Zum Hauptinhalt wechseln

Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Österreich, 1870-1933

Der von Wright selbst als Frank Llyoyd Wright Europas bezeichnete Adolf Loos besaß ein ebenso starkes Talent für Architektur und Innenarchitektur wie seine unverblümte Kritik an Jugendstil und übermäßiger Ornamentik. Als Vorreiter des Internationalen Stils übte Loos bei seinen Bauprojekten wie auch bei seinen Entwürfen für Stühle, Tische, Aufbewahrungsmöbel und andere Möbel große Zurückhaltung und schrieb viel über seine Abneigung gegen eine dekorative Herangehensweise an die Architektur. 

Loos wurde 1870 als Sohn eines Steinmetzes und Bildhauers im heutigen Brünn in der Tschechischen Republik geboren. Er studierte 1889 Architektur in Dresden, leistete ein Jahr Militärdienst und zog 1893 in die Vereinigten Staaten. Er besuchte die World's Columbian Exposition in Chicago und lernte während seines dreijährigen Aufenthalts den amerikanischen Designansatz zu schätzen, bevor er nach Wien zurückkehrte. 

Als eifriger Verfechter der Einfachheit hasste Loos vor allem Fluff. In seinem bekanntesten Essay "Ornament und Verbrechen" stellt er fest: "Die Entwicklung der Kultur ist gleichbedeutend mit der Entfernung des Ornaments aus den Gegenständen des täglichen Gebrauchs" - ein Prinzip, das sowohl in seinem architektonischen Werk als auch in seinen Möbeln deutlich wird. Seine Schriften hatten einen großen Einfluss auf die Vertreter des Internationalen Stils, die später aufkamen, sowie auf den in der Schweiz geborenen produktiven französischen Architekten und den Propheten der Moderne Le Corbusier

Loos stellte die vorherrschenden Architektur- und Dekorationsstile seiner Zeit in Frage und lehnte die kunstvollen Arbeiten ab, die mit der Wiener Secession und dem Gesamtkunstwerk verbunden waren - ein Ideal, das von einem Kollektiv verfolgt wurde, das aus der Secession hervorging und Wiener Werkstätte genannt wurde. Für Loos sollte das Design die Funktion in den Vordergrund stellen, und jede Verzierung ohne strukturellen Zweck war kindisch und unnötig. 

Loos' Möbel waren - neben dem Werk seines österreichischen Architektenkollegen Josef Hoffman - Gegenstand einer Ausstellung im Museum für angewandte Kunst im Jahr 2014. Seine Architekturprojekte, darunter das Wiener Goldman- und Salatsch-Gebäude, das Österreichische Steiner-Haus und die Villa Müller in Prag, werden von Designliebhabern in aller Welt gefeiert. 

Finden Sie vintage Adolf Loos Sitzmöbel, Beleuchtung und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
3
2
3
2
3
2
2
3
2
2
3
3
2
5
5
5
2
2
186
369
340
208
181
Schöpfer*in: Adolf Loos
Gebrüder Thonet Vienna GmbH NYNY Bücherregal mit lackiertem Holz und Messingrahmen
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Adolf Loos
Gebrder Thonet Wien hat die Archetypen, gebogenes Holz und geflochtenes Schilfrohr, um NYNY zu entwerfen, ein Möbelstück mit einer starken emotionalen Dimension, das sich im Raum als...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Österreichisch Moderne Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Holz

Gebrüder Thonet Vienna GmbH MOS Bücherregal aus Holz mit Messingfüßen
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Adolf Loos
MOS ist die von GamFratesi entworfene Familie von Aufbewahrungsmöbeln mit Konsole, Bücherregal und Beistelltisch, der auch als Nachttisch verwendet werden kann und den Stil der gleic...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Österreichisch Moderne Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Holz

Adolf Loos für Knize Taylorshop, Coathook Re-Edition von Woka Lamps Wien
Von Woka Lamps, Adolf Loos
Entworfen für den Knize Taylor-Laden in Wien, Paris und Berlin. Es gibt eine Drei-Loch- und eine Vier-Loch-Version.
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Messing

Adolf Loos Jugendstil Wandgarderobenhaken aus Messing, Werkstätte Hagenauer, Österreich, 1910
Von Werkstätte Hagenauer Wien, Adolf Loos
Ein schöner Jugendstil-Messingwandhaken, entworfen von Adolf Loos, ausgeführt von der Werkstätte Hagenauer, Wien, 1910. In gutem Zustand mit charmanter Patina.
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Messing

Adolf Loos Jugendstil-Wandhaken aus Messing, Werkstätte Hagenauer, Österreich, 1910
Von Werkstätte Hagenauer Wien, Adolf Loos
Ein schöner Jugendstil-Wandhaken aus Messing, entworfen von Adolf Loos, ausgeführt von der Werkstaette Hagenauer, Wien, 1910. In sehr gutem Zustand.
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Messing

Zugehörige Objekte
1980s Italian Midcentury Hollywood Regency Neoclassical Brass Floor Coat Hanger
Von Milo Baughman, Romeo Rega, Maison Baguès
Schöner und stilvoller italienischer Messing-Bodenkleiderbügel aus den 1980er Jahren. Ein großartiges Stück, das den typischen Glanz, den Glamour und das Gold des Hollywood-Regency-S...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Hollywood Regency Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Messing

Ico Parisi Bücherregal aus Holz und Messing, mod. 457, Italien 1955
Von Ico Parisi
Bücherregal Ico Parisi, Mod. 457, Produktion De Baggis, lackiertes Holz, Mahagoni, Messing, Italien, 1955. Dieses Bücherregal mit vier Fächern in verschiedenen Farben wurde urspr...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Metall, Messing

Art-déco-Bücherregal aus Holz, 1920, Französisch
Bücherregal Jahr: 1920 Land: Französisch Holz Es ist ein elegantes und anspruchsvolles Bücherregal. Sie wollen in den goldenen Jahren leben, ist dies das Bücherregal, dass Ihr Pro...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Holz

Art-déco-Bücherregal aus Holz, 1920, Französisch
Art-déco-Bücherregal aus Holz, 1920, Französisch
59.118 €
H 74,41 in B 73,43 in T 16,74 in
Ein Paar moderne schwarze Bücherregale aus Massivholz
Ein Paar moderne schwarze Bücherregale aus Massivholz. Die satinschwarze Oberfläche hat ein elegantes, modernes Styling. Verkauft in einem Paar, insgesamt 4 verfügbar. Im Preis in...
Kategorie

2010er amerikanisch Moderne Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Holz

Ein Paar moderne schwarze Bücherregale aus Massivholz
Ein Paar moderne schwarze Bücherregale aus Massivholz
5.216 € / Set
H 83,5 in B 34 in T 17 in
Freistehender Bücherregal-Raumteiler aus Olivenholz
Der Schrank aus massivem Olivenholz ist sehr vielseitig. Es kann sowohl freistehend als Raumteiler als auch als offener Schrank an der Wand für Bücher und Dekorationsgegenstände verw...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Europäisch Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Olivenholz, Holz

Freistehender Bücherregal-Raumteiler aus Olivenholz
Freistehender Bücherregal-Raumteiler aus Olivenholz
3.452 €
H 77,96 in B 47,25 in T 13,78 in
Thonet Vienna Art Deco Bentwood Clothing Valet / Dressing Stand, Austria, 1920s
Von Thonet, Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Michael Thonet
An elegant Art Deco gentleman’s valet or dressing stand from the 1920s, designed and crafted by Gebrüder Thonet Vienna in Austria. This piece is made of bentwood beech in a beautiful...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Holz, Buchenholz, Bugholz

Biedermeier-Stil Bücherregal von Vienna Woods aus Los Angeles
Biedermeier-Stil Bücherregal von Vienna Woods aus Los Angeles.
Kategorie

1990er amerikanisch Biedermeier Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Holz

Biedermeier-Stil Bücherregal von Vienna Woods aus Los Angeles
Biedermeier-Stil Bücherregal von Vienna Woods aus Los Angeles
6.816 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 81 in B 21 in T 66 in
Seltener Garderobenständer oder Kleiderschrank aus Metall von Tjerk Reijenga für Pilastro, 1950er Jahre
Von Tjerk Reijenga, Pilastro
Diese schöne und seltene Garderobe ist ein ganz besonderes Stück, das in den 1950er Jahren von Tjerk Reijenga für Pilastro in den Niederlanden entworfen wurde. Er ist aus (original) ...
Kategorie

1950er Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Metall

Österreichischer Midcentury-Garderobenständer
Messing mit schwarz lackierten Aluminiumseitenteilen, hergestellt in Österreich in den 1960er Jahren.  
Kategorie

1960er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Messing, Aluminium

Österreichischer Midcentury-Garderobenständer
Österreichischer Midcentury-Garderobenständer
728 €
H 8,67 in B 24,41 in T 10,63 in
Mahagoni-Bücherregal im Chippendale-Stil mit Kanonenkugelfüßen
A 20th c.. Mahagoni-Bücherregal mit zwei herausnehmbaren Einlegeböden und einer neuen, mit grünem Wachstuch ausgekleideten Innenausstattung, vier Schwalbenschwanz-Schubladen, die auf...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Chippendale Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Grastapete, Mahagoni

Adolf Loos, Jugendstil-Wandhoken aus Messing für Knize & Comp. Wien, Österreich, 1909
Von Adolf Loos
Ein schöner, authentischer und alter Jugendstil-Wandhaken aus Messing. Diese Haken wurden 1909 von Adolf Loos für das Geschäft des Wiener Herrenausstatters und Schneiders Knize & Com...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Messing

Jugendstil-Vintage-Wandhaken aus Messing Adolf Loos, 1916, Wien
Von Adolf Loos
Jugendstil Vintage drei Wandhaken aus Messing entworfen von Adolf Loos für das Cafe Capua Wien 1916. Die Wandhaken aus Messing haben ein zeitloses und ikonisches Design und sind ein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Jugendstil Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Messing

Jugendstil-Vintage-Wandhaken aus Messing Adolf Loos, 1916, Wien
Jugendstil-Vintage-Wandhaken aus Messing Adolf Loos, 1916, Wien
3.060 € / Set
H 5,32 in B 1,26 in T 4,18 in
Zuvor verfügbare Objekte
Jugendstil-Wandhaken aus Messing von Adolf Loos, Wien, 1916
Von Adolf Loos
Diese fünf Wandhaken wurden von Adolf Loos entworfen und 1916 in Wien ausgeführt. Die Wandhaken wurden für die Garderobe im Wiener Cafe Capua verwendet. Sie können diese Haken mit v...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Jugendstil Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Messing

Jugendstil-Wandhoken aus Messing von Adolf Loos für Knize, Österreich, 1909
Von Adolf Loos
Ein schöner Jugendstil-Garderobenhaken aus Messing, 1909 von Adolf Loos für die Wiener Schneiderei Knize & Comp. entworfen. In sehr gutem Zustand mit leichter Patina. Wir bieten weit...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Messing

Bis zu sechs Wandhaken von Adolf Loos für Knize, Messing, Österreich, 1909
Von Adolf Loos
Bis zu sechs schöne Jugendstil-Garderobenhaken aus Messing, 1909 von Adolf Loos für die Wiener Schneiderei Knize & Comp. entworfen. In gutem Zustand mit schöner Patina. Verkauft und ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Adolf Loos Kommoden und Anrichten

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen