Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
bis
19
111
42
36
16
16
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
221
633
3.867
17.691
75
58
110
135
71
179
359
392
551
532
75
12
4
1
153
100
93
92
53
49
43
43
26
25
17
11
10
10
7
6
6
6
6
6
79
68
50
41
37
9
2
1
1
1
144
76
Zeitalter: 18. Jahrhundert und früher
ALTRÖMISCHE ROTE JASPISAPPLIKATION EINES TRAGISCHEN SCHAUSPIELERS
RÖMISCHER ROTER JASPIS - APPLIKATION EINES TRAGISCHEN SCHAUSPIELERS
Rom, 1. Jahrhundert n. Chr.
5,5 x 4,2 cm die Maske
2 1/4 x 1 3/4 in
Provenienz
Penicuik House, Midlothian, erworb...
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Marmor
Marmorkopf von Mercury aus Marmor
Ein handgeschnitzter Marmorkopf des Merkur auf einem gebeizten Holzsockel.
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Marmor
Stehender Engel
Stehender Engel mit Fahne
Flämisch
Um 1450/60
Sandstein
60 x 21 x 15 cm
Diese Museumsfigur zeigt einen stehenden Engel mit einer Fahne in der rechten und einer kleinen Schachtel in...
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Sandstein
30.543 €
Inthronisierte Madonna mit Kind.
Große Jungfrau mit Kind aus geschnitztem Holz, geschnitzte Rückseite. Auf einer Thronbank sitzend, trägt Maria Christus auf ihrem linken Knie sitzend. Die Jungfrau hat ein Gesicht m...
Kategorie
Mittelalterlich Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Holz
Büste des Papsts Innocent XI Odescalchi von Domenico Guidi
Diese monumentale Büste ist ein museales Beispiel für römische Barockskulptur. Das vom legendären Domenico Guidi geschaffene und aus Carrara-Marmor gefertigte Porträt zeigt das Antli...
Kategorie
Barock Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Marmor
Paar fliegende Engelse
MUSEUMSPAAR FLIEGENDE ENGEL
Brabant/Brüssel
Um 1500
Eichenholz, vollrund geschnitzt
Höhe 40/38 cm
Diese beiden Figuren sind ein Paar fliegender Engel, die um 1500 in der Provin...
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Holz, Eichenholz
40.300 €
Florentiner Künstler des XVII. Secolo da Verrocchio putto fontana in terracotta
Questa statua in terracotta in eccellente stateo conservativo considerata l'età e la fragilità del materiale, raffigura un putto nell'atto di soffiare, colto in una posa di intenso ...
Kategorie
Renaissance Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Terrakotta
Thai-Glocke
Eine thailändische Bronzeglocke aus der Dongson-Kultur (1000 v. Chr. - 200 n. Chr.). Das Werk ist unsigniert.
Kategorie
Stammeskunst Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Bronze
ANTIKE RÖMISCHE BRONZEFIGUR DES GEFLÜGELTEN EROS, DER AUF EINEM DELPHIN REITET, 2. JAHRHUNDERT N. CHR.
Bronzefigur des jungen Eros, der in der Pose des Delphinreitens gefangen ist.
Attraktive grüne Patina, einige Finger und der rechte Fuß sind gebrochen. Separat gearbeiteter linker Fl...
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Bronze
HL. Hieronymus
St. Hieronymus
347 Stridon, Kroatien - 420 Bethlehem
Etwa 1500/20
Kalkstein
Reste der ursprünglichen Polychromie
Höhe 45 cm
Der Mann mit dem heiligen Namen!
347 Stridon, Kroation ...
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Kalkstein
30.543 €
Brunnen aus Carrara-Marmor von Pan
Eine römische Skulptur aus Carrara-Marmor, die den mythologischen griechischen Gott Pan als Springbrunnen darstellt. Italien.
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Marmor
Antike italienische Terrakotta-Figur des Kindes Herkules, Rom, 18. Jahrhundert
Nach Alessandro Algardi (Bologna, 1585 - Rom, 1654)
JUNGER HERKULES, Italien, 18. Jahrhundert
Terrakotta
44 x 25 x 25 cm
17 1/4 x 9 3/4 x 9 3/4 Zoll
Diese reizende Skulptur stellt d...
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Terrakotta
Sedes Sapientiae
Sedes Sapientiae
Pustertal um 1220/30
Weichholz/Lindenholz(?)geschnitzt
Reste von originaler Polychromie
Höhe 57 cm
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Holz
72.117 €
BUST aus Marmor, wahrscheinlich aus Carrara, der König Henri IV. repräsentiert, 18. Jahrhundert
Büste aus Marmor, wahrscheinlich aus Carrara, die König Heinrich IV. darstellt, Ende des 18. Jahrhunderts"
Marmorbüste, wahrscheinlich aus Carrara, die König Heinrich IV. mit einem L...
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Marmor
Große italienische neoklassische Marmorskulptur Allegorie 18. Jahrhundert
Beeindruckende neoklassizistische Skulptur aus Carrara-Marmor mit der Allegorie der Freundschaft und Treue, zweite Hälfte des 18.
Die Skulptur stellt die Freundschaft in Form einer...
Kategorie
Italienische Schule Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Marmor
Marmor-Hochrelief der Montagnola Senese Profil Siena 14. Jahrhundert
Marmor-Hochrelief aus der Montagnola Senese mit der Darstellung eines weiblichen Halbprofils, Siena, 14.
Das Hochrelief in der sienesischen Tradition des 14. Jahrhunderts zeichnet...
Kategorie
Mittelalterlich Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Marmor
GROTESQUE-MASKE
GROTESQUE-MASKE
Italien, 15. Jahrhundert
Stein
30 x 31 x 20 cm
11 3/4 x 12 1/4 x 7 3/4 in
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Stein
Romanisches Terrakotta-Modell aus dem 18. Jahrhundert für die Skulptur von San Camillo de Lellis
Dieses bemerkenswert flüssige Terrakotta-Bozetto entstand in Vorbereitung auf Pietro Pacillis wichtigsten öffentlichen Auftrag, eine großformatige Marmorstatue des Heiligen Camillo d...
Kategorie
Barock Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Terrakotta
Gandharan-Fries mit Szenen aus dem Leben des Buddha
Eine Schiefersteinschnitzerei aus Gandhara aus dem 2./3. Jahrhundert, die Szenen aus dem Leben des Buddha darstellt.
Provenienz:
Spink und Söhne LTD, 1985.
Kategorie
Sonstige Kunststile Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Stein
Wichtige Skulptur
"Wichtige Skulptur
WICHTIGE SKULPTUR, die den Heiligen Floran de Lorch in seiner schönen alten Polychromie aus Holz darstellt. Er wird durch das Löschen eines Feuers dargestellt und...
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Holz
8.201 €
ANTIQUE italienische ARCHITECTURAL ELEMENTS MIT CHIMERAS
ARCHITEKTONISCHE RELIEFS MIT SCHIMÄREN
Mittelitalien, 16. Jahrhundert
grüner Marmor
26 x 25 cm
10 1/4 x 9 3/4 in
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Marmor
Flemish OAK Statue eines Putto
Handgeschnitzte Eichenstatue eines Putto, der einen fließenden Wandteppich und ein Schild hält, montiert auf einem maßgefertigten Sockel aus Lucite.
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Eichenholz, Lucite
ANCIENT MARBLE RELIEF ACHANTUS LEAVES „PULVINO“ ROMAN EMPIRE 2ND CENTURY AD
PROVENIENZ
Gefreiter J.E. Collection, Bayern, 1960er Jahre
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Marmor
Etui aus Meeresgrünem und rotem Marmor von Caunes-minervois aus dem neunzehnten Jahrhundert
"Mantel aus meergrünem und rotem Marmor aus Caunes-minervois Neunzehnter"
Marmorgrünes Meer für den zentralen Teil und umgeben von einem Rot von Caunes-Minervois XIXè. Provenienz:Gal...
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Marmor
Schöner und seltener früher Friseurstab, frühes 18. Jahrhundert, English School
Eine schöne und seltene frühe Barbierstange in originaler polychromer Lackierung. In einem Stück gedreht.
Ein dekoratives und originelles Stück der Volkskunst. Das Weiß stand für Ver...
Kategorie
Englische Schule Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Holz
Verlobungsstücke aus dem Jahrtausend
Der legendäre griechische Gott Perseus ist das Thema dieser eleganten Halbbüste von Ubaldo Gandolfi, einem bedeutenden Maler und Bildhauer aus Bologna. Perseus, der Sohn von Zeus un...
Kategorie
Sonstige Kunststile Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Terrakotta
Paar nordeuropäische geschnitzte Eichenholz-Engel aus dem späten 17. Jahrhundert
Ein Paar geschnitzter Eichenengel, um 1700, mit einer schönen warmen Patina und schwachen Spuren von Polychromie auf dem Gesicht und Vergoldung auf dem Körper. Die Engel knien beide ...
Kategorie
Barock Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Eichenholz
5.186 € Angebotspreis
20 % Rabatt
ANTIKER BRONZENER ELEFANTENKOPF, RÖMISCHES REICH 2. JAHRHUNDERT N. CHR.
Dieser schöne Elefantenkopf aus Bronzeguss ist ein Protom, das in der antiken Kunst ein dekoratives Element war, das aus einem Kopf - manchmal mit einem Teil der Büste - einer menschlichen, tierischen oder fantastischen Figur bestand. Das vorliegende Kunstwerk war wahrscheinlich Teil eines Möbelstücks, z. B. einer Couch oder eines Stuhls. Seine Züge sind äußerst realistisch und ähneln der großen Elefantenkopf-Liege, die sich einst in der Sammlung von James Loeb befand, die den Staatlichen Antikensammlungen in München geschenkt wurde, acc. no. 50.
In der Antike besaßen Tiere oft übernatürliche Kräfte oder verkörperten in der kollektiven Vorstellungswelt bestimmte Charaktere. Elefanten waren Symbole für Stärke, Macht und Wildheit. In römischen...
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Bronze
Saturia
Von Hunt Slonem
Zur Feier des Jahres des Hasen wird die ikonische Muse von Hunt Slonem in zeitlosem, pulverbeschichtetem Aluminium neu interpretiert. Jede Ausgabe ist signiert und nummeriert und wir...
Kategorie
Zeitgenössisch Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Pulverbeschichtung
4.800 €
Gallo-römische Bronze-Applikationen-Büste eines Mannes, 3./4. Jahrhundert A.D.
PROVENIENZ
Herbert A. Cahn (1915-2002), Kunst der Antike, Basel, 1988
Private Collection, Paris
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Bronze
Putto in legno dorato reggi candela barocco italiano
Eine Flamme Kerzenhalter Putto aus vergoldetem Holz.
Diese Art von Gegenständen waren in Kirchen oder Adelsvillen zu finden, besonders in der Barockzeit.
Die Basis ist nicht coeval.
Kategorie
Barock Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Gold
Großer Spiegel Gold Wood Florentine Holzschnitzer 18. Jahrhundert
Großer Spiegel eines florentinischen Holzschnitzers aus dem frühen 18. Jahrhundert (er kann in beide Richtungen an die Wand gehängt werden)
Toskana (Florenz)
Louis XIV-Stil
Ge...
Kategorie
Barock Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Gold
Angeboten nach Aitos, Indonesien, Tetum-Volk, Timor-Insel
Eine indonesische Angebotspost vom Volk der Tetum auf der Insel Timor. Das Werk besteht aus Stein und ist unsigniert.
Kategorie
Stammeskunst Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Stein
Die Heiligen Drei Könige
Provenienz: Private Collection, Spanien.
Piedra de Huamanga, wegen seiner Lichtdurchlässigkeit und Bearbeitbarkeit auch als peruanischer Alabaster bekannt, ist ein hochgeschätztes MATERIAL aus der Provinz Ayacucho in Peru. Im 17. und 18. Jahrhundert begannen lokale Handwerker in der Stadt Huamanga, sich auf die Herstellung von kleinen, vielfarbigen religiösen Skulpturen aus diesem besonderen Stein zu spezialisieren. Die Huamanga-Skulpturen gehören zu den gelungensten Beispielen der Schnitzkunst in Spanisch-Amerika, wo die polychrome Holzskulptur ein weitaus üblicheres bildhauerisches Medium war. Diese Werke, die als eigenständige Skulpturen oder als Skulpturengruppen - wie unsere drei Magis - geschaffen wurden, waren sowohl für kirchliche als auch für häusliche Räume bestimmt.
Unsere drei Figuren gehörten wahrscheinlich zu einer größeren Krippengruppe - einer Variante der neapolitanischen Krippentradition aus der Neuen Welt. Melchior, Balthasar und Caspar tragen jeweils ihre Gaben aus Gold, Weihrauch und Myrrhe bei sich, wie im Matthäus-Evangelium beschrieben. Aber die Länder, aus denen sie kamen, und die Tiere, die sie nach Bethlehem brachten, werden in der Bibel nicht genannt. Hier ist der anonyme Künstler unserer Figuren einer in der Renaissance verbreiteten Tradition gefolgt, nach der der älteste der drei Könige...
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Alabaster
Römische Marmorbüste
Eine wunderschön handgeschnitzte römische Marmorbüste eines Kaisers oder Senators. Das reich drapierte Gewand zeigt ein Relief eines Gesichts.
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Marmor
32.732 €
Antike französische neoklassische Rokoko-Bronze Figurengruppe von Wein-Bacchantinnen 1762
Eine schöne antike Bronzegruppe von Bacchantinnen von Claude Michel (Clodion) ( 1738- 1814).
Die Bronze stellt ein Paar Bacchantinnen dar, die weiblichen Anhängerinnen von Bacchus, d...
Kategorie
Rokoko Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Bronze
NATIVITÄT
CITES-Dokumentation: IT/CE/2023/MI/00454
Außergewöhnliche Komposition mit Elfenbein-Mikroskulpturen und Landschaft aus Halbedelsteinen, Muscheln und kleinen Korallen in einem zeitge...
Kategorie
Barock Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Edelstein
Pieta Lindenholzskulptur Franco Burgund spätes 15. Jahrhundert
Schöne Skulptur aus Lindenholz, die eine Pietà darstellt. Frankreich, burgundisch-flämische Strömung, Ende 15. - Anfang 16. Jahrhundert. Dieses Thema kommt in der Bibel nicht vor, ...
Kategorie
Niederländische Renaissance Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Holz
Großer Renaissance-Windhund Steinskulptur Florenz 16. Jahrhundert
Florentiner Bildhauer aus dem 16. Jahrhundert, Windhund in pietra serena.
Diese faszinierende Skulptur, die nur bruchstückhaft überliefert ist, stellt einen Hund dar, einen eleganten...
Kategorie
Renaissance Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Stein
Neoklassische Terrakottabüste eines Mannes 18. Jahrhundert Italien
Geformte männliche Terrakottabüste aus dem Neoklassizismus, Italien, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. AD-Monogramm auf der Schulter.
Die Büste, die vollständig von Hand modelli...
Kategorie
Italienische Schule Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Terrakotta
Just A Little tipsy (MADE TO ORDER) (Sabbath, Kiddush, Unique, Gold Luster)
Von Melanie Sherman
(AUF BESTELLUNG GEFERTIGT) (Sabbat, Kiddusch, Einzigartig, Goldglanz)
*Die Vorlaufzeit kann zwischen 1-3 Wochen variieren.
Melanie Sherman
"Nur ein bisschen beschwipst"
Jahr: 2021
P...
Kategorie
Zeitgenössisch Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Lüster, Porzellan, Glasur
Just A Little tipsy (MADE TO ORDER) (Sabbath, Kiddush, Unique, Gold Luster)
Von Melanie Sherman
(AUF BESTELLUNG GEFERTIGT) (Sabbat, Kiddusch, Einzigartig, Goldglanz)
*Die Vorlaufzeit kann zwischen 1-3 Wochen variieren.
Melanie Sherman
"Nur ein bisschen beschwipst"
Jahr: 2021
P...
Kategorie
Zeitgenössisch Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Lüster, Porzellan, Glasur
Wasserspeier aus gotischem Kalkstein aus dem 14
Faszinierende Gargouille (Wasserspeier) aus Kalkstein aus der Region Avignon, Frankreich, aus dem 14. Ein seltenes und eindrucksvolles handgeschnitztes Stück, das die mittelalterlich...
Kategorie
Französische Schule Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Stein
Paar antike Profile aus gelbem Marmor Römische Kaiserinnen 17
Paar Medaillonprofile aus antikem gelbem Marmor und Onyx aus dem frühen 17
Paar Medaillons mit der Darstellung von Agrippina und Faustina, Rom, 17. Jahrhundert.
Seltene und bedeute...
Kategorie
Barock Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Marmor
Just A Little tipsy (MADE TO ORDER) (Sabbath, Kiddush, Unique, Gold Luster)
Von Melanie Sherman
(AUF BESTELLUNG GEFERTIGT) (Sabbat, Kiddusch, Einzigartig, Goldglanz)
*Die Vorlaufzeit kann zwischen 1-3 Wochen variieren.
Melanie Sherman
"Nur ein bisschen beschwipst"
Jahr: 2021
P...
Kategorie
Zeitgenössisch Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Lüster, Porzellan, Glasur
Nok-Kultur
Nok-Kultur
Sitzen
500 V. CHR. - 200 N. CHR.
Terrakotta
Höhe 60 cm
TL-Gutachten der Universität Wien
Prof. Dr. Rudolf Erlach
Provenienz:
Private Sammlung Nizza
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Terrakotta
19.938 €
Barockes religiöses Flachrelief aus Wachs aus dem 18. Jahrhundert
Polychromes Wachsrelief auf Schiefer, 20 x 15 cm; mit Rahmen aus Ebenholz und Schildpatt, 28 x 23 cm
Die Szene stellt Maria Magdalena in der Mitte dar, die mit einem Taschentuch in d...
Kategorie
Barock Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Schiefer
""Kolumbianische Schale aus roter und brauner Keramik (reparaturiert),"
Diese präkolumbianische Schale zeigt rote Markierungen auf einem hellorangenen Grund. Sie hat einen Durchmesser von 9" und wurde zuvor repariert.
Kategorie
Stammeskunst Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Keramik
Paar Skulpturen geflügelte Engel, Holz, Toskana, 17./18. Jahrhundert, Altmeister, Goldkunst, Gold
Paar Skulpturen, die zwei geflügelte Engel aus geschnitztem Holz darstellen
Toskana, Ende des 17. Jahrhunderts
Geschnitztes, vergoldetes und polychromiertes Holz
Abmessungen: Höhe...
Kategorie
Alte Meister Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Holz
9.776 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Heiliger Josef mit Kind Terrakotta Bologneser Schule 18. Jahrhundert Gabriello Pio
St. Joseph mit Kind in Terrakotta schönes Beispiel einer Bologneser Plastik aus der Zeit um 1700, Kreis der Angelo Gabriello Piò (Bologna 1690 - 1770).
Der Heilige, der als Ganzfig...
Kategorie
Barock Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Terrakotta
Jerusalem, Parfümgefäß, Eisenzeitalter, Jerusalem
4x3
Keramik
Antiker Parfümkrug aus Ton aus der Eisenzeit, entdeckt in Jerusalem.
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Keramik
römische Empire-Marmorbüste
Selten, Spätes Römisches Reich (3. bis 5. Jh. C.E.), massive Marmorbüste eines jungen Mannes. Schöne Patina. Montiert auf einem späteren Sockel aus Carrara-Marmor.
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Marmor
Lammfellteller, englisches Delfter Porzellan, blaues und weißes Design, um 1750
Blauer und weißer Teller aus englischem Delfter Porzellan, bemalt mit Blumen- und Vogelmotiven
Durchmesser: 8 3/4 Zoll (22,25 cm)
Delfter Porzellan ist auch als Delfter Blau bekannt...
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Keramik, Delfter Blau
Italienischer Marmormörser aus dem 14. Jahrhundert mit Tierdarstellungen an den Seiten
Ungewöhnlicher italienischer Marmormörser aus dem 14. Jahrhundert mit Tierdarstellungen an den Seiten
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Marmor
Flämische Skulptur einer religiösen Figur aus dem 17. Jahrhundert
Antike Schnitzerei eines Heiligen oder Märtyrers. flämische Hartholzschnitzerei aus dem 17. Wunderbare Abnutzung und satte Farbe.
Kategorie
Alte Meister Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Holz
ANTIKER ZYPRIOTISCHER KALKSTEINKOPF EINES VEREHRERS, ARCHAISCHE ZEIT, SPÄTES 6. JAHRHUNDERT
PROVENIENZ
Louis de Clercq (1836-1901), Paris
Nicolas Koutoulakis (1910-1996), Paris und Genf; von dort durch Erbfolge an den heutigen Besitzer
LITERATUR
A. de Ridder, Collection de...
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Kalkstein
Wasserspeier aus gotischem Kalkstein aus dem 14
Faszinierende Gargouille (Wasserspeier) aus Kalkstein aus der Region Avignon, Frankreich, aus dem 14. Ein seltenes und eindrucksvolles handgeschnitztes Stück, das die mittelalterlich...
Kategorie
Französische Schule Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Stein
Sancai-glasierter Offizieller
Eine Sancai, dreifarbig glasierte Keramikfigur eines Beamten der Tang-Dynastie. Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.).
Kategorie
Sonstige Kunststile Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Keramik
Der heilige Hieronymus der Büßer
Eine schöne polychrome Wachsskulptur aus dem 16. Jahrhundert, die den büßenden Heiligen Hieronymus darstellt, eines der anschaulichsten Motive der christlichen Tradition. Das mit auß...
Kategorie
Italienische Schule Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Organisches Material, Wachs
KOPF - ANATOMISCHES MODELL AUS STUCK UND WACHS
Seltener anatomischer Kopf aus Stuck und Wachs, hergestellt in Deutschland im 18. Jahrhundert. Faszinierendes Studienmodell, das seinerzeit in der akademischen Welt verwendet wurde, ...
Kategorie
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher
Materialien
Kreide, Wachs