Zum Hauptinhalt wechseln

Umeda-Vasen von Tansanori

Japanisch, Geb.- 1941

Von seinem fröhlichen Getsuen Lily Stuhl bis hin zu seinem provokanten Ginza Roboter Schrank, Masanori Umeda's Möbelentwürfe werden von Kritikern und Sammlern gleichermaßen als poetisch, ironisch und voller Laune beschrieben. 

Umeda wurde 1941 in Kanagawa geboren und machte 1962 seinen Abschluss an der Kuwasawa Design School in Tokio. 1967 zog er nach Mailand, Italien, wo er seine Karriere als Designer im Studio von Achille und Pier Giacomo Castiglioni begann. Von 1970 bis 1979 war Umeda als Designberater für das Studio Olivetti tätig und lernte dort den produktiven Möbeldesigner und den Architekten Ettore Sottsass kennen, der die Memphis Group gründete, Italiens kühnste, kühnste postmoderne Designbewegung.

In den frühen 1980er Jahren schloss sich Umeda Memphis an und schuf 1981 sein berühmtestes Werk, die Boxring-Sitzgruppe Tawayara. Mit einem einfarbigen, matten Tatami-Boden, krawattengefärbten Kissen, Seilen im Bungee-Stil und flexibler Beleuchtung an jeder der vier Ecken war das Tawayara eine Hommage Umedas an die beengten japanischen Wohnbereiche. Es ist eines der seltensten Stücke von Umeda (nur 30 Stück wurden jemals hergestellt). Der Modedesigner und die Ikone Karl Lagerfeld besaß einst einen Tawayara-Boxring, der in seinem Apartment in Monaco zu sehen ist.

1986 kehrte Umeda nach Japan zurück und eröffnete sein U-MetaDesign Studio (heute Umeda Design Studio Inc.) in Tokio, das für seine einzigartige, fröhliche Kollektion von Sesseln, Lounge Chairs, Tischlampen und Dekorationsobjekten ausgezeichnet wurde.

Im Laufe seiner Karriere hat Umeda mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den BraunPrize im Jahr 1968, den Grand Prix of Japan Display Design Award 1981, den Japan Commercial Space Design Award 1984 und den Grand Prix of Good Design Award im Jahr 1990.

Umeda entwirft weiterhin Möbel, die den Geist der Postmoderne verkörpern, und arbeitet mit Memphis Milano und dem italienischen Möbelhersteller Edra zusammen. Seine Werke wurden international ausgestellt und befinden sich in den Sammlungen von Museen auf der ganzen Welt, darunter das M+ Museum in Hongkong, das 2015 mehr als 180 seiner Werke erwarb. 

Auf 1stDibs finden Sie eine Reihe von Vintage Masanori Umeda Sitzmöbel, Beleuchtung und Serviergeschirr.

1
bis
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
1
1
1
10
1.022
560
407
369
Schöpfer*in: Masanori Umeda
Orinoco-Keramikvase, von Masanori Umeda aus Memphis Milano
Von Masanori Umeda, Memphis Milano, Memphis Group
Die Orinoco-Vase aus Keramik wurde ursprünglich 1983 von Masanori Umeda entworfen. Wurde 1941 in Kanagawa in Japan geboren. Seinen Abschluss machte er 1962 an der Kuwasawa School o...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Umeda-Vasen von Tansanori

Materialien

Keramik

Zugehörige Objekte
Nebula-Vasen, Keramikvasen, weiß, handgefertigt in Portugal von Lusitanus Home
Von Greenapple
Nebula Vasen, Lusitanus Home Collection, handgefertigt in Portugal - Europa von Lusitanus Home. Dieses schöne Set besteht aus drei wasserfesten Keramikvasen, die sich perfekt für en...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Portugiesisch Moderne Umeda-Vasen von Tansanori

Materialien

Keramik

TANGANYKA Blumenvase aus Keramik von Marco Zanini für Memphis Milano
Von Marco Zannini
Tanganjika Blumenvase aus Keramik von Marco Zannini (Italien). Sehr selten, vielleicht wurden nur 10-12 Stück hergestellt. Zannini war der Meinung (und zwar zu Recht), dass die mei...
Kategorie

1980er Italienisch Memphis Group Vintage Umeda-Vasen von Tansanori

Materialien

Keramik

Keramikvase im Memphis-Stil, Italien
Von Memphis Group
Keramikvase im Memphis-Stil, Italien.
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Umeda-Vasen von Tansanori

Materialien

Keramik

Keramikvase im Memphis-Stil, Italien
Keramikvase im Memphis-Stil, Italien
H 15,16 in B 3,55 in T 7,09 in
Prähispanisches Keramikgefäß aus Nayarit:: Mexiko
Präkolumbianisches Gefäß aus Nord-Nayarit, Mexiko. Aufwendig bemalt. Wahrscheinlich nachklassisch, 1200-1500 n. Chr. Kultur und genaue Herkunft unbekannt.
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Mexikanisch Präkolumbisch Antik Umeda-Vasen von Tansanori

Materialien

Terrakotta

Set/5 Keramikvasen und Schalen, Grün, handgefertigt in Portugal von Lusitanus Home
Von Greenapple, Lusitanus Home
Set/5 Keramikvasen und Schale, Weiß & Grün, Lusitanus Home Collection, Handgefertigt in Portugal - Europa von Lusitanus Home. Dieses schöne Set besteht aus vier wasserfesten Keramik...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Portugiesisch Moderne Umeda-Vasen von Tansanori

Materialien

Keramik

Postmoderne Memphis Milano-Stil Fackel-Pendelleuchte-Tischuhr von Kundo Deutschland
Von Michael Graves (b.1934), Ettore Sottsass, Memphis Milano, George Sowden, Memphis Group
Eine wunderbare postmoderne Säulenuhr im Memphis-Stil mit einem drehbaren dreieckigen Pendel. Ausgeführt von Kundo Deutschland in den 1980er Jahren. Hergestellt aus natürlichem und...
Kategorie

1980er Deutsch Postmoderne Vintage Umeda-Vasen von Tansanori

Materialien

Kunststoff, Holz

Set/5 Keramikvasen, Weiß & Creme, handgefertigt in Portugal von Lusitanus Home
Von Greenapple, Lusitanus Home
Set/5 Keramikvasen, Lusitanus Home Collection, handgefertigt in Portugal - Europa von Lusitanus Home. Dieses schöne Set besteht aus fünf wasserfesten Keramikvasen, die sich perfekt ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Portugiesisch Moderne Umeda-Vasen von Tansanori

Materialien

Keramik

Euphrates-Vase, entworfen von Ettore Sottsass 1983 für Memphis Milano
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano, Memphis Group
Die Vase Euphrates wurde ursprünglich 1983 von Ettore Sottsass für Memphis Milano 1981-1988 entworfen. Die Porzellanvase Euphrates ist ein Klassiker von Sottsass und gehört zu den dr...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Umeda-Vasen von Tansanori

Materialien

Porzellan

Nilo-Vase, entworfen von Ettore Sottsass 1983 für die Kollektion Memphis Milano
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano, Memphis Group
Die Vase Nilo wurde ursprünglich von Ettore Sottsass 1983 für Memphis Milano 1981-1988 entworfen. Produziert von Memphis in den Jahren 2013-2014. Die Porzellanvase Nilo ist ein Klass...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne Vintage Umeda-Vasen von Tansanori

Materialien

Porzellan

Italien 1960 Mid-Century Weiß emaillierte Keramikvase
Von Deruta
Italienisches Design 1960 weiß emaillierte Keramikvase mit Blumen und Tierzeichnungen im Stil der Jahrhundertmitte, ähnlich dem Stil von Gio Ponti. Diese sehr schöne Vase wurde von ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Umeda-Vasen von Tansanori

Materialien

Keramik

Teekanne Mod. "Gallus Italicus" von Matteo Thun für Memphis Milano um 1982
Von Memphis Milano, Matteo Thun
Sehr seltene Teekanne Modell "Gallus Italicus" entworfen von Matteo Thun für Memphis Milano um 1982, frühe Ausführung von Alessio Sarri Ceramiche, Italien. Provenienz: Privatsammlung Peter Teichgräber, Wien Designer: Matteo Thun Modell: Gallus Italicus Hersteller: Alessio Sarri Ceramiche, Italien Herstellungsjahr: um 1982 MATERIAL: Keramik Zustand: Gebracht Folgender Abschnitt dient der Sichtbarkeit dieses Inserats und ist kein informativer Bestandteil desselben: *Vintage Esstisch, Marmor, Granit, Esstisch, Couchtisch, Sideboard, Vintage Marmor Tisch, Travertin Tisch, Linnenerg, Retro, Vintage, Dänisches Design, Dänisch, Dänisches Design, Lounge, Loft, 1950, 1960, 1970, 50er, 60er, 70er, 50s, 60s, 70s, Art Deco, sechziger, siebziger Jahre, Jugendstil, Franco Legler, De Sede, Jahrhundertwende, Renaissance, Wohnen, Wohndesign, Klassiker Teak, Teakholz, Palisander, Kartell, Kai Kristiansen, Cadovius, Cassina, Castelli, Teak, Rosenholz, Mid Century , Space Age, Skandi Design, Skandinavisches Design, Mid-Century, Design, Modern, HG Möbel, Designklassiker, Architektur, Sonett, Guzzini, Colani, Sputnik, Mies Van der Rohe, Kaiser Idell, Thonet, Stehleuchte, Kalmar, Arne Vodder, Roland Rainer, Wittmann, Atrium, Franz Schuster, Johannes Spalt, Schilling, Rolf Benz, puristisches Design, Vintagemöbel, Dänisches Design, Danish Design, Olufsen, Alvar Aalto, Louis Poulsen, Jacob Jensen, David Lewis, Kay Bojesen, Arne Jacobsen, Fritz Hansen, Fornem Mabelkunst, Bauhaus, Magnus Olesen, Guzzini, HG Mobler, Ellekaer, Opal, Industriedesign, Minimalismus, Purismus, Pop Art, Gammelgaard, Fagerhults, Staff, String, Cado, illum Wikkelso, FM Mobler, Cadovius, Niels O. Moller, Cado, Ostergaard, Philippe Starck, Möller, Kai Kristiansen, Grete Jalk, Arne Wahl Iversen, Hans Wegner, Art Nouveau, Mid Century, Midcentury, Bauhaus, Midcentury, 50er, 60er, 70er, fünfziger, sechziger, siebziger Jahre, Wohnzimmer, Wohndesign, Vitra, Herman Miller, USM Haller, Sciolari, Castelli, Colani, Cattelan, Carlo Scarpa, Einrichtungsobjekte, Industriedesign, Interior Design, alt, antik, Sessel, Opal, Lounge, Cocktail, Teak, Palisander, Messing, atomar, modern, Ufo, Space Age, Ray & Charles Eames, Sidechair, Side Chair, DSR, Loungechair, Lounge Chair, Panton, Lounge, Artemide, B&B, Elios, Salonsessel...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Umeda-Vasen von Tansanori

Materialien

Töpferwaren

Dekorative Keramikvase im futuristischen Stil von Galvani Pordenone, Italien, 1970er Jahre
Von Galvani 2, Angelo Simonetto
Wunderschöne Keramikvase mit Airbrush-Dekor im futuristischen Stil, signiert und nummeriert unter dem Sockel, mit Objektnummer, Dekorationscode und Formatcode, hergestellt von der Ma...
Kategorie

1970er Italienisch Futuristisch Vintage Umeda-Vasen von Tansanori

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen