlafzimmerinterieurs von Narcissus Robert Quagliata (italienisch-amerikanisch, geb. 1942). Wahrscheinlich auf der Grundlage einer Fotografie is...
Kategorie

1960er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

"Junge aus Mansos", Karl Zerbe, Grüne figurative "entartete" Kunst Collage
Karl Zerbe (1903 - 1972) Junge aus Mansos, 1963 Collage und Acryl auf Leinwand 35 x 23 Zoll Signiert unten rechts Provenienz: Lee Nordness Galleries, New York Karl Zerbe wurde am 1...
Kategorie

1960er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Acryl

Horizontal-Abstrakte #4
Kühnes abstraktes expressionistisches Gemälde von Les (Leslie Luverne) Anderson (Amerikaner, 1928-2009). Öl auf Masonit. Verso betitelt "Für den Ehepartner, der nicht mehr in meinem ...
Kategorie

1960er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Masonit, Öl

Horizontal-Abstrakte #4
Horizontal-Abstrakte #4
1.285 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ohne Titel (Savant-Serie)
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Acryl auf Leinwand. Verso signiert und datiert. 48 x 36 Zoll. 49,5 x 37,5 Zoll (gerahmt) Indivi...
Kategorie

1980er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Acryl

Abstrakte Komposition
Barbara Rohde (Amerikanerin, XX), Abstrakte Komposition in Orange, Öl auf Leinwand, 1959-60, links unten signiert, verso teilweise Label der Art Students League of New York, Holzrahm...
Kategorie

1950er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Öl

Französisch Pop Art Modernist strukturierte Malerei abstrakt mit schablonierten Buchstaben
Dies ist ein großes abstraktes Gemälde in Mischtechnik mit schablonierten Buchstaben in einer serifenlosen Schriftart in Blau und Rot. es ist in der Art von James Coignard, scheint a...
Kategorie

20. Jahrhundert Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Mixed Media, Acryl, Karton

Schwarz und Weiß Abstraktes Stadtbild
Großformatiges Ölgemälde des Bay Area Künstlers Michael Pauker (Amerikaner, geb. 1957). Eine Reihe von Gittern und Strudeln schafft eine industriell anmutende Landschaft, als ob der ...
Kategorie

Anfang der 2000er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Rockport-Hafen
Von Charles Stepule
Charles Stepule (Amerikaner, 1911 - 2006) Unterschrieben: Stepule (unten, rechts) "Rockport Habor", ca. 1970er Jahre Öl auf Leinwand 16" x 20" Untergebracht in einem 2 1/2 gesc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakte figurale Komposition
Elfi Schuselka (Österreich, geb. 1940), Abstrakte figürliche Komposition, Mischtechnik auf Papier, auf Karton aufgezogen, um 1965, offenbar unsigniert, ungerahmt. 8,5" H x 11" W x 0,...
Kategorie

1960er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Lack, Papier, Ölkreide, Öl, Karton

Abstrakte figurale Komposition
Elfi Schuselka (Österreich, geb. 1940), Abstrakte figürliche Komposition, Mischtechnik auf Papier, um 1965, offenbar unsigniert, Holzrahmen. Bild: 10,5" H x 7,25; Rahmen: 11,75" H x ...
Kategorie

1960er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Lack, Ölkreide, Mixed Media, Öl

Gerahmter polnischer Kaninchen, realistisches Ölgemälde von Abraham Straski
Künstler: Abraham Straski, Pole (1903 - 1987) Titel: Ohne Titel - Polnischer Rabbiner Jahr: 1952 Medium: Öl auf Leinwand, signiert v.l.n.r. Bildgröße: 16 x 12 Zoll Rahmengröße: 26 x ...
Kategorie

1950er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Öl

Visionen
Alain Gazier wurde 1956 in Paris, Frankreich, geboren. In aller Stille wird der Blick des Betrachters durch die menschenleeren Innenräume von Alain Gazier (1956) gelenkt. Schweigend ...
Kategorie

20. Jahrhundert Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Öl

Kaninchen, Ölgemälde von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - ) Titel: Rabbi Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r. Größe: 36 x 24 in. (91,44 x 60,96 cm)
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Masonit, Öl

Ohne Titel
Ein Gemälde von John Millei. Dieses Werk ohne Titel ist ein abstraktes Gemälde in Öl auf Mylar des Nachkriegskünstlers John Millei.
Kategorie

20. Jahrhundert Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Öl

Abstrakte Komposition
Frank Roth (Amerikaner, 1936-2019), Ohne Titel, Öl und Wachsmedium auf Papier mit Collageelementen, 1962, signiert und datiert oben rechts, bemalter Holzrahmen. Bild: 10" H x 11" W; ...
Kategorie

1960er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Mixed Media, Wachs, Öl

Kaninchen, Ölgemälde von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - ) Titel: Rabbiner 2 Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r. Größe: 36 x 24 in. (91,44 x 60,96 cm)
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Masonit, Öl

Rabbi mit Torah in der Hand, Ölgemälde von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - ) Titel: Rabbiner mit Tora Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r. Größe: 36 x 24 Zoll (91,44 x 60,96 cm)
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Masonit, Öl

Fennys Lane's
John Shelley Fennys Lane's 1938-2020 Öl auf Karton, verso signiert und datiert '1968'. Bildgröße: 35 1/2 x 27 1/2 Zoll (90 x 69,8 cm) Original-Rahmen Provenienz Der Künstler, der be...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Öl, Karton

Abstrakte figurale Komposition
Elfi Schuselka (Österreich, geb. 1940), Abstrakte figürliche Komposition, Mischtechnik auf Papier, um 1965, offenbar unsigniert, Holzrahmen. Bild: 7" H x 10.75; Rahmen: 8,25" H x 11,...
Kategorie

1960er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Lack, Papier, Ölkreide, Mixed Media, Öl

Kaninchen, Ölgemälde von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - ) Titel: Rabbi Jahr: um 1960 Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r. Größe: 36 x 24 in. (91,44 x 60,96 cm)
Kategorie

1960er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Masonit, Öl

Alirio Palacios Paisaje azul, 1997, Naturpigmente auf Papier montiert auf Holz
Alirio Palacios Blauer Himmel, 1997 Naturpigmente auf Papier auf Holz aufgezogen 150 x 160 cm 59 x 62,9 Zoll. Das Kunstwerk ist auf der Vorderseite signiert und datiert. Alirio...
Kategorie

1990er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Öl

Spielende Jungen, Stadtszene mit Baukran im Hintergrund
Isadore (Isador) Firestone wanderte aus Budapest, Ungarn, aus, das früher auch zu Österreich gehörte. Der Künstler wuchs in Cleveland, OH, auf.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Masonit, Öl

„Soil Au Petit“
Von Gérard Valtier Medium: Öl auf Leinwand Größe: 21" x 25" Gerahmt Dieses Gemälde von Gérard Valtier (1950) mit dem Titel "Soil au Peptit" zeigt eine elegante Szene im Freien, die ...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Öl

Kruzifix
"Kruzifix" ist ein abstraktes Nachkriegsbild in Öl über Monotypie von Hans Burkhardt aus dem Jahr 1981. Das Kunstwerk ist 11 x 7 5/8 Zoll und mit dem Rahmen 14 1/4 x 10 3/8 x 3/4 Zol...
Kategorie

20. Jahrhundert Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Öl, Monotyp

Weiße Maske auf violettem Grund - Mythische Maske Berg -
Hermann Schütte (1893 Osnabrück - 1973 Hamburg), Weiße Maske auf violettem Grund. Emaillierte Kupferplatte auf Holzunterlage, 37 x 29,5 cm, in der rechten unteren Ecke des Brandes monogrammiert und datiert "S[chütte] [19]62", rückseitig (von anderer Hand?) bezeichnet "Hermann Schütte", betitelt "Maske" und datiert "1962". - obere Ecke leicht geknickt, sonst sehr guter Zustand - Mythische Maske Berg - Über das Kunstwerk In seinem Spätwerk entdeckte Hermann Schütte die Emailtechnik für sein künstlerisches Schaffen und begründete damit eine Gattung zwischen Malerei und Skulptur, die durch die wandartige Struktur des Hintergrundes zugleich etwas Architektonisches hat. Da der "Steinversatz" jedoch vertikal verläuft, ist die "Mauer" eine "surreale Mauer". Es ist diese phantastische Dimension, die die geheimnisvolle Wirkung des Werks ausmacht. Der preußischblaue Hintergrund ist mit der unergründlichen Tiefe des Blaus von Yves Klein verwandt. Das ausgeprägte Craquelé, das durch den Brand entsteht, verleiht dem Blau außerdem eine organische Ausstrahlung. Es scheint sich von selbst zusammengezogen zu haben. Durch die entstehenden Risse wird das darunter liegende rötlich-braune Kupfer sichtbar, das dem Blau einen tiefen Grund gibt, auf dem es zu "schweben" scheint. Über dem bewegten, leuchtend blauen Grund, der durch die steinartige Struktur dennoch fest erscheint, befindet sich eine bergartige Formation mit zwei Augenschlitzen und einer Nase, die sich - wie der Titel vermuten lässt - als Maske entpuppt. Es handelt sich jedoch nicht um eine Maske, die man aufsetzen kann, sie führt ein Eigenleben und steht damit in der Tradition der mittelalterlichen Blattmasken, deren prominentestes Beispiel auf dem Sockel des Bamberger Reiters (um 1230) zu sehen ist. Geformt wie ein Berg und ausgestattet mit einer eigenen Nase, zeigt die Maske auch durch die grauen, ebenfalls vertikal ausgerichteten und scheinbar gewachsenen Flächen eine eigene organische Lebendigkeit, die durch die sandartige, geisterhafte Struktur der weißen Flächen noch verstärkt wird. Die Tatsache, dass die Augenöffnungen schwarz und damit blind bleiben, aber eine tiefere Farbe als das Blau haben, trägt zur geheimnisvollen Dimension dieser rätselhaften Kreatur bei. Die weiße "Bergmaske" und der blaue Grund bilden eine Muster-Grund-Beziehung, die durch das Craquelé ornamental belebt wird. Der leuchtend blaue Grund, der an babylonische Kacheln erinnert, und die anthropomorphe Bergmaske entfalten eine archaische, märchenhafte Dimension, die dem Geheimnisvollen Tiefe verleiht und sich gleichzeitig als Oberflächenglanz ausbreitet. Mit dem gelben Monogramm und der Jahreszahl, die in komplementärem Kontrast zum Blau stehen, schreibt sich der Künstler in dieses Geheimnis ein. Über den Künstler Hermann Schütte wuchs in der Zeit der Avantgarde auf und meldete sich wie so viele Künstler als Freiwilliger für den Ersten Weltkrieg, um nach den erlebten Schrecken als überzeugter Pazifist nach Hause zurückzukehren. Inspiriert vom literarischen Expressionismus, schrieb er das Buch "Mensch! Oh Gott! Ich!". Der Umschlag wurde vom Spiritus rector der Worpsweder Künstlerkolonie, Heinrich Vogeler, illustriert. Nach seiner Freundschaft mit Kurt Schwitters schuf Schütte Skulpturen und Installationen im Geiste der von Schwitters initiierten DADA-Bewegung. Während der NS-Zeit zog sich Schütte in die innere Emigration zurück, um nach dem Zweiten Weltkrieg wieder...
Kategorie

1960er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Emaille

„Pinecones“ Stillleben aus der Mitte des Jahrhunderts von David Segel
Eine gute Stilllebenkomposition zielt darauf ab, eine fesselnde Geschichte um die Elemente herum aufzubauen. Die richtige Platzierung und Beleuchtung ermöglichen es dem Betrachter, d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Wasserfarbe

Abstrakte figurale Komposition
Elfi Schuselka (Österreich, geb. 1940), Abstrakte figürliche Komposition, Mischtechnik auf Papier, auf Karton aufgezogen, um 1965, offenbar unsigniert, ungerahmt. 8,5" H x 11" W x 0,...
Kategorie

1960er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Ölkreide, Mixed Media, Öl, Karton

Porträt eines asiatischen Mädchens" von Jean Willy Mestach ( 1936 - 2014 )
Jean Willy Mestach 1936 - Gent - 2014 Belgischer Maler und Bildhauer Porträt eines asiatischen Mädchens". Signatur: signiert unten Mitte links 'Mestach'. Medium: Ölpastell auf Pap...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Ölpastell

„Mutter und Kinder“
Dieses süße und sentimentale Gemälde von Charles Shaw zeigt eine idyllische Szene, in der eine Mutter ihren Kindern beim Spielen auf einem Feld zusieht. Eines der Kinder hält seiner ...
Kategorie

20. Jahrhundert Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Öl

Unendlichkeitsfeld (Serie Jerusalem)
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Acryl auf Leinwand. Verso signiert, betitelt, datiert und beschriftet. 68 x 50 in. 69,5 x 51,75 ...
Kategorie

1980er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Acryl

Abstrakte Komposition
Elfi Schuselka (Österreich, geb. 1940), Abstrakte Komposition, Öl auf Karton, um 1965, schwarz und grün, offenbar unsigniert, ungerahmt. 9,25" H x 6" B x 0,75" D. Provenienz: Aus der...
Kategorie

1960er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Öl, Karton

Flötenspieler
Naondo Nakamura (Japaner, 1905-1981), Flötenspieler, Gouache auf Papier auf Leinwand, signiert mit Siegel unten links, verso Label der Angle du Faubourg Galerie d'Art, ungerahmt. 25,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Papier, Gouache

Ohne Titel
Ein Gemälde von Nathan Oliveira. "Untitled" ist ein Bay Area Figurative Painting, Öl auf Leinwand in einer braunen und hellbraunen Palette des ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Öl

"The Three Hebrew Lads Going into the Furnace"
Paul Shimon (Amerikaner, 1919-2011), "The Three Hebrew Lads Going into the Furnace", Gouache auf Papier, 1948, stellt eine Szene aus dem Buch Daniel dar, signiert und datiert unten r...
Kategorie

1940er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Figur in einer Landschaft
Öl auf Karton, 62cm x 42cm, (70cm x 50cm gerahmt). Das Bild ist in gutem Zustand. Plummer wurde in den frühen 1950er Jahren an den Royal Academy Schools ausgebildet. Er wurde von S...
Kategorie

1980er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Öl, Karton

Ohne Titel (Abstrakte Figurenstudie)
"Untitled (Abstract Figure Study)" ist ein abstraktes figuratives Nachkriegsgemälde von Hans Burkhardt aus dem Jahr 1979, das in Mischtechnik auf Papier gemalt wurde. Das Kunstwerk i...
Kategorie

20. Jahrhundert Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Mixed Media

Abstrakte Deviations, Interieur Frau im Windowsill-Gemälde, Nachkriegsstil
Bert de Beul ist ein belgischer zeitgenössischer Nachkriegs- und Erie-Nachkriegskünstler, der 1961 geboren wurde. Zahlreiche wichtige Galerien und Museen wie das IKOB - Museum für ze...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Öl

Blaue Wandleuchten
Alain Gazier wurde 1956 in Paris, Frankreich, geboren. In aller Stille wird der Blick des Betrachters durch die menschenleeren Innenräume von Alain Gazier (1956) gelenkt. Schweigend ...
Kategorie

20. Jahrhundert Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Öl

#2
Ein abstraktes Gemälde in Acryl auf Leinwand, ausgeführt in tiefem Schwarz, Orange und gelbem Ocker auf weißem Hintergrund vom Nachkriegskünstler Jack Roth. Verso signiert, "JR-33-76...
Kategorie

1970er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Acryl

#2
#2
38.210 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ohne Titel (Triptychon)
Ein Gemälde von Carl Morris. "Ohne Titel" ist ein Triptychon des abstrakten Expressionismus, Acryl auf Leinwand in Blau- und Orangetönen des amerikanischen Künstlers Carl Morris. Das...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Acryl

Leben und Wurzeln
Ein Gemälde von Jae Kon Park. "Life and Roots" ist ein abstraktes Gemälde, Öl auf Leinwand in Blau- und Gelbtönen des koreanischen Nachkriegskünstlers Jae Kon Park. Das Kunstwerk ist...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Öl

Amerikanische Straßenszene
Ein Gemälde von Irving Norman. "American Street Scene" ist ein makabres sozialsurrealistisches Stadtbild, Öl auf Leinwand in einer kräftigen Palette von Rot-, Blau- und Gelbtönen des...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Öl

Franco-Del #1 & #3
Ein abstraktes Acrylbild auf Leinwand von Ed Moses. "Franco-Del #1 & #3" ist ein Triptychon des Nachkriegskünstlers Ed Moses in Erdtönen wie Braun, Grau, Schwarz, Rost und Tannengrün...
Kategorie

Anfang der 2000er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Acryl, Leinwand

In den Schützengräben
Giovanni Costantini (Rom 1872 - 1947), IN TRINCEA Ölgemälde auf Leinwand, 156 x 170 cm, signiert unten links, betitelt auf der Rückseite. In den Jahren zwischen 1915 und 1921 malte...
Kategorie

Early 20th Century Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Oil

Ansicht der Kathedrale
A. R. Phillips 20. Jahrhundert Ansicht der Kathedrale Gouache auf Karton, signiert und datiert 1946 unten rechts Bildgröße: 12 1/2 x 13 Zoll (30 x 32,5 cm) Handgefertigt gerahmt Die...
Kategorie

20. Jahrhundert Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Gouache, Karton

Rotes Boot II, 2006
Maxwell Doig wurde in Huddersfield geboren. Er schloss 1988 sein Studium an der Manchester School of Art mit einem BA in Fine Art ab und absolvierte zwischen 1988 und 1990 ein Postgr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Mixed Media

Chevron
Eine geometrisch-abstrakte Monotypie des Nachkriegskünstlers Kenneth Noland auf handgeschöpftem japanischem Papier, aufgezogen auf Karton. Provenienz: Experimenteller Workshop; ...
Kategorie

1980er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Karton, Büttenpapier, Monotyp

Abstrakte figurale Komposition
Elfi Schuselka (Österreicherin, geb. 1940), Abstrakte figürliche Komposition, Mischtechnik mit Collageelementen, um 1965, offenbar unsigniert, Holzrahmen. Bild: 9" H x 10,5; Rahmen: ...
Kategorie

1960er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Papier, Mixed Media

Unendlichkeitsfeld (Jerusalem Serie III #1)
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Acryl auf Leinwand. Signiert unten links; verso signiert, betitelt und datiert. 65.75 x 50.25 in...
Kategorie

1980er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Acryl

Home, African Village Scene Orange Sky, African American Artist, afrikanische Künstlerin
Eine afrikanische Dorfszene zeichnet sich durch kräftige Farben und einen leuchtend orangefarbenen Himmel aus, kombiniert mit einem postimpressionistischen Farbauftrag für den Baum u...
Kategorie

1970er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Gouache

Segreto
Robert Carroll wurde 1934 geboren und wurde in seiner Kindheit vor allem von den 1950er Jahren inspiriert. Der abstrakte Expressionismus setzte sich in den 1950er Jahren als primäre ...
Kategorie

20. Jahrhundert Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Öl

Mem Sahib, Mem Sahib
Ein Gemälde von Arne Heirsoux. "Mem Sahib" ist ein abstraktes Gemälde in Acryl und Papier auf Leinwand des Nachkriegskünstlers Arne Hiersoux. "Mem Sahib" ist in tiefen Rot-, Blau-, S...
Kategorie

1960er Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Acryl, Leinwand, Papier

Bacchanal
Ein Gemälde von Irving Norman. "Bacchanal" ist ein makabres Gemälde des sozialen Surrealismus, Öl auf Leinwand in einer dunklen Palette von Rot-, Blau- und Schwarztönen des Künstlers...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Ein Gemälde von Jae Kon Park. "Ohne Titel" ist ein abstraktes Gemälde, Öl auf Leinwand in Blau-, Orange- und Grüntönen des koreanischen Nachkriegskünstlers Jae Kon Park. Das Kunstwer...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Öl

Der aufgefüllte Graben
Giovanni Costantini (Rom 1872 - 1947), DIE ÜBERFLUTETE TRINCEA Ölgemälde auf Leinwand, 113 x 203 cm, signiert unten links, betitelt auf der Rückseite. In den Jahren zwischen 1915 u...
Kategorie

Early 20th Century Gemälde der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Oil

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen