Lotek Artemide Javier Mariscal-Schreibtischlampe im postmodernen Stil
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Javier Mariscal (Designer*in),Artemide (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 62 cm (24,41 in)Breite: 62 cm (24,41 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
- Stil:Postmoderne (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:2010s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Shibuya-ku, JP
- Referenznummer:1stDibs: LU2163330658102
Javier Mariscal
Javier Mariscal hat sich einen Namen als multidisziplinärer Kreativer gemacht - mit einer so faszinierenden Bandbreite an Projekten, dass es schwierig wäre, ihn auf Labels wie Künstler, Grafikdesigner oder Möbelbauer zu beschränken.
Obwohl Mariscal bei der Herstellung seiner Möbel und Dekorationen großzügig Kunststoffe, poliertes Chrom und andere künstliche Materialien verwendet, sind seine Arbeiten stilvoll und zukunftsorientiert und verzichten auf den institutionellen Look des synthetischen Designs. Vintage Javier Mariscal Hocker, Leuchten und Tische sind verspielt und lebendig und zeugen von einem kühnen Experimentieren mit Formen.
Geboren in Valencia, Spanien, besuchte Mariscal in den 1970er Jahren die Elisava-Schule in Barcelona, um Design zu studieren. Er verließ die Schule früh, weil er von der Welt um ihn herum lernen wollte. Seine erste größere Erfahrung in der realen Kunstwelt sammelte er Mitte der 1970er Jahre als Illustrator für einen spanischsprachigen Comic. Bis 1979 hatte sich Mariscal auf Produkt- und Möbeldesign verlegt. In jenem Jahr entwarf er seinen unverwechselbaren Duplex-Hocker aus Chrom und Leder, der von BD Barcelona Design für die Bar Dúplex - eine Bar, die er in seiner Heimatstadt mitbegründet und entworfen hat - hergestellt wurde.
In den 1980er Jahren entwarf Mariscal einige Variationen des Duplex-Hockers, entwickelte Möbel für die ikonische postmodernes Design Zusammenarbeit mit der Memphis Group und wagte einen Vorstoß ins Textilgeschäft. Er entwarf eine Reihe von Teppichdesigns, die in einer Ausstellung im Salon Vinçon in Barcelona gipfelten und zu einer Kollaboration mit der legendären Textilmarke nanimarquina führten, die 1987 von dem Designer Nani Marquina gegründet wurde.
1989 wählte das Internationale Olympische Komitee Mariscals Entwurf Cobi - einen Berghund im kubistischen Stil - zum offiziellen Maskottchen der Olympischen Sommerspiele 1992 in Barcelona. Bis heute ist Cobi eines der bekanntesten olympischen Maskottchen aller Zeiten.
Ebenfalls im Jahr 1989 eröffnete er sein eigenes Studio - Estudio Mariscal. Dort tauchte er in zahlreiche Projekte ein und arbeitete mit vielen bekannten Namen wie dem berühmten spanischen Architekten Alfredo Arribas und dem japanischen Architekten Arata Isozaki zusammen. 1999 wurde Mariscal vom spanischen Industrieministerium und der BCD-Stiftung für seine zahlreichen Beiträge zur Kunst in einer Vielzahl von Branchen ausgezeichnet.
Seitdem hat Mariscal eine Vielzahl von Disziplinen erforscht, von der Wandmalerei über das Zeichnen bis hin zur Co-Regie bei Animationsfilmen, darunter der 2010 entstandene abendfüllende Animationsfilm Chico und Rita. Er lebt und arbeitet derzeit in Barcelona.
Stöbern Sie auf 1stDibs in den Sitzmöbeln von Javier Mariscal , den Teppichen von und den Tischen.
Artemide
Artemide ist eine Ikone in der Welt des Designs. Das italienische Unternehmen aus der Mitte des Jahrhunderts ist einer der bekanntesten Hersteller von und seine preisgekrönten Leuchten befinden sich überall in Museumssammlungen. Vintage Artemide Tischleuchten, Pendelleuchten, Deckenleuchten und andere Beleuchtungskörper stellen eine durchdachte Verschmelzung von Funktionalismus und auffälligem Design dar.
Artemide, mit Sitz in Pregnana, wurde 1959 von Ernesto Gismondi und Sergio Mazza gegründet. In diesem Jahr schuf Mazza die erste Tischleuchte für den Hersteller - ein modernistisches Werk aus Glas, Marmor und Metall, das er Alfa nannte. Gismondi, der Luftfahrttechnik an der Polytechnischen Universität Mailand und Raketentechnik an der Professional School of Engineering in Rom studiert hat, wandte sein Wissen über Spitzentechnologie und Materialien wie Glasfaserharz auf die Entwürfe von Artemide für Beleuchtung und Möbel an.
Im Jahr 1967 gewann Artemide den italienischen Designpreis Compasso d'Oro für die Tischleuchte Eclisse, die zwei Jahre zuvor von Vico Magistretti entworfen worden war. Weitere preisgekrönte Leuchten sind die Tizio Tischleuchte entworfen von Richard Sapper und die Tolomeo Tischleuchte.
Die Tolomeo wurde von Michele de Lucchi und Giancarlo Fassina entworfen und verfügte über den patentierten George Carwardine Mechanismus , der in der ursprünglichen Anglepoise Lampe verwendet wurde. De Lucchi wurde später für das visionäre postmoderne Designkollektiv die Memphis Group rekrutiert. Gismondi von Artemide kaufte die Marke, nachdem der Gründer Ettore Sottsass das Kollektiv 1988 aufgelöst hatte, und 1996 wurde es von Alberto Bianchi Albrici gekauft.
Die Liste der Auszeichnungen, die Artemide in den Bereichen Design, Innovation, Nachhaltigkeit und anderen Bereichen erhalten hat, ist lang und bedeutend. Das Unternehmen arbeitet weiterhin aktiv mit international angesehenen Designern zusammen und sucht in Workshops mit Designschulen nach neuen Talenten. Die tief verwurzelten Werte des Unternehmens - energiesparende Beleuchtung, nachhaltiges Design und ethisch einwandfreie Materialien - prägen das aktuelle Angebot, und Artemide-Möbel und -Leuchten finden sich in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art und anderer Institutionen.
Auf 1stDibs finden Sie Artemide Tische, Sitzmöbel, Stehlampen, Kronleuchter und mehr.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Shibuya-ku, Japan
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1990er, Italienisch, Space Age, Tischlampen
Kunststoff
1990er, Italienisch, Postmoderne, Tischlampen
Stahl
1990er, Italienisch, Space Age, Tischlampen
Kunststoff
Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Tischlampen
Stahl
Vintage, 1980er, Europäisch, Postmoderne, Tischlampen
Edelstahl
2010er, Italienisch, Postmoderne, Tischlampen
Edelstahl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1980er, Italienisch, Industriell, Tischlampen
Metall
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Tischlampen
Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas
Vintage, 1980er, Europäisch, Postmoderne, Tischlampen
Metall
Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Tischlampen
Metall
Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Tischlampen
Stahl
20. Jahrhundert, Italienisch, Postmoderne, Tischlampen
Edelstahl