Zum Hauptinhalt wechseln

Edo-Wandteppiche

EDO-STYLE

Die Edo-Möbel entstanden in einer Zeit, in der die dekorativen Künste dank der stabilen Herrschaft des Tokugawa-Shogunats in Japan eine Blüte erlebten. Diese Ära des Friedens und des Wirtschaftswachstums, die sich von 1603 bis 1867 erstreckte, förderte den künstlerischen Fortschritt in den Bereichen Lack, Holzschnitt, Porzellan und anderen handwerklichen Berufen. Da das Land weitgehend isoliert war, gab es nur wenig Einfluss von außen, was dazu führte, dass über Jahrhunderte hinweg dem Design seiner Möbel und der Qualität seiner traditionellen Künste besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

Anders als in der darauf folgenden Meiji-Zeit mit einer Zunahme der nationalen und internationalen Märkte wurden Möbel in der Edo-Zeit überwiegend von der herrschenden Klasse in Auftrag gegeben, obwohl Menschen aus allen sozialen Schichten von den aufkeimenden großstädtischen Zentren für das Kunsthandwerk profitierten. So entwickelte sich Kyoto zu einem bedeutenden Zentrum für Lackkunst. Die meisten Möbelstücke wurden aus Holz wie Zedernholz oder Esche gefertigt, darunter auch die Sashimono-Schränke der Epoche, die mit feinen Tischlerarbeiten ausgestattet waren und ihre Wurzeln in der Heian-Zeit hatten.

Die Sashimono-Schränke, die von Handwerksmeistern aus einer Reihe verschiedener Holzarten gebaut wurden, die den verschiedenen in Japan vorkommenden Bäumen entstammen, verfügten gelegentlich über eine Reihe schmaler Schubladen sowie über Schiebetüren. Sie waren bei allen beliebt, vom Samurai bis zum Kabuki-Schauspieler. Tansu Aufbewahrungstruhen aus Holz mit Metallbeschlägen waren in den Häusern der Edo-Periode ebenfalls üblich. Einige waren so konzipiert, dass sie leicht transportiert werden konnten, während andere als Treppe dienten.

Bemalte Foldes, byōbu genannt, waren ebenfalls in Mode. Japanische Künstler ließen sich von der Natur, der Literatur und Szenen aus der Geschichte und dem täglichen Leben zu lebendigen Werken inspirieren. In buddhistischen Tempeln und den palastartigen Häusern der aristokratischen Klasse wurden fusuma oder große Schiebetafeln manchmal mit Blattgold oder -silber verziert. Diese Trennwände ermöglichten es, die Innenräume im Laufe des Tages zu verändern, indem sie kleine Räume für den persönlichen Gebrauch verschlossen oder das Kerzenlicht reflektierten, um Gemeinschaftsräume nach Einbruch der Dunkelheit zu beleuchten.

Finden Sie eine Sammlung von Edo Tische, Beleuchtung, Dekorationsobjekte, Wanddekorationen und mehr Möbel auf 1stDibs.

bis
3
4
Höhe
bis
Breite
bis
552
331
104
95
90
58
56
30
29
23
17
16
15
10
9
8
4
2
1
3
4
3
2
1
4
4
4
4
4
4
Stil: Edo
Japanischer Wandteppich „BORO“ 1800er-1860er Jahre / Wabi Sabi, Wabi Sabi
Dieses BORO ist ein äußerst wertvolles altes Tuch, das in Japan während der Edo-Periode (1800-1860er Jahre) hergestellt wurde. Sie ist voll von Weisheit und der Geschichte der Mensch...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Japanisch Antik Edo-Wandteppiche

Materialien

Stoff

Antike gerahmte japanische Kesa Monk's Robe Edo-Periode aus Seide
Ein japanisches Kesa (Mönchsgewand), das aus dreizehn Säulen aus Brokatflicken besteht, die von einer Borte aus demselben Material eingefasst sind. Der Brokat wurde aus einer subtile...
Kategorie

19. Jahrhundert Japanisch Antik Edo-Wandteppiche

Materialien

Brokat, Seide

Antike Kesa Monk's Patched Robe Edo-Periode aus Brokat
Kesa, im Chinesischen als "Jiasha" und im Sanskrit als "Kasaya" bekannt, ist ein Kleidungsstück, das von den ordinierten buddhistischen Mönchen getragen wird. Es hat eine rechteckige...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Japanisch Antik Edo-Wandteppiche

Materialien

Textil, Brokat

Antike japanische bestickte Kesa Monk's Robe Edo-Periode aus Seide
Ein japanisches Kesa (Mönchsgewand), das aus dreizehn Säulen von Patchworks aus feinem, schimmerndem Seidenstoff von lachsfarbener Farbe besteht, dessen Farbton sich je nach Lichtein...
Kategorie

19. Jahrhundert Japanisch Antik Edo-Wandteppiche

Materialien

Brokat, Seide

Zugehörige Objekte
Japanische antike große Papier Boro / Wanddekoration /Wabi-sabi Mingei
Es handelt sich um ein großes, altes japanisches Papier, von dem man annimmt, dass es für die Serikultur verwendet wurde. Das Erscheinungsbild des wahllos aufgeklebten Papiers hat s...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Japanisch Edo-Wandteppiche

Materialien

Papier

668 - Antiker französischer Aubusson-Textil:: 19. Jahrhundert.
Textil der königlichen Manufaktur von Aubusson aus dem 19. Darstellung von einigen Blumen. Perfekter Erhaltungszustand. Verstärkung durch einen Stoff auf der Rückseite des Werks Abm...
Kategorie

1840er Französisch Antik Edo-Wandteppiche

Materialien

Wolle

Japanische antike Tür-Dekoration „Wandschmuck“ 1860er-1900er Jahre / Abstrakte Kunst Wabi Sabi
Dies war eine sehr alte japanische Lagerhaus-Schiebetür (kura). Sie wurde während der Meiji-Zeit (1860-1900) hergestellt. Der Rahmen besteht aus Zedernholz und das Gitter aus Bambus....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Japanisch Edo-Wandteppiche

Materialien

Bambus, Zedernholz

Japanisches antikes Wabi-Sabi-Holzbrett 1860-1900er Jahre / Abstrakte Kunst
Dies ist ein sehr altes japanisches Arbeitsbrett aus Holz. Sie wurde während der Meiji-Zeit (1860-1900) hergestellt. Er ist aus Zedernholz gefertigt. Unzählige Schnitte sind überein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Japanisch Edo-Wandteppiche

Materialien

Zedernholz

Japanisches Indigofarbenes gefärbtes altes Stickereituch / japanisches Spielzeugmuster / 1912-1960
Es handelt sich um einen japanischen indigo-gefärbten antiken Stoff. Es nennt seinen Namen "fu-ro-shi-ki". Ursprünglich wurde sie in der Edo-Zeit im Umkleideraum des öffentlichen B...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Japanisch Edo-Wandteppiche

Materialien

Baumwolle

Japanischer japanischer Edo-Buddhistischer Monk-Priest 7 Säulen Seidenbrokat Kesa Zeremonieller Robe
Ein wunderschönes, farbenfrohes und eher seltenes, vollständig intaktes japanisches buddhistisches Mönchs-/Priestergewand aus Kesa-Seide. Kesa-Roben (abgeleitet vom chinesischen ...
Kategorie

19. Jahrhundert Japanisch Antik Edo-Wandteppiche

Materialien

Textil, Brokat, Seide

Antiker japanischer Wandteppich aus Seide und Baumwolle
Wunderschöner und sehr seltener japanischer Wandteppich aus der Zeit um 1900, aus gewebter Seide und Baumwolle, von absoluter Feinheit. Der Wandteppic...
Kategorie

Anfang 1800 Japanisch Antik Edo-Wandteppiche

Materialien

Stoff, Seide

Ceremonial-Schilfrohrteppich, Sumatra, Indonesien, um 1900
CIRCA 1900 Zeremonienmatte aus Schilf, Sumatra, Indonesien Eine wunderbar erhaltene Schilfmatte, die bei zeremoniellen Anlässen im Süden Sumatras, Indonesien, verwendet wurde. Die...
Kategorie

1890er Indonesisch Antik Edo-Wandteppiche

Materialien

Rattan

670 - Aubusson Französisch Antike "Au Petit Point" Textil
Textil der königlichen Manufaktur von Aubusson aus dem 19. Darstellung von einigen Blumen. Perfekter Zustand eines Pfaus inmitten von Grün. Verstärkung durch einen Stoff auf der R...
Kategorie

1840er Französisch Antik Edo-Wandteppiche

Materialien

Wolle

Japanisches Futon-Deckel aus Leinen mit Go-Board-Muster aus dem frühen 20. Jahrhundert
Futonbezug aus japanischem Leinen mit Go-Board-Muster aus dem frühen 20 Dieser dreiteilige Futonbezug ist ein einzigartiges Beispiel für ein Spieltextil. Er wurde aus sehr feinem ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Japanisch Edo-Wandteppiche

Materialien

Hanf

Antiker japanischer handgefertigter Kimono aus schwarzer Seide aus der Meiji-Periode
SCHÖNER JAPANISCHER SEIDENER KMIONO, MEIJI. Mit farbenfrohem Blumen-, Blätter- und Landschaftsmotiv, Länge vom Kragen bis zum unteren Saum 61 Zoll, Breite von Schulter zu Schulter 50...
Kategorie

19. Jahrhundert Japanisch Antik Edo-Wandteppiche

Materialien

Seide

1930er Jahre Chinesische Seidenbilderstickerei ( 2' 3' - 61 x 91 cm)
1930er Jahre Chinesische Seidenbilderstickerei ( 2' x 3' - 61 x 91 cm )
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Chinesisch Antik Edo-Wandteppiche

Materialien

Seide

Zuvor verfügbare Objekte
Antiker moderner japanischer Boro-Wandbehang aus Boro, 1900er Jahre
Unglaubliche Vintage japanischen Indigo Stoff Boro Wand hängen c1900s. Erworben in Kyoto von einem angesehenen Textilhändler. Erstaunliche Details und Handwerkskunst, hat ein wunderb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Japanisch Edo-Wandteppiche

Materialien

Metall

Antikes japanisches Brokat Kesa Monk's Robe Edo-Periode
Ein japanisches Kesa (Mönchsgewand), das aus dreizehn Säulen aus schimmernden, gewebten Brokaten besteht. Die kunstvollen Motive bestehen aus sich wiederholenden Hibiskusblüten, die ...
Kategorie

19. Jahrhundert Japanisch Antik Edo-Wandteppiche

Materialien

Brokat, Seide

Gerahmte japanische Metallic-Fäden- Tempelstickerei eines Shishis, Edo-Periode
Großer, kräftiger, mit Metallfäden bestickter Tempelbehang mit einem buddhistischen Löwen (Shishi), der sich an einem rauschenden Bach anschleicht, späte Edo-Periode, frühes 19. Jahr...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Japanisch Antik Edo-Wandteppiche

Materialien

Metallfaden

Zweiteiliger japanischer Byobu-Raumteiler „Stable Jump“
Der Begriff byobu bedeutet "Windwand", und wie der Name schon sagt, wurden bemalte Faltschirme wie dieser ursprünglich in japanischen Häusern verwendet, um Luftzüge zu blockieren. Di...
Kategorie

Anfang 1700 Japanisch Antik Edo-Wandteppiche

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen