Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Alphonse Mucha
Alphonse Mucha, Tschechische Jugendstil- Illustration „Medieval Thoughts, Prag“

um 1890

31.186,37 €
38.982,96 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Alphonse Mucha (Tschechisch, 1860 - 1939) Mittelalterliche Überlegungen, um 1890 Waschbecken, Tinte und Aquarell auf Papier 11 x 9 Zoll rechts unten signiert Provenienz: Phillips New York, amerikanische und europäische Gemälde und Skulpturen des 19. und 20. Jahrhunderts mit amerikanischen Illustrationen, 2. Oktober 1985, Los 253 Howard und Merle Melton Melton-Kunst-Re Referenzbibliothek, Oklahoma City Ausgestellt: Oklahoma City, Oklahoma Museums Association, 1988. Oklahoma City Art Museum, The Paris of la Boheme: Gemälde, Zeichnungen und Drucke aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, Februar - März 1996. Shawnee, Oklahoma, Mabee-Gerrer Museum of Art, September - Oktober 1996. Stillwater, Oklahoma, Oklahoma State University, Februar - März 1998. Alphonse Mucha, ein Maler, Illustrator und Wandmaler, dessen Name häufig mit dem Jugendstil in Verbindung gebracht wird, schuf Werke mit starker Komposition, Farbe und sinnlichen Kurven, die von der Natur abgeleitet sind. Mit diesem Stil begann er in den 1890er Jahren, für seine Illustrationen, darunter Plakate der Schauspielerin Sarah Bernhardt, große Aufmerksamkeit zu erregen. Sein Name ist mit dem Jugendstil verbunden, einem Stil, der auf Französisch "neue Kunst" bedeutet, und er vermied diese Diskussion, indem er sagte, dass er nur auf eine Art und Weise malte, die für ihn einzigartig und natürlich war. Der Künstler Alphonse Mucha wurde 1860 in Ivancice, Moravia, in der Nähe der Stadt Brno in der modernen Tschechischen Republik geboren. Als er die High School abschloss, war er entschlossen, Maler zu werden, trotz der Bemühungen seines Vaters, ihn eine „würdige“ Stelle als Anwalt am örtlichen Gericht zu erhalten. Mucha ging 1887 dank eines Mäzens in Moravia nach Paris, der seine Studien bezahlte. Nach zwei Jahren in München und einer Zeit, in der er sich der Malerei von Wandmalereien für seinen Mäzen widmete, ging er nach Paris, wo er an der Academie Julian studierte. Nach zwei Jahren hörte der Mäzen auf, ihn zu unterstützen, und Alphonse Mucha war 27 Jahre alt, ohne Geld und mit scheinbar wenig Zukunft in Paris. Fünf Jahre lang lebte er den "böhmischen" Lebensstil eines erfolglosen Künstlers. Er zahlte Geld, erhielt einige niedrige Aufträge für Kunstwerke und erkrankte an einem un gesunden Gewicht. Eine Zeit lang teilte er sich ein Atelier mit Paul Gauguin und reiste in die Südsee. Außerdem gab er einige Kunstunterricht und war bestrebt, seinen eigenen, einzigartigen Stil in einer von den neuen Stilen des Impressionismus und des Symbolismus beherrschten Ära zu finden. Ab 1895 präsentierte er seinen revolutionären Ansatz für das Plakatstildesign, der fließende Linien und weiche Farben im Gegensatz zu traditionellen leuchtenden Farben und scharfen, geometrischen Konturen war. Im Dezember 1895 wurde er beauftragt, ein Plakat für Sarah Bernhardts Theaterstück Gismonda zu entwerfen, und schuf ein nahezu lebensgroßes Bild von ihr, das ein Design-Erschütternis war. Als er von Muchas Arbeit angetan war, unterzeichnete Bernhardt einen sechsjährigen Vertrag mit ihr für die Gestaltung ihrer Werbeplakate. Zu dieser Zeit waren sein Ruf und sein finanzieller Erfolg versichert. 1898 hatte er ein neues Atelier, hatte seine erste Einzelausstellung und erhielt zahlreiche Illustrationsaufträge. Er arbeitete mit einem Grafiker zusammen, der seine Postkarten, Plakate usw. mit Begeisterung förderte. 1900 entwarf Mucha den Pavillon Bosnia-Herzegovina für die Pariser Weltausstellung und arbeitete auch mit dem Goldschmied Georges Fouquet im Schmuckdesign zusammen. Er veröffentlichte Texte mit begleitenden Illustrationen über seine Kunsttheorien, und viele nutzten diese Bilder, um seinen Stil zu kopieren. Die Beliebtheit und die zunehmende Bekanntheit des Jugendstils führten zu internationalen Reisen, darunter mehrere ausgedehnte Reisen in die Vereinigten Staaten, wo er Illustrationen für Zeitschriften, Porträtaufträge und Lehren anfertigte. Im Frühjahr 1904 unternahm er seine erste Amerikareise und besuchte New York, Philadelphia, Boston und Chicago, und im nächsten Jahr hatte er Einzelausstellungen in New York, Philadelphia, Chicago und Boston. 1907 heiratete er Maruska Chytilov in Prag, und er und seine Frau gingen nach Amerika, wo er Kunstunterricht in New York, Chicago und Philadelphia gab, und 1908 gab er einen Dekorationsauftrag für das neue Deutsche Theater in New York. 1909 wurde die Tochter des Paares, Jaroslava, in New York City geboren. Doch Alphonse Mucha blieb jedoch stets treuer Bürger seines Heimatlandes Tschechoslowakei und schuf eine Reihe von Wandgemälden für die Rathaushalle in Prag und auch eine Reihe von Gemälden der Geschichte des Landes, The Slav Epic, die von Charles Crane finanziert wurden, einem wohlhabenden Mann aus Chicago, den er 1904 durch die Einführung der Herzogin Rothchild kennengelernt hatte. Dieses Projekt, ein Geschenk an die Stadt Prag, dauerte achtzehn Jahre und bestand aus zwanzig Gemälden auf Leinwand, die jeweils etwa 24 x 30 Fuß groß waren. 1919 wurden die Gemälde auch in Amerika ausgestellt, wo es hieß, dass sie in ihrer Heimat wärmer aufgenommen wurden als in ihrem Heimatland. Vor seiner Rückkehr nach Prag im selben Jahr verbrachte Mucha einige Zeit als Lehrerin an der New York School of Applied Design for Women* und wurde in den American Art Annual aufgenommen, dem Vorläufer des Who's Who in American Art. Das Leben von Alphonse Mucha wurde, wie so viele europäische und amerikanische Amerikaner seiner Zeit, stark von den Weltkriegen beeinflusst. Als die Tschechoslowakei zu Beginn des Zweiten Weltkriegs von den Deutschen eingeführt wurde, war er einer der ersten Bürger, der wegen seiner starken nationalistischen Ausdrucksformen verhaftet wurde. Er starb am 14. Juli 1939, kurz nachdem er aus einer intensiven Auseinandersetzung mit der Gestapo entlassen worden war.
  • Schöpfer*in:
    Alphonse Mucha (1860 - 1930, Tschechisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1890
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 30,48 cm (12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgezeichnet.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU184129904512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Porträt eines italienischen Fächers", John Frederick Kensett, Hudson River School
Von John Frederick Kensett
John Frederick Kensett (1816 - 1872) Porträt eines italienischen Fencers, um 1845-47 Aquarell auf Velin 13 1/8 x 8 1/8 Zoll Signiert mit Initialen und rechts unten beschriftet „J.F.K...
Kategorie

1840er, Hudson River School, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

„“Figuren““ von Melecio Galvan, moderner mexikanischer Künstler aus der Nachkriegszeit, Sozialrecht
Melecio Galvan (1945 - 1982) Zahlen, 1968 Sepia-Papier auf Papier 18 x 22 Zoll Signiert und datiert unten rechts Provenienz: Nachlass des Künstlers Melecio Galvn (San Rafael, Mexik...
Kategorie

1960er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pigment

„Tired“ John White Alexander, Porträt im Innenraum, amerikanischer Impressionist
Von John White Alexander
John White Alexander Müde, um 1910 Auf der Rückseite eingeschrieben: Frau Lee Bauer, _____, Auf der Rückseite bezeichnet: "Müde". Aquarell auf Papier 16 1/2 x 13 Zoll John White Al...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Papier

„In Foreign Parts“ Eugene Higgins, Southwestern Pueblo, Moderne figurative Malerei
Von Eugene Higgins
Eugene Higgins In fremden Teilen, um 1913 Signiert unten rechts Aquarell auf Papier Anblick 17 x 13 Zoll William Victor Higgins wurde 1884 in einer Farmfamilie in Shelbyville, India...
Kategorie

1910er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Adolph Schreyer: „Arabische Schreiner“, orientalische Szene aus dem Nahen Osten mit Pferden
Von Adolf Schreyer
Adolph Schreyer (1828 - 1899) Arabische Scouts, n.d. Öl auf Leinwand, Öl 33 3/4 x 56 Zoll rechts unten signiert Untergebracht in einem außergewöhnlichen amerikanischen handgeschnitzt...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Ohne Titel" Paul Resika, Modernist, Schwarz-Weiß, Abstrakte Komposition
Von Paul Resika
Paul Resika Unbenannt Signiert unten rechts Radierung auf Velinpapier 10 1/2 x 6 Zoll Paul Resika (geb. 1928, New York, New York) ist vor allem für seine Kunstwerke bekannt, die di...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alphonse Mucha 1896 Lorenzaccio Theater De La Renaissance, Lorenzaccio
Von Alphonse Mucha
Alphonse Mucha (Tschechisch, 1860-1939) Lorenzaccio Gedruckt: 1896 Gedruckt von: F. Champenois, Paris Handsigniert unten links. In der Platte signiert; Mucha, F. Champenois, Paris Li...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Farblithographie des späten 19. Jahrhunderts, Jugendstil, verzierte Buchplattenfiguren
Von Alphonse Mucha
"Schüler und Lehrer" und "Jaufre in Nature" sind zwei Seiten einer doppelseitigen Originallithografie des Jugendstilmeisters Alphonse Mucha. Diese Illustrationen waren die Seiten 13 ...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Von: Ilsée, Princesse von Tripolis Recto: "Eldenias" Verso: "Hilderich"
Von Alphonse Mucha
"Von: Ilsée, Prinzessin von Tripolis Recto: "Eldenias" Verso: "Hilderich" ist eine originale Farblithographie von Alphonse Mucha. Exquisite doppelseitige Farblithografien aus "Ilsee...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Hamlet
Von Alphonse Mucha
Poster von Sarah Bernhart in der Rolle des Hamlet. Paris. Neuwertiger Zustand. Mit Leinenrücken. Sarah Bernhardts bahnbrechende Darstellung des Hamlet in französischer Sprache ist a...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Farblithographie des späten 19. Jahrhunderts, Jugendstil, kunstvoll verzierte Buchplatte, mittelalterlich
Von Alphonse Mucha
Diese doppelseitige Farblithografie stammt aus Alphonse Muchas "Ilsee, Prinzessin von Tripolis". Die Vorderseite dieses Stücks, "Rudel von Blaye", zeigt die königliche Familie und Un...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Farblithographie des späten 19. Jahrhunderts, Jugendstil, verzierte Buchplattenfiguren
Von Alphonse Mucha
"Guiding Light" und "Nature's Course" sind zwei Seiten einer doppelseitigen Originallithografie des Jugendstilmeisters Alphonse Mucha. Diese Illustrationen waren die Seiten 113 und 1...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie