Zum Hauptinhalt wechseln

Neoexpressionistische abstrakte Drucke

NEOEXPRESSIONISTISCHER STIL

In den 1970er und 80er Jahren erwachte unter den Künstlern das Interesse am Expressionismus, Pop Art, Surrealismus, Abstrakten Expressionismus und anderen Bewegungen, zum Teil als Reaktion auf die Strenge des vorherrschenden Minimalismus und Konzeptkunst jener Zeit. Ein dekadenter, kühner und frecher Kunststil, der Neo-Expressionismus genannt wird, brachte eine Rückkehr zur figürlichen Darstellung mit sich und schuf stark strukturierte Werke, die von sehr persönlichen Erzählungen durchdrungen waren.

Neoexpressionistische Gemälde sind von Natur aus sinnlich und sehr subjektiv in ihrer Bedeutung. Ausdrucksstarke Pinselstriche, stark pigmentierte Farben und geschichtete Formen und Materialien verliehen den Werken skulpturale Eigenschaften und wurden verwendet, um symbolische Erzählungen aus der Geschichte, der Mythologie und den persönlichen Erfahrungen des Künstlers darzustellen. 

Prominente Persönlichkeiten wie Jean-Michel Basquiat führten die neoexpressionistische Bewegung in den Vereinigten Staaten mit Gemälden und Grafiken an, die roh, emotional und oft gewalttätig waren. In Deutschland bezeichnete Die Neuen Wilden eine Gruppe von Nachkriegskünstlern wie den Bildhauer Georg Baselitz und Gerhard Richter, einen Maler und Fotografen, der die Möglichkeiten der Abstraktion und des Realismus auslotete, manchmal in einem einzigen Werk. Das Werk der Neuen Fauves - so genannt wegen ihrer Rückkehr zum Fauvismusstrukturierten Pinselstrich und der Verwendung leuchtender Farben - weist Gemeinsamkeiten mit dem Neo-Expressionismus auf, und Baselitz war ein Pionier dieser Bewegung in Europa. Auch die pulsierenden Aktionsbilder von Willem de Kooningund die Experimente von Julian Schnabelmit der Materialität von Gemälden nahmen in dieser Zeit Gestalt an.

"Ich habe versucht, Bilder zu malen, die sich von den Gemälden unterscheiden, die ich zu dieser Zeit häufig gesehen habe, die meist minimalistisch, anspruchsvoll und befremdlich waren, und ich wollte sehr direkte Bilder malen, hinter denen die meisten Menschen Emotionen empfinden würden, wenn sie sie sehen", sagte Basquiat. 

Der Neo-Expressionismus hat einige polarisierende Meinungen hervorgerufen: Die einen feierten die Wiederbelebung der persönlichen Subjektivität in der Kunst, während andere die Bewegung als zu kommerziell und nostalgisch kritisierten. Die meisten Experten sind sich jedoch einig, dass der Neo-Expressionismus ein großer kommerzieller Erfolg und kulturell einflussreich war und den Weg für die postmoderne Arbeit von Künstlern wie Richter und Sigmar Polke ebnete. 

Finden Sie original neoexpressionistische Gemälde, Drucke, Mixed-Media-Arbeiten und andere Kunst auf 1stDibs.

bis
1
4
2
5
8
7
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
9.062
3.381
2.311
1.063
1.014
292
144
103
102
74
54
18
15
6
3
2
2
1
2
12
12
1
4
2
17
7
2
1
7
5
5
4
4
5
16
10
Stil: Neue Wilde
Großer italienischer neoexpressionistischer Mimmo Paladino Linoleum-Blockdruck Atlantico mit Linoleum-Druck
Mimmo Paladino Atlantico Linolschnitt, 1987, mit Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert 12/27. Medium: Collagraphie und Linolschnitt Blatt misst 82 x 29 1/2" Zoll Parole ...
Kategorie

1980er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Invierno Primaveral
"Sexual Spring-like Winter" is a large painterly work, created with layers of pink and resin by the art and film world's favorite enfant terrible, Julian Schnabel. Der Künstler und R...
Kategorie

1990er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Großer italienischer neoexpressionistischer Mimmo Paladino Linoleum-Blockdruck Atlantico mit Linoleum-Druck
Mimmo Paladino Atlantico Linolschnitt, 1987, mit Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert 12/27. Medium: Collagraphie und Linolschnitt Blatt misst 82 x 29 1/2" Zoll Parole ...
Kategorie

1980er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Großer italienischer neoexpressionistischer Mimmo Paladino Linoleum-Blockdruck Atlantico mit Linoleum-Druck
Mimmo Paladino Atlantico Linolschnitt, 1987, mit Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert 12/27. Medium: Collagraphie und Linolschnitt Blatt misst 82 x 29 1/2" Zoll Parole ...
Kategorie

1980er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

David Schluss Love Story Limitierte Auflage Serigraphie Handsigniert & HC32/45
David Schluss (Israel - geb. 1943) Love Story, HC 32/45, handsignierte Serigraphie Love Story, eine fesselnde Komposition des israelischen Künstlers David Schluss, verkörpert eine l...
Kategorie

20. Jahrhundert Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Signierte Lithographie des deutschen neoexpressionistischen Künstlers Horst Antes „Engel der Geschichte“
Horst Antes (Deutsch, 1936) Engel der Gershichte #5 (Engel der Geschichte) Signiert 'Antes' (unten rechts) und bezeichnet 'profe' (unten rechts) Ausgeführt in den Jahren 1966 - 1968 ...
Kategorie

20. Jahrhundert Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Riera i Arago ELICE vERTICAL Gravur.
Josep Maria Riera i Aragó (Barcelona, 1954), ist ein spanischer bildender Künstler. Er studierte an der Fakultät der Schönen Künste in Barcelona. Im Laufe seiner Karriere hat er sic...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Gravur

"Village Hamlet" Farblithographie auf Papier der Häuser eines Townes in einem Küstendorf
Farblithographie auf Papier Bildgröße: 27 x 22 Zoll. Rahmengröße: 29 x 36 Zoll. Signiert mit Bleistift, unten rechts Mit Bleistift nummeriert, unten links "77/150". Eine fröhliche u...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Georg Baselitz, 45 - August: Holzschnitt auf Papier von 1990, signierter Druck
Georg Baselitz (Deutscher, geboren 1938) 45 - August, 1990 Medium: Holzschnitt auf Papier Abmessungen: 124,2 x 68 cm Auflage 30: handsigniert, nummeriert und datiert in Bleistift Zus...
Kategorie

20. Jahrhundert Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Riera i Arago ELICE vERTICAL Gravur.
Josep Maria Riera i Aragó (Barcelona, 1954), ist ein spanischer bildender Künstler. Er studierte an der Fakultät der Schönen Künste in Barcelona. Im Laufe seiner Karriere hat er sic...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Gravur

Monographie: Francesco Clemente (Hand signiert, beschriftet und datiert 2014 (MMXIV) )
Francesco Clemente (Handsigniert, beschriftet und datiert 2014 (MMXIV) an Nadine mit Zeichnungen in schwarzem Marker), 2002 Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handsigniert, bes...
Kategorie

Anfang der 2000er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

„Memory of an Ancient City“ Semi-abstrakte Lithographie von Beckford Young
In dieser halb-abstrakten Lithografie, die mit 4/25 nummeriert ist, untersucht der Künstler Beck Young, wie die Erinnerung unsere innere Welt und unsere Umgebung formt. Das Herzstück...
Kategorie

1960er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Große Siebdruck- Serigrafie Neo figurativer expressionistischer Druck Jorg Immendorff
Jorg Immendorff (Deutscher, 1945-2007) Ohne Titel, Deutschland, 2006 Serigraphie handschriftlich signiert und datiert unten rechts im Rand, nummeriert 20/27 unten links gerahmt 74,5 x 48,75 Zoll (Sicht). 82,25 x 55,5 Zoll (Rahmen). Dieses Werk ist die Nummer 20 aus der Auflage von 27. Provenienz: T. Kreuzer Gallery, Köln, Friedman Benda Gallery, New York City Jörg Immendorff (1945-2007) war ein deutscher Maler, Bildhauer, Bühnenbildner und Kunstprofessor. Er war Mitglied der Kunstbewegung Neue Wilde. Er arbeitete als Maler, Bildhauer und Grafiker in Stahl, Bronze, Ölmalerei, Lithografie, Radierung und Siebdruck. Immendorff wurde im niedersächsischen Bleckede in der Nähe von Lüneburg am Westufer der Elbe geboren. Als Schüler besuchte er das Internat Ernst-Kalkuhl Gymnasium. Im Alter von sechzehn Jahren hatte er seine erste Ausstellung in einem Bonner Jazzsalon-Keller. Ab 1963 studierte Immendorff an der Kunstakademie Düsseldorf. Zunächst studierte er drei Semester lang bei dem Theaterdesigner Teo Otto. Nachdem Otto ihn aus der Klasse geworfen hatte, weil er sich weigerte, eines seiner Bilder als Bühnendekoration zu verwenden, wurde Immendorff von Joseph Beuys als Schüler aufgenommen. Die Akademie schloss ihn wegen einiger seiner (linken) politischen Aktivitäten und Neo-Dada-Aktionen aus. Von 1969 bis 1980 arbeitete Immendorff als Kunstlehrer an einer öffentlichen Schule, danach als freier Künstler und hatte Gastprofessuren in ganz Europa inne. 1989 wurde er Professor an der Städelschule in Frankfurt am Main und 1996 Professor an der Kunstakademie in Düsseldorf - dieselbe Schule, die ihn Jahrzehnte zuvor als Studenten entlassen hatte. Jörg Immendorff arbeitete oft in "großen Bilderzyklen", die sich oft über Jahre hinzogen und einen politischen Charakter hatten. Zu den bemerkenswerten Zyklen gehören LIDL, Maoist Paintings, Cafè Deutschland und The Rake's Progress. Das erste Werk, dem Immendorff einen Namen gab, waren seine LIDL-Gemälde, -Skulpturen, -Performances und -Dokumente, die er zwischen 1968 und 1970 schuf. Der Name "LIDL" wurde durch das Geräusch einer Kinderrassel inspiriert, und ein Großteil seiner Arbeiten aus dieser Zeit enthält die Ikonographie des Neuanfangs und der Unschuld. LIDL ist mit der DADA-Bewegung vergleichbar, aber im Gegensatz zur DADA-Bewegung wurde sie nie zu einer festen Gruppe, sondern bestand aus einer Vielzahl von Künstlern (darunter James Lee Byars, Marcel Broodthaers...
Kategorie

Anfang der 2000er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Different Places, Hardback-Monographie (Hand signiert und beschriftet von Sean Scully)
Sean Scully Different Places (handsigniert und beschriftet von Sean Scully), 2015 Gebundene Monografie in limitierter Auflage (handsigniert und mit Filzstift auf der Titelseite an Na...
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Wands of Aran Buch Hand signiert und beschriftet von BOTH Sean Scully und Colm Toibin
Sean Scully Walls of Aran (handsigniert und beschriftet von BEIDEN, Sean Scully und Colm Toibin), 2007 Gebundene Monographie mit Schutzumschlag Handsigniert und mit persönlicher Wid...
Kategorie

Anfang der 2000er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz, Karton

André Butzer, Ohne Titel (Wanderer) - Zeitgenössische Kunst, Pop Art, Signierter Druck
André Butzer (deutsch, geb. 1973) Unbetitelt, 2008 Medium: Linolschnitt auf Papier Abmessungen: 16 1/2 × 11 4/5 Zoll (42 × 30 cm) Auflage von 50 Stück: handsigniert und nummeriert Zu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Georg Baselitz, Farewell Bill #4 – signierter Druck, Auflage von 15 Exemplaren, Abstrakte Kunst
Georg Baselitz (Deutscher, geb. 1938) Ohne Titel #4 (aus Farewell Bill), 2013 Medium: Aquatinta und Strichätzung auf Velinpapier Abmessungen: 85,1 x 64,9 cm Auflage von 15 Stück: han...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Georg Baselitz, Winterschlaf I: Radierung und Aquatinta, Abstrakte Kunst, signierter Druck
Georg Baselitz (Deutscher, geboren 1938) Winterschlaf I, 2014 Medium: Strichätzung und Zuckerlift-Aquatinta auf Velin Abmessungen: 69 x 82 cm Auflage von 10: handsigniert, nummeriert...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Ohne Titel 1982, Agent X, Leuchtende Kunst, zeitgenössische abstrakte Kunst, Neo-Expressionist
Agent X Unbetitelt 1982 Limitierte Auflage von 40 Stück Gemischte Medien auf Papier Ungerahmt verkauft Papierformat: 101 cm x 88 cm x 1cm Bitte beachten Sie, dass die Bilder vor Ort ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Giclée

Georg Baselitz, Schwester Rosi III - Signierter Druck, Zeitgenössische Kunst
Georg Baselitz (Deutscher, geb. 1938) Schwester Rosi III, 1995/1996 Medium: Kaltnadelradierung auf Velinpapier Abmessungen: 80 x 60 cm Auflage von 12 Stück: handsigniert und nummerie...
Kategorie

20. Jahrhundert Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Ohne Titel von Enzio Wenk, 2017 - Acrylfarbe auf Masonit, Neo-Expressionismus
Acrylfarbe auf Masonit.
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Masonit, Acryl

Georg Baselitz, Serpentinen (Grün) – Original-Radierung, signierter Druck
Georg Baselitz (Deutscher, geb. 1938) Serpentine (Grün), 2022 Medium: Radierung mit Zuckerlift-Aquatinta auf Velinpapier Abmessungen: 53 × 39 cm (20 9/10 × 15 2/5 in) Auflage von 50 ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Georg Baselitz, Farewell Bill #7 – signierter Druck, Auflage von 15 Stück, Abstrakte Kunst
Georg Baselitz (Deutscher, geb. 1938) Ohne Titel #7 (aus Farewell Bill), 2013 Medium: Aquatinta und Strichätzung auf Velinpapier Abmessungen: 85,1 x 64,9 cm Auflage von 15 Stück: han...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

""Encres sur cartes de Navigation & peintures de l'annee", Litho von Alechinsky
"Encres sur cartes de navigation & peintures de l'annee" ist ein Original-Farblithografie-Poster des Künstlers Pierre Alechinsky. Es wirbt für eine Ausstellung seiner Werke in der Ga...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Fieldwork“ Großes 5+-Foot- Original-Holzschnitt auf Papier von Roger Herman, gerahmt
Von Roger Herman
"Fieldwork", ein Original-Holzschnitt auf Papier von Roger Herman, ist ein Stück für den echten Sammler. Dieser spektakuläre Holzschnitt lässt sich auf digitalem Wege nicht richtig vermitteln - ein persönliches Erlebnis ist viel eindrucksvoller und aussagekräftiger. Dieses Kunstwerk ist eine Bereicherung für die meisten Wohn- oder Arbeitsbereiche und perfekt für alle, die eine Vorliebe für abstrakte, neo-expressionistische, modernistische oder postmoderne Kunst haben. Dieser Holzschnitt wurde von Hans-Fuss gedruckt und vom Graphic Arts Council des LACMA veröffentlicht. Das Werk ist mit einem maßgeschneiderten, konservatorischen Rahmen ausgestattet. Die Worte des Kunsthistorikers Howard Singerman aus dem ArtForum Magazine vom Dezember 1982: "...Hermans expressionistischer Stil... mit seinen Wurzeln im deutschen Expressionismus und der New York School, ist bereits gemalt. Seine gemeinen Farben, das dicke Pigment und die schnellen Striche sind keine direkte Aufzeichnung von Emotionen und Aktivitäten, sie sind keine Malerei außerhalb der Sprache, sondern Zeichen für diese Malerei, für eine Emotion und eine Aktivität, die nicht mehr verfügbar sind. Der expressionistische Akt wird als romantische Sehnsucht umgedeutet; in seiner Inschrift beschwört Herman die Vergangenheit der Malerei und bekennt sein Bedürfnis nach ihrer Aura... ...Hermans Distanz untergräbt sogar die emblematische Unmittelbarkeit seines Expressionismus, den er nutzt, um noch mehr Distanz zu erreichen. Im Gegensatz zu den abgeflachten, aggressiven Figuren, die sich an die Oberfläche der meisten neuen Gemälde drängen und diese zu durchbrechen drohen, befinden sich Hermans Figuren im Mittelgrund und sind unter der Farbe begraben..." Künstler: ROGER HERMAN (1947-) Titel: FELDARBEIT Medium und Oberfläche: ORIGINALHOLZSCHNITT AUF PAPIER (gerahmt) Signiert/Nummeriert: HANDSIGNIERT, NUMMERIERT UND BETITELT VOM KÜNSTLER Nummer: 36 von 75 Jahr erstellt: 1984 Land der Erstellung: VEREINIGTE STAATEN Abmessungen des Bildbereichs: 24 x 48 INCHES Papier Abmessungen: 38 x 62 INCHES Abmessungen des Rahmens:* 41,25 x 65,25 x 1 INCHES *Dieses Kunstwerk wird gerahmt verkauft. Wenn Sie den Rahmen ändern möchten, damit er besser zu Ihrem Stil oder Ihrer Umgebung passt, wenden Sie sich bitte an uns, damit wir Ihnen individuelle Einrahmungsmöglichkeiten anbieten können. Weitere Informationen: HÖCHST SAMMELBARES WERK VON ROGER HERMAN - GEDRUCKT VON HANS-FUSS MIT BLINDSTAMPEL UNTEN RECHTS. HERAUSGEGEBEN VOM RAT FÜR GRAFISCHE KÜNSTE DER LACMA. VERFÜGT ÜBER EINEN INDIVIDUELLEN ERHALTUNGSRAHMEN. Künstler Info/Bio: KÜNSTLER-BIOGRAFIE-DOKUMENT IST ENTHALTEN Dokumentation: ECHTHEITSZERTIFIKAT LIEGT BEI Über den Künstler: Roger Herman, ein deutscher Maler und Keramikkünstler, ist bekannt für sein breites Spektrum an Stilen, die er in seinen Arbeiten in verschiedenen Medien einsetzt. Roger Herman wurde 1947 in Deutschland geboren, wo er sein Studium an der Kunstakademie in Karlsruhe begann. Im Jahr 1976 erhielt er ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), das ihn auf die andere Seite der Welt nach San Francisco führte. Hier, in Kalifornien, begann seine Karriere zu blühen. Er begann mit Gemälden von phänomenaler Größe, die bald als Parallele der Westküste zur neoexpressionistischen Bewegung der 80er Jahre bezeichnet wurden. Es handelte sich um ein Werk mit hohem Referenzwert, bei dem er seine Kenntnisse der Kunstgeschichte und seinen berühmten Sinn für Humor nutzte. Mit seiner lockeren, leichtfüßigen Pinselführung erinnert seine Kunst an die figurativen deutschen Maler der 1970er Jahre wie Markus Lüpertz (der an der Kunstakademie lehrte), Rainer Fetting...
Kategorie

1980er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Otono Floral
OTONO FLORAL, 1995 Handbemalt, 15-Farben-Siebdruck mit Gießharz 40 x 30 Zoll (102 x 76 cm) Auflage von 80 Stück "Sexueller frühlingshafter Winter" ist ein großes malerisches Werk, d...
Kategorie

1990er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck, Harz

Zugehörige Objekte
Derrière Le Miroir Nr. 250 (Seite 20, 21) /// Moderne Abstraktion Joan Miro Rote Kunst
Künstler: Joan Miró (Spanier, 1893-1983) Titel: "Ohne Titel (Seite 20, 21)" Mappe: Derrière Le Miroir: Hommage à Aimé et Marguerite Maeght (Nr. 250) *Ausgestellt ohne Vorzeichen Jahr...
Kategorie

1980er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Galerie Maeght /// Abstrakte geometrische Ellsworth Kelly Minimalismus Modern Paris
Künstler: Ellsworth Kelly (Amerikaner, 1923-2015) Titel: "Galerie Maeght" Jahr: 1958 Medium: Original Lithographie, Ausstellungsplakat auf leichtem Velinpapier Limitierte Auflage: Un...
Kategorie

1950er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Erbsenpark II
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Asbury Park II" 1992 ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier des bekannten amerikanischen abstrakten Expressionisten Michael Rubin, gebore...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Erbsenpark II
Erbsenpark II
1.100 €
H 25,25 in B 39,5 in T 0,01 in
Martha Reed, (Bearbeitung)
Martha Reed war die Tochter des Künstlers Doel Reed und lebte als Erwachsene mit ihren Eltern in Taos, New Mexico. Dort entwarf sie Kleidung mit einer südwestlichen Ästhetik und hatt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Untitled (SF-348) (Fresh Air School) /// Abstrakter Expressionismus Sam Francis Kunst
Künstler: Sam Francis (Amerikaner, 1923-1994) Titel: "Ohne Titel (SF-348) (Fresh Air School)" Portfolio: Fresh Air School *Ungezeichnete Ausgabe Jahr: 1972 Medium: Original-Lithograp...
Kategorie

1970er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Derriere le Miroir #221, Derriere
Künstler: Alexander Calder Titel: Alexander Calder Derriere le Miroir #221 Portfolio: Derriere le Miroir #221 Medium: Original-Lithographie Datum: 1976 Auflage: Unnumeriert Rahmengrö...
Kategorie

1970er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Blau/Rot-Orange /// Contemporary Abstrakt Geometrisch Minimalismus Ellsworth Kelly
Künstler: Ellsworth Kelly (Amerikaner, 1923-2015) Titel: "Blau/Rot-Orange" *Signiert von Kelly mit Bleistift unten rechts Jahr: 1972 Medium: Original-Lithographie auf Arjomari-Spezialpapier Limitierte Auflage: 14/55, (es gab auch 9 Probedrucke des Künstlers) Druckerei: Gemini G.E.L., Los Angeles, CA Herausgeber: Gemini G.E.L., Los Angeles, CA Referenz: "Die Drucke von Ellsworth Kelly: A Catalogue Raisonné" - Axsom Nr. 82, Seite 81; Gemini Nr. 341 Einrahmung: Das Werk befindet sich in der Original-Rahmung des renommierten Einrahmers Art Services, Inc. in Los Angeles, CA, mit dem originalen Gallery Art Label auf der Rückseite. Gerahmt in einem zeitgenössischen silbernen Metallrahmen mit Plexiglas und Rahmenraum Gerahmte Größe: 37,5" x 37" Blattgröße: 36,25" x 36,5" Zustand: Leichte kosmetische Gebrauchsspuren am Plexiglas. Das Kunstwerk ist in tadellosem Zustand Sehr selten. Absolut atemberaubend Anmerkungen: Provenienz: Privatsammlung - Los Angeles, CA; 1974 vom Men's Committee of Pasadena Art Museum erworben; direkt vom Drucker/Verlag Gemini G.E.L., Los Angeles, CA erworben. Dieses Kunstwerk wird mit dem Original-Kaufvertrag und dem COA des The Men's Committee of Pasadena Art Museum sowie dem Original-Dokumentationsblatt des Druckers/Verlegers Gemini G.E.G. geliefert. Von Kelly mit Bleistift unten links nummeriert. Gedruckt in 2 Farben, in 2 Auflagen, von 2 Aluminiumplatten: orange und blau. Collaboration und Überwachung: Kenneth Tyler. Lektorat und Bearbeitung: Ron McPherson. Auflage Druck: Charles Ritt, Andrew Vlady, Paul Clinton, James Webb, Marie Porter, und Henry Adams. Zwillings-E.L.G.-Schnittmarke/Blindstempel unten rechts. Verso Tintenstempel von Gemini G.E.L. und Werkstattnummer: "EK70-339". Blau/Rot-Orange" und sieben weitere Lithografien...
Kategorie

1970er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Plexiglas

Madre (Mutter), schillernder Siebdruck mit Kristalllina (Diamantstaub) von Hand signiert/n
Von RETNA
RETNA Madre (Mutter), 2023 Siebdruck und Crystallina (Diamantstaub) auf Coventry-Papier Handsigniert und nummeriert von RETNA aus der limitierten Auflage von nur 75 Stück auf der Vor...
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Glitzer, Siebdruck

La Conférence à la Sorbonne, 3 Juin 1959 Lt Ed IKB Siebdruck-Albencover mit LPS
Yves Klein Die Konferenz an der Sorbonne, 3. Juni 1959, 1959-1963 Zwei 12-Zoll-Vinyl-Schallplatten in Gatefold-Hülle mit Siebdruck-Cover in IKB International Klein Blue Color. 12 7/1...
Kategorie

1960er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie, Karton, Bleistift, Kunststoff, Siebdruck, Mixed Media

Keeping the Culture, signierter/N-Druck in Mischtechnik des führenden afroamerikanischen Künstlers
Kerry James Marshall Die Kultur bewahren, 2011 Siebdruck und Linolschnitt in Farben mit vollen Rändern und Büttenrand auf Arches-Papier mit vollen Rändern und Büttenrand 20-1/4 x 30-...
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt, Siebdruck, Mixed Media, Bleistift

Cuatro, Monodruck mit Siebdruck-Collage Acryl, Stitching & Prägung Signiert
Sam Gilliam Cuatro, 1994 Monodruck mit Siebdruck, Collage, Acryl, Stickerei und Prägung in Farben auf handgeschöpftem Papier Handsigniert, datiert, betitelt und mit dem Vermerk P/P v...
Kategorie

1990er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media, Acryl, Monoprint, Siebdruck

Gemini, 1960er Op Art, geometrischer Siebdruck, Mischtechnik, signiert AP, gerahmt
Anne Youkeles Zwillinge, ca. 1969 Dreidimensionaler Mischtechnik-Siebdruck auf gefalteten Blättern aus dünnem Karton Vom Künstler mit Bleistift handsigniert, auf der Vorderseite beti...
Kategorie

1960er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Mixed Media, Büttenpapier, Siebdruck

Zuvor verfügbare Objekte
Jean-Michel Basquiat Neo-expressionistische Farbtafel-Lithographie „Poedi“ des Expressionismus „Poedi“, gerahmt
Eine Farblithografie mit dem Titel "Poedi" von dem berühmten zeitgenössischen Künstler Jean-Michel Basquiat (Amerikaner, 1960-1988) ursprünglich 1981 erstellt und 1984 gedruckt. Das...
Kategorie

20. Jahrhundert Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Offset-Lithographie-Poster, Europalia 87, Osterreich, Metallfoliendruck, Vintage
Europalia 87 Oesterreich (Österreich) von Friedrich Hundertwasser - Original Vintage Plakat - Offsetlithographie mit Metallfolieneinsätzen Kunstdruck drucken Copyright by Gruener Janura AG, Glarus/ Schweiz. Gedruckt in Deutschland. Europalia 87 Oesterreich 16 Sept - 16 Dec Festival des Arts en Belgique. Von Hundertwasser entworfenes Originalplakat, gedruckt im 9-Farben-Offsetlithografie-Verfahren, mit Gold- und Silbermetallfolieneinsätzen. Friedensreich Fritz Hundertwasser wurde 1928 als Friedrich Stowasser in Wien geboren. Ursprünglich wurde er für seine Gemälde bekannt, doch heute ist er eher für seine einzigartigen architektonischen Entwürfe bekannt. Seine revolutionären ökologischen Standpunkte in Bezug auf die Architektur haben ihm den Spitznamen "Architekturheiler" eingebracht. Seine Werke wurden für Flaggen und Briefmarken, Münzen und Poster, Schulen und Kirchen verwendet. Die Galerie Peithner Lichtenfels zeigte seine Arbeiten. Zu den Künstlern, die an der Eröffnungsausstellung teilnahmen, gehörten Adolf Frohner, Friedensreich Hundertwasser, Jürgen Messensee und Hans Staudacher. Jürgen Messensees Arbeiten wurden zu dieser Zeit gerade zum ersten Mal gezeigt und das erste Bild, das wir verkauften, war ein Messensee. Zu den Künstlern, die in der Wohnungsgalerie ausgestellt wurden, gehörten unter anderem Kurt Absolon, Wander Bertoni, Josef Dobrowsky, Gustav Hessing, Alfred Hrdlicka, Heinrich Jungnickel, Karl Korab, Kurt Moldovan, Sergius Pauser, Josef Pillhofer, Arnulf Rainer, Fritz Wotruba und Franz von Zülow. Die Wiener Schule war durch Arik Brauer, Ernst Fuchs und Anton Lehmden und später durch Rudolf Hausner...
Kategorie

1980er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Munich Olympische Metallfolie Serigraphie-Lithographie, Poster Hundertwasser, 1972
Original Hundertwasser Olympische Spiele München 1972 Serigraphie nummeriert #2689/3999 Zum Verkauf angeboten wird ein Original Friedensreich Hundertwasser Olympiade - Lithographie (Olympische Spiele München 1972) nummeriert gestempelt im Bild 2689/3999 (unten links). Dieses wunderbare Olympiaplakat demonstriert den einzigartigen Stil dieses ikonischen österreichischen Malers. Es wurde in 22 Farben mit Goldfolie gedruckt, Metalldrucke in 5 Farben. Gedruckt von Dietz Offizin in Lengmos, Deutschland, und herausgegeben von Olympia Edition, München, Deutschland. Die Tafeln wurden nach der Fertigstellung dieser Ausgabe vernichtet. Das Plakat ist hinter Glas in einem metallrahmen. (Jede Farbkombination wurde in Auflagen von 100 Stück gedruckt und dann wurden die Farben geändert. Die Farbkombination für dieses Set ist am linken Rand angegeben, wie von Arts Viva veröffentlicht) Dies ist nicht handsigniert. Größenangaben: Blatt: 39 1/2 x 25 1/4 Zoll (100,33 x 64,14 cm.) Literatur: Aufgenommen und illustriert im Standardtext zu den Originaldrucken von Hundertwasser von Koschatzky, Nr. 54. Friedensreich Fritz Hundertwasser wurde 1928 als Friedrich Stowasser in Wien geboren. Ursprünglich wurde er für seine Gemälde bekannt, doch heute ist er eher für seine einzigartigen architektonischen Entwürfe bekannt. Seine revolutionären ökologischen Standpunkte in Bezug auf die Architektur haben ihm den Beinamen Architekturheiler eingebracht. Seine Werke wurden für Flaggen und Briefmarken, Münzen und Poster, Schulen und Kirchen verwendet. Die Galerie Peithner Lichtenfels zeigte seine Arbeiten. Bei der Eröffnungsausstellung waren Künstler wie Adolf Frohner, Friedensreich Hundertwasser, Jürgen Messensee und Hans Staudacher anwesend. Jürgen Messensees Arbeiten wurden zu dieser Zeit gerade zum ersten Mal gezeigt und das erste Bild, das wir verkauften, war ein Messensee. Zu den Künstlern, die in der Wohnungsgalerie ausgestellt wurden, gehörten unter anderem Kurt Absolon, Wander Bertoni, Josef Dobrowsky, Gustav Hessing, Alfred Hrdlicka, Heinrich Jungnickel, Karl Korab, Kurt Moldovan, Sergius Pauser, Josef Pillhofer, Arnulf Rainer, Fritz Wotruba und Franz von Zülow. Die Wiener Schule war durch Arik Brauer, Ernst Fuchs und Anton Lehmden und später durch Rudolf Hausner vertreten. 1963 zog die Galerie in die Seilergasse im ersten Wiener Gemeindebezirk. Der neue Raum wurde mit Karl Korabs erster Einzelausstellung eröffnet. In dieser Zeit entwickelte sich eine enge Partnerschaft mit der Aoki Gallery in Tokio. Weitere Künstler, die in dieser Zeit in der Galerie ausstellten, waren Hubert Aratym, Bele Bachem, Salvador Dali, Josef Dobrowsky, Greta Freist, Ernst Fuchs, Albert Paris Gütersloh, David Hamilton...
Kategorie

1970er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

Großer großformatiger Siebdruck Serigraphie Neo Figurative Expressionistischer Druck Jorg Immendorff
Jorg Immendorff (Deutscher, 1945-2007) Ohne Titel, Deutschland, 2006 serigraphie handschriftlich signiert und datiert unten rechts im Rand, nummeriert 20/27 unten links gerahmt 74.5 x 48,75 Zoll (Sicht). 82.25 x 55,5 Zoll (Rahmen). Dieses Werk ist die Nummer 20 aus der Auflage von 27. Provenienz: Galerie T. Kreuzer, Köln, Friedman Benda Gallery, New York City Jörg Immendorff (1945-2007) war ein deutscher Maler, Bildhauer, Bühnenbildner und Kunstprofessor. Er war Mitglied der Kunstbewegung Neue Wilde. Er arbeitete als Maler, Bildhauer und Grafiker in Stahl, Bronze, Ölmalerei, Lithografie, Radierung und Siebdruck. Immendorff wurde im niedersächsischen Bleckede in der Nähe von Lüneburg am Westufer der Elbe geboren. Er besuchte als Schüler das Internat Ernst-Kalkuhl-Gymnasium. Im Alter von sechzehn Jahren hatte er seine erste Ausstellung in einem Bonner Jazzsalon-Keller. Ab 1963 studierte Immendorff an der Kunstakademie Düsseldorf. Zunächst studierte er drei Semester lang bei dem Theaterdesigner Teo Otto. Nachdem Otto ihn aus der Klasse geworfen hatte, weil er sich weigerte, eines seiner Bilder als Bühnendekoration zu verwenden, wurde Immendorff von Joseph Beuys als Schüler aufgenommen. Die Akademie schloss ihn wegen einiger seiner (linken) politischen Aktivitäten und Neo-Dada-Aktionen aus. Von 1969 bis 1980 arbeitete Immendorff als Kunstlehrer an einer öffentlichen Schule, danach als freier Künstler und hatte Gastprofessuren in ganz Europa inne. 1989 wurde er Professor an der Städelschule in Frankfurt am Main und 1996 Professor an der Kunstakademie in Düsseldorf - dieselbe Schule, die ihn Jahrzehnte zuvor als Studenten entlassen hatte. Jörg Immendorff arbeitete oft in "großen Bilderzyklen", die sich oft über Jahre hinzogen und einen politischen Charakter hatten. Zu den bemerkenswerten Zyklen gehören LIDL, Maoist Paintings, Cafè Deutschland und The Rake's Progress. Das erste Werk, dem Immendorff einen Namen gab, waren seine LIDL-Gemälde, -Skulpturen, -Performances und -Dokumente, die er zwischen 1968 und 1970 schuf. Der Name "LIDL" wurde durch das Geräusch einer Kinderrassel inspiriert, und ein Großteil seiner Arbeiten aus dieser Zeit enthält die Ikonographie des Neuanfangs und der Unschuld. LIDL ist mit den Dadaisten vergleichbar, aber im Gegensatz zur Dada-Bewegung wurde sie nie zu einer festen Gruppe, sondern bestand aus einer Vielzahl von Künstlern (darunter James Lee Byars, Marcel Broodthaers, Nam June Paik und Joseph Beuys), die an Aktionen und Aktivitäten teilnahmen. Im Januar 1968 erschien er vor dem westdeutschen Parlament in Bonn mit einem Holzklotz mit der Aufschrift "Lidl", der an seinem Knöchel festgebunden und in den Farben der deutschen Flagge bemalt war; anschließend wurde er wegen Verunglimpfung der Flagge verhaftet. Am bekanntesten ist die Serie Cafe Deutschland (1977-1984) mit sechzehn großformatigen Gemälden, die von Renato Guttusos Caffè Greco inspiriert sind; in diesen überfüllten, farbenfrohen Bildern ließ Immendorff die Disco-Besucher den Konflikt zwischen Ost- und Westdeutschland symbolisieren. Seit den 1970er Jahren arbeitete er eng mit dem Maler A. R. Penck aus Dresden zusammen. Immendorff schuf mehrere Bühnenbilder, darunter zwei für die Salzburger Theaterfestspiele. Er entwarf Bühnenbilder für die Opern Elektra und The Rake's Progress. Letzteres inspirierte ihn auch zu einer Reihe von Gemälden, in denen er sich selbst als Wüstling darstellt. Im Jahr 1984 eröffnete Immendorff die Bar La Paloma in der Nähe der Reeperbahn in Hamburg St. Pauli und schuf dort eine große Bronzeskulptur von Hans Albers. Er war auch an der Gestaltung des avantgardistischen Vergnügungsparks "Luna, Luna" von Andre Heller im Jahr 1987 beteiligt. Immendorff schuf verschiedene Skulpturen; ein spektakuläres Beispiel ist eine 25 m hohe Eisenskulptur in Form eines Eichenstammes, die 1999 in Riesa aufgestellt wurde. Im Jahr 2006 wählte Immendorff 25 seiner Bilder für eine illustrierte Bibel aus. Im Vorwort beschreibt er seinen Glauben an Gott. Eine große Ausstellung im Jahr 2019 begann im Haus der Kunst in München und wanderte später ins Museo Reina Sofía in Madrid und in die Fondazione Querini Stampalia in Venedig, kuratiert von Francesco Bonami. Im Jahr 2000 heiratete Immendorff seine ehemalige Studentin Oda Jaune. Sie haben eine Tochter, Ida Immendorff. Er war Mitglied der "Jungen Wilden" Der Malstil der Jungen Wilden entstand 1978 im deutschsprachigen Raum in Opposition zur etablierten Avantgarde, Minimal Art und Konzeptkunst. Sie knüpfte an die ähnliche Transavanguardia-Bewegung in Italien, USA (Neo-Expressionismus) und Frankreich (Figuration Libre) an. Die Jungen Wilden malten ihre ausdrucksstarken Bilder in leuchtenden, intensiven Farben und mit schnellen, breiten Pinselstrichen, die stark von dem Professor an der Kunsthochschule Berlin, Karl Horst Hödicke (geb. 1938), beeinflusst waren. Man nannte sie auch die Neuen Wilden. Berlin: Luciano Castelli, Rainer Fetting, Salomé, Bernd Zimmer...
Kategorie

Anfang der 2000er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Cezanne unter den Marsupialen
Cezanne unter den Marsupialen Jean Messagier:: Französisch (19201999) Datum: 1983 Lithographie auf Bögen:: mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 200 Exemplare Größe des...
Kategorie

1980er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Sorge um die Straße
Sandro Chia (geb. 1947). Road Concern:: 1990-1991. Die Lithographie ist auf Papier gedruckt:: Blatt misst 26 x 28::25 Zoll; 35 x 38 Zoll gerahmt. Signiert unten rechts. Links unten l...
Kategorie

1990er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Archivpapier

Donald Baechler – Blume – 1994:: amerikanische Pop-Art :: Siebdruck
Farb Siebdruck und Collage von „Flower“ von Donald Baechler. Neo-expressionismus und Pop-Art
Kategorie

1990er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Vier Orangen
Dieser farbenfrohe Siebdruck ist von der Künstlerin handsigniert und nummeriert und stammt aus der Auflage von 108 Stück. Gedruckt von Watanabe Studio:: Ltd. und herausgegeben vom L...
Kategorie

Anfang der 2000er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Offset-Lithographie-Poster, Europalia 87, Osterreich, Metallfoliendruck, Vintage
Europalia 87 Oesterreich (Österreich) von Friedrich Hundertwasser - Original Vintage Plakat - Offsetlithographie mit Metallfolieneinsätzen Kunstdruck drucken Copyright by Gruener Janura AG, Glarus/ Schweiz. Gedruckt in Deutschland. Europalia 87 Oesterreich 16 Sept - 16 Dec Festival des Arts en Belgique. Von Hundertwasser entworfenes Originalplakat, gedruckt im 9-Farben-Offsetlithografie-Verfahren, mit Gold- und Silbermetallfolieneinsätzen. Friedensreich Fritz Hundertwasser wurde 1928 als Friedrich Stowasser in Wien geboren. Ursprünglich wurde er für seine Gemälde bekannt, doch heute ist er eher für seine einzigartigen architektonischen Entwürfe bekannt. Seine revolutionären ökologischen Standpunkte in Bezug auf die Architektur haben ihm den Spitznamen "Architekturheiler" eingebracht. Seine Werke wurden für Flaggen und Briefmarken, Münzen und Poster, Schulen und Kirchen verwendet. Die Galerie Peithner Lichtenfels zeigte seine Arbeiten. Zu den Künstlern, die an der Eröffnungsausstellung teilnahmen, gehörten Adolf Frohner, Friedensreich Hundertwasser, Jürgen Messensee und Hans Staudacher. Jürgen Messensees Arbeiten wurden zu dieser Zeit gerade zum ersten Mal gezeigt und das erste Bild, das wir verkauften, war ein Messensee. Zu den Künstlern, die in der Wohnungsgalerie ausgestellt wurden, gehörten unter anderem Kurt Absolon, Wander Bertoni, Josef Dobrowsky, Gustav Hessing, Alfred Hrdlicka, Heinrich Jungnickel, Karl Korab, Kurt Moldovan, Sergius Pauser, Josef Pillhofer, Arnulf Rainer, Fritz Wotruba und Franz von Zülow. Die Wiener Schule war durch Arik Brauer, Ernst Fuchs und Anton Lehmden und später durch Rudolf Hausner vertreten. 1963 zog die Galerie in die Seilergasse im ersten Wiener Gemeindebezirk. Der neue Raum wurde mit Karl Korabs erster Einzelausstellung eröffnet. In dieser Zeit entwickelte sich eine enge Partnerschaft mit der Aoki Gallery in Tokio. Weitere Künstler, die in dieser Zeit in der Galerie ausstellten, waren Hubert Aratym, Bele Bachem, Salvador Dali, Josef Dobrowsky, Greta Freist, Ernst Fuchs, Albert Paris Gütersloh, David Hamilton...
Kategorie

1980er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Rosa II von Blusa Rosa
La Blusa Rosa II, 1995 "Sexual Spring-like Winter" is a large painterly work, created with layers of pink and resin by the art and film world's favorite enfant terrible, Julian Schn...
Kategorie

1990er Neoexpressionistische abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen