Zum Hauptinhalt wechseln

Expressionistische figurative Drucke

EXPRESSIONISTISCHER STIL

Mit "expressionistisch" wird jede Kunst bezeichnet, die den Naturalismus vermeidet und stattdessen kühne, flache Formen und intensive Pinselstriche verwendet. Expressionistische Kunst beschreibt formal Werke des frühen 20. Jahrhunderts aus Europa, die auf Symbolismus zurückgreifen und sich mit Themen wie Urbanisierung und Kapitalismus auseinandersetzen. Expressionistische Künstler experimentierten in Gemälden und Grafiken mit schiefen Perspektiven, Abstraktion und unkonventionellen, leuchtenden Farben, um darzustellen, wie isoliert und ängstlich sich die Welt anfühlte, statt wie sie erschien. 

Zwischen 1905 und 1920 ließen sich vor allem österreichische und deutsche Künstler von Postimpressionisten wie Paul Gauguin und Vincent van Gogh in ihrem Streben nach einer neuen Authentizität in ihrem Werk inspirieren. In ihren geometrischen Mustern und dekorativen Details war die Kunst des Expressionismus auch von eklektischen Quellen wie deutscher und russischer Volkskunst sowie von Stammeskunst aus Afrika und Ozeanien geprägt, die die Anhänger der Bewegung in Museen und auf Weltausstellungen kennenlernten.

Künstlergruppen schlossen sich zusammen, um die Themen zu teilen und zu fördern, die heute mit dem Expressionismus in Verbindung gebracht werden, wie z. B. Die Brücke in Dresden, zu der Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff gehörten und die Entfremdung und die Auflösung der Gesellschaft in lebhaften Farben untersuchten. In München brachte Der Blaue Reiter, eine Gruppe um Wassily Kandinsky und Franz Marc, den Expressionismus auf die Suche nach spirituellen Wahrheiten. Der norwegische Maler Edvard Munch vermittelte in seinem ikonischen Gemälde "Der Schrei" durch die Darstellung von Umweltelementen, wie z. B. dem bedrohlichen Himmel, einen emotionalen Aufruhr .

Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs veränderte sich der Expressionismus, da die Künstler als Reaktion auf die Eskalation von Unruhen und Gewalt vermehrt groteske Elemente verwendeten. Besonders beliebt war die Druckgrafik, die es den Künstlern ermöglichte, Werke, die sich in dieser Zeit des Umbruchs mit sozialen und politischen Themen auseinandersetzten, weit zu verbreiten. Obwohl die Kunstbewegung mit dem Aufstieg Nazi-Deutschlands endete, wo die expressionistischen Künstler als "entartet" bezeichnet wurden, beeinflussten die radikalen Ideen dieser Künstler den Neo-Expressionismus, der in den späten 1970er Jahren mit Malern wie Jean-Michel Basquiat und Francesco Clemente aufkam.

Finden Sie eine Sammlung von authentischen expressionistischen Gemälden, Skulpturen, Drucke und mehr Kunst auf 1stDibs.

bis
280
497
191
157
56
32
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
15.119
7.867
3.064
2.211
2.158
853
789
669
385
288
111
92
34
54
38
35
29
24
1
25
817
96
55
67
132
35
8
50
148
73
62
32
1
627
298
8
727
443
306
264
241
234
162
138
72
47
38
36
33
29
22
21
20
20
20
18
520
157
103
78
58
95
145
720
173
Stil: Expressionismus
Handzeichnungenfolio von E. Strache, „Frauenakt, Rückseite der Betrachtung“, Collotyp-Platte
nach Egon Schiele (1890 - 1918), ÖSTERREICH "KUNST KANN NICHT MODERN SEIN, KUNST IST URSPRÜNGLICH EWIG." -SCHIELE Egon Schiele, der im Leben und in der Kunst ein echter Bilderstürm...
Kategorie

1920er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Papier

Gerlachs Allegorienteller #98: „Gedicht“ Lithographie von Carl Otto Czeschka
nach Carl Otto Czeschka, (1878-1960), Österreicher Als führendes Mitglied der Wiener Secession und später der Wiener Werkstätte war Carl Otto Czeschka maßgeblich an der Verbreitu...
Kategorie

1890er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Femme Nue Assise aus Le Reincarnations du Pere Ubu, von Georges Rouault
Femme Nue Assise aus Le Reincarnations du Pere Ubu Georges Rouault, Franzose (1871-1958) Datum: 1928 Aquatinta auf Arches, in der Platte signiert Bildgröße: 10,5 x 6,5 Zoll Größe: 17...
Kategorie

1920er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Mademoiselle Irma aus The Reincarnations du Pere Ubu, von Georges Rouault
Mademoiselle Irma aus The Reincarnations du Pere Ubu Georges Rouault, Franzose (1871-1958) Datum: 1928 Radierung mit Aquatinta, in der Platte signiert Bildgröße: 12 x 8 Zoll Größe: 1...
Kategorie

1920er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Femme au Collier aus The Reincarnations du Pere Ubu, von Georges Rouault
Femme au Collier aus The Reincarnations du Pere Ubu Georges Rouault, Franzose (1871-1958) Datum: 1928 Radierung mit Aquatinta, in der Platte signiert Bildgröße: 12 x 8 Zoll Größe: 17...
Kategorie

1920er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Femme Hideuse aus The Reincarnations du Pere Ubu, von Georges Rouault
Femme Hideuse aus The Reincarnations du Pere Ubu Georges Rouault, Franzose (1871-1958) Datum: 1928 Radierung mit Aquatinta, in der Platte signiert Bildgröße: 12 x 8 Zoll Größe: 17 x ...
Kategorie

1920er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Femme Nue Vero la Gauche aus The Reincarnations du Pere Ubu, von Georges Rouault
Femme Nue Vero la Gauche aus The Reincarnations du Pere Ubu Georges Rouault, Franzose (1871-1958) Datum: 1928 Radierung mit Aquatinta, in der Platte signiert Bildgröße: 12 x 8 Zoll G...
Kategorie

1920er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Le Clown, Siebdruckplakat von Georges Rouault (Nachdem)
Der Clown Georges Rouault (nach), Franzose (1871-1958) Datum: ca. 1970 Siebdruck-Poster Bildgröße: 17,5 x 12 Zoll Größe: 26 x 20 Zoll (66,04 x 50,8 cm)
Kategorie

1970er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Surrealistische Lithographie von Jose Luis Cuevas, Macbeth
Künstler: Jose Luis Cuevas, Mexikaner (1934 - ) Titel: Macbeth Jahr: 1987 Medium: Lithographie mit Collage auf Arches, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 110 Größe: 24 x...
Kategorie

1980er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ducks Quacking, Cactus Peeking, linearer Stil, monochrom
Dies ist ein Künstler Proof Aquatinta von einer Frau späht um einen Kaktus mit Enten geheimnisvoll schwebt in der oberen rechten Ecke und einem riesigen schönen Kaktus überwuchert. ...
Kategorie

2010er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Archivtinte, Aquatinta

Mujer Bebiendo (Woman Drinking), Lithographie von Francisco Zuniga
Mujer Bebiendo (Trinkende Frau) Francisco Zuniga, Mexikaner (1912-1998) Datum: 1984 Lithographie auf Somerset, signiert, nummeriert und datiert mit Bleistift Auflage von 3/250 Bildgr...
Kategorie

1980er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das Unternehmen: H.O. Miethke Das Werk Folio „Porträt von Hermine Gallia“ Collotype-Druck
DAS WERK GUSTAV KLIMTS, eine Mappe mit 50 Drucken, davon zehn mehrfarbige Lichtdrucke auf Chine-Collage-Papier, das auf handgeschöpftem schwerem cremefarbenem Velin mit Büttenrand au...
Kategorie

1910er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Papier

Das Unternehmen: H.O. Miethke Das Werk Folio „Train of the Dead“ Collotype-Druck
DAS WERK GUSTAV KLIMTS, eine Mappe mit 50 Drucken, davon zehn mehrfarbige Lichtdrucke auf Chine-Collage-Papier, das auf handgeschöpftem, schwerem, cremefarbenem Velin mit Büttenrand ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Papier

Max Eisler Eine Nachlese Folie „Porträt von Friederike Marie Beer“ Collotyp
Nach Gustav Klimt, Max Eisler Platte #24, Bildnis Friederike Maria Beer; mehrfarbige Lichtdruckplatte nach dem Gemälde von 1916 in Öl auf Leinwand. GUSTAV KLIMT EINE NACHLESE, eine ...
Kategorie

1930er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Papier

Serie Shaun Shaun, Akt-Radierung von Rainer Fetting
Shaun-Serie Rainer Fetting, Deutscher (1949) Datum: 1989 Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert Ausgabe von AP Bildgröße: 19,5 x 9,5 Zoll G...
Kategorie

1980er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Radierung

Biblische Prophet, Radierung, amerikanischer modernistischer WPA-Künstler
Der 1897 geborene Ben-Zion Weinman zelebrierte sein europäisch-jüdisches Erbe in seinem bildnerischen Werk als Bildhauer, Maler und Grafiker. Beeinflusst von Spinoza, Knut Hamsun und...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Radierung

Un Dia de Marzo, 1981 von Juan Garcia Ripolles
Künstler: Juan Garcia Ripolles, Spanier (1932 - ) Titel: Un Dia de Marzo... Jahr: 1981 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 16 Bildgröße: 14 x 16,5 Zo...
Kategorie

1980er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

H.O. Miethke Das Werk Folio „Porträt einer Dame in Rot und Schwarz“, collotypie-Druck
DAS WERK GUSTAV KLIMTS, eine Mappe mit 50 Drucken, davon zehn mehrfarbige Lichtdrucke auf Chine-Collage-Papier, das auf handgeschöpftem, schwerem, cremefarbenem Velin mit Büttenrand ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Papier

Das Unternehmen: H.O. Miethke Das Werk Folio „Nuda Veritas“ Collotypdruck
DAS WERK GUSTAV KLIMTS, eine Mappe mit 50 Drucken, davon zehn mehrfarbige Lichtdrucke auf Chine-Collage-Papier, das auf handgeschöpftem, schwerem, cremefarbenem Velin mit Büttenrand ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Papier

El Rebozo Blanco, Lithographie von Francisco Zuniga
Künstler: Francisco Zuniga, Mexikaner (1912 - 1998) Titel: El Rebozo Blanco Jahr: 1986 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 135 Größe: 30 in. x 21 in...
Kategorie

1980er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Hombres con Barca I, signierte expressionistische Lithographie von Francisco Zuniga
Künstler: Francisco Zuniga, Mexikaner (1912 - 1998) Titel: Hombres con Barca I Jahr: 1984 Medium: Lithographie auf grauem BFK Rives, signiert, nummeriert und datiert mit Bleistift Au...
Kategorie

1980er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Junger Fürst und Tänzerinnen
Ein hervorragender Abdruck dieser äußerst seltenen Radierung und Aquatinta. Erster Zustand (von 2), vor dem verdunkelten Hintergrund. Auflage von nur etwa 11 Stück. Mit Bleistift sig...
Kategorie

1910er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

H.O. Miethke Das Werk Folio „Schwarzer Federhut“ collotype-Druck
DAS WERK GUSTAV KLIMTS, eine Mappe mit 50 Drucken, davon zehn mehrfarbige Lichtdrucke auf Chine-Collage-Papier, das auf handgeschöpftem, schwerem, cremefarbenem Velin mit Büttenrand ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Papier

Fischer
Dieses schöne Stück erzählt davon, dass man nie aufhören sollte, es zu versuchen, dass es für jeden Schritt eine Belohnung gibt, sei er gut oder schlecht, wenn man an der richtigen S...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Leinwand, Tinte

Makaken 4.35.
Abramowitz, Albert 1879-1963 Geboren in Riga, Lettland, studierte Abramovitz Kunst an der Imperial Art School in Odessa und an der Grande Chaumière in Paris. In Paris wurde er 1911 ...
Kategorie

20. Jahrhundert Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signiert noch...
Kategorie

1970er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Muchacha en una Silla, Lithographie von Francisco Zuniga
Künstler: Francisco Zuniga, Mexikaner (1912 - 1998) Titel: Muchacha en una Silla Jahr: 1982 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 135 Größe: 23 in. x 1...
Kategorie

1980er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

H.O. Miethke Das Werk Folio „Porträt von Fritza Riedler“ collotype-Druck
DAS WERK GUSTAV KLIMTS, eine Mappe mit 50 Drucken, davon zehn mehrfarbige Lichtdrucke auf Chine-Collage-Papier, das auf handgeschöpftem, schwerem, cremefarbenem Velin mit Büttenrand ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Papier

Yucatecas en la Parque, Bundesstaat II, Lithographie von Francisco Zuniga
Künstler: Francisco Zuniga, Mexikaner (1912 - 1998) Titel: Yucatecas en la Parque, Staat II Jahr: 1986 Medium: Lithographie auf Japon, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: ...
Kategorie

1980er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das Unternehmen: H.O. Miethke Das Werk Foliant „“Porträt von Emilie Flöge“ Collotype-Druck
Porträt von Emilie Flöge, Nr. 10 aus der ersten Folge von Das Werk Gustav Klimts Klimt hat Emilie Floge, seine Vertraute und Lebensgefährtin von mehr als 30 Jahren, in einem ihrer v...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Papier

Eremitisches, kraftvolles Schwarz-Weiß-Monotypie-Gemälde, Licht und Schatten
Eine Monotypie, die mit ölbasierten Radierfarben und Ölfarbe auf einer Plexiglasmatrix gedruckt wurde. Ausdrucksstarkes, figuratives Bild mit starkem Licht und Schatten.
Kategorie

2010er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Monotyp

Expressionistisch Porträt eines Wind Windy Tages
Arthur Kolnik wurde in Stanislavov geboren, einer kleinen Stadt in Galizien, das damals zur österreichisch-ungarischen Monarchie gehörte. Sein Vater, der ursprünglich aus Litauen sta...
Kategorie

1930er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Papier

Das Unternehmen: H.O. Miethke Das Werk Foliant „“Porträt von Helene Klimt“ Collotype-Druck
DAS WERK GUSTAV KLIMTS, eine Mappe mit 50 Drucken, davon zehn mehrfarbige Lichtdrucke auf Chine-Collage-Papier, das auf handgeschöpftem, schwerem, cremefarbenem Velin mit Büttenrand ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Papier

Mitternachtssnack
21" x 26" Ungerahmt Limitierte Auflage Giclée mit Handverzierung Handsigniert von Todd White Todd Whiting fängt Restaurant-, Nacht- und Hollywoodszenen mit kontrastreichen Farben e...
Kategorie

2010er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Giclée

Biblischer Prophet
Der 1897 geborene Ben-Zion Weinman zelebrierte sein europäisch-jüdisches Erbe in seinem bildnerischen Werk als Bildhauer, Maler und Grafiker. Beeinflusst von Spinoza, Knut Hamsun und...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Radierung

Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Judgment-Stunden
Ein Original in Mischtechnik, Fotoätzung, Aquatinta, Kaltnadelradierung auf Papier aus der Zusammenarbeit von zwei Künstlern, Robert Flemming und Mizin Shin. Dieses Werk mit dem T...
Kategorie

2010er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Papier, Mixed Media, Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta, Fotogramm

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Dreams of Rasputin, surrealistische Lithographie von Jose Luis Cuevas
Künstler: Jose Luis Cuevas, Mexikaner (1934 - 2017) Titel: Träume von Rasputin Jahr: 1968 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 25/100 Größe: 22 x 30 ...
Kategorie

1960er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

CORNEILLE GUILLAUME, Erinnerungen an Bali, 1983
GUILLAUME CORNEILLE, Lüttich 1922 - Auvers sur Oise 2010 Erinnerungen an Bali, 1983 Original-Farblithographie, vom Künstler handsigniert (430x335 mm). Prächtiger Probedruck auf Arc...
Kategorie

1980s Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Jean Paul Klee Radierung „Mchten sollen“
Helio-Radierung auf Büttenpapier, 1927 von Paul Klee. Aus der Mappe "Paul Klee, Handzeichnungen 1921-1930" Hier Nr. 41 Abmessungen: Bild: 5.51 x 7.48 in ( 14 x 19 cm ), Gerahmt: 13.4...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Radierung

Shtetl Scene Expressionistischer Holzschnitt
Arthur Kolnik wurde in Stanislavov geboren, einer kleinen Stadt in Galizien, das damals zur österreichisch-ungarischen Monarchie gehörte. Sein Vater, der ursprünglich aus Litauen sta...
Kategorie

1930er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Papier

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Cosmopolitan (klein)
26,5" x 30" Ungerahmt Limitierte Auflage Giclée auf Leinwand Handsigniert von Todd White Todd Whiting fängt Restaurant-, Nacht- und Hollywoodszenen mit kontrastreichen Farben ein, d...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt. Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Leinwand, Giclée

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das Unternehmen: H.O. Miethke Das Werk Folio „Die Familie“ Collotype-Druck
DAS WERK GUSTAV KLIMTS, eine Mappe mit 50 Drucken, davon zehn mehrfarbige Lichtdrucke auf Chine-Collage-Papier, das auf handgeschöpftem, schwerem, cremefarbenem Velin mit Büttenrand ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Papier

Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signiert noch nummeriert. Dieses Angebot bezieht sich nur auf das eine Blatt, nicht auf das Deckblatt oder das signierte Blatt. Es wurde bei Mourlot in Paris, Frankreich, auf Velin D'Arches-Papier gedruckt. Apel les Fenosa i Florensa (1899 - 1989) lebte in Spanien. Apelles Fenosa ist bekannt für seine expressionistischen Skulpturen. Alternative Namen des Künstlers: Apel-les Fenosa, Apelles Fenosa Der spanische Bildhauer Fenosa wurde 1899 in Barcelona geboren und arbeitete als junger Mann im Studio des Bildhauers Enrique Casanovas, wo er mit den Ideen und Anhängern der modernistischen Bewegung und deren Einfluss in Barcelona, Paris und anderen europäischen Städten in Kontakt kam. Im Jahr 1917 gründete er zusammen mit Joan Rebull, Josep Granyer und Josep Viladomat die Gruppe The Evolutionists. Er kam 1921 in Paris an. Dort zog es ihn schnell in die Er war mit Pablo Picasso befreundet, der zu einem frühen Förderer seiner Werke wurde und eine große Anzahl seiner Skulpturen kaufte, sowie mit dem Bildhauer Max Jacob. Bis 1924 stellte Fenosa in Paris und in seiner Heimatstadt Barcelona aus. Max Jacob schrieb das Vorwort zu den Katalogen von Fenosas erster Pariser Ausstellung und seiner Ausstellung in der Galerie Zborowski im Jahr 1928. 1931 war Fenosa in Katalonien, als die Zweite Spanische Republik ausgerufen wurde. Dort blieb er, um mit der anarchistischen Bewegung zusammenzuarbeiten und sich während des Spanischen Bürgerkriegs an den Reihen der Republikaner zu beteiligen. Er nahm 1936 an der Biennale von Venedig teil und verließ mit der Machtübernahme des faschistischen Franco-Regimes Spanien wieder, um sich in Paris niederzulassen. 1942 lernt er den Maler und Dichter Paul Eluard kennen, der ein enger Freund wird. 1944 gibt das Comite de Liberation du Limousin (Organisation zur Befreiung des Limousin) eine Skulptur in Auftrag, die an die Nazi-Morde in Oradour-sur-Glane erinnern soll. Er schafft das "Monument aux Martyrs d'Oradour-sur-Glane" (Denkmal für die Märtyrer von Oradour), das sich heute in Limoges befindet. Ab 1946 stellte Fenosa einzeln oder gemeinsam in Paris, London, Barcelona, Madrid, Prag, New York, Tokio, Rabat, Osaka, Casablanca und Carrara aus. Seinen persönlichen Ausstellungskatalogen sind die berühmtesten Schriftsteller und Dichter seiner Zeit vorangestellt, darunter Paul Eluard, Jean Cocteau, Jules Supervielle, Josep Carner, Alexandre Cirici-Pellicer, Francis Ponge, Pablo Neruda, Michel Cournot, Roger Caillois, Salvador Espriu. Er gehörte zu einer Generation von spanischen und katalanischen Künstlern, zu denen auch Jose Amat Pages gehörte, Ramon Pichot, Alfredo Opisso Cardona, Ramon Aguilar Mehr, Juan Cardona Llados, Josep Miquel Serrano, Ignacio Zuloaga und Zabaleta, Andre Beaudin, Francisco Domingo Y Segura, Jose Armet Y Portanel, Jose Ventosa Domenech, Antonio Vila Arrufat, Montserrat Gudiol Corominas, Juan Abello Prat, Francesc Artigau. 1981 gab die UNESCO eine Bronzeskulptur in Auftrag, die jedes Jahr an den Preisträger des Unesco-Preises für Friedenserziehung verliehen wird. Fenosa schafft L'Olivier, den "Olivenbaum", Symbol des Friedens und Attribut des Dichters. 1982 erhält er die Goldmedaille der katalanischen Regierung, 1983 die französische Ehrenlegion und 1987 die Goldmedaille von Barcelona. Er wird beauftragt, eine Bronzeskulptur für den Joan-Crexells-Preis für Erzählungen anzufertigen, den wichtigsten Literaturpreis in katalanischer Sprache, der vom Ateneo Barcelonés für das beste erzählende Werk in katalanischer Sprache vergeben wird, das im Vorjahr veröffentlicht wurde. Ausgewählte Einzelausstellungen 2021 Apel-Les Fenosa ,Galeria Marc Domenech ,Barcelona, Spanien Ausgewählte Gruppenausstellungen 2022 Figurativer Expressionismus ,Galeria Marc Domenech ,Barcelona, Spanien (mit Josep Guinovart und Jean Dubuffet) 2021 Der Punkt der Skulptur ,Fundació Joan Miro...
Kategorie

1970er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signiert noch nummeriert. Dieses Angebot bezieht sich nur auf das eine Blatt, nicht auf das Deckblatt oder das signierte Blatt. Gedruckt wurde es bei Mourlot in Paris, Frankreich, auf Velin D'Arches Papier. Apel les Fenosa i Florensa (1899 - 1989) lebte in Spanien. Apelles Fenosa ist bekannt für seine expressionistische Bildhauerei. Alternative Namen des Künstlers: Apel-les Fenosa, Apelles Fenosa Der spanische Bildhauer Fenosa wurde 1899 in Barcelona geboren und arbeitete als junger Mann im Atelier des Bildhauers Enrique Casanovas, wo er mit den Ideen und Anhängern der modernistischen Bewegung und deren Einfluss in Barcelona, Paris und anderen europäischen Städten in Kontakt kam. Im Jahr 1917 gründete er zusammen mit Joan Rebull, Josep Granyer und Josep Viladomat die Gruppe The Evolutionists. Er kam 1921 in Paris an. Dort zog es ihn schnell in die Er war mit Pablo Picasso befreundet, der zu einem frühen Förderer seiner Werke wurde und eine große Anzahl seiner Skulpturen kaufte, sowie mit dem Bildhauer Max Jacob. Bis 1924 stellte Fenosa in Paris und in seiner Heimatstadt Barcelona aus. Max Jacob schrieb das Vorwort zu den Katalogen von Fenosas erster Pariser Ausstellung und seiner Ausstellung in der Galerie Zborowski im Jahr 1928. 1931 war Fenosa in Katalonien, als die Zweite Spanische Republik ausgerufen wurde. Dort blieb er, um mit der anarchistischen Bewegung zusammenzuarbeiten und sich während des Spanischen Bürgerkriegs an den Reihen der Republikaner zu beteiligen. Er nahm 1936 an der Biennale von Venedig teil und verließ mit der Machtübernahme des faschistischen Franco-Regimes Spanien wieder, um sich in Paris niederzulassen. Im Jahr 1942 lernte er den Maler und Dichter Paul Eluard kennen, der ein enger Freund wurde. 1944 gibt das Comité de Liberation du Limousin (Komitee für die Befreiung des Limousin) eine Skulptur in Auftrag, die an die Nazi-Morde in Oradour-sur-Glane erinnern soll. Er schafft das "Monument aux Martyrs d'Oradour-sur-Glane" (Denkmal für die Märtyrer von Oradour), das sich heute in Limoges befindet. Ab 1946 stellte Fenosa einzeln oder in Gruppen in Paris, London, Barcelona, Madrid, Prag, New York, Tokio, Rabat, Osaka, Casablanca und Carrara aus. Seinen persönlichen Ausstellungskatalogen sind die berühmtesten Schriftsteller und Dichter seiner Zeit vorangestellt, darunter Paul Eluard, Jean Cocteau, Jules Supervielle, Josep Carner, Alexandre Cirici-Pellicer, Francis Ponge, Pablo Neruda, Michel Cournot, Roger Caillois, Salvador Espriu. Er gehörte zu einer Generation spanischer und katalanischer Künstler, zu der auch Jose Amat Pages gehörte, Ramon Pichot, Alfredo Opisso Cardona, Ramon Aguilar Mehr, Juan Cardona Llados, Josep Miquel Serrano, Ignacio Zuloaga und Zabaleta, Andre Beaudin, Francisco Domingo Y Segura, Jose Armet Y Portanel, Jose Ventosa Domenech, Antonio Vila Arrufat, Montserrat Gudiol Corominas, Juan Abello Prat, Francesc Artigau. 1981 gab die UNESCO eine Bronzeskulptur in Auftrag, die jedes Jahr an den Preisträger des Unesco-Preises für Friedenserziehung verliehen wird. Fenosa schafft L'Olivier, den "Olivenbaum", Symbol des Friedens und Attribut des Dichters. 1982 erhält er die Goldmedaille der katalanischen Regierung, 1983 die französische Ehrenlegion und 1987 die Goldmedaille von Barcelona. Er wird beauftragt, eine Bronzeskulptur für den Joan-Crexells-Preis für Erzählungen anzufertigen, den wichtigsten Literaturpreis in katalanischer Sprache, der vom Ateneo Barcelonés für das beste erzählende Werk in katalanischer Sprache verliehen wird, das im Vorjahr veröffentlicht wurde. Ausgewählte Einzelausstellungen 2021 Apel-Les Fenosa ,Galeria Marc Domenech ,Barcelona, Spanien Ausgewählte Gruppenausstellungen 2022 Figurativer Expressionismus ,Galeria Marc Domenech ,Barcelona, Spanien (mit Josep Guinovart und Jean Dubuffet) 2021 Der Punkt der Skulptur ,Fundació Joan Miro...
Kategorie

1970er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Chagall, Composition (Mourlot 397; Cramer 56), Chagall-Lithographie (after)
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Chagall Lithographe 1957-1962, 1963; herausgege...
Kategorie

1960er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

SITZENDER HARLIKIN
Campendonk, Heinrich. SITZENDER HARLEKIN. Engels/Sohn 59. Holzschnitt, 1922. 15 x 11 3/8 Zoll; 380 x 290 mm. Mit Bleistift signiert. In ausgezeichnetem Zustand. Gerahmt.
Kategorie

20. Jahrhundert Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Musée des Arts Décoratifs (The Scream) Poster /// Expressionistische Kunst von Edvard Munch
Künstler: (nach) Edvard Munch (Norweger, 1863-1944) Titel: "Musée des Arts Décoratifs (Der Schrei)" Jahr: 1969 Medium: Original Lithographie, Ausstellung...
Kategorie

1960er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kreise ziehen
18" x 10" Ungerahmt Limitierte Auflage Giclée mit Handverzierung von 135 Handsigniert von Todd White "Kennen Sie das alte Sprichwort "im Kreis herumlaufen"? Wenn du eine dieser gef...
Kategorie

2010er Expressionistische figurative Drucke

Materialien

Giclée

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen