F.Lli Mannelli Travertin und Messing Catch-All für Raymor
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Raymor (Hersteller*in),Fratelli Mannelli (Designer*in)
- Maße:Höhe: 3,81 cm (1,5 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
- Stil:Moderne (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: ACC00151stDibs: LU243939329961
Raymor
Nur wenige hatten den Finger am Puls der amerikanischen Möbel wie der Importeur und Händler Raymor. Dem Gründer Irving Richards wurden die Augen für die Welt der Möbel geöffnet, als er 1928 die Kunst- und Designmesse Salon d'Automne in Paris besuchte. Zwei Jahre später kam er zu Lightolier und baute dessen Geschäftsbeziehungen aus, unter anderem zu dem Designer Russel Wright.
Wright und Richards trafen sich 1935 und Russel Wright, Inc. wurde 1936 gegründet. Sein American Modern Keramikgeschirr, das 1938 unter dem Namen Wright Accessories produziert wurde, war eine besonders lukrative Collaboration. Nach dem frühen Erfolg von American Modern erwarb Richards die Mehrheit der Anteile von Wright Accessories und änderte 1941 den Namen in Raymor Mfg Division Inc. um.
1952 endete die Exklusivität von American Modern (die Serie wurde zunächst von Wright Associates und später von Steubenville zwei Jahrzehnte lang hergestellt). Um mit dem amerikanischen Markt Schritt zu halten, arbeitete Raymor mit prominenten Designern wie George Nelson, Arthur Umanoff, Ray und Charles Eames, und Hans J. Wegner zusammen.
Die Importe des Unternehmens dehnten sich nach Dänemark aus, was zum Aufstieg von skandinavisch-modernem Design auf dem amerikanischen Markt beitrug. In den 1950er Jahren knüpfte Richards Beziehungen zu Fabriken in Skandinavien, Italien und Deutschland sowie zu dem einflussreichen Geschmacksmacher und dem Importeur Charles Stendig.
Das Möbelunternehmen Simmons kaufte Raymor 1963 und änderte 1969 seinen Namen in Raymor Richards, Morgenthau Inc. In dieser Zeit wurde Raymors Omnibus-Serie von Hängeschränken im skandinavischen Stil sehr populär, zusammen mit italienischem Glas und Keramik wie Bitossi Keramik von Aldo Londi und Bagni Keramik von Alvino Bagni.
Der Wechsel der Stile und die wachsende Konkurrenz sowie der Weggang von Richards beendeten Raymor. Ende der 1970er Jahre sah sich Raymor mit einer Welle internationaler Fabriken konfrontiert, die in der Lage waren, ähnliche Produkte von geringerer Qualität zu niedrigeren Kosten herzustellen. Die Käufer waren bestrebt, ihren Einrichtungsstil häufig zu ändern, was den Bedarf an hochwertigen, langlebigen Möbeln, die Raymor importiert hatte, einschränkte.
Auf 1stDibs, finden Sie eine Sammlung von Vintage Raymor Keramik,Lampen, Dekorationsobjekte und mehr.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Brutalismus, Dekoratives Geschi...
Ulmenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Ebenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Wurzelholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Eichenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Volkskunst, Dekoratives Geschir...
Ebenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Brutalismus, Dekoschalen
Onyx
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tiersk...
Travertin
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Minimalistisch, Mehr Schreibtisc...
Travertin
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tiersk...
Travertin
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tiersk...
Travertin
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tiersk...
Travertin
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tiersk...
Travertin