Zum Hauptinhalt wechseln

Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Mitglieder in Antiquitätenverbänden
Mitglieder in Antiquitätenverbänden

Unsere renommierten Antiquitätenhändler*innen sind Mitglieder weltweit führender Verbände – mit den höchsten Prüfstandards der Branche. Entdecken Sie Objekte aus einer großen Bandbreite historischer Stilepochen, angeboten von diesen Design-Expert*innen.

bis
27
718
29
456
233
140
55
20
13
7
25
27
4
7
7
5
3
2
73
42
20
19
13
13
8
7
6
5
5
4
2
2
2
466
407
172
140
133
640
78
629
323
88
84
65
Höhe
bis
Breite
bis
718
718
718
16
14
12
8
7
Vittorio Angini Silbermontierte Murano Cello spielende Clownsfigur
Von Vittorio Angini
Eine reizvolle italienische Murano-Glas- und Silberfigur aus der Mitte des Jahrhunderts von Vittorio Angini aus der Zeit um 1960, die einen musikalischen Clown darstellt. Die stehend...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Silber

Geformte Komposit-Marmorbüste von Marie Antoinette aus dem späten 20. Jahrhundert
Es handelt sich um eine wunderschön gearbeitete Marmorbüste von Marie Antoinette aus dem späten 20. Diese attraktive Skulptur zeigt die Königin von Frankreich mit Blick nach links, ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Art Deco Skulptur Dame mit Ball Rèverie von Guerbe für Max Le Verrier
Von Max Le Verrier
Rèverie Art Deco Skulptur sitzende Dame mit Ball von Raymonde Guerbe für Max Le Verrier. Metallskulptur mit Silberpatina, montiert auf einem Sockel aus Portor-Marmor, Onyxkugel. Fr...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Onyx, Marmor, Metall

Paar Derby Mansion House Dwarf-Figuren aus Porzellan, 19. Jahrhundert
Von Derby
Es handelt sich um ein Paar "Mansion House"-Zwerge oder "Grotesque Punches" aus Derby-Porzellan, beide mit eingeschnittenen Modellnummern und aus dem 19. Beide Figuren, sowohl die m...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Georgian Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Art Deco Lady Figurine Tischlampe Bronzeskulptur, Französisch um 1930
Dies ist eine atemberaubende Figurine Tischlampe einer nackten Dame Bronze Figurine Skulptur in Frankreich gemacht, ca. 1930. Die Figur ist schwer und aus Bronzemetall mit guten D...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Draht

Vintage 3ft 95cm Modell eines Ferrari Arno XI hydroplanes 1954 37" Langer 20. Jahrhundert, Vintage
Dies ist eine hervorragende Vintage-Modell eines Ferrari Hydroplane 1954, Ende des 20. Jahrhunderts in Datum. Die Autos von Ferrari werden auf der ganzen Welt verehrt und gelten als...
Kategorie

1950er Vintage Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Sonstiges

Art Deco Bronzeskulptur männlicher Torso Frankreich 1930
Art-Deco-Bronzeskulptur männlicher Torso. Bronze, dunkelgrün patiniert, auf einem Sockel aus Portormarmor. Frankreich 1930.
Kategorie

1930er Art déco Vintage Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Pierre Le Faguays Figurenintoxication, signiert Guerbe, Französisch CIRCA 1930
Von Pierre Le Faguays
Dies ist eine originale Metallfigur einer Tänzerin von Max Le Verrier / Pierre Le Faguays, genannt GRISERIE, und signiert GUERBE, hergestellt in Frankreich in der Art Deco Periode, u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Metall

Antike italienische Bronzeskulptur Herme, Neapel, Italien, 19. Jahrhundert
Dies ist eine wunderschön detaillierte antike italienische Grand Tour Bronzeskulptur von Hermes, aus CIRCA 1880. Hermes wurde nach dem Original im Museo Nazionale in Neapel gegossen...
Kategorie

1880er Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike große italienische Grand Tour Bronzeskulptur Mercury Hermes, 19. Jahrhundert, Grand Tour
Dies ist eine wunderschön detaillierte antike italienische Grand Tour School Bronze figurale Skulptur von Hermes, aus CIRCA 1880. Merkur ist nach dem Original im Museo Nazionale in ...
Kategorie

1880er Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Minton Majolika Keramik Girl Harvester Figur 1864
Von Minton
Eine atemberaubende Minton Majolika-Keramik Figur, die ein Mädchen Erntemaschine Figur aus dem Jahr 1864 darstellt. Die Figur steht erhöht auf einem runden Sockel und hält einen groß...
Kategorie

1860er Englisch Hochviktorianisch Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Majolika, Töpferwaren

Affenband, NINE-teiliges Set aus Porzellanfiguren von Sitzendorf, um 1910
Von Sitzendorf
Es handelt sich um einen schönen Satz von NEUN Porzellan Affenfiguren oder Figuren, die alle in einer Band spielen, hergestellt von Sitzendorf, Deutschland, um 1910. Das Besondere a...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Neobarock Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Wiener figürliche Bronzeskulptur, Peter Tereszczuk, um 1910
Von Peter Tereszczuk
Eine charmante antike Wiener Bronzeskulptur eines jungen holländischen Jungen, der ein Fischernetz einholt, von Peter Tereszczuk aus der Zeit um 1910. Die Figur steht auf einem integ...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antikes französisches Grand Tour-Goldbronze-Bronze-Modell einer Vendome-Säule, 19. Jahrhundert
Dies ist eine wunderbare antike Französisch Grand Tour Bronzemodell der Vendome-Säule, ca. 1880 in Datum. Diese prächtige Bronze zeigt Napoleon I. in seinem "redingote"-Mantel und ...
Kategorie

1880er Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzefiguren-Skulptur-Creolen Tänzerin aus Bronze nach D H Chiparus, Art déco, ca. 1920er Jahre
Von Demetre Chiparus
Es handelt sich um eine massive Bronzefigur einer tanzenden Dame, Hoop Girl genannt, nach D H Chiparus, auf einem Onyxsockel, aus der Zeit des Art Deco, ca. 1925 bis 1935. Die Fig...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Onyx, Bronze

Vintage Art Deco Bronze tanzendes Mädchen nach Chiparus, Mitte des 20. Jahrhunderts
Dies ist ein auffälliges tanzendes Mädchen aus Bronze im Art Deco Revival aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Dieses schöne Stück ist eine Neufassung einer Skulptur des berühmten ...
Kategorie

1950er Art déco Vintage Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike ägyptische Monumentale Tempel-Sphinxen
Ein Paar monumentaler Kalkstein-Sphingen des Pharao Nektanebo I., aus der Prozessionsallee des Serapeums von Memphis, 30. Dynastie, ca. 379 - 360 v. Chr. Die Sphinxen des Serapeums ...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Ägyptisch Ägyptisch Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Kalkstein

Bronze-Skulptur eines Jagdmanns mit Hund
Große Jagd-Bronzestatue, Der Huntsman. Beeindruckende große Bronzeskulptur eines Jägers und eines Hundes im Vintage-Stil. Der Jagdhund hat die Fährte aufgenommen und zerrt an der Lei...
Kategorie

20. Jahrhundert Unbekannt Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzefigurenskulptur aus Bronze von oder nach Paul Philippe La Danseur Perroquet, ca. 1920
Von Paul Philippe
Dies ist eine kalt bemalte Bronzefigur einer türkischen Tänzerin mit einem Papagei, von oder nach Paul Philippe, hergestellt in Frankreich in der Art Deco Periode, um 1920. Die Figur ist wunderschön von oder nach Paul Philippe - siehe unten - geschnitzt, mit der für die Art Déco-Periode typischen langgliedrigen weiblichen Form. Die Figur trägt den Namen "La Danseur Perroquet" und ist gut gegossen mit sehr guten kalt gemalten Details. Die Bronze hat eine schöne Farbtiefe, die auf einem Foto nur schwer zu erfassen ist. Die Bronze ist sehr gut patiniert und zeigt eine hellere Farbe an den hohen Punkten der Figur, wo sie im Laufe der Jahre bearbeitet und poliert wurde. Die Bronze steht auf einem Onyxsockel, der die Bronzefigur gut ergänzt. Wir datieren dieses Stück eindeutig in die Zeit des Art déco, etwa 1920. Wir können keine Signaturen oder Markierungen auf diesem Stück finden, aber Beispiele dieser Figur sind in den Büchern abgebildet; 1) Art Deco Sculpture...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Onyx, Bronze

Etruskische Bronzestatuette des Discus Thrower
Ein bemerkenswert schönes Beispiel für archaische Skulptur. Figur eines Diskophoros oder Diskusträgers, der mit dem rechten Bein nach vorne steht und einen Diskus in der rechten Han...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Außergewöhnliches Paar Dummy-Karton
Feines und seltenes Paar englischer Puppenbretter aus dem 18. Jahrhundert, die einen Kavalier und seine Dame darstellen, er mit Van-Dyke-Schnurrbart, Degen und Lederstiefeln, sie mit...
Kategorie

18. Jahrhundert Englisch Georgian Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Kiefernholz, Farbe

Antike große japanische Bronze-Elefanten- und Tigerfiguren aus der Meiji-Periode des 19. Jahrhunderts
Eine schöne große japanische Meiji Periode patiniert Bronze Studie eines Elefanten mit Tigern, signiert auf dem Bauch, Meiji-Periode, 1868-1912, spätes 19. Jahrhundert. Die fein ge...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur eines Art déco-Tänzers mit Vögeln aus Bronzeskulptur von Joan Salvado Voltas, 1930
Von Salvado
Art-Deco-Bronzeskulptur Tänzerin mit Vögeln von Joan Salvado Voltas. Bronze, silberne Patina. Sockel aus Portormarmor und Onyx. Frankreich 1930.
Kategorie

1930er Spanisch Art déco Vintage Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Onyx, Belgischer schwarzer Marmor, Bronze

Bronzeskulptur eines tanzenden Akts mit Vögeln im Art déco-Stil von Marcel Bouraine, 1930
Von Marcel-André Bouraine
Art-Deco-Bronzeskulptur eines tanzenden Aktes mit Vögeln, signiert Matto, Pseudonym von Marcel André Bouraine. Bronze mit Silber- und Goldpatina, Sockel aus orangefarbenem Marmor. ...
Kategorie

1930er Art déco Vintage Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzeskulptur eines jungen Jungen Achilles aus dem Art déco-Stil von Constant Roux, 1920
Von Les Neveux De J. Lehmann, Constant Roux
Bronzeskulptur im Art Deco-Stil, Büste des jungen Achilles. Die Bronzebüste ist von Constant Roux signiert, mit der Gießereimarke Les Neveux de Lehmann und der gestempelten Nummer. ...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Au But Antike Bronzeskulptur 3 nackte Läufer von Alfred Boucher, Frankreich 1890
Von Siot-Decauville, Alfred Boucher
Au But, Antike Bronzeskulptur von 3 nackten Läufern von Alfred Boucher mit der Signatur der Siot-Gründer. Patinierte Bronze auf rotem Marmorsockel. Frankreich, circa. 1890. Unter d...
Kategorie

1890er Französisch Romantik Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Bronzefigur einer Golferin aus Bronze
Vintage By Jose Dunach Bronze Lady Golf Figur. Eine sehr schöne französische Skulptur im Art Déco-Stil einer Golferin auf einem runden naturalistischen Sockel, die Golferin befindet ...
Kategorie

1920er Französisch Jagdkunst Vintage Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Bronzeskulptur des Dying Gaul von B Boschetti Rom, 19. Jahrhundert
Von Benedetto Boschetti
Dies ist eine wirklich prächtige antike italienische Grand-Tour-Figur golden patinierte Bronzeskulptur, die einen verwundeten Gladiator darstellt, bekannt als "Der sterbende Gallier...
Kategorie

1830er Italienisch Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Art Deco Bronzeskulptur Männliche Büste Ugo Cipriani auf Marmorsockel Frankreich 1930
Von Cipriani
Bronzeskulptur männliche Büste im Art Deco-Stil von Ugo Cipriani. Patinierte Bronze. Sockel aus schwarzem belgischem Marmor. Frankreich 1930. Literatuur: "Art-Déco-Skulptur" Alast...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Bronze

Au But Bronzeskulptur 3 nackte Läufer von Alfred Boucher & Siot Foundry 1890.
Von Alfred Boucher
Au But, Antike Bronzeskulptur von 3 nackten Läufern von Alfred Boucher mit der Signatur der Siot-Gründer. Patinierte Bronze auf rotem Marmorsockel. Frankreich ca. 1890. Unter dem T...
Kategorie

1890er Französisch Sonstiges Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Art Deco Diana mit Schleife Bronzeskulptur Le Faguays & Susse Frères Frankreich 1925
Von Pierre Le Faguays, Susse Freres
Art Deco Diana mit Schleife Bronzeskulptur von Pierre Le Faguays. Signatur der Gründer Susse Frères Editeurs Paris und Siegel der Gießerei. Grüne Patina, Frankreich 1925. Ein Bild d...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Bronze im Art-Déco-Revival-Stil Diana der Jägerin Josef Lorenzl, 20. Jahrhundert
Eine schöne Art Deco Revival-Skulptur der Jägerin Diana mit Hunden, nach Josef Lorenzl, aus dem 20. Jahrhundert. Die dekorative Skulptur aus versilberter Gussbronze zeigt eine nackt...
Kategorie

20. Jahrhundert Art déco Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Art Deco Bronzeskulptur Orientalische Tänzerin von Henry Fugère Frankreich 1925
Von Henri Fugère
Bronzeskulptur im Art-Deco-Stil des orientalischen Tänzers Henry Fugère. Skulptur aus Bronze, patiniert. Portor Marmorsockel. Frankreich 1925. Literatur: Art Deco und andere Figu...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzeskulpturbüste des Achilles im Art déco-Stil von Constant Roux, 1920
Von Constant Roux
Bronzebüste von Achilles im Art Deco-Stil, signiert von Constant Roux. Gießerei Susse Frères, Paris. Auf einem Sockel aus grünem Marmor. Frankreich 1920. Dieses Modell ist in zwei...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Art-déco-Skulptur Aktscheiben-Tänzer Derenne Marcel Bouraine danse Paienne 1930.
Von Max Le Verrier, Marcel-André Bouraine
Beeindruckende Art-Déco-Skulptur einer nackten Tänzerin mit Scheiben, danse paienne, 19,7 Zoll hoch. Gezeichnet Derenne. Von Marcel Bouraine verwendetes Pseudonym für seine von der...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Metall

Art Deco Bronze Skulptur Kubistische Tänzer Pierrot und Colombine Thomas Cartier
Von Thomas Francois-Cartier
Tango, Bronzeskulptur im Art déco-Stil mit den kubistischen Tänzern Pierrot und Colombine von Thomas Cartier, Frankreich 1930. Die Bronze hat eine silberne Patina und steht auf eine...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Au But Antike Bronzeskulptur 3 nackte Läufer von Alfred Boucher, Frankreich 1890
Von Alfred Boucher
Au But, Antike Bronzeskulptur von 3 nackten Läufern von Alfred Boucher mit der Signatur der Siot-Gründer. Patinierte Bronze auf rotem Marmorsockel. Frankreich, circa. 1890. Unter d...
Kategorie

1890er Französisch Romantik Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Figur eines Fußballspielers
Antike bronzierte Fußballfigur aus Zinn. Eine sehr schöne Edwardianische Zinnfigur eines Fußballspielers, der mit dem rechten Fuß einen Fußball schießt. Die Figur ist bronziert und s...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Unbekannt Jagdkunst Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Zink

Hellenistische Grotesque-Theatermaske von Maccus
Groteske theatralische Maske des Maccus Späthellenistische oder frühe Kaiserzeit, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr., wahrscheinlich aus Süditalien. Terrakotta mit...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Italienisch Klassisch-römisch Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Royal Worcester seltener Majolika-Figurenständer mit Abfallhalter aus Majolika, um 1865
Von Royal Worcester
Eine seltene und reizvolle antike englische Majolika-Keramik Mann trägt einen Sack Spill Halter von Royal Worcester und aus der Zeit um 1865. Die gut getöpferte Figur steht auf einem...
Kategorie

1860er Englisch Viktorianisch Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Tonware

Vintage-Bronzegruppe Jäger und Hunde mit Fuchs, spätes 20. Jahrhundert
Dies ist eine hervorragende Vintage patiniert Bronze-Gruppe eines Jägers hält einen Fuchs über seine Hunde, aus dem späten 20. Jahrhundert. Die Bronze umfasst ein schottischer Jäge...
Kategorie

1990er Englisch Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Italienische Bronze von sitzenden Hermes aus dem neunzehnten Jahrhundert
Italienisches Bronzemodell des sitzenden Hermes aus dem 19. Jahrhundert, gestempelt "GIORGIO SOMMER FOUNDRY, NAPLES", auf Marmorsockel. Abmessungen: 44cm (17¼") hoch, 42cm (16½") br...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Klassisch-römisch Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Italienische Gruppe „Fleeing the Eruption of Mt. Vesuvius“ aus dem 18. Jahrhundert in Pompeji
Italienische Keramikgruppe aus dem 18. Jahrhundert, "Auf der Flucht vor dem Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr." in Pompeji, bei dem über 100 Menschen ums Leben kamen. Keine Marki...
Kategorie

18. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Staffordshire Seltene Übertragung gedruckt Kuh & Milchmädchen Töpferei Figur
Von Staffordshire
Eine seltene und erstaunliche antike Staffordshire Transfer gedruckt Keramik Modell einer Kuh und Milchmädchen Figur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die gut getopfte und handgefe...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Töpferwaren

Antike Monumentale Grand Tour Bronze von Michelangelo David aus dem 19. Jahrhundert
Es handelt sich um eine elegante monumentale Grand-Tour-Bronzeskulptur des David von Michelangelo aus der Zeit um 1880. Die ganzfigurige Marmorstatue stellt den biblischen Helden ...
Kategorie

1880er Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Schönes italienisches weißes Carrara-Marmor eines Jungen aus dem späten 19. Jahrhundert, Skizze eines Jungen
Von Antonio Canova
Schönes italienisches weißes Carrara-Marmor eines Jungen aus dem späten 19. Jahrhundert, Skizze eines Jungen Zeigt ein Kind, das auf einer Marmorstufe sitzt und schreibt. Nach dem ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Belle Époque Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Bronzeskulptur im Art déco-Stil mit tanzenden Akten von Claire Colnet, Country-Tanz 1925
Von Claire Jeanne Roberte Colinet, Claire Colinet
Art-Déco-Bronzeskulptur tanzende Akte, COUNTRY DANCE von Claire Jeanne Roberte Colinet. Bronze, patiniert. Sockel aus rotem Marmor mit vergoldeten Bronzeplaketten und Eckverzierungen...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Gipsskulptur eines stehenden Sportlers aus dem frühen 20. Jahrhundert
Französische Gipsskulptur eines stehenden Athleten mit nach unten gerichtetem Blick auf einem runden Gipssockel, aus dem frühen 20.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Parianische Büste von John Rose Coalport, Prinz von Wales, 1863
Von Coalport Porcelain
Eine sehr schöne antike Parianbüste des Prinzen von Wales aus Coalport, geschaffen von John Rose und datiert 1863. Wahrscheinlich zum Gedenken an die bevorstehende Hochzeit von Alber...
Kategorie

1860er Englisch Ästhetizismus Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain Junge mit Hund Figur
Von Meissen Porcelain
Eine feine antike deutsche Porzellanfigur eines Jungen mit einem Hund aus dem 19. Jahrhundert von der weltbekannten Manufaktur Meissen. Die Figur eines kleinen Jungen in typischer Kl...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Bemalte lebensgroße Geisha-Figur aus Metall von Charles Mass'e, Charles Mass'e
Stehende Figur in Kimono mit ausgestreckten Armen. Auf einem Eisensockel. Signiert Ch Masse , Sculp, Paris. Provenienz, Nachlass von William Hodgins. Innenarchitekt. Boston Ma.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Japonismus Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Art Deco Bronzeskulptur Diana mit Schleife und Rehkitz Von Charles Breton Frankreich 1930
Von Charles-Eugène Breton
Art Deco Bronzeskulptur Diana die Jägerin mit Bogen und Rehkitz von Charles Eugène Breton auf einem rechteckigen Bronzesockel. Mit Künstlersignatur und Titel. Frankreich 1930. Art...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Bronzestatue des Vercingetorix mit seinem Sohn aus dem 19. Jahrhundert von Emile Laporte
Es handelt sich um eine große französische Bronzeskulptur von Vercingetorix mit seinem Sohn von Emile Laporte (1858 - 1901), um 1890. Stehende Figur des Vercingetorix mit geflügeltem Helm, mit erhobenem Arm in die Ferne weisend, an seiner Seite die Figur eines seiner Söhne, in der rechten Hand eine Axt haltend, auf einem rechteckigen, naturalistisch gegossenen Sockel, auf dem Sockel signiert und nummeriert M585 & Salon Des Beaux Arts, Paris. Emile Laporte war ein französischer Bildhauer (1858 Paris bis 1907), der die Akademie in Paris besuchte und Schüler von Gabriel-Jules Thomas, Augustin Dumont, Jean-Marie Bonnassieux und Louis-Ernest Barrias war. Hi stellte seine Werke ab 1881 im Salon der französischen Künstler aus, sein letztes dort ausgestelltes Werk stammt aus dem Jahr 1905. Die Liebe zum Detail ist absolut fantastisch und die Skulptur ist extrem lebensecht. Bedingung: In wirklich ausgezeichnetem Zustand, bitte sehen Sie die Fotos zur Bestätigung. Abmessungen in cm: Höhe 61 x Breite 42 x Tiefe 35 Abmessungen in Zoll: Höhe 2 Fuß x Breite 1 Fuß, 4 Zoll x Tiefe 1 Fuß, 2 Zoll Im Jahr 53 v. Chr., als Caesar nach dem Sommerfeldzug nach Italien abgereist war, rebellierten die gallischen Stämme unter der Führung von Vercingetorix, der ein Heer gegen die römischen Legionen aufstellte, die noch in Gallien überwinterten. Als Caesar von der Rebellion erfuhr, überquerte er die Berge im Süden und grub sich durch sechs Fuß tiefe Schneewehen, um sich seinen Truppen wieder anzuschließen. "Allein die Wucht und Geschwindigkeit seines Marsches unter diesen winterlichen Bedingungen", so Plutarch, "war für die Eingeborenen ein ausreichendes Zeichen dafür, dass ein unbesiegtes und unbesiegbares Heer auf sie zukam" (Leben des Julius Cäsar, XXVI.3). Um den Römern Nahrung und Vorräte zu entziehen, hatte Vercingetorix eine Politik der verbrannten Erde angeordnet, und alle umliegenden Dörfer und Höfe wurden niedergebrannt, "bis die Feuer in allen Richtungen sichtbar waren". Aber ein Stamm, der bereits zwanzig Städte an einem einzigen Tag in Brand gesteckt hatte, weigerte sich, seine Hauptstadt Avaricum (Bourges) zu zerstören, "fast die schönste in Gallien, die wichtigste Verteidigung und der Stolz ihres Staates". Vergingetorix lenkte ein und machte sich daran, die befestigte Stadt zu verteidigen, in der sich die von den Römern so dringend benötigten Getreidevorräte befanden. Caesar begann eine Belagerung, die siebenundzwanzig Tage dauerte. Es war jetzt im Frühjahr 52 v. Chr., und trotz unaufhörlicher Regenfälle wurden in weniger als einem Monat zwei achtzig Fuß hohe Radtürme und 330 Fuß lange Rampen, über die sie gerollt werden konnten, sowie eine hohe Belagerungsterrasse errichtet. Die Gallier taten alles in ihrer Macht Stehende, um die Belagerungswerke zu verhindern oder zu zerstören. Als die Türme immer höher wurden, erhöhten die Verteidiger ihre eigenen. Sie griffen die Soldaten bei der Arbeit an und untertunnelten die Terrasse, um sie zu untergraben. Als sich die Terrasse der Höhe der Mauer näherte, wurden die Verteidiger verzweifelt. Caesar schreibt: "Sie spürten, dass das Schicksal Galliens ganz von dem abhing, was in diesem Augenblick geschah, und vollbrachten vor unseren Augen eine so denkwürdige Tat, dass ich sie nicht unaufgezeichnet lassen wollte." Es war fast Mitternacht, als sie wieder unter der Terrasse gegraben und sie angezündet hatten. Gegenüber einem der Türme war ein Gallier dabei, Pech und Talg auf das Feuer zu werfen, als er von einem Pfeil aus einem Katapult getötet wurde. Ein anderer Mann trat vor, um seinen Platz einzunehmen, und auch er wurde getötet. Ein anderer meldete sich und wurde ebenfalls getötet. Dies dauerte die ganze Nacht, bis das Feuer schließlich gelöscht wurde. Am nächsten Tag begann es stark zu regnen, und während die Verteidiger Schutz suchten, wurde einer der Belagerungstürme in Stellung gebracht. Die überrumpelten Gallier wurden von den Mauern vertrieben und warfen angesichts der sie umringenden Römer in Panik ihre Waffen nieder und flohen. Aus Verzweiflung über die Länge und Schwierigkeit der Belagerung massakrierten die Römer die Einwohner. Niemand wurde verschont, "weder alte Männer noch Frauen noch Kinder. Von der gesamten Bevölkerung - etwa vierzigtausend - kamen gerade einmal achthundert, die beim ersten Alarm aus der Stadt eilten, sicher zu Vercingetorix durch." Später im selben Jahr wurden Vercingetorix und seine Männer in der Festung von Alesia in der Nähe des heutigen Dijon gefangen. Caesar umstellte das Oppidum und begann mit dem Bau von Belagerungsanlagen. Die Verteidiger hatten nur Lebensmittel für einen Monat, und Caesar hoffte, sie durch Aushungern zur Kapitulation zu zwingen, bevor Verstärkung eintreffen konnte. Der Umkreis von zehn Meilen um die Stadt war zu groß, um von den Römern besetzt zu werden. Sie wurde daher durch eine Reihe von Verteidigungsanlagen sicherer gemacht. Zunächst wurde gegenüber der Stadt ein etwa zwei Meter breiter Graben ausgehoben, um einen Überraschungsangriff zu verhindern. Sechshundertfünfzig Meter hinter diesem Graben wurden zwei weitere Gräben ausgehoben, jeder fünfzehn Fuß breit und der innere mit Wasser gefüllt. Hinter diesen Gräben befand sich ein zwölf Fuß hoher Palisadenwall mit einem Erdwall, der mit gegabelten Ästen gespickt war. Um den gesamten Mauerverlauf herum wurden alle 130 Meter Türme errichtet. Dennoch kam es zu Angriffen durch die Gallier, und die Belagerungswerke wurden noch weiter verstärkt. Baumstämme und starke Äste wurden abgeschnitten und angespitzt und sicher in Reihen vor den Gräben vergraben. Vor ihnen wurden ebenfalls diagonale Reihen von Gruben ausgehoben, jede drei Fuß tief, mit einem dicken, angespitzten Pfahl am Boden und mit Gestrüpp bedeckt, um die Falle zu verbergen. Davor waren Holzblöcke in den Boden eingegraben, in denen eiserne Widerhaken (Reize) befestigt waren. Da Caesar wusste, dass Vercingetorix Verstärkung angefordert hatte, um die Belagerung zu durchbrechen, ließ er eine ähnliche Verteidigungslinie nach außen hin errichten, um sich gegen den Angriff einer Hilfstruppe zu schützen. Inzwischen waren die Vorräte in der Stadt erschöpft, und es wurde beschlossen, dass alle, die nicht kämpfen konnten, vertrieben werden sollten. Die Einwohner von Alesia, die Vercingetorix und seinen Männern Zuflucht gewährt hatten, waren nun gezwungen, die Stadt mitsamt ihren Frauen und Kindern zu verlassen. Sie hungerten und flehten die Römer auf den umliegenden Mauern an, sie als Sklaven aufzunehmen. Der Bevölkerung wurde jedoch jede Zuflucht verweigert und sie wurde dem Hungertod zwischen den beiden Armeen überlassen. Caesar schreibt, dass sich 250.000 Mann Infanterie und 8.000 Mann Kavallerie versammelten, um die belagerte Stadt zu befreien. Die Gallier hatten jedoch Schwierigkeiten, sich über die römischen Belagerungswerke hinweg zu verständigen, die das Oppidum umgaben, und konnten ihre Anstrengungen nicht koordinieren. Die Römer, die nun selbst umzingelt waren, konnten den ersten Angriff abwehren. Um Mitternacht des nächsten Tages griffen die Gallier plötzlich wieder an, und Vercingetorix führte seine Männer zur Unterstützung aus der Stadt. Aber es war zu dunkel, um etwas zu sehen, und als sich das Entsatzheer den römischen Verteidigungsanlagen...
Kategorie

1890er Französisch Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Bronzeskulptur von Mercury aus dem 19. Jahrhundert
Eine große klassische römische Bronzefigur des Merkur, nach Giambologna (1529 - 1608), der den Caduceus hält und seinen geflügelten Helm trägt. Er steht auf einem Fuß über der Maske ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Empire Revival Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Grand Tour Figur des Narzissen aus patinierter Bronze, 1870, 19. Jahrhundert
Dies ist eine hervorragende antike Grand Tour patinierte Bronzefigur von Narziss, aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. Narziss war in der griechischen Mythologie ein Jäge...
Kategorie

1870er Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Chinesische Buchstützen aus Seifenstein, handgeschnitzt, Republikzeitalter, ca. 1920er Jahre
Dies ist ein schönes Paar von chinesischen Speckstein Buchstützen in China während der Zeit der Republik gemacht, CIRCA 1920. Diese Buchs...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Chinesisch Volkskunst Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Speckstein

Chinesisches Export-Porzellan aus dem 18. Jahrhundert, ein Paar Leuchter für Hofdamen
Chinesisches Export-Porzellan Paar Jungfrauen-Kerzenleuchter, ca. 1760-1775    Ein Paar großer chinesischer Export-Figuren stehender Mädchen, die Vasen in Gu-Form als Kerzenl...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Chinesischer Export Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Bronzeskulptur im Art déco-Stil mit Akt und Girlande aus Bronze von Joe Descomps Cormier, 1925
Von Joe Descomps Cormier
Art-Deco-Bronzeskulptur Akt mit Girlande von Joe Descomps Cormier. Patinierte Bronze auf Marmorsockel. Frankreich 1925. Diese Bronze ist abgebildet in Art Deco und andere Figure...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

19. Jahrhundert Eiche geschnitzt Figur eines Heiligen
Sehr große geschnitzte Eichenfigur eines Heiligen in traditioneller Kleidung aus dem 19. Jahrhundert, die auf einem achteckigen Sockel steht. Abmessungen: Höhe 60 Zoll Länge 18 Zo...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Britisch Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Antike süd arabische Alabasterstatue aus Alabaster
Weibliche Figur aus südarabischem Calcit 3. Jahrhundert v. Chr. bis 1. Jahrhundert n. Chr. Calcit Alabaster Höhe: 30,5 cm Eine prächtige weibliche Alabasterfigur, ein schönes B...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Jemenitisch Antik Antiques Associations Members Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen