Zum Hauptinhalt wechseln

Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, kurz KPM, war neben Nymphenburg und Meissen eine der einflussreichsten Porzellanmanufakturen, die im Deutschland des 18. Jahrhunderts entstanden. KPM war die dritte Inkarnation eines Unternehmens, das ursprünglich 1751 von Wilhelm Caspar Wegely gegründet worden war, um vom aufblühenden Markt für "weißes Gold" zu profitieren. Am Rande des Konkurses verkaufte Wegely sein Inventar und seine Werkzeuge an Johann Ernst Gotzkowsky, der 1761 eine weitere Porzellanfabrik gründete, die ebenfalls scheiterte und 1763 von Friedrich II. von Preußen übernommen wurde. Wie August II., Kurfürst von Sachsen, der Mäzen von Meissen und begeisterter Sammler, der sich selbst als "porzellankrank" bezeichnete, war auch Friedrich II. stolz darauf, sich als "bester Kunde" von KPM zu bezeichnen. KPM stellt bis heute Porzellan und Figuren her und war in seiner langen Geschichte stilbildend für elegantes Geschirr, insbesondere in den 1930er Jahren, als die beliebten Muster Urbino, Urania und Arkadia entworfen wurden.

Dank der königlichen Schirmherrschaft verfügte die KPM über die notwendigen Ressourcen und Kontakte, um sich als führender Luxusproduzent zu etablieren. Sie belieferte die russische und europäische Elite mit Geschirr im Stil des Rokoko und Neoklassizismus sowie mit monumentalen Vasen und dekorativen Plaketten. Viele dieser Objekte befinden sich heute in bedeutenden Museen, da Friedrich II. das KPM-Porzellan gerne als diplomatische Geschenke nach ganz Europa schickte. Im Gegensatz zu Meißen, das für die Herstellung von Porzellanskulpturen von schillernder Komplexität bekannt war, wird KPM für die Präzision und Pracht seiner Oberflächendekoration sowie für seine Porzellantafeln mit Szenen aus Geschichte und Mythologie verehrt. Ein besonders schönes Exemplar um 1790 ist ein Teeservice im neoklassizistischen Stil, das mit Goldakzenten und einem Grisaille-Muster mit Figuren aus der Antike verziert ist. Im Gegensatz dazu stellt dieses farbenfrohe Tassen- und Untertassenset aus den 1840er Jahren Szenen aus dem wirklichen Leben so farbenfroh wie ein Gemälde dar. Das Set wurde von einem Herrn für seine Frau in Auftrag gegeben, als augenzwinkerndes Geschenk zur Erinnerung an ihre Missgeschicke während eines Opernbesuchs in der Stadt, bei dem ihr das Opernglas gestohlen wurde. Auf der Untertasse sind der Dieb und die Gläser zu sehen, und die Tasse zeigt den Schauplatz des Verbrechens in leuchtenden Farben.

Als die KPM 1867 wegen des Baus des neuen preußischen Landtagsgebäudes gezwungen war, ihren ursprünglichen Standort zu verlassen, bot sich dem Unternehmen die Gelegenheit, eine neue Fabrik mit den neuesten Geräten und MATERIALIEN der damaligen Zeit zu errichten. Mit der wachsenden Beliebtheit von Jugendstil und der westlichen Faszination für asiatische Keramik begann KPM mit der Entwicklung von Glasuren, die an die Farbpalette und die reichen Oberflächen des chinesischen Porzellans erinnern. Um die Jahrhundertwende stellte die KPM ihre Produkte auf internationalen Messen einem weltweiten Publikum vor. Am Ende des Ersten Weltkriegs, mit dem Zusammenbruch der preußischen Monarchie, wurde die KPM in Staatliche Porzellan-Manufaktur Berlin umbenannt, wobei sie den Namen KPM und die kobaltblaue Zeptermarke, die auf der Unterseite jedes Stücks aufgemalt ist, weiterhin verwendete.

In den späten 1920er Jahren ließen sich die Designer und Handwerker von KPM von den Grundsätzen des Modernismus inspirieren, insbesondere von den Stilen des Bauhauses. und dem Deutschen Werkbund. In dieser Zeit war es das Ziel des Unternehmens, nützliches Haushaltsporzellan für eine breite Masse von Verbrauchern zu produzieren, anstatt eine kleine Elite zu bedienen. Zu den erfolgreichsten Mustern dieser Zeit gehörte die Urbino-Linie der Designerin Trude Petri, die auch heute noch produziert wird. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die KPM vorübergehend in der Stadt Selb untergebracht und kehrte erst 1957 in ihre wieder aufgebauten Räumlichkeiten in Berlin zurück. In den 1980er Jahren wurde KPM ein vom Staat unabhängiges Privatunternehmen und begann, die Produktion auf die Erhaltung historischer Formen, Designs und Techniken zu konzentrieren. KPM arbeitet weiterhin mit Designern aus der ganzen Welt zusammen, zuletzt bei dem Geschirrservice Berlin mit dem Designer Enzo Mari und bei einer Collaboration mit den Luxusmarken Bottega Veneta und Bugatti.

bis
31
50
48
100
12
9
7
6
3
2
2
1
1
1
1
1
54
45
16
23
3
1
3
2
1
11
3
100
100
22
15
5
97
89
4
1
1
100
100
100
50
9.691
3.925
2.522
2.235
Schöpfer*in: KPM Porcelain
Porzellanvase KPM Berlin entworfen von Theo Schmuz-Baudisss
Von KPM Porcelain
Weißes, flaschenförmiges Porzellan mit glänzender Glasur, entworfen von Theo Schmuz-Baudiss in den 1960er Jahren. Bis zu 2 Stück verfügbar, Preis pro Vase.
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Porzellan KPM Berlin Vase Entworfen von Liselotte Lüpke
Von KPM Porcelain
Tropfenförmiges weißes Porzellan mit glänzender Glasur, 1939 von Liselotte Lüpke entworfen, wurde in den 1950er Jahren hergestellt. Bis zu 4 Stück verfügbar, Preis pro Vase.
Kategorie

1930er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Hubatsch Herman "Susanne" Porzellan 1924 Berlino Deutschland
Von KPM Porcelain
Hubatsch Herman "Susanne" Porzellan 1924 Berlino, Deutschland.
Kategorie

1920er Deutsch Art déco Vintage Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Porzellan KPM Berlin Vase Entworfen von Siegmund Schütz
Von KPM Porcelain
Würfelförmiges weißes Porzellan mit glänzender Glasur, entworfen von Trude Petri im Jahr 1951. Bis zu 2 Stück verfügbar, Preis pro Vase.
Kategorie

1950er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Seltene antike Bronzemontierte KPM handbemalte Porzellankiste aus dem 19. Jahrhundert
Von KPM Porcelain
Eine echte Rarität ist diese fein dekorierte, antike, rechteckige Schatulle der deutschen Porzellanmanufaktur KPM, CIRCA 1870. Auf der Innenseite ist die Marke KPM eingraviert. Herge...
Kategorie

1870er Deutsch Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Bronze

Antike deutsche KPM Porcelain Deckelkrug Bartmann Tankard
Von KPM Porcelain
Antiker deutscher KPM Porzellan Bartmann Krug mit Deckel. Deutscher Bellarmine Bartmann Krug mit bärtigem Mann aus der Porzellanmanufaktur KPM Berlin, ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Renaissance Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Hartzinn

Paar KPM Porzellanvasen mit zwei Henkeln, um 1890
Von KPM Porcelain
Paar Deckelvasen aus cremefarbenem KPM-Porzellan mit vergoldetem Dekor, romantische Szenen mit Liebespaaren und Blumenszenen auf der Rückseite. Signiert auf dem Sockel. Charge 74 N/H
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

KPM Berlin Weiße KPM-Teekanne aus Porzellan entworfen von Trude Petri
Von KPM Porcelain, Trude Petri
Teedose aus weißem Porzellan mit glänzender Glasur, entworfen von Trude Petri im Jahr 1967.
Kategorie

1950er Deutsch Bauhaus Vintage Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Paar deutsche Parfümflaschen aus Porzellan von KPM Berlin 1820 Watteau-Dekoration
Von KPM Porcelain
Ein exquisites Paar Berliner KPM-Parfümbrenner aus dem frühen 19. Jahrhundert, zwei antike ovale Parfümbehälter mit durchbrochenen Deckeln, Tannenzapfen als Abschluss über dem ovalen...
Kategorie

1820er Deutsch Rokoko Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

KPM Olympia 1936 Berliner Porzellanteller
Von KPM Porcelain
Seltene zeitgenössische Teller, die von KPM Porcelain anlässlich der berüchtigten Olympischen Spiele der Nazis im Jahr 1936 herausgegeben wurden. Vollständig signiert am Boden. Die G...
Kategorie

1930er Deutsch Art déco Vintage Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Berlin KPM Porcelain Handgemalte ovale Plakette Portrait eines Mädchens
Von KPM Porcelain
Ein Porzellanporträt von KPM, das ein junges Mädchen zeigt, das auf einer Steinbank sitzt, nachdem sie einige Rosen in ihrem Schal gesammelt und ihren Turban mit einer von ihnen gesc...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Viktorianisch Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan, Holz

Modernistische abstrakte KPM-Porzellanvase, Berlin, 1950er Jahre, Deutschland
Von KPM Porcelain
Wunderschöne abstrakte Vase von KPM Porzellan Berlin der Moderne aus den 1950er Jahren. Signiert auf der Unterseite. Wunderschönes Design/One und Form A. Hergestellt in Deutschland. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Feine KPM-Porzellanplakette einer jungen Frau, um 1890
Von KPM Porcelain
Eine sehr schöne KPM-Porzellanplakette mit einer jungen Frau in einem vergoldeten Rahmen. Deutsch, um 1890. Diese schöne KPM-Plakette ist mit der Porträtbüste einer jungen Fra...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Vergoldetes Holz, Porzellan

Antiker handbemalter KPM-Porzellan-Schrankteller aus Porzellan mit der Darstellung des biblischen „Ruths“
Von KPM Porcelain
Dieser antike, handbemalte Porzellanteller wurde um 1880 von der renommierten deutschen Porzellanfabrik KPM hergestellt. In der Mitte des Tellers ist die biblische "Ruth" abgebildet ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Neoklassisches Revival Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

KPM Berlin-Vase aus Porzellan in Würfelform, entworfen von KPM Trude Petri
Von KPM Porcelain, Trude Petri
Würfelförmiges weißes Porzellan mit glänzender Glasur, entworfen von Trude Petri im Jahr 1951.
Kategorie

1950er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Antike KPM Meissener Plattenteller Servierplatte Porzellan Deutscher Teller Signiert 19. 12 3/8"
Von KPM Porcelain
Antikes KPM-Porzellangeschirr, ca. 19. Jahrhundert. Schönes Blumenbild. Groß. 12 3/8" Durchmesser. Unterglasurblaue Zeptermarke, eingeprägte Marken. Ausgezeichneter Zustand, Druckste...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Neurokoko Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

KPM Deutschland Friederike 6 kobaltgoldene Beistelltische
Von KPM Porcelain
KPM Germany Cobalt Blue Fine China Teller. Dieser Satz von 6 Seitenplatten hergestellt von der weltberühmten KMP (Krister Porzellan-Manufaktur) in Deutschland . Dieses Set gehört z...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Ein Paar antike achteckige KPM Royal Berlin Wappenschalen oder Teller aus Porzellan
Von KPM Porcelain
Ein Paar antike achteckige Schalen oder Teller aus deutschem Porzellan. Von der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM). Mit einem Wappen, das einen gepanzerten Ritterhelm mi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Antike deutsche KPM-Vase aus handbemaltem und vergoldetem Porzellan mit Figuren, 19. Jahrhundert
Von KPM Porcelain
Antike deutsche figurale Überlaufvase von KPM, Porzellankonstruktion mit Figur eines Mannes in ländlicher Umgebung, handbemalt mit vergoldeten Akzenten, auf dem Sockel gemarkt wie fo...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan, Farbe

KPM Schrank oder Patch Box mit Muschel- und Blumenmotiv
Von KPM Porcelain
Schränkchen oder Dose mit Muschel- und Blumenmotiv der KPM. Der Deckel ist realistisch als Muschel modelliert, das Innere zeigt gemalte Blumen und die blaue Unterglasur-Zeptermarke, ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

KPM Berlin Porzellanplakette 'Nymphen und Amoretten' Deutschland:: um 1870
Von KPM Porcelain
Exquisite Porzellanmalerei von spielenden Nymphen und Amoretten Manufaktur: KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, Deutschland Datierung: um 1870 Material: Porzellan, bemalt, g...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Deutsch Romantik Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Antike Kpm-Porzellanansicht von Tharandt, 14 Zoll, Plakette
Von KPM Porcelain
Eine schöne 14 "KPM Porzellan Plakette mit einem rosa Körper, Landschaft Malerei in der Mitte, die durch eine vergoldete gerahmte Fenster akzentuiert ist dekoriert. Unter der Szene "...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Set aus KPM Porcelain Neuzeriat Teller und zwei Schälchen
Von KPM Porcelain
Dies ist ein Satz von KPM Porzellan Neuzeriat Teller und zwei kleine Schalen. Auf dem Neuzeriat-Teller ist in der Mitte ein großer Blumenstrauß abgebildet, am Rand wechseln sich klei...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Rokoko Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Set aus KPM Porcelain Neuzeriat Teller und zwei Schälchen
Set aus KPM Porcelain Neuzeriat Teller und zwei Schälchen
314 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Porzellanvase KPM Berlin entworfen von Margarete Friedlaender
Von KPM Porcelain
Buttelförmiges weißes Porzellan mit glänzender Glasur, entworfen von Margarete Friedlaender in den 1950er Jahren.
Kategorie

1950er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Orientalische KPM Porcelain-Plakette mit Innenraum-Szene
Von KPM Porcelain
Orientalische KPM-Porzellanplakette mit Innenraumszene Deutsch, 20. Jahrhundert Rahmen: Höhe 71cm, Breite 64cm, Tiefe 4cm Plakette: Höhe 50cm, Breite 39cm, Tiefe 0,5cm Diese im...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Maurisch Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Seltene Jugendstil-Porzellanskulptur „Akt mit Fisch“ für Kron Prinz Wilhelm
Von KPM Porcelain
Diese seltene und auffällige Porzellanplastik, die einen nackten japanischen Mann darstellt, der einen Fisch auf den Schultern trägt, wurde 1905 von Adolf (oder Adolph) Amberg für KP...
Kategorie

1940er Deutsch Belle Époque Vintage Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Orientalisches Mädchen' Deutsche KPM Porcelain Plakette
Von KPM Porcelain
Im 19. Jahrhundert wurden Werke im orientalischen Stil sehr populär, und diese Tradition setzte sich bis ins frühe 20. Jahrhundert fort, als diese schöne Porzellanplakette hergestell...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Vergoldetes Holz, Porzellan

Berlin, KPM, handbemalte Porzellanplakette mit der Darstellung von „Ruth“, um 1900
Von KPM Porcelain
Handbemalte Porzellanplakette der KPM Berlin mit der Darstellung von "Ruth", in einem vergoldeten Holzrahmen Gekennzeichnet mit K.P.M & Sceptre Marke und nummeriert 237158h Rüc...
Kategorie

1890er Deutsch Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Antike Campana-Vase im neoklassischen Stil, Empire-Periode, Berlin-KPM, Goldgrund
Von KPM Porcelain
Eine außerordentlich seltene und sehr exquisite antike neoklassizistische Berliner (KPM) Manufaktur Vase mit Goldgrund in Form einer Campana mit zwei Henkeln. Das durchgehende Muster...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Neoklassisch Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

KPM-Porzellanplakette der Schlacht von Corinth aus dem 19. Jahrhundert
Von KPM Porcelain
Diese sehr detaillierte KPM-Porzellanplakette zeigt eine Straßenszene aus der Schlacht von Korinth, einer Schlacht, die den Beginn der römischen Herrschaft in der Geschichte markiert...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Klassisch-römisch Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Vergoldetes Holz, Porzellan

Deutsche deutsche KPM-Porzellanplakette „Motherhood“ von Julius Greiner
Von KPM Porcelain
Deutsche KPM-Porzellanplakette "Mutterschaft" von Julius Greiner Deutsch, 1918 Rahmen: Höhe 43cm, Breite 34cm, Tiefe 7cm Plakette: Höhe 25cm, Breite 17cm, Tiefe 0,5cm Diese feine antike...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

KPM-Porzellanplakette „Der Liebesbrief“
Von KPM Porcelain
Eine sehr schöne handbemalte Porzellanplakette der KPM aus dem 19. Jahrhundert, die zwei junge Damen beim Lesen eines Briefes in einem Rahmen aus Goldholz zeigt. Nach dem Originalgem...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan, Holz

Antike Kpm-Plaketten aus bemaltem Porzellan in vergoldeten Holzrahmen
Von KPM Porcelain
Die beiden Porträts sind oval und stellen die Halbfiguren eines Jungen und eines Mädchens dar. Der Junge hat blondes, schulterlanges Haar und trägt ein weißes Hemd und einen grün gef...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Vergoldetes Holz, Porzellan

KPM Porcelain-Plakette aus dem 19.
Von KPM Porcelain
Eine KPM-Porzellanplakette guter Qualität aus dem 19. Jahrhundert, die eine Mutter und ihre Kinder an einem Wintertag zeigt. Montiert in einem geschnitzten Florentine-Rahmen aus dem...
Kategorie

1860er Europäisch Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Große KPM-Porzellanplakette nach Louis Gallait
Von KPM Porcelain
Große KPM-Porzellanplakette nach Louis Gallait Deutsch, Ende 19. Jahrhundert Rahmen: Höhe 53cm, Breite 48cm, Tiefe 6cm Plakette: Höhe 40cm, Breite 35cm Signiert auf der Vorderseite ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Belgisch Romantik Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Große KPM-Porzellanplakette nach Louis Gallait
Große KPM-Porzellanplakette nach Louis Gallait
14.166 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar KPM Porcelain-Plaketten aus dem 19.
Von KPM Porcelain
Ein hochwertiges Paar österreichischer KPM-Porzellanplaketten aus dem 19. Jahrhundert, die jeweils hübsche junge Mädchen unter einem Baum darstellen, montiert in geschnitzten Rahmen ...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Romantik Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Paar KPM Porcelain-Deckelvasen aus dem 19. Jahrhundert.
Von KPM Porcelain
Ein sehr gutes Paar Deckelvasen aus österreichischem KPM-Porzellan des späten 19. Jahrhunderts mit cremefarbenem und weißem Grund, vergoldetem Dekor, zwei Henkeln, handgemalten Szene...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

KPM-Porzellanplakette nach dem Gemälde von Sir Anthony van Dyck, um 1890
Von KPM Porcelain, Anthony van Dyck
Eine Plakette aus KPM-Porzellan mit der Darstellung der drei ältesten Kinder von Charles I. nach dem Gemälde von Sir Anthony van Dyck. Deutsch, ca. 1890. Die fein gemalte recht...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Rechteckige Plakette aus Berliner K.P.M.-Porzellan des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Von KPM Porcelain
Eine wunderbare rechteckige Porzellanplakette aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert von K.P.M. Berlin Gemalte Landschaftsszene mit zwei Frauen und ihren spielenden Kindern...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Belle Époque Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Große Porzellanvase Blanc de Chine Berlin
Von KPM Porcelain
Diese hohe, schlanke Porzellanvase aus Blanc de Chine wurde um 1910 in Berlin von KPM hergestellt und wahrscheinlich von Alexander Kips entworfen. Es vereint Elemente des Jugendstils...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Deutsch Art nouveau Antik Porzellanmöbel der PMPM-Fassung

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen