Zum Hauptinhalt wechseln

Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

KONZEPTIONELLER STIL

1967 schrieb der Künstler Sol LeWitt, dass in "Konzeptkunst die Idee oder das Konzept der wichtigste Aspekt des Werks ist." Er gab damit einer in den 1960er Jahren entstandenen Kunstrichtung einen Namen, bei der es den Künstlern weniger darauf ankam, dass ihr Medium etwas traditionell "Künstlerisches" ist, sondern dass sie stattdessen jeden Gegenstand, jede Bewegung, jede Form, jede Handlung oder jeden Ort nutzen, um eine Idee auszudrücken.

LeWitts Werk war neben einer Sammlung von Notizen, Zeichnungen und Skizzen anderer Künstler in "Working Drawings and Other Visible Things on Paper Not Necessarily Meant to Be Viewed as Art" zu sehen, einer bahnbrechenden Ausstellung in der New Yorker School of Visual Arts, kuratiert von Mel Bochner, einem weiteren führenden Vertreter des Konzeptualismus. Aufbauend auf radikalen Aussagen des 20. Jahrhunderts, wie Fountain (1917) des französischen Künstlers Marcel Duchamp, waren Konzeptkünstler in ganz Europa sowie in Nord- und Südamerika nicht an der kommerziellen Kunstszene interessiert, sondern stellten deren Systeme und Werte direkt in Frage.

Diese Bewegung, die sich bis in die 1970er Jahre erstreckte, wurde auch als Post-Objekt-Kunst und entmaterialisierte Kunst bezeichnet. Die Konzeptkunst spiegelte eine größere Epoche des sozialen und politischen Umbruchs wider. Die Werke, die mit diesem Stil in Verbindung gebracht werden, reichen von Roelof Louws Soul City (Pyramid of Oranges) (1967) - einem Installationskunstwerk, bei dem frische Orangen zu einer Pyramide gestapelt werden, von der die Besucher eine Orange mitnehmen dürfen - bis zu On Kawaras "Today"-Serie, bei der der japanische Künstler von 1966 bis zu seinem Tod im Jahr 2014 sorgfältig ein Datum in weißem Acryl auf Leinwände malte, die aus einer einzigen Farbe bestanden. Künstler wie Ed Ruscha, der das Buch Twentysix Gasoline Stations schuf - eine Sammlung von Fotos von Tankstellen, die weithin als erstes modernes Künstlerbuch gilt - machten die Fotografie zu einer wichtigen Plattform für die Konzeptkunst, ebenso wie Bruce Nauman, der eines der Bücher von Ruscha verbrannte und es dann für sein eigenes fotografierte.

Das Erbe der Konzeptkunst, das die künstlerische Urheberschaft, das Eigentum und den Umgang mit komplexen Raum- und Zeitvorstellungen in Frage stellt, hat die nachfolgenden Jahrzehnte der Kultur maßgeblich beeinflusst und prägt die Kunst bis heute.

Die Sammlung konzeptueller Fotografie, Gemälde und Skulpturen auf 1stDibs umfasst Werke von John Baldessari, Jenny Holzer, Lawrence Weiner, Joseph Kosuth und anderen.

bis
75
78
85
199
124
84
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
21.121
18.501
10.509
6.233
4.946
2.687
1.552
1.384
1.323
874
831
431
342
199
26
26
24
22
20
3
403
164
2
1
8
28
177
132
43
398
150
20
118
59
45
37
32
30
28
24
21
19
19
15
13
13
12
12
12
11
11
11
155
145
104
82
62
68
265
409
149
Stil: Konzeptionell
Nebel, Konzeptuelle Lithographie von Alan Sonfist
Alan Sonfist, Amerikaner (1946 - ) - Nebula, Jahr: ca. 1980, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 2/300, Bildgröße: 20 x 27,5 Zoll, Größe: 22 x...
Kategorie

1980er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Erde Serie 2, Konzeptlithografie von Alan Sonfist
Alan Sonfist, Amerikaner (1946 - ) - Erde Serie 2, Jahr: 1980, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 300, Bildgröße: 24 x 18 Zoll, Größe: 30 x 2...
Kategorie

1980er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Earth Series 3, Konzeptlithografie von Alan Sonfist
Alan Sonfist, Amerikaner (1946 - ) - Erde Serie 3, Jahr: 1980, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 300, Bildgröße: 24 x 18 Zoll, Größe: 30 in. ...
Kategorie

1980er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Baumstamm-Serie - Grün I, Konzeptlithografie von Alan Sonfist
Alan Sonfist, Amerikaner (1946 - ) - Baumstamm-Serie - Grün I, Jahr: 1980, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 276/300, Bildgröße: 20,5 x 20,5 Z...
Kategorie

1980er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Ohne Titel II, konzeptioneller Stichtiefdruck von Shlomo Koren
Shlomo Koren, Deutscher/Israeli (1932 - ) - Ohne Titel II, Jahr: 1970, Medium: Stichtiefdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 15, Größe: 26 x 20 in. (66.04 x 5...
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Intaglio

Ohne Titel III, konzeptioneller Stichtiefdruck von Shlomo Koren
Shlomo Koren, Deutscher/Israeli (1932 - ) - Ohne Titel III, Jahr: 1970, Medium: Stichtiefdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 15, Größe: 26 x 20 in. (66.04 x ...
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Intaglio

Ohne Titel, konzeptioneller Stichtiefdruck von Shlomo Koren
Shlomo Koren, Deutscher/Israeli (1932 - ) - Ohne Titel, Jahr: 1970, Medium: Stichtiefdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 15, Größe: 26 x 20 in. (66.04 x 50.8...
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Intaglio

Ohne Titel IV, konzeptioneller Stichtiefdruck von Shlomo Koren
Shlomo Koren, Deutscher/Israeli (1932 - ) - Ohne Titel IV, Jahr: 1970, Medium: Stichtiefdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 15, Größe: 26 x 20 in. (66.04 x 5...
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Intaglio

Ohne Titel 2, konzeptioneller Stichtiefdruck von Shlomo Koren
Shlomo Koren, Deutscher/Israeli (1932 - ) - Ohne Titel 2, Jahr: 1970, Medium: Stichtiefdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 80, Größe: 22.5 x 30 in. (57.15 x ...
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Intaglio

Zeichnung für die Zeichnung
"Bauzeichnung II", 1973 Abmessungen : 18.75″ x 23.5″ Signiert von der Künstlerin, Auflage 16/75 Dennis Oppenheim (6. September 1938 - 21. Januar 2011) war ein amerikanischer Konzept...
Kategorie

1960er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Jenny Holzer Celebrating Printed Matter, New York 1986 (Ankündigung)
Jenny Holzer, Zehn für Zehn: Celebrating Printed Matter, Lesung zum 10-jährigen Jubiläum, New York, 1986, Ankündigungskarte Seltene Ankündigungskarte von Jenny Holzer aus den 1980er...
Kategorie

1980er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Mia San Mia (Hand signiert von Hans Haacke)
Hans Haacke Mia San Mia (handsigniert von Hans Haacke), 2001 Gebundene Monographie (handsigniert von Hans Haacke) Signiert von Hans Haacke mit schwarzem Filzstift auf dem Titelblatt ...
Kategorie

Anfang der 2000er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

RARE Yvon Lambert Gallery mailer (Handsigniert und adressiert von Dennis Oppenheim)
Dennis Oppenheim Directional Seeding -Wheat, Historisches Plakat der Galerie Yvon Lambert (handsigniert und adressiert von Dennis Oppenheim), 1969 Offsetlithografie-Poster. Handsigni...
Kategorie

1960er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz, Lithografie

Christo, 5600 kubisches Package (Möbel) – signierter Druck
Christo (amerikanisch-bulgarisch, geb. 1935) 5600-Kubikmeter-Paket (von Monuments), 1968 Medium: Offsetlithografie auf Bristolkarton Abmessungen: 70 × 54,5 cm (27 3/5 × 21 1/2 in) Au...
Kategorie

19. Jahrhundert Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Tugend, Bode-Museum, Berlin
Tugend, Bode-Museum, Berlin 50 x 62,5 Zoll Ausgabe von 10 $6,000 60 x 75 Zoll Ausgabe von 5 $9,000 70 x 87,5 Zoll Ausgabe von 5 $11,000 signiert und nummeriert auf dem Label, ver...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lambda

Fold-out- Einladung zur PACE-Galerie (handsigniert von Robert Irwin)
Robert IRWIN Ausklappbare Einladung der PACE Gallery (handsigniert von Robert Irwin), 2012 Offsetlithografie Einladung zum Ausklappen (handsigniert von Robert Irwin) Auf der Innensei...
Kategorie

2010er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Versatz

Zeichnung für die Zeichnung
"Bauzeichnung I", 1973 Abmessungen : 19″ x 23.5″ Signiert von der Künstlerin, Auflage 16/75 Dennis Oppenheim (6. September 1938 - 21. Januar 2011) war ein amerikanischer Konzeptküns...
Kategorie

1960er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Ausstellung des Art Institute of Chicago, Offsetplakat der Pop-Art-Kunst nach Rauschenberg
Von (After) Robert Rauschenberg
Künstler: nach Robert Rauschenberg Titel: Kunstinstitut von Chicago Jahr: 1977 Medium: Offset-Lithographie Poster Papierformat: 44 x 28 Zoll Rahmengröße: 54 x 37,5 Zoll
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Gemischte Medien Figuratives zeitgenössisches Porträt auf Holzplatte "Mr. Bucles 15/20"
Dieses Porträt von Natasha Lelenco in limitierter Auflage mit dem Titel Mr. Bucles ist die Nummer 15 in einer handgefertigten Serie von 20 Werken, die auf ihrem gefeierten Projekt Th...
Kategorie

2010er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holz, Acryl

Chinatown Portfolio #9, 97/250, Chinatown
Künstlerin: Chryssa (Griechin, geboren 1933) Chinatown Portfolio #9 Jahr: 1978 Medium: Siebdruck auf Velinpapier Mit Bleistift signiert und nummeriert 97/250 Auflage: 250 Abmessung...
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Portfolio 7 Schafspelz
Künstler: Menashe Kadishman, Israeli (1932 - 2015) Titel: Schafe Portfolio 7 Jahr: 1981 Medium: Serigraphie und Radierung, mit Bleistift signiert Auflagenhöhe: 65, AP 5 Größe: 33,5 ...
Kategorie

1980er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

„If Elections Were Held Today“ aus der Sammlung Castelli Sonnabend
Hans Haacke "Wenn heute Wahlen wären" aus der Castelli Sonnabend Collection, 1973 Siebdruck in einer Mappenhülle aus Crane's Bondpapier Nr. 1. Gestempelt und nummeriert. Ungerahmt in...
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Separate Walkways, minimalistische Radierung von Robert Morris
Künstler: Robert Morris, Amerikaner (1931 - ) Titel: Getrennte Wege: Die Aufseher oben, die Häftlinge unten von Im Reich des Kerkers Jahr: 1979 Medium: Aquatinta-Radierung, mit Bleis...
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Aquatinta

Die erste 100.000 Dollar, die ich je gemacht habe
Es ist schwer, John Baldessaris vielseitiges Schaffen - das Fotomontagen, Künstlerbücher, Drucke, Gemälde, Filme, Performances und Installationen umfasst - zu charakterisieren, außer...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Triptychon von Dario Villalba Spanisch Zeitgenössischer Lithographiedruck
Dario Villalba (Spanier, 1939-2018) war eine Pionierfigur der spanischen Nachkriegskunst, bekannt für seine innovative Verbindung von Fotografie und Malerei. In seiner Praxis verwisc...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Jobs and Employment Classifieds, Monoprint von Chryssa
Künstlerin: Chryssa, Griechin (1933 - 2013) Titel: Jobs und Beschäftigung Kleinanzeigen Jahr: 1982 Medium: Monoprint Siebdruck, signiert l.r. Bildgröße: 29,5 x 21 Zoll Größe: 39 in. ...
Kategorie

1980er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Monotyp

Graphismen & 6. 1980, Papier, Siebdruck, 15, 5x28 cm
Graphismen & 6. 1980, Papier, Siebdruck, 15,5x28 cm Maris Argalis (1954-2008) Geboren in Riga. 1971. - Abschluss an der Janis Rosenthal Riga Art School. Laufende Studien 1971. in de...
Kategorie

1980er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Siebdruck

Glashütte-Bäume – Ernte aus dem Wiener Daydreams-Portfolio von Helmut Kand
Künstler: Helmut Kand Titel: Glashausbäume - Ernte aus dem Vienna Daydreams Portfolio Auflage: 150 Medium: Serigrafie auf Folienpapier, mit Bleistift signiert und nummeriert Bildgröß...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Isabelle Carbonell „Somewhere Over the Rainbow“ Ikonischer Zauberer von Oz, Vierer-Set
"Somewhere Over the Rainbow" ist einer von vier Digitaldrucken, deren Titel von dem Kultfilm Der Zauberer von Oz mit Judy Garland in der Hauptrolle inspiriert wurden. Die anderen dre...
Kategorie

Anfang der 2000er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Digitalpigment

Konzeptkünstler Allen Ruppersberg Handgedruckte Lithografie Drucke & Fotografien
Allen Ruppersberg (Amerikaner, 1944-) Lithographie, Mischtechnik Aus den Top Ten der historischen Ähnlichkeiten (und Unterschiede) zwischen Druckgrafiken und Fotografien. Dieser Verk...
Kategorie

2010er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Mixed Media, Lithografie

Konzeptkünstler Allen Ruppersberg Handgedruckte Lithografie Drucke & Fotografien
Allen Ruppersberg (Amerikaner, 1944-) Lithographie, Mischtechnik Aus den Top Ten der historischen Ähnlichkeiten (und Unterschiede) zwischen Druckgrafiken und Fotografien. Dieser Verk...
Kategorie

2010er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Mixed Media, Lithografie

Konzeptkünstler Allen Ruppersberg Handgedruckte Lithografie Drucke & Fotografien
Allen Ruppersberg (Amerikaner, 1944-) Lithographie, Mischtechnik Aus den Top Ten der historischen Ähnlichkeiten (und Unterschiede) zwischen Druckgrafiken und Fotografien. Dieser Verk...
Kategorie

2010er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Mixed Media, Lithografie

Konzeptkünstler Allen Ruppersberg Handgedruckte Lithografie Drucke & Fotografien
Allen Ruppersberg (Amerikaner, 1944-) Lithographie, Mischtechnik Aus den Top Ten der historischen Ähnlichkeiten (und Unterschiede) zwischen Druckgrafiken und Fotografien. Dieser Verk...
Kategorie

2010er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Mixed Media, Lithografie

Konzeptkünstler Allen Ruppersberg Handgedruckte Lithografie Drucke & Fotografien
Allen Ruppersberg (Amerikaner, 1944-) Lithographie, Mischtechnik Aus den Top Ten der historischen Ähnlichkeiten (und Unterschiede) zwischen Druckgrafiken und Fotografien. Dieser Verk...
Kategorie

2010er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Mixed Media, Lithografie

Konzeptkünstler Allen Ruppersberg Handgedruckte Lithografie Drucke & Fotografien
Allen Ruppersberg (Amerikaner, 1944-) Lithographie, Mischtechnik Aus den Top Ten der historischen Ähnlichkeiten (und Unterschiede) zwischen Druckgrafiken und Fotografien. Dieser Verk...
Kategorie

2010er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Mixed Media, Lithografie

Farbe Iris Foto drucken konzeptionelle Cartoon Spielzeug Minnie Mouse Foto Todd Gray
Aus seiner Serie SHADOW CARTOONS. Farbiger Irisdruck, handinitialisiert mit Bleistift, nicht nummeriert. Es ist auf Somerset Archivpapier mit Wasserzeichen gedruckt. Das Papierforma...
Kategorie

1990er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Archivpapier, Farbe

Endstück der USA
Jenny Holzer ist eine der wichtigsten und originellsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr Werk, dessen Schwerpunkt auf Text liegt, ist durchweg provokativ und gelegentlich beä...
Kategorie

1980er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Phish Tour Druck Nashville Tennessee von Justin Helton auf Regenbogenfolie Kunstpapier
Justin Helton ist ein Grafikdesigner/Illustrator, der sich auf Design für die Musikindustrie spezialisiert hat. Am bekanntesten ist er wohl für seine ausgezeichneten Konzertplakate, ...
Kategorie

2010er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Folie

Amerikanischer Zeitungsdruck, Monoprint von Chryssa
Künstlerin: Chryssa, Griechin (1933 - 2013) Titel: Amerikanisches Zeitungspapier Jahr: 1977 Medium: Siebdruck und Acryl-Monoprint auf Papier, signiert, datiert und betitelt mit Bleis...
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Monoprint

Tennisbälle, Konzeptuelle Kunstlithographie von Mati Klarwein
Mati Klarwein, Deutscher (1932 - 2002) - Tennisbälle, Jahr: 1978, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: H.C. 23, Bildgröße: 23 x 23 Zoll, Größe: ...
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Pop-Art- Serigraphie von Menashe Kadishman, Fliesen mit Konfettimuster
Künstler: Menashe Kadishman, Israeli (1932 - 2015) Titel: Konfetti-Fliesen Jahr: um 1979 Medium: Siebdruck, mit Bleistift signiert Auflage: PP Größe: 41 in. x 29 in. (104,14 cm...
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Mare Veen - ""No Title II"" - Kunstdruck - fertig zum Aufhängen
Mare Veen - "Kein Titel II". Aus der Serie "Freier Fall". Ergebnis einer persönlichen Reise auf der Suche nach Antworten auf die Frage "Was ist Sein?". Dieser Prozess wurde von Phil...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Hadernpapier, Digital

Leopard, Radierung von Donald Saff
Leopard Donald Saff, Amerikaner (1937) Datum: 1980 Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage von 110 Bildgröße: 24 x 18 Zoll Größe: 30 Zoll x 22,5 Zoll (76,2 cm x 57,1...
Kategorie

1980er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Mare Veen - ""Me und Schnee"" - Kunstdruck - fertig zum Aufhängen
Mare Veen - "Ich und Schnee". Aus der Serie "Freier Fall". Ergebnis einer persönlichen Reise auf der Suche nach Antworten auf die Frage "Was ist Sein?". Dieser Prozess wurde von Phi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Hadernpapier, Digital

Guggenheim, moderner Raumteiler von Pol Bury, 1972
Künstler: Pol Bury, Belgier (1922 - 2005) Titel: Guggenheim Jahr: 1972 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 215/250 Größe: 24,75 x 34,5 Zoll
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

George Mondrian mit Vermeer, Lithographie von George Deem
Künstler: George Deem, Amerikaner (1932 - 2008) Titel: Mondrian mit Vemeer Jahr: 1978 Medium: Lithographie mit Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 300, AP 40 Bi...
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Farbfarbe Iris Fotodruck Konzeptueller Tweety Vogel Cartoon-Kunstfotografie Todd Gray
Aus seiner Serie SHADOW CARTOONS. Farbiger Irisdruck, handinitialisiert mit Bleistift, nicht nummeriert. Es ist auf Somerset Archivpapier mit Wasserzeichen gedruckt. Das Papierforma...
Kategorie

1990er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Archivpapier, Farbe

security Walls, minimalistische Radierung von Robert Morris
Künstler: Robert Morris, Amerikaner (1931 - ) Titel: Sicherheitsmauern von Im Reich des Carceral Jahr: 1978 Medium: Aquatinta-Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage...
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Aquatinta

Powder, surrealistische Porträtlithographie von George Deem, George Washington, George Washington
Künstler: George Deem, Amerikaner (1932 - 2008) Titel: George Washington mit Pulver Jahr: CIRCA 1980 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 300; AP 40 B...
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Zebra, Radierung von Donald Saff
Zebra Donald Saff, Amerikaner (1937) Datum: 1980 Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage von 50 Stück Bildgröße: 24 x 18,5 Zoll Größe: 39 Zoll x 27,5 Zoll (99,06 cm ...
Kategorie

1980er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Denizens of the Underworld, Volkskunstlithographie von Jose Luis Cuevas, 1968
Diese Lithografie wurde von dem mexikanischen Künstler Jose Luis Cuevas geschaffen. Cuevas, der für seine aggressive Haltung und seine festen Überzeugungen bekannt ist, hat gesagt, d...
Kategorie

1960er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

The Night - Original-Fotolithografie von Claudio Cintoli - 1970er Jahre
Die Nacht ist eine Original-Fotolithographie von Claudio Cintoli (Imola, 1935 - Rom, 1978), die Ende der 70er Jahre entstand. Konzeptionelles Werk des Künstlers. Vom Künstler signi...
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Die Nacht 2 – Fotolithographie von Claudio Cintoli – 1970er-Jahre
Die Nacht 2 ist eine Original-Fotolithografie von Claudio Cintoli (Imola, 1935 - Rom, 1978), die Ende der 70er Jahre entstand. Konzeptionelles Werk des Künstlers. Vom Künstler sign...
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Tension – Originallithographie von Giancarlo Croce – 1970er Jahre
Von Giancarlo Croce
Tension ist eine Original-Litografie, die von Giancarlo Croce in den 1970er Jahren geschaffen wurde. Handsigniert, datiert, nummeriert, Auflage 90 von 150 Drucken. Der Erhaltungszu...
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Elefant (Farbe), Radierung von Donald Saff
Elefant (Farbe) Donald Saff, Amerikaner (1937) Datum: 1980 Aquatinta-Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage von 50 Stück Bildgröße: 24 x 18,5 Zoll Größe: 39 Zoll x ...
Kategorie

1980er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Aquatinta

Coyote, Radierung von Donald Saff
Kojote Donald Saff, Amerikaner (1937) Datum: 1980 Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert Ausgabe von AP Bildgröße: 24 x 18,5 Zoll Größe: 30 Zoll x 22 Zoll (76,2 cm x 55,88 cm)
Kategorie

1980er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Ziel, Konzeptuelle Landschaftslithographie von Dennis Oppenheim
Künstler: Dennis Oppenheim, Amerikaner (1938 - 2011) Titel: Ziel Jahr: 1981 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 150 Größe: 41,25 Zoll x 29,75 Zoll (1...
Kategorie

1980er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

False Diamonds – Original Fotolithographie von M. Schumacher – 1998
Falsche Diamanten ist ein wunderschöner fotografischer Farbdruck, der 1998 von der deutschen Künstlerin Martina Schumacher (1972-) realisiert wurde. Farbstoffübertragung. Handsignie...
Kategorie

1990er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Heliogravüre

Farb Iris Fotodruck Konzeptuelle Schatten Cartoons Polyptychon Fotografie Todd Gray
Aus seiner Serie SHADOW CARTOONS. Farbiger Irisdruck, handinitialisiert mit Bleistift, nicht nummeriert. Es ist auf Somerset Archivpapier mit Wasserzeichen gedruckt. Das Papierforma...
Kategorie

1990er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Archivpapier, Farbe

City 131, Siebdruck von Risaburo Kimura
Künstler: Risaburo Kimura, Japaner (1924 - ) Titel: Stadt 131 Jahr: 1970 Medium: Siebdruck, mit Bleistift signiert Auflage: AP Größe: 22,75 x 28,5 in. (57,79 x 72,39 cm)
Kategorie

1970er Konzeptuelle Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen