Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Salvador Dalí­
Menorah mit Jerusalemer Steinsockel

1980

Angaben zum Objekt

Menorah, 1980 Salvador Dali (Spanisch, 1904-1989) Versilberte Bronze und Sockel aus Jerusalemer Stein Signiert Untere Mitte Ausgabe H.C. Untere Mitte 20 x 12,25 x 5,75 Zoll Salvador Dali wurde am 11. Mai 1904 in der kleinen, landwirtschaftlich geprägten Stadt Figueres in Spanien geboren, die in den Ausläufern der Pyrenäen liegt, nur sechzehn Meilen von der französischen Grenze entfernt im Fürstentum Katalonien. Als Sohn eines wohlhabenden Notars verbrachte Salvador Dali seine Kindheit in Figueres und im Sommerhaus der Familie im Fischerdorf Cadaques an der Küste, wo seine Eltern sein erstes Studio errichteten. Als Erwachsener lebte er mit seiner Frau Gala in der Nähe von Port Lligat. Viele seiner Gemälde spiegeln seine Liebe zu dieser Gegend Spaniens wider. Der junge Salvador Dali besuchte die Akademie der Schönen Künste San Fernando in Madrid. Salvador Dalís Talent wurde schon früh erkannt, als er 1925 seine erste Einzelausstellung in Barcelona veranstaltete. International bekannt wurde er, als drei seiner Gemälde, darunter The Basket of Bread (heute in der Sammlung des Museums), 1928 in der dritten jährlichen Carnegie International Exhibition in Pittsburgh gezeigt wurden. Im folgenden Jahr veranstaltete Dalí seine erste Einzelausstellung in Paris. Er schloss sich auch den Surrealisten an, die vom ehemaligen Dadaisten Andre Breton angeführt wurden. Im selben Jahr lernte Dali Gala Eluard kennen, als sie ihn mit ihrem Mann, dem Dichter Paul Eluard, in Cadaques besuchte. Sie wurde Dalís Geliebte, Muse, Geschäftsführerin und wichtigste Inspiration. Dalí wurde bald zu einem führenden Vertreter der surrealistischen Bewegung. Sein Gemälde Das Fortbestehen der Erinnerung mit den weichen oder schmelzenden Uhren ist bis heute eines der bekanntesten surrealistischen Werke. Doch als der Krieg näher rückte, geriet der unpolitische Dalí mit den Surrealisten aneinander und wurde 1934 während eines "Prozesses" aus der surrealistischen Gruppe ausgeschlossen. Er stellte jedoch während des gesamten Jahrzehnts Werke in internationalen surrealistischen Ausstellungen aus, aber 1940 entwickelte Dali einen neuen Stil, der schließlich als seine "klassische" Periode bekannt wurde und eine Beschäftigung mit Wissenschaft und Religion erkennen ließ. Dalí und Gala flohen während des Zweiten Weltkriegs aus Europa und verbrachten die Jahre 1940-48 in den Vereinigten Staaten. Diese Jahre waren für den Künstler sehr wichtig. Das Museum of Modern Art in New York stellte Dali 1941 seine erste große Retrospektive aus. Im Jahr 1942 folgte die Veröffentlichung von Dalis Autobiografie Das geheime Leben des Salvador Dali. Als Dali sich vom Surrealismus entfernte und in seine klassische Periode eintrat, begann er seine Serie von 19 großen Gemälden, von denen viele wissenschaftliche, historische oder religiöse Themen behandeln. Zu den bekanntesten dieser Werke gehören Der halluzinogene Toreador und Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus in der Sammlung des Museums und Das Sakrament des letzten Abendmahls in der Sammlung der National Gallery in Washington, D.C. Im Jahr 1974 eröffnete Dalí das Teatro Museo in Figueres, Spanien. Es folgten Retrospektiven in Paris und London am Ende des Jahrzehnts. Nach dem Tod seiner Frau Gala im Jahr 1982 begann Dalis Gesundheit zu schwinden. Sie verschlechterte sich weiter, nachdem er 1984 bei einem Brand in seinem Haus in Pubol verbrannt war. Zwei Jahre später wurde ein Herzschrittmacher implantiert. Einen Großteil dieses Lebensabschnitts verbrachte er zurückgezogen, zunächst in Pubol und später in seinen Wohnungen in Torre Galatea, direkt neben dem Teatro Museo. Salvador Dalí starb am 23. Januar 1989 in Figueres an Herzversagen und Komplikationen der Atemwege. Als Künstler war Salvador Dalí nicht auf einen bestimmten Stil oder ein bestimmtes Medium festgelegt. Sein Werk, das von den frühen impressionistischen Gemälden über die surrealistischen Übergangswerke bis hin zu seiner klassischen Periode reicht, zeigt einen Künstler, der sich ständig weiterentwickelt. Dali arbeitete in allen Medien und hinterließ eine Fülle von Ölgemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Grafiken und Skulpturen, Schmuck und Objekten aller Art. Ganz gleich, ob er aus reiner Inspiration arbeitet oder eine Illustration in Auftrag gibt, Dalís unvergleichliche Einsicht und symbolische Komplexität sind offensichtlich. Dalí war vor allem ein hervorragender Zeichner. Seine herausragenden Leistungen als kreativer Künstler werden für die Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts immer einen Maßstab setzen. "Jeden Morgen, wenn ich aufwache, erlebe ich eine exquisite Freude - die Freude, Salvador Dalí zu sein - und frage mich verzückt: 'Was für wunderbare Dinge wird dieser Salvador Dalí heute vollbringen?'" - Salvador Dalí.
  • Schöpfer*in:
    Salvador Dalí­ (1904 - 1989, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1980
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 31,12 cm (12,25 in)Tiefe: 14,61 cm (5,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU747316278772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schwarzer fallender Mann mit Form
Von Ernest Tino Trova
Ernest Tinos Trova "Schwarzer fallender Mann mit Form" 1996 Bronze Ed. 1/3 Verso signiert, datiert und nummeriert ca. 16 x 8,5 x 16 Zoll Bekannt für seine Serie der abstrakten figur...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Fischkrug
Von Pablo Picasso
Fischkrug 1952 Gedrehter Krug 13 cm x 21 cm/ca. 8 1/4 x 4 3/4 Zoll Roter Steingut-Ton, Dekoration in Engobes Schwarz, Weiß Ausgabe Madoura Picasso Ed.500
Kategorie

1950er, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Guerriero (Kleiner Krieger) von Piccolo
Von Luciano Minguzzi
Luciano Minguzzi (Italiener, 1911-2004) Piccolo Guerriero (Kleiner Krieger) ca. 1950er Jahre Bronze Monogrammiert und nummeriert 1/5 Höhe von unten nach oben: ca. 12" hoch Bronze: ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Chien-Armband (Tom)
Von Pierre Jules Mêne
Pierre Jules Mene "Chien Braque" (Tom) Bronze ca. 5 x 9 x 4,25 Unterzeichnet PIERRE JULES MENE (1810-1879) Pierre Jules Mene, (P. J. Mene), wurde im März 1810 in Paris geboren und...
Kategorie

1860er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Vorbereitungen für die Fahrt
Vorbereitungen für die Fahrt von. George B. Marks (Amerikaner, 1923-1983) Unterzeichnet und datiert Während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn war George Marks' Werk stets vom ...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Fallender Mann und Form
Von Ernest Tino Trova
Ernest Tino Trova "Der fallende Mensch und die Form" 1996 Messing und Bronze 14 x 4,5 x 4,5 Zoll Signiert und nummeriert 1/1 (Unikat) Bekannt für seine Serie der abstrakten figural...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Messing, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kinetische expressionistische Bronze-Skulptur Skier oder Surfer Modernistische Sportfigur aus Bronze
Vintage stilisierte figurale Skulptur von J James Akston (1898-1983 Polen/New York/Florida) Gefertigt aus gegossener Bronze mit reicher dunkelbrauner Patina. Eine Sportfigur, die ei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Große surrealistische Salvador Dali-Porträtskulptur aus Bronze, mexikanischer Meister Aguilar
Carlos Aguilar y LINARES, mexikanischer Bildhauer (1945-2010) Die Bildhauerei hat ihn gewählt. In seinen Händen und in seiner Seele hatte er immer den notwendigen Impuls, mit Plast...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Surrealistische Bronzeskulptur Alma Del Quijote Salvador Dali aus Marmor, Original 1969, Original
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali (1904-1989) - Surrealistische Bronzeskulptur von Salvador Dalí, die eine Interpretation der Seele von Don Quiote darstellt. Die Skulptur ist auf einem schwarzen Steins...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Schöne und elegante blau bemalte Bronzeskulptur „Clio, Musa della Storia“ aus Bronzeskulptur
Patinierte Bronze, Wachsausschmelzverfahren. Antonio Nocera - italienischer Maler und Bildhauer, geboren 1949 in Caivano (Neapel). Antonio's arbeitet derzeit an einem neuen Werkzyklu...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

„Semaphore IV“ von David Hostetler
Von David Hostetler
Bronze, patiniert 68″h x 12″w x 11″d auf Bronzesockel Eine elegante Skulptur für Garten, Büro oder Wohnung. Sie gehört zu den von Träumen inspirierten Skulpturen, in denen die Aspe...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Homage to Newton (Bronzeskulptur)
Von Salvador Dalí­
Skulptur aus Bronze mit Patina. Eingeschnittene Signatur des Künstlers und nummerierter Stempel mit Gießerei und Datum. Aus der Auflage von 350. Größe einschließlich Marmorsockel ca...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen