Zum Hauptinhalt wechseln

M. Singer & Sons Beistelltische

Amerikanisch

New Yorker Möbelhersteller M. Singer & Sons ist Sammlern von schillerndem Mid-Century-Modern-Design wohlbekannt - das Unternehmen spielte eine wesentliche Rolle bei der Einführung italienischer Möbelmeister auf dem amerikanischen Markt und führte auffällige Esszimmertische, Loungesessel und Kommoden ein, die aus edlen Hölzern gefertigt wurden und der wachsenden Nachfrage nach eleganten und einfachen Möbeln entsprachen.

Während M. Singer & Sons bereits 1923 in seinem Geschäft in Downtown Manhattan Polstermöbel anbot, ist das Unternehmen heute vor allem für die verführerischen Tische, Sitzmöbel und andere Designs der Nachkriegszeit bekannt. 

M. Singer & Sons erlangte in den 1950er Jahren große Bekanntheit. Nach dem Zweiten Weltkrieg boomte der Wohlstand, und überall in den Vereinigten Staaten suchten neue Hausbesitzer nach modernen Möbeln für ihre Wohn- und Esszimmer. Dies führte zu einer Blütezeit der Innovation, und Unternehmen wie Herman Miller, Knoll und andere Möbelhersteller der damaligen Zeit versuchten, sich als Marktführer in diesem Bereich zu positionieren. M. Singer & Sons war nicht anders, und der Erfolg des Unternehmens in den folgenden zehn Jahren ist Joe Singer zu verdanken, der damals das Schiff steuerte. 

Singer erkannte, wie wichtig es war, Möbel in einem Stil anzubieten, der sich von den sperrigen und übermäßig ornamentalen Stücken absetzte, die die Inneneinrichtung im vorigen Jahrhundert prägten - M. Singer & Sons musste stromlinienförmige Aufbewahrungsschränke, flache Couchtische und praktische, aber bequeme Sitzmöbel herstellen, die nicht viel Platz beanspruchten.

Auf seiner Suche nach modernistischen Möbeln entdeckte Singer den legendären Polymath Gio Ponti, die wohl einflussreichste Figur der italienischen Moderne des 20. Jahrhunderts. 

Singer wandte sich an Ponti und bot M. Singer & Sons eine Partnerschaft an, um die Arbeiten des Mailänder Designers nach Amerika zu bringen. Für das Unternehmen entwarf er unter anderem elegante Sessel und Sideboards mit konischen Beinen. Gleichzeitig begann Singer eine Collaboration mit Bertha Schaefer, einer aus Mississippi stammenden, renommierten Innenarchitektin und Besitzerin einer bedeutenden Kunstgalerie in Manhattan. Schaefer, eine Anhängerin des Bauhaus-Designs, entwarf später skulpturale Schreibtische aus Nussbaumholz, kantige Sitzmöbel in Mahagoni und andere Stücke für die Marke. Mit konzeptionellem Input von Ponti entwickelte sie eine Möbellinie namens Modern by Singer.

Die neue Kollektion, die die verführerischen Formen und Materialien des italienischen Modernismus mit der Qualität amerikanischer Fertigung verbindet, war ein sofortiger Erfolg für M. Singer & Sons. Glatte Linien, außergewöhnliche Harthölzer und luxuriöse Oberflächen verliehen der Linie einen Hauch von High-End und beflügelten die Nachfrage.

Ein von Schaefer entworfener Schachteltisch aus der Modern by Singer-Linie war 1952 in der Ausstellung "Good Design" im Museum of Modern Art in New York City zu sehen, an der unter anderem Arbeiten von George Nelson, Paul McCobb, Jens Risom teilnahmen. 

M. Singer & Sons stellte Ponti einem amerikanischen Publikum vor, und dieser wiederum machte den Firmenchef mit italienischen Designern wie Ico Parisi und Carlo Mollino bekannt. Aus diesen Beziehungen entwickelten sich auch erfolgreiche Kollaborationen, die dazu beitrugen, die Präsenz und den Bekanntheitsgrad von M. Singer & Sons im Bereich der modernen amerikanischen Möbel zu festigen. 

Heute sind die Entwürfe von M. Singer & Sons von Schaefer und seinen italienischen Designern begehrt und werden in der ganzen Welt gesammelt.

Finden Sie alte M. Singer & Sons Möbel auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
3
3
3
3
2
2
3
3
2
1
1
3
3
3
3
3
24
123
99
97
70
Schöpfer*in: M. Singer & Sons
Eleganter 2-stöckiger Beistelltisch aus italienischem Travertin von M. Singer & Sons, Wit, 1950er Jahre
Von Bertha Schaefer, M. Singer & Sons
Fabelhafte zweistöckige Beistell- oder Endtische in Form eines Bootsschwanzes, entworfen von M. Singer and Sons, hergestellt in den 1950er Jahren. Sehr skulpturale Nussbaumrahmen mit...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Travertin

Paar Bertha Schaefer Walnuss Travertin Top Schritt Seite End Tische steht MINT!
Von Baker Furniture Company, Bertha Schaefer, Gio Ponti, M. Singer & Sons, Edmond J. Spence
Paar Bertha Schaefer Walnuss Travertin Top Schritt Seite End Tische steht MINT!
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Marmor

Gio Ponti, Paar Beistelltische von Singer & Sons
Von M. Singer & Sons, Gio Ponti
Dieses hübsche Paar zweistufiger Beistelltische von Gio Ponti aus Nussbaumholz hat eingelassene Glimmerplatten und dramatische, kantige Linien. Der Entwurf wurde im Katalog von Singe...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Formica, Walnuss

Zugehörige Objekte
Paar Acryl-Wrfel-Endtische
Paar End- oder Beistelltische aus Acryl oder Lucit, amerikanisch, ca. 1980er Jahre. Sie haben eine vielseitige Größe und können als Beistelltische oder Nachttische verwendet werden. ...
Kategorie

1980er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Acryl

Paar Acryl-Wrfel-Endtische
Paar Acryl-Wrfel-Endtische
H 20 in B 20 in T 20 in
Quadratischer italienischer Mid-Century Modern-Beistelltisch aus Travertin
Von Angelo Mangiarotti
Moderner, quadratischer Beistelltisch mit einem Sockel aus italienischem Travertin aus der Jahrhundertmitte.
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Travertin

Nesting-Tische aus Nussbaumholz, Bertha Schaefer für M. Singer & Sons, 1950er Jahre
Von Bertha Schaefer
dieses raffiniert gestaltete Set von Nisttischen aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von Bertha Schaefer (Amerikanerin 1895-1971) für M. Singer & Sons, mit rechteckigem Kastent...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Holz

Beistelltisch Nussbaum & Travertin
Ein quadratischer Beistelltisch aus Nussbaumholz mit sanft geschwungenen Beinen und einer eingelassenen Travertinplatte. Nicht unterzeichnet. Der Holzrahmen ist stabil, weist Gebrau...
Kategorie

20. Jahrhundert Unbekannt Moderne M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Travertin

Beistelltisch Nussbaum & Travertin
Beistelltisch Nussbaum & Travertin
H 19,5 in B 24 in T 24 in
Italienischer rechteckiger 2-stöckiger End- oder Beistelltisch aus Messing
Italienischer 2-stöckiger rechteckiger Beistell- oder Beistelltisch aus Messing, mit neueren, dunkel getönten Glaseinsätzen. Einzigartiges Design mit geschwungenen Cabriole-Stil Bein...
Kategorie

1960er Italienisch Vintage M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Messing

Ein Paar Stufentische aus den 1950er Jahren von William Hinn für Gordon's
Von Gio Ponti, Ico Parisi
SAMSTAGSVERKAUF Skulpturaler und eleganter italienischer Stil der 1950er Jahre Zweistöckige Beistelltische mit hochgezogenen Blattkanten und spitz zulaufenden Kompassbeinen, die mit...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Messing

Beistelltisch aus ebonisiertem Holz und Glas, Ico Parisi zugeschrieben, Italien, 1950er Jahre
Von Ico Parisi
Beistelltisch bestehend aus zwei Ablagen, die obere aus Glas und die untere aus Holz, und einer Struktur aus ebonisiertem Holz. Zuschreibung an Ico Parisi, Italien, um 1950.
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Glas, Holz

Gio Ponti Mehrstöckige Beistelltische aus Nussbaumholz für M. Singer & Sons - ein Paar
Von Gio Ponti
Hochwertiger Satz von Tischen aus Nussbaumholz, entworfen von Gio Ponti für M Singer Brothers, mit tollen Linien und sehr sauberem Design.
Kategorie

1960er Unbekannt Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Walnuss

Paar Moderne Endtische
Paar stromlinienförmig-moderne Beistelltische aus Eiche. Diese waren ursprünglich schwarz lackiert. Wir haben sie wieder auf ihre wunderbare Eichenoberfläche zurückgesetzt. Maße: Die...
Kategorie

1940er amerikanisch Streamline-Moderne Vintage M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Holz

Paar Moderne Endtische
Paar Moderne Endtische
H 26 in B 15 in T 27,75 in
Weißer französischer Beistelltisch aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
Von Mathieu Matégot
Dieser Beistelltisch "Schneewittchen" wurde in den 1950er Jahren in Frankreich entworfen und hergestellt. Es besteht aus weiß lackiertem, perforiertem Metall und Messingdetails in de...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Messing, Metall

Bertha Schaefer Beistelltisch aus Nussbaum und Travertin4, 1960
Von Bertha Schaefer
Bertha Schaefer Beistell-/Endtisch aus Nussbaum und Travertin, 1960. Original Maße 23" breit 24" tief 22,5" hoch
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Travertin

Paar italienische Vintage-Beistelltische aus Marmor mit Marmorsockel, ca. 1950er Jahre
Schönes Paar von Vintage italienischen Marmorsockel Beistelltisch in schönem Zustand. Aus massivem, poliertem italienischem Botticino-Fiorito-Marmor gefertigt, sind sie ein seltenes ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Marmor

Zuvor verfügbare Objekte
Bertha Schaefer Midcentury End- oder Beistelltisch in Nussbaum mit Travertinplatte
Von M. Singer & Sons
Fabelhafter, bootsschwanzförmiger Beistell- oder Endtisch von M. Singer and Sons aus den 1950er Jahren. Sehr skulpturaler Nussbaumrahmen mit "schwebender" italienischer Travertinplat...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Travertin

Nesting-Tische von Bertha Schaefer für Singer & Sons
Von M. Singer & Sons, Bertha Schaefer
Elegantes Set moderner Nisttische aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von Bertha Schaeffer für Singer & Sons, amerikanisch, ca. 1950er Jahre. Dieses Set besteht aus fünf Tische...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Metall

Beistell- oder Beistelltische aus Nussbaum mit Travertinplatten von Bertha Schaefer
Von M. Singer & Sons, Bertha Schaefer
Bertha Schaefer End- oder Beistelltische. Nussbaum mit Travertinplatten.
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Travertin

Skulpturale Beistelltische von Ico Parisi für M. Singer & Sons
Von M. Singer & Sons, Ico Parisi
Ein Paar Beistelltische in skulpturaler Form, entworfen von Ico Parisi für M. Singer & Sons. Konstruktion aus italienischem Nussbaumholz.
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Walnuss

M. Singer & Söhne Italienischer Nussbaum Beistelltisch
Von Gio Ponti, M. Singer & Sons
Beistelltisch aus italienischem Nussbaum mit schwebender Mittelschublade von M.Singer and Sons. Figürlicher italienischer Nussbaum:: mit schräg gestellten:: spitz zulaufenden Beinen ...
Kategorie

1950er Italienisch Vintage M. Singer & Sons Beistelltische

Materialien

Walnuss

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen