Zum Hauptinhalt wechseln

Hans Hartung Figurative Drucke

Deutsch, 1904-1989

Hans Hartung wird gemeinhin als Bannerträger der École de Paris und der lyrischen Abstraktion dargestellt und gilt vor allem als Nachkriegsmaler. Dennoch hatte der in Deutschland geborene Künstler Ende der 30er Jahre bereits an zahlreichen Ausstellungen in ganz Europa teilgenommen. Seine Karriere begann 1922 im Alter von nur 18 Jahren, als er noch nicht einmal die Theorien von Kandinsky kannte und eine Reihe von abstrakten Aquarellen schuf, die durch ihre schiere Ausdruckskraft beeindruckten. Dies war der Beginn einer Karriere, die fast 70 Jahre dauerte und von ständigen technischen Innovationen geprägt war. Als paradoxer Künstler stand Hartung oft im Gegensatz zu dem Bild, das sich die Kritiker von ihm machten, was zu einer verzerrten Rezeption führte (Annie Claustres). Obwohl er als Verfechter einer gestischen, lyrischen und emotionalen Malerei dargestellt wurde, blieb er der Mathematik treu, und seine Malerei wurde durch ihre Rationalität begreifbar: Von den 30er bis zu den späten 50er Jahren schuf er zunächst kleinformatige Werke, die er spontan auf Papier ausführte; dann schuf er das Gemälde, indem er ein Raster anlegte und das kleinformatige Papier auf eine Leinwand vergrößerte, indem er Punkt für Punkt bezog. Die 60er Jahre markierten auch einen Wendepunkt. Hartung arbeitet nicht mehr mit der Vervielfältigung kleiner Formate, sondern begibt sich auf eine geduldige Suche nach technologischer Innovation, einschließlich der Herstellung von Mehrfachwerkzeugen. Im Jahr 1960 gewann er den großen Preis für Malerei auf der Biennale von Venedig und erreichte damit den Gipfel der internationalen Anerkennung. Hartung hörte nie auf zu malen, er malte mit noch größerer Leidenschaft bis zu seinen letzten Tagen in seinem Anwesen in Antibes, das er selbst entworfen hatte.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
58
824
373
332
307
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Hans Hartung
Abstrakte Komposition - Zeichen auf Gelb - Lithographie - 1972
Von Hans Hartung
Abstrakte Komposition - Zeichen auf Gelb ist eine Lithographie, die von Hans Hartung im Jahr 1972. Es stammt aus dem Portfolio " San Lazzaro et ses Amis. Hommage au fondateur de l...
Kategorie

1970er Surrealismus Hans Hartung Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Zugehörige Objekte
„The Waiting“ - 1977 Surrealistische Lithographie auf Papier
„The Waiting“ - 1977 Surrealistische Lithographie auf Papier Surrealistische Lithografie mit dem Titel "The Waiting" von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947-). Schwarze und weiße surre...
Kategorie

1970er Surrealismus Hans Hartung Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Der Stamm Benjamin, aus: The Jerusalem Windows - Stained glass Jewish Tribes
Von (after) Marc Chagall
Diese Lithographie ist vom Künstler unten rechts mit Bleistift handsigniert "Marc Chagall". Sie ist außerdem am linken unteren Rand mit Bleistift von Hand nummeriert und stammt aus e...
Kategorie

1960er Surrealismus Hans Hartung Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

2teilige Einladung zu einem 3-D-Dodecahedron, handsigniert von Mark Ryden bei Kasmin
Von Mark Ryden
Mark Ryden 2-teilige Einladung in Form eines 3-D-Dodekaeders (handsigniert von Mark Ryden), 2016 Offsetlithographie Einladung Handsigniert von Mark Ryden 6 1/2 im Durchmesser Genia...
Kategorie

2010er Surrealismus Hans Hartung Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz, Permanentmarker

Carlos Almaraz, Los Angeles Olympics Lithographie Deluxe, handsignierte Auflage mit COA
Von Carlos Almaraz
Carlos Almaraz Olympische Spiele 1984 in Los Angeles (mit COA vom Olympischen Komitee), 1982 Offset-Lithographie auf Parsons-Diplom-Papier, begleitet von einem COA des Olympischen Ko...
Kategorie

1980er Surrealismus Hans Hartung Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Komposition XXXIV, aus: Zirkus - Pariser französisch-russischer Zirkus
Von Marc Chagall
Diese originale Farblithografie ist vom Künstler am rechten unteren Rand mit Bleistift handsigniert "Marc Chagall". Es ist außerdem am linken unteren Rand mit Bleistift nummeriert un...
Kategorie

1960er Surrealismus Hans Hartung Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Arks" - Surrealismus aus der Mitte des 20.
Von Federico Castellon
Federico Castellon, "Bei den Archen", 1941, Lithografie, Auflage 250, Freundlich 10D. Mit Bleistift signiert. Signiert im Stein, unten links. Schöner, stimmungsvoller Abdruck auf cre...
Kategorie

1940er Surrealismus Hans Hartung Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Von Celui Qui Dit Les Choses Sans Rien Dire (Cramer 99)
Von Marc Chagall
Untitled from Celui qui dit les choses sans rien dire (Einer, der Dinge sagt, ohne etwas zu sagen). Farbradierung und Aquatinta auf Rives-Waffelpapier. Handsigniert und nummeriert vo...
Kategorie

1970er Surrealismus Hans Hartung Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Von Celui Qui Dit Les Choses Sans Rien Dire (Cramer 99)
Von Celui Qui Dit Les Choses Sans Rien Dire (Cramer 99)
10.525 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 27 in B 22,75 in T 1 in
„Tuesday; Today“ - 1975 Surrealistische Lithographie auf Papier
„Tuesday; Today“ - 1975 Surrealistische Lithographie auf Papier Schwarz-weiße surrealistische Lithografie auf Papier, die große figurative Objekte auf einer schwarzen Fläche zeigt. ...
Kategorie

1970er Surrealismus Hans Hartung Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

The Lawyer
Von Salvador Dalí­
KÜNSTLER: Salvador Dali TITEL: Der Anwalt MEDIUM: Lithographie SIGNIERT: Handsigniert VERLAG: Dalart N.V. AUFLAGENNUMMER: 130/300 MASSNAHMEN: 22" x 30" JAHR: 1978 FRAMED: Ne...
Kategorie

1970er Surrealismus Hans Hartung Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Lawyer
The Lawyer
6.556 €
H 22 in B 30 in
René Magritte - LE CHEF D'OEUVRE OU... Begrenzter Surrealismus Französisch Contemporary
Von (after) René Magritte
René Magritte - LE CHEF D'OEUVRE OU LES MYSTÈRES DE L'HORIZON, 1965 Datum der Gründung: 2010 Medium: Lithographie auf BFK Rives Papier Nummer der Ausgabe: 131/275 Größe: 60 x 45 cm Z...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Surrealismus Hans Hartung Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„41 Budmen“ - 1975 Lithographie auf Papier
„41 Budmen“ - 1975 Lithographie auf Papier Schwarz-weiße figurative Lithografie von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947). Zahlreiche abstrahierte Figuren nehmen das Papier in Schwarz-,...
Kategorie

1970er Surrealismus Hans Hartung Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Ponte Corvo Surrealistischer Schwarz-Weiß-Schwarz
Druck Ponte Corvo schwarz und weiß limitierte Auflage Nr. 2 von 50 In einem vergoldeten Rahmen Länge 91cm, Höhe 75cm, Tiefe 4cm Einrahmungsetikett auf der Rückseite L'Ariete Galleri...
Kategorie

1960er Surrealismus Hans Hartung Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ponte Corvo Surrealistischer Schwarz-Weiß-Schwarz
Ponte Corvo Surrealistischer Schwarz-Weiß-Schwarz
1.168 €
H 29,53 in B 35,83 in T 1,58 in
Zuvor verfügbare Objekte
Originallithographie
Von Hans Hartung
Medium: Original-Lithographie. 1973 im Atelier Mourlot für die Kunstrevue XXe Siecle gedruckt und in Paris bei San Lazzaro veröffentlicht. Größe: 12 1/4 x 9 1/2 Zoll (310 x 240 mm). ...
Kategorie

1970er Hans Hartung Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen