Zum Hauptinhalt wechseln

Pino Daeni Innendrucke

Amerikanisch, Italienisch, 1939-2010

Pino Daeni ist bekannt für seine außergewöhnliche Fähigkeit, die Bewegungen und den Ausdruck seiner Porträtierten einzufangen - ein Talent, das ihm eine weltweite Anhängerschaft und private Porträtaufträge eingebracht hat. Daeni, der am 8. November 1939 als Giuseppe Dangelico in Italien geboren wurde, absolvierte seine Ausbildung am Kunstinstitut von Bari und später an der Mailänder Akademie von Brera. Daeni vervollkommnete seine Fähigkeiten in der Akt- und Figurenmalerei, die stark von den Präraffaeliten und Macchiaioli beeinflusst war.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
18
108
67
32
31
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Pino Daeni
"Abend" Ölveredeltes Giclée
Von Pino Daeni
Pino Daeni (Italiener/Amerikaner, 1939-2010), "Evening", Öl auf Leinwand, signiert unten links, ungerahmt. 30" H x 30" B. Provenienz: Aus einer New York City Collection.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Post-Impressionismus Pino Daeni Innendrucke

Materialien

Leinwand, Öl, Giclée

Zugehörige Objekte
Gänseblümchen von 1824; Teller 7
Von George Cruikshank
London: Thomas McLean, 1835. Dritte Auflage. Radierung mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Velin, 1818 (veröffentlicht am 1. August 1835) 9 1/2 x 13 3/4 Zoll (240 x 348...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Viktorianisch Pino Daeni Innendrucke

Materialien

Radierung, Wasserfarbe

HOMMAGE AN DIE MEISTER (MIRO)
Von Ferjo, Fernando de Jesus Oliveira
Giclée auf Leinwand. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. AP-Ausgabe. Die Leinwand ist nicht aufgespannt. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitszertifika...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Surrealismus Pino Daeni Innendrucke

Materialien

Leinwand, Giclée

HOMMAGE AN DIE MEISTER (MIRO)
HOMMAGE AN DIE MEISTER (MIRO)
770 € Angebotspreis
50 % Rabatt
H 23,5 in B 33,5 in
Sportler
Von Louis Legrand
Sportler. 1908. Radierung und Kaltnadelradierung. Exsteens 271.i/ii. 11 1/4 x 5 3/4 (Blatt 17 3/8 x 12 1/4). Serie: Les Bars. Aus der ersten Auflage von 30 Exemplaren mit der Remarqu...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Post-Impressionismus Pino Daeni Innendrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Sportler
Sportler
704 € Angebotspreis
54 % Rabatt
H 11,25 in B 5,75 in T 0,5 in
College of Physicians, aus Ackermanns „Microcosm of London“
Von Thomas Rowlandson
Pugin, Augustus Charles & Rowlandson, Thomas (nach). College of Physicians, aus Ackermanns „Microcosm of London“ London: Rudolph Ackermann, 1808. Handkolorierte Lithografie, 9 1/4 x...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englische Schule Pino Daeni Innendrucke

Materialien

Büttenpapier, Wasserfarbe, Lithografie

Das Einsame Haus in Asajigahara.
Eine Szene aus einer Reihe von Geistergeschichten und gruseligen ländlichen Legenden. Tokio: Matsuki Heikichi, 1896. Holzschnitt in Tinte mit Prägung und Handkolorierung in Aquarell...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Edo Pino Daeni Innendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Holzschnitt

""La Conversation" Große Originallithographie
Von Jean-Pierre Cassigneul
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "La Conversation" 1991 ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier des französischen Künstlers Jean Pierre Cassigneul, geboren 1935. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert 75/200. Erwähnt und abgebildet im Werkverzeichnis des Künstlers von Mazo. Tafel #37. Die Bildgröße beträgt 23,5 x 32,75 Zoll, die gerahmte Größe 37,15 x 44,5 Zoll. Individuell gerahmt in einem hölzernen Goldblatt-Rahmen, mit Stoffmattierung und goldfarbenem Abstandhalter. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand. Über den Künstler: Jean-Pierre Cassigneul ist ein französischer Maler, der für seine heiteren Porträts von Frauen mit Hüten bekannt ist, die an die französische postimpressionistische Avantgarde erinnern, darunter die Werke von Pierre Bonnard und Edouard Vuillard. Er wurde am 13. Juli 1935 in Paris geboren. Er studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und nahm an verschiedenen Gruppenausstellungen teil, unter anderem am Salon d'Automne in Paris (dessen Mitglied er war) und am Salon de la Jeune Peinture, 1977 stellte er im Beaubourg Center in Paris aus und seit 1952 regelmäßig in Frankreich, aber auch in New York, Tokio und weltweit Jean Pierre Cassigneul ist bekannt für seine charmanten und äußerst populären, von Van Dongen beeinflussten Gemälde von Frauen mit Blumenhüten, in denen er häufig auf andere Aspekte der Années Folles anspielt. 1952 Erste private Ausstellung in der Galerie Lucy Kroge in Paris mit 17 Jahren. 1954 Er tritt in die Académie Charpentier ein und entscheidet sich dann für ein Studium bei Jean Souverbie an der Ecole des Beaux-Arts de Paris. 1955 Ein Jahr später besteht er die Aufnahmeprüfung und schreibt sich an der "Ecole Nationale Superieure" ein. des Beaux-Arts de Paris. Arbeiten im Atelier von Chapelain-Midy. 1958 Erste Ausstellung in der Galerie des Beaux-Arts. 1959 Ernennung zum Mitglied des Salon d'Automne. 1956-1960 Unterricht bei dem französischen Maler Roger Chapelain-Midy. 1963 Zum ersten Mal auf dem Salon de la Jeune Peinture vertreten. 1964 Private Ausstellung in der Galerie Tivey-Faucon, Paris. Er lernt Kiyoshi Tamenaga kennen, der sein Kunsthändler für Japan wird. 1965 Schaffung seiner ersten lithografischen Werke. Ausstellung in der Galerie Bellechasse, Paris. 1966 Präsentiert auf der Internationalen Ausstellung für figurative Kunst, Tokio. Ausstellung in der Galerie Bellechasse, Paris. 1968 Ausstellung in der Galerie Juarez in Palm Beach, USA. Private Ausstellung in der Galerie Vital, Paris. 1969 Ausstellung von lithografischen Werken in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. 1970 Januar: Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, Palm Beach, dann in New York. Erste Reise nach Japan, wo er drei Monate lang bleibt. Wichtige private Ausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. 1973 Ausstellung in der Wally Findlay Gallery in Palm Beach, dann in New York. Private Ausstellung in der Tamenaga Gallery, Tokio. Treffen mit dem Kunstverleger Alain Mazo. 1974 Privatausstellung in der Galerie Wally Findlay, Paris, dann in New York. 1975 Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, New York. 1976 Private Ausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. Veröffentlichung des Albums "Parcs" bei Editions Mazo-Paris. 1977 Juni : Private Ausstellung in der Galerie René Kieffer, Paris Private Ausstellung von Gemälden und Pastellen in der Galerie Wally Findlay, Paris. 1978 Retrospektive Ausstellung lithografischer Werke bei Vision Nouvelle. Juni-Juli: Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, New York. Wichtige Privatausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. 1980 Er entwirft seinen ersten Wandteppich, der vom Atelier 3 in Paris ausgeführt wird. November : Private Ausstellungen von Gemälden und Wandteppichen in der Galerie Wally Findlay, Paris, dann in New York. Ausstellung von Lithografien in der Galerie Pierre Hautot...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Post-Impressionismus Pino Daeni Innendrucke

Materialien

Lithografie

Zwei Frauen, die Sugoroku spielen, aus „Comparison of the Customs of Beauties“
Eine Szene aus einem verschwindenden Japan. Zwei Frauen, die Sugoroku spielen, aus "Vergleich der Sitten der Schönheiten"; Die Sitten und Gebräuche der Frauen Japan: Matsuki Heikich...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Edo Pino Daeni Innendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Holzschnitt

„A Scene in the New Farce“, wie es im Royalty Theater ausgestellt wurde
Von George Cruikshank
Eine Szene aus der neuen Farce - wie sie im Royalty Theater aufgeführt wurde London: George Humphrey, 1821. Radierung und Kupferstich auf cremefarbenem Velin mit umfangreicher Hand...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Pino Daeni Innendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Radierung

"Zweiter Gang Fisch" Die perfekte Mahlzeit - Menü - Tiefdruck - Stil von Chagall
"Zweiter Gang Fisch" Die perfekte Mahlzeit - Menü - Tiefdruck - Stil von Chagall Das Kunstwerk "Second Course Fish" von Michael Parker, das im Rahmen einer Gruppenausstellung an der...
Kategorie

1980er Amerikanische Moderne Pino Daeni Innendrucke

Materialien

Büttenpapier, Wasserfarbe, Intaglio

Election Ball für die Wahl
Von George Cruikshank
London: Thomas Mclean, 1835. Radierung mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Velin. 5 3/8 x 7 3/4 Zoll (135 x 195 mm), vollrandig. Ein schöner, gut getuschter Abdruck mit...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Viktorianisch Pino Daeni Innendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Zwei Studenten – signierter Druck von Peter Doig, 2008, zeitgenössische Kunst
Von Peter Doig
Peter Doig (geboren 1959 in Edinburgh) Zwei Studenten, 2008 Medium: Giclée-Druck auf Velinpapier Abmessungen: 73 x 57 cm Auflage: 500 Stück: Handsigniert und mit Bleistift nummeriert...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Pino Daeni Innendrucke

Materialien

Giclée

Tavern – Radierung von Marcel Gromaire – 1952
Von Marcel Gromaire
Tavern ist eine schwarz-weiße Radierung auf Papier, die 1952 von Marcel Gromaire (1892-1971) geschaffen wurde. Monogrammiert auf der Platte in der linken unteren Ecke. Guter Zustan...
Kategorie

1950er Post-Impressionismus Pino Daeni Innendrucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen