Zum Hauptinhalt wechseln

Adolf Loos Schreibtische und Schreibtische

Österreich, 1870-1933

Der von Wright selbst als Frank Llyoyd Wright Europas bezeichnete Adolf Loos besaß ein ebenso starkes Talent für Architektur und Innenarchitektur wie seine unverblümte Kritik an Jugendstil und übermäßiger Ornamentik. Als Vorreiter des Internationalen Stils übte Loos bei seinen Bauprojekten wie auch bei seinen Entwürfen für Stühle, Tische, Aufbewahrungsmöbel und andere Möbel große Zurückhaltung und schrieb viel über seine Abneigung gegen eine dekorative Herangehensweise an die Architektur. 

Loos wurde 1870 als Sohn eines Steinmetzes und Bildhauers im heutigen Brünn in der Tschechischen Republik geboren. Er studierte 1889 Architektur in Dresden, leistete ein Jahr Militärdienst und zog 1893 in die Vereinigten Staaten. Er besuchte die World's Columbian Exposition in Chicago und lernte während seines dreijährigen Aufenthalts den amerikanischen Designansatz zu schätzen, bevor er nach Wien zurückkehrte. 

Als eifriger Verfechter der Einfachheit hasste Loos vor allem Fluff. In seinem bekanntesten Essay "Ornament und Verbrechen" stellt er fest: "Die Entwicklung der Kultur ist gleichbedeutend mit der Entfernung des Ornaments aus den Gegenständen des täglichen Gebrauchs" - ein Prinzip, das sowohl in seinem architektonischen Werk als auch in seinen Möbeln deutlich wird. Seine Schriften hatten einen großen Einfluss auf die Vertreter des Internationalen Stils, die später aufkamen, sowie auf den in der Schweiz geborenen produktiven französischen Architekten und den Propheten der Moderne Le Corbusier

Loos stellte die vorherrschenden Architektur- und Dekorationsstile seiner Zeit in Frage und lehnte die kunstvollen Arbeiten ab, die mit der Wiener Secession und dem Gesamtkunstwerk verbunden waren - ein Ideal, das von einem Kollektiv verfolgt wurde, das aus der Secession hervorging und Wiener Werkstätte genannt wurde. Für Loos sollte das Design die Funktion in den Vordergrund stellen, und jede Verzierung ohne strukturellen Zweck war kindisch und unnötig. 

Loos' Möbel waren - neben dem Werk seines österreichischen Architektenkollegen Josef Hoffman - Gegenstand einer Ausstellung im Museum für angewandte Kunst im Jahr 2014. Seine Architekturprojekte, darunter das Wiener Goldman- und Salatsch-Gebäude, das Österreichische Steiner-Haus und die Villa Müller in Prag, werden von Designliebhabern in aller Welt gefeiert. 

Finden Sie vintage Adolf Loos Sitzmöbel, Beleuchtung und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
186
87
60
51
36
Schöpfer*in: Adolf Loos
Gebrüder Thonet Vienna GmbH Allegory-Schreibtisch aus Buchenholz
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Adolf Loos
Der Schreibtisch Allegory des italienisch-dänischen Duos GamFratesi, ein perfekter, handgefertigter Ständer für Wohn- und Büroräume und intimste Objektlösungen, bereichert das Möbela...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Österreichisch Moderne Adolf Loos Schreibtische und Schreibtische

Materialien

Holz

Zugehörige Objekte
Schreibtisch aus Nussbaumholz mit Schubladen, hergestellt in Italien
Von Riva 1920
Schreibtisch komplett aus massivem Nussbaumholz gefertigt. Die Schubladen sind mit Schwalbenschwanzverbindungen montiert (2 obere Schubladen und 3 Schubladen unter dem Schreibtisch)....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Adolf Loos Schreibtische und Schreibtische

Materialien

Holz, Walnuss

Schreibtisch aus Nussbaumholz mit Schubladen, hergestellt in Italien
Schreibtisch aus Nussbaumholz mit Schubladen, hergestellt in Italien
6.493 € / Objekt
H 29,53 in B 51,19 in T 27,56 in
Schreibtisch aus Teakholz aus den 1960er Jahren
Dieser Schreibtisch ist ein schönes Beispiel für dänisches Design aus den 1960er Jahren. Er ist aus Teakholz gefertigt und strahlt eine warme und einladende Atmosphäre aus, die perfe...
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Adolf Loos Schreibtische und Schreibtische

Materialien

Teakholz

Schreibtisch aus Teakholz aus den 1960er Jahren
Schreibtisch aus Teakholz aus den 1960er Jahren
895 €
H 28,35 in B 48,43 in T 24,81 in
Pianotisch schwarz lackiertes Holz
Von Maika Palazuelos
Ein glattes, schwarz poliertes, skulpturales Stück, das an die Präsenz eines Flügels erinnert. Piano Desk erinnert an eine komplizierte Verschmelzung von künstlerischer Anmut und A...
Kategorie

2010er Mexikanisch Postmoderne Adolf Loos Schreibtische und Schreibtische

Materialien

Holz

Pianotisch schwarz lackiertes Holz
Pianotisch schwarz lackiertes Holz
7.262 € / Objekt
H 31 in B 71 in T 38 in
19. Jahrhundert Biedermeier Eschenschreibtisch, Österreich - Wien, Schellack
Dieser elegante Biedermeier-Schreibtisch stammt aus Österreich (Wien) aus dem 19. Jahrhundert. Es besteht aus Fichtensperrholz, das mit Esche furniert ist, und wurde sorgfältig resta...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Biedermeier Antik Adolf Loos Schreibtische und Schreibtische

Materialien

Holz, Asche, Lack

Thonet Schreibtisch/ Tisch im Stil der Wiener Secession
Von Thonet
Dieser originale Tisch im Stil der Wiener Secession hat eine in Linoleum eingebettete Platte und beeindruckende Messingabdeckungen über den Füßen. Äußerst attraktives Stück mit eini...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Adolf Loos Schreibtische und Schreibtische

Materialien

Messing

Thonet Schreibtisch/ Tisch im Stil der Wiener Secession
Thonet Schreibtisch/ Tisch im Stil der Wiener Secession
5.014 €
H 29,5 in B 31,5 in T 21,5 in
Bodil Kjær Bürotisch, Holz und Stahl von Karakter
Tisch, entworfen von Bodil Kjær im Jahr 1959. Wir sind stolz darauf, unseren ersten Entwurf eines dänischen Designers zu präsentieren. In diesem Fall ist es die dänische Architek...
Kategorie

2010er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Adolf Loos Schreibtische und Schreibtische

Materialien

Stahl

Bodil Kjær Bürotisch, Holz und Stahl von Karakter
Bodil Kjær Bürotisch, Holz und Stahl von Karakter
9.234 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
H 29,73 in B 70,87 in T 35,44 in
Ringtisch, Gebrüder Thonet Wien GTV, Jugendstil, Adolf Loos, Wien, Österreich
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Adolf Loos
Ein Tisch - pure Extravaganz. Der Entwurf für diesen Tisch stammt von Adolf Loos und die Ausführung erfolgte durch die Gebrüder Thonet Wien, Ös...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Jugendstil Adolf Loos Schreibtische und Schreibtische

Materialien

Buchenholz, Mahagoni

Biedermeier-Schreibtisch, Wien 1810-1820, im Stil von Josef Danhauser
Von Josef Danhauser
Schöner Schreibtisch, Wien 1810-20, im Stil von Josef Danhauser, Nussbaumfurnier. Die sechseckigen Beine haben ein wunderschönes Fischgrätenfurnier. Die Platte zeichnet sich durch di...
Kategorie

1810er Österreichisch Biedermeier Antik Adolf Loos Schreibtische und Schreibtische

Materialien

Walnuss

Schreibtisch aus Zebraholz und Chrom, ca. 1970er Jahre
Von Milo Baughman
Hochwertiger Schreibtisch aus den 1970er Jahren, aus atemberaubendem Zebraholzfurnier, auf einem architektonischen, glänzenden Chromgestell. Das rechteckige Holzelement verfügt über ...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Adolf Loos Schreibtische und Schreibtische

Materialien

Chrom

Bauhaus-Schreibtisch aus Buche, restauriert, hergestellt in den 1930er Jahren von Robert Slezak, Tschechische Republik
Von Robert Slezák
Vollständig restaurierter Schreibtisch mit einem Gestell aus verchromtem Stahlrohr. Entworfen von Robert Slezak in den 1930er Jahren. MATERIAL: Buche, verchromter Stahl. Das H...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Bauhaus Adolf Loos Schreibtische und Schreibtische

Materialien

Chrom

Französischer Schreibtisch aus massivem Kiefernholz
Schreibtisch, Kiefer, Frankreich, 1960er Jahre Dieser Schreibtisch französischer Herkunft hat eine prächtige Konstruktion, die eine schlichte, natürliche und zeitlose Ästhetik verk...
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Adolf Loos Schreibtische und Schreibtische

Materialien

Kiefernholz

Französischer Schreibtisch aus massivem Kiefernholz
Französischer Schreibtisch aus massivem Kiefernholz
2.301 €
H 30,71 in B 76,78 in T 33,08 in
Antike viktorianische Satin Holz Leder Top Pedestal Schreibtisch
Eine hervorragende antike viktorianische Sockel Schreibtisch, schön aus Satin Holz gemacht. Sie wurde in England hergestellt und stammt aus der Zeit zwischen 1860 und 1880. Er ist...
Kategorie

1860er Britisch Viktorianisch Antik Adolf Loos Schreibtische und Schreibtische

Materialien

Leder, Seidenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen