Zum Hauptinhalt wechseln

Dekorative Bauhaus-Objekte

BAUHAUS STYLE

Das Bauhaus war eine fortschrittliche deutsche Kunst- und Designschule die von dem Architekten Walter Gropius gegründet wurde und von 1919 bis 1933 bestand. Authentische Bauhaus-Möbel - Sofas, Esszimmerstühle, Tische und mehr - und die Anhänger der Schule verbanden industrielle und natürliche Materialien in einfachen, geometrischen Formen. Das Ziel des Bauhauses war es, die Unterscheidung zwischen Kunst und Handwerk aufzuheben und gleichzeitig neue Technologien und Materialien zu nutzen.

URSPRÜNGE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

MERKMALE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

  • Betonung des Handwerks
  • Einfachheit, Ordnung, Klarheit und eine Priorisierung der Funktionalität
  • Einbeziehung von geometrischen Formen
  • Minimalistisch und raffiniert, wenig bis keine Verzierungen
  • Verwendung von industriellen MATERIALEN wie Chromrohr, Stahl und Kunststoff sowie Leder, Schilfrohr und Formsperrholz in Möbeln und anderen Produkten

BAUHAUS MÖBEL DESIGNER, DIE SIE KENNEN SOLLTEN

AUTHENTISCHE BAUHAUS-MÖBEL AUF 1STDIBS

Der Name Bauhaus leitet sich von dem deutschen Verb bauen" ab. Im Rahmen des innovativen Lehrplans der Schule wurden die Schüler in den bildenden Künsten, wie Malerei und Bildhauerei, sowie in praktischen Fertigkeiten wie Tischlerei und Metallbearbeitung unterrichtet. 

Die Schule zog 1925 von Weimar nach in die Stadt Dessau, wo sie unter Gropius, dann unter Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe ihre Blütezeit erlebte. Die Zeit von 1932 bis 1933, als sie in Berlin unter Mies tätig war, war ihr letztes Kapitel. Trotz seines kurzen Bestehens hat das Bauhaus einen nachhaltigen Einfluss auf Kunst und Design in den Vereinigten Staaten und anderswo gehabt und wird von vielen als der wichtigste Schmelztiegel des 20. Jahrhunderts angesehen modernism

Die Liste der Dozenten am Bauhaus liest sich wie ein "Who is Who" des kreativen Genies der Moderne - sie umfasste Künstler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky und László Moholy-Nagy sowie Architekten und Designer wie Mies und Marcel Breuer, der in den Nachkriegsjahren für seine muskulösen Betonbauten im brutalistischen Stil bekannt wurde. 1925, als Leiter der Bauhaus-Tischlerei, brachte Breuer seine charakteristische Innovation auf den Weg: die Verwendung von leichten Stahlrohrrahmen für Stühle, Beistelltische und Sofas - eine Technik, die bald von Mies und anderen übernommen wurde. Breuers Cesca-Stuhl war der erste in Serie gefertigte Stahlrohrstuhl mit Sitzfläche aus Rohr, während die Inspiration für seinen legendären Wassily-Stuhl, ein zeitloses Design und Teil der Kollektion, die für die Ausstattung der Dessauer Schule entworfen wurde, das Fahrrad war, mit dem er auf dem Campus herumfuhr.

Der Bauhaus-Designstil spiegelt die Grundsätze wider, nach denen diese Schöpfer arbeiteten: Einfachheit, Klarheit und Funktion. Sie verzichteten auf überflüssige Ornamente zugunsten einer präzisen Konstruktion. Sitzmöbel wie Beistellstühle, Sessel oder Klubsessel wurden mit Metallrohr- oder Formsperrholzrahmen hergestellt, und die Polsterung bestand aus Leder oder Schilfrohr. Die Entwürfe im Bauhaus-Stil bieten vor allem ästhetische Flexibilität. Sie können die Elemente eines völlig sparsamen, minimalistischen Raums sein, das ruhige Fundament einer Umgebung, in der Farbe und Muster aus der eigenen Sammlung von Kunst und Artefakten stammen.

Auch heute noch haben die Kreationen des Bauhauses einen großen Einfluss auf das moderne Design - von Textilien über Schriften und Architektur bis hin zu Möbeln und Dekorationsobjekten für das eigene Heim.

Finden Sie eine Sammlung von authentischen Bauhaus-Möbeln auf 1stDibs.

bis
22
100
11
100
11
15
71
8
11
24
6
17
4
4
2
25.464
14.239
8.725
5.558
3.834
3.061
2.239
1.678
1.324
1.256
1.074
1.060
973
913
889
662
639
564
59
23
22
18
16
76
24
93
56
10
9
8
Höhe
bis
Breite
bis
111
100
107
5
5
5
4
4
Stil: Bauhaus
Art déco-Stehvase aus Keramik Bo Fajans Ewald Dahlskog, Schweden, 1940er Jahre
Wunderschöne große, cremefarbene Keramikvase, hergestellt in Schweden bei Bo Fajans und entworfen von Ewald Dahlskog in den 1940er Jahren. Die Form und die Linien der Vase passen pe...
Kategorie

1940er Schwedisch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Keramik

Große weiße KPM Berliner Porzellanvase Trude Petri Bauhaus, Deutschland 1930er Jahre
Große weiße Porzellanvase, entworfen von Trude Petri für die Königliche Porzellan-Manufaktur KPM in Berlin, Deutschland 1930er Jahre. Elegante, minimalistische Vase in einem seltene...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Porzellan

Kerzenständer im Bauhaus-Stil
Ein Paar Kerzenständer aus Messing im Stil des Bauhauses. Gestempelt "Made in Germany". Dieses Paar industrieller Kerzenhalter folgt der Bauhaus-Philosophie "Form folgt Funktion" m...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Messing

Deutsche Kerzenhalter aus Messing und Glas aus der Mitte des Jahrhunderts von Harald Buchrucker, 1960er Jahre
Deutscher Messing- und Glas-Kerzenhalter aus der Jahrhundertmitte von Harald Buchrucker, 1960er Jahre, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1960 bis 1969 Dieses Stück hat eine Zuordnungs...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Metall

Vintage Bauhaus Zigarettenetui, 1940er Jahre
Vintage German Bauhaus Zigarettenetui. Sterling Silber. Sehr guter Zustand.
Kategorie

1940er Deutsch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Silber

Ein Paar David Heinz Gumbel-Silber-Kerzenständer, modern, Judaica, Bauhaus-Stil
Wir bieten hier dieses perfekt gestaltete Paar Sterlingsilber-Kerzenhalter an, alle handgehämmert in einem feinen und eleganten Bauhaus-Design. Die Kerzenhalter wurden hergestellt, n...
Kategorie

1960er Israelisch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Silber

Vase von WMF Ikora, ca. 1920er Jahre
Vase von WMF Ikora, ca. 1920er Jahre - Versilbertes Messing mit schwarzem Streifenmuster - Produziert von WMF (Württembergische Metallwarenfabrik) - Deutsch ~ 1920er Jahre - 26cm ho...
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Silber

Gerhard Marcks „ Europa und der Stier“ Gusseisenplakette
Von Gerhard Marcks
Flachreliefskulptur aus Gusseisen 'Europa und der Stier' des Bauhaus-Bildhauers Gerhard Marcks (Deutscher 1889-1981). Verso besonders vermerkt und datiert 1959. Signiert mit der Ger...
Kategorie

1950er Deutsch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Eisen

„Shadow“-Blumenvase, Serie2
Eine beliebte Art, Blumen in Japan zu arrangieren, ist die Einzelblumenvase. Weit davon entfernt, luxuriös zu sein, ist es ein Gefühl von Wabi-Sabi. Die kleinsten Veränderungen in de...
Kategorie

2010er Japanisch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Stahl

Carstens Uffrecht, Art Deco Stilisierte Flow-Glasurschale att. Hildegard Delius
Von Steingutfabrik J. Uffrecht & Co., Hildegard Delius
Dieses markante Werk des Bauhaus Art Deco der 1930er Jahre stammt von der Töpferei Carstens Uffrecht und wird der damaligen Chefdesignerin Hildegard Delius (geb. 1896 - gest. 1955) zugeschrieben. Der geometrische Bauhaus-Einfluss ist in der gleichmäßig gewölbten, stilisierten architektonischen Form A sehr deutlich zu erkennen und wird durch subtile Kreuzschraffuren im Glasurdekor noch betont. Die prächtige handgemalte Glasur besteht aus einer Basis aus Vanillecreme, die mit einer Palette von Orangetönen wie Aprikose, Marmelade, Bernstein und Ocker überlagert und durch tiefere Kaffeebrauntöne weiter aufgewertet wird. *Hinweis* Die Schüssel wird nicht mit dem auf den Fotos abgebildeten Ständer geliefert. CONDIT Ausgezeichnet. Keine Chips oder Reparaturen. Es gibt eine einzelne Haarlinie Stress Rissbildung, die sehr schwach mit dem bloßen Auge sichtbar ist, sondern angemessen mit dem Alter des Stückes, beziehen sich bitte auf Fotos, wie sie Teil des Berichts Zustand bilden. Die Unterseite der Schale trägt den Stempel von Carsten Uffrecht mit der Aufschrift "DEK18" und der Modellnummer "444". MASSNAHMEN Höhe: ca. 6,5 cm (von der Basis bis zum Rand) und ca. 30 cm Länge (an der längsten Stelle). Breite: ca. 9,6" / 24,5 cm (an der breitesten Stelle) Maße der Basis: ca." 6,4 / 16,2 cm x ca. 5,9" / 15 cm. EIN BISSCHEN GESCHICHTE Carstens Uffrecht, das 1845 von Jacob Uffrecht gegründet wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor die Familie Carstens ihre Keramik- und Porzellanfabriken auf ostdeutschem Gebiet. 1945 wurde aus Carstens Uffrecht der VEB Haldensleben, ein ostdeutscher Vasenhersteller. VEB steht für Volkseigener Betrieb" und bezieht sich auf die volkseigenen Betriebe in der DDR. Hildegard Delius (1896-1955) und ihr Ehemann Klaus Delius waren von Mitte der 1920er bis Mitte der 1930er Jahre die bekannten Gestalter bei Carstens Uffrecht, die die architektonische Vision des Bauhaus-Gründers Walter Gropius aufgriffen. Der VEB Haldensleben konzentrierte sich vor allem auf die Herstellung von Vasen hoher Qualität. Wie bei den Vasen aus Strehla sind die Farben gedämpfter als bei den Vasen aus Westdeutschland. Oft sind die Vasen mit mindestens einer Metallglasur versehen. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 ging das ehemalige DDR-Werk wieder in den Besitz der Familie Carstens über und der Name wurde in Carstens Keramik...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Keramik

Vase, Keramik, Emaille, handbemalt, dem späten Bauhaus zugeschrieben, 1930, Deutschland
Ganz besondere Vase aus Keramik mit außergewöhnlich dekorativer Bemalung, von Hand in Emaille gefertigt. Dieser Stil im Art Deco, die Verarbeitung und die Vergleichsobjekte, z.B. i...
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Keramik, Majolika

Schwedische moderne handglasierte Keramikvase in Gelb und Schwarz
Kleine frühfunktionalistische Keramikvase signiert BO - 44. Möglicherweise ein Atelierstück von Bo Fajans in Schweden. Pastellweizenfarbene Hauptglasur, handdekoriert mit gelben und ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Keramik

Westdeutsche Vintage-Keramik-Kunstvase aus den 1970er Jahren
Schöne große Keramik-Kunst-Vase aus den 1970er Jahren und in West-Deutschland gemacht Schöne florale Muster und keine Chips oder Risse.
Kategorie

1970er Deutsch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Keramik

Sehr große blaue Siemens-Uhr
Diese schöne, einzigartige Wanduhr stammt aus einer alten Kabelfabrik in der ehemaligen DDR. Die Uhr hing früher in der Halle, wo die Arbeiter die Zeit im Auge behalten konnten. Sie ...
Kategorie

1950er Deutsch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Metall

Tortuga Empty pocket Travertin, Lava, Memphis, Frankreich, Le Berre Vevaud
Tortuga Trinkgefäß Travertin, Lava, Memphis, Frankreich, Le Berre Vevaud Empreinte Collection'S Osso natürlicher Travertin Erhältlich in schwarzer Lava In ihrer zweiten Kollekt...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Lava, Travertin

Skandinavische, funktionalistische Kerzenständer aus Messing
Ein Paar Kerzenständer aus Messing für Kerzen in normaler Größe. Ausgeprägter funktionalistischer Stil mit architektonischen Merkmalen. Anonyme Herstellung in Skandinavien in den 193...
Kategorie

20. Jahrhundert Skandinavisch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Messing

großer Aubock Style Midcentury Rattan Bauhaus Zeitschriftenhalter, Frankreich, 1970er
Artikel: Zeitschriftenhalter Standelement Herkunft: Frankreich Alter: 1970er Jahre Dieser originelle Zeitschriftenständer im Bauhaus-Stil wurde in den 1970er Jahren in Frankreich ...
Kategorie

1970er Französisch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Rattan

Modernistischer Spritzdekor-Metall-Tintenkastenbehälter im Art déco-Stil Marianne Brandt Bauhaus
Außergewöhnliches modernistisches Design aus dem frühen 20. Jahrhundert! Diese Schachtel oder dieser Behälter mit Scharnierdeckel ist mit einem fabelhaften, typisch konstruktivistis...
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Metall

Wilhelm Wagenfeld, Vase, Glas, Deutschland, 1950er Jahre
Vase aus blauem Glas, entworfen von Wilhelm Wagenfeld und hergestellt von WMF, Deutschland, ca. 1950er Jahre.
Kategorie

1950er Deutsch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Glas

KPM Berlin Weiße KPM-Teekanne aus Porzellan entworfen von Trude Petri
Teedose aus weißem Porzellan mit glänzender Glasur, entworfen von Trude Petri im Jahr 1967.
Kategorie

1950er Deutsch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Porzellan

Bauhaus Adrianus Willem Aad Uithol - AWU Tischuhr
Messingkonstruktion lackiert, Zifferblatt 10cm Durchmesser. Originalzustand mit noch funktionierendem Original-Kienzle-Werk. Entworfen in den späten 1930er Jahren in den Niederlanden...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Messing

Set von 2 großen Kerzenständern im Gunther Lambert-Design, 1970er Jahre
Set von 2 großen Kerzenständern im Gunther Lambert-Design, 1970er Jahre Abmessungen: 47cm Höhe, 16cm Durchmesser Zustand: Gut hat einige Korrosion Zeitraum: 1970s MATERIAL: Messing
Kategorie

1970er Deutsch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Messing

Seltene Art-Déco-Schachtel aus der Bauhaus-Ära von WMF Ikora Design Breuhaus de Groot
Diese atemberaubende und äußerst seltene handgehämmerte Art-Déco-Dose, die in den 1920er Jahren von Fritz August Breuhaus de Groot für WMF Ikora entworfen wurde, ist ein wahres Meist...
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Versilberung, Messing

21-teilige Sammlung deutscher Bauhaus-Keramik von KMK / Art von Otto Lindig
Von Karlsruhe
21-teilige Collection of German Pottery in der Art von Otto Lindig. Produziert von KMK (Kunstkeramik Manufaktur Krösselbach) SIGNIERT KMK auf einigen der Stücke Bitte fordern Sie ...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Töpferwaren

Original Vintage 60'S Umbrella Stand von Carl Aubock Wien
Carl Auböck vintage Schirmständer aus Messing und schwarz lackiertem Gusseisen Modell # 4293 von Carl Auböck für Workshop Carl Auböck mit schöner Patina. Auböck gestempelt. Authentis...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Messing, Eisen

Art-déco-Schalenschale aus der Bauhaus-Ära von WMF Design Paul Haustein Ikora
Atemberaubende versilberte netzartige Art Deco Bauhaus Ära Schale oder Tafelaufsatz von WMF wahrscheinlich von Paul Haustein aus den frühen 1920er Jahren entworfen.
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Versilberung, Messing

Industrielle Bauhaus Art Deco Periode Schwarze Metall Schreibtisch oder Banker's Lampe von Erpees
Von Erpees
Wunderschöne und stilvolle Erpees Tischlampe aus den Jahren 1920-1930. Wenn Sie einen Art Deco- oder Midcentury-Schreibtisch haben und nach einer Lampe suchen, die ihn noch stilvoll...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Metall, Chrom, Eisen

1960er Große gemusterte Vase von Scheurich Keramik
Diese große Vase aus der Mitte des Jahrhunderts ist ein eindrucksvolles Beispiel westdeutscher Keramik und wurde von Scheurich Keramik, dem produktivsten Hersteller der WGP-Bewegung,...
Kategorie

1960er Deutsch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Keramik

Komplettes Aubock-Eierhalter-Set, entworfen in den frühen 1950er Jahren
Ein Satz von 2 Eierbechern, auf einem Buchenholzhalter ...ein sehr charakteristisches Design aus der Werkstatt Auböck, Wien, Österreich. Originalproduktion aus den 1950er Jahren. Aus...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Messing

Hollywood Regency Real Argentinischer Papierkorb aus Leder im Hollywood-Regency-Stil, Italien, 1970er Jahre
Artikel: Papierkorb Papierkorb Herkunft: Italien (Design und Herstellung), Argentinien (Leder) Alter: 1970er Jahre Dieser originale Vintage Hollywood Regency Papierkorb wurde in...
Kategorie

1950er Italienisch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Metall

Sezessionistische Figuren der ungarischen Maria Rahmer
Ein wundervolles Paar von Keramik- oder glasierten Terrakotta-Figuren der bekannten ungarischen Künstlerin Maria Rahmer. Sie werden von einem Akkordeonspieler und einem Saxophonisten...
Kategorie

1930er Ungarisch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Terrakotta

Seltene Marianne Brandt für Ruppel Box Nr. 4823, rar
Sehr seltene Marianne Brandt für Ruppel Box Nr. 4823. Wie im Katalog von 1930 abgebildet.
Kategorie

1930er Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Metall

Biomorphe geschnitzte Holzskulptur im Stil von Isamu Noguchi
Diese monolithische Skulptur, entworfen von dem talentierten Künstler Joel Escalona, ist ein überragendes Beispiel für handwerkliche Schönheit. Die von Hand und mit digitalen Maschin...
Kategorie

2010er Mexikanisch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Hartholz

Einzigartiger Zeitschriftenhalter aus Messing und Bambus im Mategot Aubock-Stil, Österreich 1950er Jahre
Artikel: Zeitschriftenhalter Standelement Herkunft: Österreich Alter: 1950er Jahre Dieser originale Zeitschriftenständer im Auböck-Stil wurde in den 1950er Jahren in Österreich he...
Kategorie

1950er Österreichisch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Metall

Bauhaus-Wasserbehälter aus Rattan und Messing im Aubock-Stil, Schirmständer, Frankreich, 1960er Jahre
Artikel: Papierkorb Papierkorb Schirmständer Herkunft: Frankreich Alter: 1960er Jahre Dieser originale Schirmständer im Bauhaus-Stil wurde in den 1960er Jahren in Frankreich...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Metall, Messing

Westdeutsche Bauhaus-Vase aus der Mitte des Jahrhunderts in Flach Lava Orange, 1960
Vintage 1960er Jahre Keramik West German Studio Keramik Vase, Deutschland Bauhaus. Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts mit fetter Lavaglasur im Stil von Scheurich Keramik aus ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Keramik

Satz von 7 Glasschalen von Wilhelm Wagenfeld für Vlg Weisswasser, Deutschland, 1960er Jahre
Artikel: Satz mit sieben Glasschalen Produzent: WMF, Deutschland Entwurf: Prof. Wilhelm Wagenfeld Bauhaus Jahrzehnt: 1950er-1960er Jahre Beschreibu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Glas

Bauhaus-Bücherbehälter aus Rattan und Messing im Mid-Century-Stil vonubock, Frankreich, 1960er Jahre
Artikel: Abfallbehälter aus Papier Herkunft: Frankreich Alter: 1960er Jahre Dieser originale Abfallbehälter im Bauhaus-Stil wurde in den 1960er Jahren in Frankreich hergeste...
Kategorie

1950er Französisch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Metall, Messing

Abstrakte weibliche Stammeskunst-Skulptur, Kupfer & Faser, Figurale Tänzerin, Hagenauer 1950er Jahre
Einfach atemberaubend! Naturfaser & Kupfer Figurale Stammes-Skulptur Zuschreibung an Franz Hagenauer 21" hoch Hier ist eine wunderschöne figurale Skulptur einer Stammestänzerin m...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Kupfer

Außergewöhnliche einzigartige Vase von Marguerite Friedlaender für Burg Giebichenstein
Von Marguerite Friedlander
Einzigartige Vase in "Halle-Form" von Marguerite Friedlaender(1896-1985) auf Burg Giebichenstein eingeritztes Zeichen der Burg Giebichenstei...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Keramik

Ikora „Dexel-Ei“, eine eiförmige Vase, entworfen von Walter Dexel für die WMF
Die eiförmige Form dieser Vase wurde in den 1930er Jahren von Walter Dexel entworfen, der in den 1920er Jahren mit Künstlern des Bauhauses in Verbindung stand. Die klare und elegante...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Querandi, handgravierter Kunstglasteller im Bauhaus-Industrie-Stil
Querandi Kunstglasplatte, farbiges handgraviertes Glas, das eine Fabrik darstellt. Bauhaus-Industriestil. Kameengeschliffene und sandgestrahlte pflaumenfarbene Glasplatte. Handgefert...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Argentinisch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Glaskunst

Vintage Messing Kerzenständer und Aschenbecher von Hayno Focken - Deutschland 1930s
Messing Kerzenständer und Aschenbecher ist eine originelle dekorative Paar von Objekten im zweiten Drittel des XX Jahrhunderts realisiert. Original Messing. Hergestellt in Deutsc...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Messing

Restaurierter Bauhaus Blumenständer, von J. Halabala für UP Závody, Tschechien, 1930er Jahre
Dieser elegante Blumensockel, der im Geiste des Bauhauses und des Art déco entworfen wurde, ist ein wahres Schmuckstück aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Es stammt aus der ...
Kategorie

1930er Tschechisch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Stahl, Chrom

Abstrakte modernistische Skulptur aus Holz und Draht in der Art von Louise Nevelson
Wunderschöne abstrakte Holz- und Drahtskulptur im Stil der Moderne von Louise Nevelson.
Kategorie

1970er Unbekannt Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Draht

Keramikvase -Cielo di Roma- von Cuorecarpenito Hellblau Glänzend
Die Vase Cielo di Roma ist eine ausdrückliche Hommage an dieses einzigartige Blau, dieses besondere Licht, das alles in Rom umhüllt. Sie ist Teil der Bubble Family Collection und wir...
Kategorie

21st Century and Contemporary Italian Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Keramik

Blumenvase Serie "Schatten" 1
Eine beliebte Art, Blumen in Japan zu arrangieren, ist die Einzelblumenvase. Weit davon entfernt, luxuriös zu sein, ist es ein Gefühl von Wabi-Sabi. Die kleinsten Veränderungen in de...
Kategorie

2010er Japanisch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Stahl

Blumenvase „Architect“ Serie1
Diese einblütige Vase ist aus Stahl gefertigt und hat das Motiv eines Baugerüsts. Trotz des MATERIALs macht es einen schwebenden Eindruck.
Kategorie

2010er Japanisch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Stahl

Einzigartiger Zeitschriftenhalter aus Messing und Bambus im Mategot Aubock-Stil, Österreich 1950er Jahre
Artikel: Zeitschriftenhalter Standelement Herkunft: Österreich Alter: 1950er Jahre Dieser originale Zeitschriftenständer im Auböck-Stil wurde in den 1950er Jahren in Österreich he...
Kategorie

1950er Österreichisch Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Metall

DFdesignLab - Mittelstück 90° aus Arabescato und Rosso Lepanto Marmor
Das "90°"-Tablett ist die perfekte Mischung aus Kunst, Design und Funktionalität. Seine skulpturale Form, die sich durch scharfe 90°-Winkel und präzise Geometrie auszeichnet, ist ein...
Kategorie

2010er Italienisch Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Marmor, Carrara-Marmor

Set von 2 architektonischen Vintage-Kerzenständern in Spiralform, 1980
Paar spiralförmige Kerzenständer aus Harz, mit Blattmetall überzogen, 1980er Jahre. Unbekannter Künstler.
Kategorie

1980er Vintage Dekorative Bauhaus-Objekte

Materialien

Blattsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen