M. Singer & Sons Beistelltische
New Yorker Möbelhersteller M. Singer & Sons ist Sammlern von schillerndem Mid-Century-Modern-Design wohlbekannt - das Unternehmen spielte eine wesentliche Rolle bei der Einführung italienischer Möbelmeister auf dem amerikanischen Markt und führte auffällige Esszimmertische, Loungesessel und Kommoden ein, die aus edlen Hölzern gefertigt wurden und der wachsenden Nachfrage nach eleganten und einfachen Möbeln entsprachen.
Während M. Singer & Sons bereits 1923 in seinem Geschäft in Downtown Manhattan Polstermöbel anbot, ist das Unternehmen heute vor allem für die verführerischen Tische, Sitzmöbel und andere Designs der Nachkriegszeit bekannt.
M. Singer & Sons erlangte in den 1950er Jahren große Bekanntheit. Nach dem Zweiten Weltkrieg boomte der Wohlstand, und überall in den Vereinigten Staaten suchten neue Hausbesitzer nach modernen Möbeln für ihre Wohn- und Esszimmer. Dies führte zu einer Blütezeit der Innovation, und Unternehmen wie Herman Miller, Knoll und andere Möbelhersteller der damaligen Zeit versuchten, sich als Marktführer in diesem Bereich zu positionieren. M. Singer & Sons war nicht anders, und der Erfolg des Unternehmens in den folgenden zehn Jahren ist Joe Singer zu verdanken, der damals das Schiff steuerte.
Singer erkannte, wie wichtig es war, Möbel in einem Stil anzubieten, der sich von den sperrigen und übermäßig ornamentalen Stücken absetzte, die die Inneneinrichtung im vorigen Jahrhundert prägten - M. Singer & Sons musste stromlinienförmige Aufbewahrungsschränke, flache Couchtische und praktische, aber bequeme Sitzmöbel herstellen, die nicht viel Platz beanspruchten.
Auf seiner Suche nach modernistischen Möbeln entdeckte Singer den legendären Polymath Gio Ponti, die wohl einflussreichste Figur der italienischen Moderne des 20. Jahrhunderts.
Singer wandte sich an Ponti und bot M. Singer & Sons eine Partnerschaft an, um die Arbeiten des Mailänder Designers nach Amerika zu bringen. Für das Unternehmen entwarf er unter anderem elegante Sessel und Sideboards mit konischen Beinen. Gleichzeitig begann Singer eine Collaboration mit Bertha Schaefer, einer aus Mississippi stammenden, renommierten Innenarchitektin und Besitzerin einer bedeutenden Kunstgalerie in Manhattan. Schaefer, eine Anhängerin des Bauhaus-Designs, entwarf später skulpturale Schreibtische aus Nussbaumholz, kantige Sitzmöbel in Mahagoni und andere Stücke für die Marke. Mit konzeptionellem Input von Ponti entwickelte sie eine Möbellinie namens Modern by Singer.
Die neue Kollektion, die die verführerischen Formen und Materialien des italienischen Modernismus mit der Qualität amerikanischer Fertigung verbindet, war ein sofortiger Erfolg für M. Singer & Sons. Glatte Linien, außergewöhnliche Harthölzer und luxuriöse Oberflächen verliehen der Linie einen Hauch von High-End und beflügelten die Nachfrage.
Ein von Schaefer entworfener Schachteltisch aus der Modern by Singer-Linie war 1952 in der Ausstellung "Good Design" im Museum of Modern Art in New York City zu sehen, an der unter anderem Arbeiten von George Nelson, Paul McCobb, Jens Risom teilnahmen.
M. Singer & Sons stellte Ponti einem amerikanischen Publikum vor, und dieser wiederum machte den Firmenchef mit italienischen Designern wie Ico Parisi und Carlo Mollino bekannt. Aus diesen Beziehungen entwickelten sich auch erfolgreiche Kollaborationen, die dazu beitrugen, die Präsenz und den Bekanntheitsgrad von M. Singer & Sons im Bereich der modernen amerikanischen Möbel zu festigen.
Heute sind die Entwürfe von M. Singer & Sons von Schaefer und seinen italienischen Designern begehrt und werden in der ganzen Welt gesammelt.
Finden Sie alte M. Singer & Sons Möbel auf 1stDibs.
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische
Travertin
20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts M. Singer & Sons Beistelltische
Marmor
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische
Formica, Walnuss
1980er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische
Acryl
20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts M. Singer & Sons Beistelltische
Travertin
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische
Holz
20. Jahrhundert Unbekannt Moderne M. Singer & Sons Beistelltische
Travertin
1960er Italienisch Vintage M. Singer & Sons Beistelltische
Messing
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische
Messing
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische
Glas, Holz
1960er Unbekannt Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische
Walnuss
1940er amerikanisch Streamline-Moderne Vintage M. Singer & Sons Beistelltische
Holz
1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische
Messing, Metall
1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische
Travertin
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts M. Singer & Sons Beistelltische
Marmor
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische
Travertin
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische
Metall
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage M. Singer & Sons Beistelltische
Travertin
20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts M. Singer & Sons Beistelltische
Walnuss
1950er Italienisch Vintage M. Singer & Sons Beistelltische
Walnuss