Zum Hauptinhalt wechseln

Jules Chéret Gemälde

Französisch, 1836-1932

Es war einmal eine Belle Époque, als Jules Chéret und seine Plakate in Paris in aller Munde waren. Es war die Epoche des Jugendstils, eine Zeit, in der Werke wie die von Chéret zum festen Bestandteil der kosmopolitischen Straße in der französischen Hauptstadt wurden. Heute ist dieser außergewöhnliche Künstler und Drucker kaum noch bekannt. 

Es war Chéret, der die Straßenwerbung in die ausdrucksstärkste und begehrteste Kunstform der späten 1800er Jahre verwandelte. Man stelle sich vor: eine rothaarige Schönheit in einem fadenscheinigen gelben Kleid, die durch ein blaues Feld tänzelt, während sie sich ein Glas "Tonic Wine" einschenkt und der Markenname Vin Mariani um sie herum weht.

Durch seine kühnen Fortschritte in der Chromolithografie und der grafischen Kunst verwandelten Chéret und die von ihm inspirierten jüngeren Talente - wie Pierre Bonnard, Alphonse Mucha und Henri de Toulouse-Lautrec - zusammen mit anderen Künstlern die steingrauen Straßen von Paris in ein kaleidoskopisches, sich ständig veränderndes urbanes Spektakel.

Jules Chéret wuchs in einer armen Pariser Handwerkerfamilie auf und ging mit 13 Jahren bei einem Lithografen in die Lehre. Obwohl er eine Klasse an der École nationale de dessin besuchte, war er als Künstler weitgehend Autodidakt und bildete sich in Kunstgeschichte und Technik durch den Besuch bemerkenswerter Werke in Museen weiter. Als seine ersten Solo-Plakatentwürfe keine weiteren Aufträge erhielten, zog der damals 23-jährige Chéret nach London, wo farbenfrohe, aber textlastige Plakate die Straßen belebten.

Der Umzug erwies sich als entscheidend, denn schon bald fand er Arbeit bei dem im Ausland lebenden Franzosen Eugène Rimmel, einem visionären Geschäftsmann und einem der Begründer der Schönheits- und Gesundheitsindustrie. Als brillanter Vermarkter produzierte er regelmäßig farbenfrohe, elegant illustrierte und kulturell anspruchsvolle Kataloge, um die Kosmetik und die Düfte von House of Rimmel bekannt zu machen. Diese und andere Werbemaßnahmen hielten Chéret auf Trab und schärften gleichzeitig sein Verständnis für das kommerzielle Potenzial des Drucks. 

Als er von der Erfindung einer Druckmaschine erfuhr, mit der Großformate kostengünstig gedruckt werden konnten, erkannte Chéret die Chance, sein eigener Chef zu werden. Mit 30 Jahren kehrte er mit finanzieller Unterstützung von Rimmel nach Paris zurück, um seine eigene Druckerei zu gründen, die sich auf überdimensionale Straßenplakate spezialisierte, und machte sich daran, einen frischen, auffälligen Ansatz für deren Gestaltung zu entwickeln.

Chéret beschleunigte den Prozess der Chromolithografie, indem er einen Stein mit einem abgestuften Hintergrund hinzufügte, dessen Farbton von Orange bis Blau reichte. Damit und mit rot- und schwarzpigmentierten Steinen konnte er schneller und billiger leuchtende Poster herstellen. In den späten 1870er Jahren konnte er durch die Anschaffung dampfbetriebener Pressen die Produktion weiter beschleunigen und das Produktionsvolumen drastisch erhöhen. 

Aber vielleicht war Chérets größter Beitrag zu unserer heutigen Welt eine einfache Einsicht in eine ewige Wahrheit: Sex sells. Die beste Art, ein Produkt zu vermarkten, ist, eine hübsche, freizügig gekleidete junge Frau in die Werbung zu setzen. In den 1890er Jahren setzte Chéret so viele Menschen für diese Aufgabe ein, dass sie als "Chérettes" bekannt wurden, eine Wortschöpfung aus chérie ("Liebling") und Chéret. 

Sie stammen von den bezaubernden Mademoiselles in den bukolischen Gemälden des Rokoko Künstlern wie Antoine Watteau und Jean-Honoré Fragonard ab, die mit ihrem Lächeln und ihrer Weiblichkeit die Gegenwart mit der Vergangenheit verschmolzen und zu starken Symbolen eines neuen, wohlhabenden und friedlichen Frankreichs wurden. 

Finden Sie originale Jules Chéret Poster und Drucke und andere Jugendstil Poster auf 1stDibs.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
57
787
687
630
574
1
1
Künstler*in: Jules Chéret
"La Belle Epoque", Original Jules Chèret Öl auf Karton, 13x9 Zoll, Figur
Von Jules Chéret
Jules Cheret (31. Mai 1836 - 23. September 1932) war ein französischer Maler und Lithograf, der ein Meister der Plakatkunst wurde. Er wird oft als der Vater des modernen Plakats beze...
Kategorie

1910er Art nouveau Jules Chéret Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Zugehörige Objekte
Bei der Arbeit. 1950, Öl auf Karton, 49x69 cm
Von Alfejs Bromults
Bei der Arbeit. 1950, Öl auf Karton, 49x69 cm Sozrealistische Kunstwerke, Frauen sortieren Sprotten Alfejs Bromults (1913.3.IV - 1991.11.I) Seine erste Berufsausbildung absolvierte...
Kategorie

1950er Realismus Jules Chéret Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

Best of Europe: Das sinnliche Porträt einer jungen Frau, Italien
Das Leben des deutsch-jüdischen Künstlers Hermann Hirsch, der in eine schwierige Zeit hineingeboren wurde, war weder von Frieden noch von Reichtum geprägt. Ich glaube jedoch, dass er...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Jules Chéret Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

Jugendstil-Ballerina-Gemälde des europäischen Künstlers Mystery
Mysterium Europäischer Künstler Ohne Titel, ca. 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand, Karton 31 x 22 3/4 in. Gerahmt: 36 1/4 x 28 x 1 1/2 Zoll. Signiert unten rechts
Kategorie

20. Jahrhundert Art nouveau Jules Chéret Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Torera: das spanische Mädchen, das einen Stier aus der lateinamerikanischen Jugendstilzeit mitnehmen konnte, Öl
Meine Analyse dieses auffälligen Jugendstilgemäldes entwickelte sich im Laufe des Studiums. Zunächst dachte ich, es handele sich einfach um das Porträt eines schneidigen, stilvollen,...
Kategorie

1890er Art nouveau Jules Chéret Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Porträt einer Adeligen Frau – Öl auf Leinwand von Anonymous Master, frühes 20. Jahrhundert
Schönes rundes Öl auf Leinwand, das das Porträt einer Adeligen im Jugendstil darstellt. Er hat einen modernen schwarzen Holzrahmen. Sehr guter Zustand.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Jules Chéret Gemälde

Materialien

Öl

Le Secret – Jugendstilfiguren in Landschaft, Ölgemälde von Michel Simonidy
Von Michel Simonidy
Signiertes und datiertes Jugendstil-Öl auf Karton Figuren in Landschaft des rumänischen Malers Michel Michele Simonidy. Das Werk stellt eine herbstliche Szene mit zwei Frauen dar, di...
Kategorie

1910er Art nouveau Jules Chéret Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Jugendstil-Porträt einer rothaarigen Dame, Aquarellgemälde des französischen Meisters Brisgard
Signiert unten links "G. Brisgard" (Gustave Joseph Marie Brisgand, 1867 - 1944). Dieses atemberaubende Porträt eines vermeintlich jungen Filmstars fängt die Essenz des Glamours der a...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Jules Chéret Gemälde

Materialien

Holz, Papier, Wasserfarbe

Ölgemälde auf Leinwand „Porträt von Mrs. Henroz-Simonis“ von Herman Richir, datiert 1898
Herman Richir ( 1866-1942 ) berühmter belgischer Künstler, Porträt von Frau Henroz Simonis Dies ist ein schönes Beispiel in der Art Nouveau Stil, sehr selten zu finden, wie ein schö...
Kategorie

1890er Jugendstil Jules Chéret Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

19. Jahrhundert Porträt eines jungen schottischen/Britischen Jungen in Schuluniform
Gut gemaltes Porträt eines Jungen aus dem 19. Jahrhundert, möglicherweise in einer Schuluniform. Da das Etikett auf der Rückseite von schottischen Tafelbauern stammt, glauben wir, ...
Kategorie

1840er Viktorianisch Jules Chéret Gemälde

Materialien

Karton, Öl

Volkskunst des frühen 20. Jahrhunderts, doppelseitige Schauplatzwerbung, Öl auf Leinwand.
Französische Volkskunst des frühen 20. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, Werbung für den Zahnarzt M. Joquelet und die Schlangenbeschwörerin Mme Irma. Ein wunderbares Stück Sozialgeschic...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Jules Chéret Gemälde

Materialien

Öl, Holz, Leinwand

Die Dame auf dem Stuhl. 1978. Papier, gemischte Medien, 20x12 cm
Von Juris Zvirbulis
Die Dame auf dem Stuhl. Papier, Mischtechnik, 20x12 cm Ein lockeres und verschleiertes Gemälde zeigt eine schöne Frau mit einem geheimnisvollen Wesen. Die Farben werden frei gemisch...
Kategorie

1970er Naturalismus Jules Chéret Gemälde

Materialien

Öl, Karton, Mixed Media

Große Herzogin Charlotte von Luxemburg, Gesellschaftsporträt des frühen 20. Jahrhunderts
Anfang des 20. Jahrhunderts, Öl auf Karton, Gesellschaftsporträt der französischen Künstlerin Rose Teitgen-Obeurer. Signiert oben links. Ein charmantes und charaktervolles Porträt e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Jules Chéret Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen