Zum Hauptinhalt wechseln

Beistelltische des Ästhetizismus

AESTHETIC MOVEMENT

Im Jahr 1880 erklärte der vielseitige Designer William Morris: "Wenn Sie eine goldene Regel wollen, die für alle gilt, dann ist es diese: Habt nichts in euren Häusern, von dem ihr nicht wisst, dass es nützlich ist oder von dem ihr glaubt, dass es schön ist." Seine Worte brachten die Ästhetische Bewegung auf den Punkt, die Schönheit über alles stellte und die Grenzen zwischen bildender und dekorativer Kunst verwischte, insbesondere durch aufwändig gefertigte Möbelstücke .

Die Ästhetische Bewegung, zu deren wichtigsten Vertretern der Schriftsteller Oscar Wilde gehörte, erlebte ihre Blütezeit in den 1860er bis 1880er Jahren und war vor allem in England und den Vereinigten Staaten populär. Designausstellungen wie die Centennial International Exhibition 1876 in Philadelphia sowie die Veröffentlichung von Anleitungsbüchern für die Inneneinrichtung trugen dazu bei, dass die Ästhetische Bewegung Schlafzimmermöbel, Serviergeschirr, Couchtische und andere Gegenstände vor allem in der Mittelschicht verbreitet wurden.

Die Gründung neuer Kunstmuseen, Kunstvereine und eine wachsende Sammelleidenschaft trugen zu dieser Zeit zu einer wachsenden Wertschätzung der Kunst bei. Morris' Gründung von Morris & Co. im Jahr 1862 und die Kommerzialisierung dieses "Schönheitskults" durch das Liberty-Geschäft in London ab dem späten 19. Jahrhundert verbreiteten die Idee eines durchdacht und üppig gestalteten Wohnraums weiter.

Zu den führenden Möbeldesignern des Aesthetic Movement gehörte E.W. Godwin, der sich auf japanische Einflüsse stützte und dessen Arbeit eine breitere Begeisterung für importierte ostasiatische Kunst widerspiegelte. Der britische Designer Christopher Dresser entwarf Textilien, Keramik und mehr, die ebenfalls von der japanischen dekorativen Kunst inspiriert waren, aber auch weitere vielfältige Designquellen repräsentierten, die von Ägypten bis Mexiko reichten.

Der Eklektizismus der Ästhetischen Bewegung führte zu schillernden Innenräumen. Japanische Fächer standen auf von der Renaissance inspirierten Schränken mit Messingbeschlägen, während Kaminsimse aus reichem Walnussholz oder fein geschnitztem ebonisiertem Holz und mit bemalten Minton Kacheln geschmückt waren, die sich mit gusseisernen Stühlen vor einem Hintergrund aus Blumentapeten vermischten. 1881 konnte man in New York City schablonierte Schachbrettmotive und gemalte florale Wandbilder unter einem Kronleuchter aus opalisierendem Glas in einem luxuriösen Ankleidezimmer finden, das von dem deutschen emigrierten Tischler und Dekorateur George Alfred Schastey entworfen wurde. Inmitten des aufkommenden Industriezeitalters sollte die Förderung der Kunst im täglichen Leben die Arts and Crafts-Bewegung und Art Nouveau beeinflussen.

Finden Sie eine Sammlung von antiken Aesthetic Movement Sitzmöbel, Tische, Dekorationsobjekte und andere Möbel und Antiquitäten auf 1stDibs.

bis
12
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
58
22
81
1
5.318
4.713
1.271
705
465
443
376
360
350
347
259
154
149
146
142
115
70
42
71
10
1
6
1
1
3
1
70
30
10
8
8
67
55
48
8
8
82
81
81
3
2
1
1
1
Stil: Ästhetizismus
Ein Aesthetic Movement 'Zigeuner' Beistelltisch
Ein ebonisierter und vergoldeter "Zigeuner"-Beistelltisch des Aesthetic Movement mit runder Platte, der die ursprüngliche grüne Baisedecke und flache Quasten darunter beibehält. Die ...
Kategorie

1880er Englisch Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Holz

19. Jahrhundert Sammlerstück Ahorn- oder Nussbaumholz handgeschnitzt Tisch mit Wellenschliff Rand
Die absolute Attraktion dieses Tisches ist die aufwändige Schnitzerei auf der Platte, die in der Mitte das Porträt eines Herrn mit einem zeitgenössischen Hut zeigt, der von handgesch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert amerikanisch Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Ahornholz, Walnuss

The Aesthetic Movement ebonisierter Beistelltisch mit handgemalter Blumenfliese auf der Platte
Ebonisierter Beistelltisch im Stil der Ästhetischen Bewegung mit floraler Kachelplatte. Die Fliese hat einen feinen Riss, der sie durchzieht.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Porzellan, Buchenholz

Lambs of Manchester, Achtbein-Mitteltisch aus ebonisiertem Nussbaumholz, Aesthetic Movement
Lammfell von Manchester. Ein seltener achteckiger Tisch mit acht Beinen aus ebonisiertem Nussbaum der Ästhetischen Bewegung, mit einer Platte aus furniertem Makassar-Ebenholz und ein...
Kategorie

1880er Englisch Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Walnuss, Makassar

Jas Shoolbred & Co. (zugeschrieben) Achteckiger Beistelltisch aus Eiche mit zentraler Ablage
Jas Shoolbred zugeschrieben Ein achteckiger Beistelltisch aus Eiche mit zentraler Ablage, geschnitzten runden Details an den Beinen, die durch untere Querstreben verbunden sind.
Kategorie

1880er Englisch Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Eichenholz

Geschnitzter, vergoldeter und ebonisierter Beistelltisch von Dr. C. Dresser, Stil der Ästhetizismus
Dr. C. Dresser, im Stil von. Ein dreistöckiger, ebonisierter und paketvergoldeter, länglicher Bibliotheks- oder Beistelltisch des Aesthetic Movement. Mit vergoldeten Linien Details ...
Kategorie

1870er Englisch Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Walnuss

E W Godwin für Collinson & Lock, ebonisierter und Paketvergoldeter Schachtisch
E.W. Godwin wird für Collinson & Lock verantwortlich gemacht. Ein ebonisierter und paketvergoldeter Beistelltisch mit handgemalten Szenen auf Seide unter einer achteckigen Glasplatte...
Kategorie

1870er Englisch Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Walnuss

Ein ebonisierter Beistelltisch des Aesthetic Movement mit achteckiger Intarsienplatte
Ein ebonisierter Beistelltisch der Ästhetischen Bewegung mit einer achteckigen Intarsienplatte, die mit Muschelschalen und einem zentralen Stern in verschiedenen Fruchthölzern verzie...
Kategorie

1880er Englisch Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Walnuss

Collinson & Lock (zugeschrieben). Ein kleiner Aesthetic Movement Beistelltisch aus Mahagoni.
Collinson & Lock zugeschrieben. Ein kleiner Beistelltisch aus Mahagoni des Aesthetic Movement mit erhabenen japanischen Laubsägearbeiten auf der unteren Ablage.
Kategorie

1870er Englisch Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Mahagoni

Anfang des 20. Jahrhunderts Seite servieren Getränke Tee Zweig Tisch Rauchglasplatte Holz
Schön gearbeiteter Beistelltisch aus Zweigen mit Bezug zur ästhetischen Bewegung des späten 19. Jahrhunderts. Anfang des 20. Jahrhunderts, wahrscheinlich englisch. Aus Zweigen ge...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Zweig, Rauchglas

E. W. Godwin Attri. Runder Wein- oder Beistelltisch des Ästhetizismus mit fünf Beinen.
Edward William Godwin (zugeschrieben), ein runder Weintisch der ästhetischen Bewegung, dessen fünf gedrechselte Beine durch eine runde untere Etage verbunden sind. Die Beine dieses T...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Walnuss

Bruce Talbert An Aesthetic Movement Gothic Revival Eiche Handarbeit Tisch und Box
Bruce Talbert zugeschrieben. Ästhetische Bewegung/Gothic Revival Eichenhandarbeit Tisch und Box mit geschnitzten Lünetten, Röschen und eingeschnittenen gedrehten Details zu den Beine...
Kategorie

1880er Englisch Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Eichenholz

Kleiner Beistelltisch mit Pfauenmotiv aus dem amerikanischen Ästhetizismus
Diminutive American Aesthetic Movement Pfau Motiv Sockel des Beistelltisches sechseckige Form mit stilisiertem Rand aus griechischem Schlüssel, in der Mitte mit Federwerk verzierter...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert amerikanisch Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Birke, Pappelholz, Seidenholz

Ein Beistelltisch des Aesthetic Movement mit Rollenstützen auf gedrechselten Beinen
Ein Beistelltisch des Aesthetic Movement mit Rollenstützen auf gedrechselten Beinen, die durch eine gedrechselte Querstrebe verbunden sind, mit einem Objekt- oder Blumentopfständer i...
Kategorie

1880er Englisch Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Walnuss

c. 1860 Schwedischer Reise- oder Schoßschreibtisch auf CUSTOM MADE Side Table Stand
CIRCA 1860 Reise- oder Schoßschreibtisch auf maßgefertigtem Beistelltischständer, schwedisch. Marqueterie-Paneel oben Dekoration eines Schlittens, der von einem Mann gezogen und von ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Walnuss

Aesthetic Movement Tabelle
Ein Tisch aus Nussbaumholz der Ästhetischen Bewegung, in der Art von E.W. Godwin England, ca. 1880
Kategorie

1880er Englisch Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Walnuss

Englischer Beistelltisch des Aesthetic Movement aus dem 19.
Ein englischer Beistelltisch des 19. Jahrhunderts aus Eichenholz mit dekorativem Stab- und Kugelmuster. Viereckiger Holzkorpus mit geschwungenen und abgerundeten Bugholzverkleidungen...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Messing

Amerikanischer viktorianischer runder geschnitzter Pflanzgefäßständer/Beistelltisch mit Intarsien
Amerikanischer viktorianischer hölzerner Pflanzenständer / Beistelltisch mit kreisförmiger Platte, die ein zentrales eingelegtes Medaillonmuster aufweist und auf einem Sockel mit ein...
Kategorie

1870er Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Holz

Beistelltisch aus Eiche 19. Jahrhundert Dr. Christopher Dresser zugeschrieben Kommode
Seltener Beistelltisch aus Eiche des 19. Jahrhunderts, der Dr. Christopher Dresser oder seinem Studio zugeschrieben wird, für den Möbelschreiner Thomas Knight aus Bath. Die Strebena...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Britisch Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Eichenholz

Ästhetische Bewegung Walnussholz & Messing montiert Flur Ständer Attr James Shoolbred
Eine hervorragende Ästhetische Bewegung Nussbaum und Messing montieren Halle Stand zugeschrieben James Shoolbred - London. Drachen-Registrierungsstempel - Datiert 1883. James Sh...
Kategorie

1880er Britisch Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Messing

Silberner Tisch im Repousse-Stil
Ein französischer rechteckiger Tisch mit repoussierten Silberplaketten und Intarsien. Primäres Holz ist Nussbaum mit ebonisierten Holzverkleidungen und Zinnbeinen.
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Hartzinn

Seltenes Paar schwarz lackierter Tische des Ästhetizismus des 19. Jahrhunderts
Ein Paar schwarz lackierte Étagères In der frühen ästhetischen Manier Die runden Tische haben lackierte Oberflächen mit einem auffallenden Glanz, der durch vergoldete Details und...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Beistelltische des Ästhetizismus

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen